Ich sehe die A321XLR sowohl in FRA und MUC
Bei beiden sind schon heute Gatepositionen chronisch knapp, ich sehe nicht dass man da auf Widebodies verzichten möchte.
Warten wir mal ab wie die Terminalverteilung nach all dem Hin und Her am Ende wird, und für wie viele Flugzeuge in FRA Platz am Gate sein wird.
Den Flieger in der Fläche sehe ich auch nicht
jedenfalls nicht "operated by Lufthansa".
United sehe ich schon z.B. in DUS oder HAM. Und LH wird es sich nicht nehmen lassen, die auch unter LH Flugnummer zu verkaufen.
Ich sehe so ein Flugzeug eher bei Discover für Urlaubsziele mit geringerer Auslastung.
Die Liste der dafür geeigneten Routen ist ziemlich kurz. FRA-PUJ wird z.B. westbound bei etwas strammerem Wind schon sauknapp.
US Ostküste / Neuenglandstaaten ist schon das logischste Ziel für den XLR, und dahin ist der Bedarf auch für sekundäre Flughäfen hoch.
Zu vielen Zielen wirst du auch den XLR aus DUS, HAM oder BER gefüllt bekommen, wenn die 777-9 weiter so zögerlich kommt, bleibt ein Hoffen auf Flüge von den Hubs vielleicht nicht die beste Option. Zumal man ja den Verkehr zurück zu den Hubs legen und die XLR auf kürzeren Strecken einsetzen kann, wenn tatsächlich irgendwann genug 777 kommen.
Auch ob es sich lohnt noch mehr A35K zu kaufen, die du aus FRA und MUC 3 x die Woche voll bekommst, oder ob du nicht lieber bei 787 bleibst, und 3 x die Woche auch aus DUS oder HAM mit XLR fliegst muss man mal ganz objektiv durchrechnen. Man muss ja nicht das ganze Hubkonzept in Frage stellen, nur weil auf vielleicht einem Dutzend Routen der XLR PtP mehrmals die Woche funktioniert.
die Stationierung in BRU als "sekundären Hub" für Afrika und evtl. sogar TATL könnte ich mir aber gut vorstellen.
BRU ist kaum größer als DUS, der Einzugsbereich ist begrenzt. BRU als HUB anzusehen und DUS nicht ist ziemlich willkürlich und eher Tradition (man hätte Sabena wohl nicht kaufen können, wenn man BRU nicht weiterbetrieben hätte). Klar BRU ist
der europäische Regierungsflughafen, aber kein sinnvoller europäischer Hub zwischen CDG, FRA und AMS. Auch Afrika aus BRU ist (wenig rühmliche kolionalitische) Tradition. Es ist jetzt nicht so dass rund um BRU die meisten Afrikaner in Europa leben oder BRU geographisch optimal für Afrika liegt. Viel logischer wäre da einer der neuen ITA Hubs.
Irgendwann kommt eine Generation Manager die mit all diesen Traditionen nichts mehr anfangen kann, und rein betriebswirtschaftlich rechnet.
EY mischt auf ihrer mehrmals täglich mit grössten Widebodys (B777-300ER, A380, B787-10) bedienten Rennstrecke AUH-BKK munter A321neoLR bei:
Super, dann gibt es ja mal realistische Vergleichsdaten bezüglich Betriebskosten. Wollen wir hoffen EY teilt die auch.