Flixtrain breitet sich aus...

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.182
11.025
Dahoam
ANZEIGE
Es wäre halt zu begrüßen, dass man wie in Japan reservierte Wagen und nicht-reservierte Wagen hätte. Im reservierten Wagen dann auch keine Stehplätze. Dafür wären viele sicher auch bereit mehr für eine Reservierung zu zahlen. Dann hätte man wenigstens Zugbereiche die nicht komplett überfüllt sind. Wer nicht reserviert muss halt schauen ob er im unreservierten Bereich unterkommt und dort noch einen Stehplatz findet oder halt nicht. Diese komplett überfüllten Züge sind ja für viele abschreckend.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
380
539
Es wäre halt zu begrüßen, dass man wie in Japan reservierte Wagen und nicht-reservierte Wagen hätte. Im reservierten Wagen dann auch keine Stehplätze. Dafür wären viele sicher auch bereit mehr für eine Reservierung zu zahlen. Dann hätte man wenigstens Zugbereiche die nicht komplett überfüllt sind. Wer nicht reserviert muss halt schauen ob er im unreservierten Bereich unterkommt und dort noch einen Stehplatz findet oder halt nicht. Diese komplett überfüllten Züge sind ja für viele abschreckend.
Das finde ich sehr gut - aber dann sollten die Schaffner bei vollen Zügen auch nicht einfach die Reserviert Waggons freigeben dürfen, wie das jetzt bereits oft gehandhabt wird. Voll ist voll und wer sich das Geld für die Reservierung sparen will, muss ggf. warten.
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
577
234
Hat schonmal jemand einen Gutschein (Freifahrt bei Aldi gekauft) für einen Flixbus/ Flixtrain eingelöst? Hatte auf meiner Fahrt über 2 Std. Verspätung (aber noch nicht bei Start) und habe diese dann bei einem Zwischenstopp abgebrochen. Hab dann FGR eingereicht. Allerdings wollen die nur die 2,99€ für den Sitzplatz erstatten.

Bin über Erfahrungen dankbar. LG

Edith:

Hier ein Teil der Flix Mail:

"Verspätungen werden oft durch Ereignisse verursacht, auf die wir keinen Einfluss haben, wie z.B. Verkehrsstaus, Straßensperrungen oder Wetterbedingungen.
Wenn sich eine Abfahrt um mehr als 120 Minuten gegenüber der geplanten Abfahrtszeit verzögert und ein Kunde die Reise storniert, kann eine Erstattung verlangt werden.

Wenn eine Abfahrt mehr als 120 Minuten Verspätung gegenüber der geplanten Abfahrtszeit hat und ein Kunde von der Fahrt zurücktritt, kann eine Rückerstattung verlangt werden.

Diese Regel gilt nicht für verspätete Ankunft."

Der letzte Satz kann doch nur ein Scherz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.984
2.984
Ich kann schon die Intention von FB verstehen: Sie sind pünktlich losgefahren, haben ihre Leistung erbracht (du bist am Zielort) und fertig. Dass zwischendurch die Autobahn komplett gesperrt war wegen Massenunfall, dafür kann der Bus nichts ...
 
  • Like
Reaktionen: Zocker1899

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
577
234
Ich kann schon die Intention von FB verstehen: Sie sind pünktlich losgefahren, haben ihre Leistung erbracht (du bist am Zielort) und fertig. Dass zwischendurch die Autobahn komplett gesperrt war wegen Massenunfall, dafür kann der Bus nichts ...
Gerade nochmal geguckt. Sind 52 Minuten zu spät losgefahren. Der Massenunfall war es aber nicht. Eher der Berufsverkehr im Ruhrgebiet.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.656
2.953
Flixtrain hat ja durchaus "interessante" Geschäftsmethoden.

Ich hatte für meine Großeltern ein Flixtrainticket für den Sonntag gebucht, ich wollte es vermeiden auf der anderen Seite dauert die Fahrt nur 96 Minuten und wäre ohne Umstiege möglich, dazu kostet die Fahrt für beide keine 9 Euro.

Nun hat Flixtrain das Ticket für beide storniert weil angeblich die Reiseroute geändert werden musste, was nicht zutrifft, nur die Wagennummer wurde geändert.

Was aber nun auffällt, dass dadurch auch einseitig die Gepäckmenge vermindert wurde, da nun ja das große Gepäckstück extra kostet.

Wie wahrscheinlich ist, dass es nun deswegen im Zug Ärger geben könnte?

Ich würde mich ja in den Zug setzen und die Sache notfalls bis zum Amtsrichter eskallieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.117
8.034
Was aber nun auffällt, dass dadurch auch einseitig die Gepäckmenge vermindert wurde, da nun ja das große Gepäckstück extra kostet.

Wie wahrscheinlich ist, dass es nun deswegen im Zug Ärger geben könnte?
Wegen des Gepäcks? 0,0000003%.

Oder wurde die Fahrkarte storniert und keine neue ausgestellt?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.656
2.953
Wegen des Gepäcks? 0,0000003%.

Oder wurde die Fahrkarte storniert und keine neue ausgestellt?
Nun natürlich wurde eine neue Fahrkarte ausgestellt, aber "rein zufällig" stehen die neuen Gepäckkonditionen drauf statt der alten, die natürlich für die Reisenden besser sind.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.117
8.034
Danke für die Klarstellung. Ich hätte eine Neuausstellung auch erwartet; allerdings hattest Du nur von Stornierung geschrieben, daher meine Nachfrage.
Flixtrain hat seine Gepäckkonditionen geändert (natürlich zum Nachteil der Kunden), um neue Umsatzpotenziale zu erschließen. Im Prozess haben sie wohl das Thema Neuausstellung von zu vorigen Konditionen gebuchten Fahrkarten nicht berücksichtigt.
Mach Dir keinen Kopf; im Zug wird Gepäck nicht kontrolliert.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.270
1.321
Was sind denn die neuen Gepäckkonditionen? Bei mir hat FlixTrain die Rückfahrt storniert und neu ausgestellt, weil sich der Wagen geändert hat. Gepäck ist mit 7kg/10kg gleich geblieben.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.185
1.774
Was sind denn die neuen Gepäckkonditionen? Bei mir hat FlixTrain die Rückfahrt storniert und neu ausgestellt, weil sich der Wagen geändert hat. Gepäck ist mit 7kg/10kg gleich geblieben.
Beim Zug interessiert es sowieso niemanden so lange man sein Gepäck ohne fremde Hilfe gehandelt bekommt. Beim Bus wird auch nicht gewogen. Das zählt höchstens die Anzahl und die größe des Gepäcks
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.117
8.034
Vermutlich hatte alinaki vor ein paar Monaten bereits gebucht, bevor dieses 7kg/10kg Arrangement eingeführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.656
2.953
Vermutlich hatte alinaki vor ein paar Monaten bereits gebucht, bevor dieses 7kg/10kg Arrangement eingeführt wurde.
Ja genau beide werden eben einen großen Koffer je mit 13-14kg dabei haben, nach den neuen Regeln wäre das ja unzulässig.

Beim Zug interessiert es sowieso niemanden so lange man sein Gepäck ohne fremde Hilfe gehandelt bekommt.
Hat mich da mein LCC Gedanke in die Irre geführt?

Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass wenn Flix eine neue Einnahmequelle schafft auch alles dafür tut diese zu realisieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.117
8.034
Nein, das wäre in der Praxis zu aufwendig. Anders als bei Flügen gibt es ja kein kontrolliertes Boarding. Sie schaffen die neue Einnahmequelle, indem sie die Regelungen anpassen und entsprechend kommunizieren und dies einen gewissen Teil der Passagiere dazu bringt, kostenpflichtig Zusatzgepäck hinzuzubuchen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.656
2.953
Nein, das wäre in der Praxis zu aufwendig. Anders als bei Flügen gibt es ja kein kontrolliertes Boarding
Aber im Zug selber hast du doch genug Zeit?

Zu viel Gepäck führt doch wahrscheinlich zum erhöhten Beförderungsentgelt wenn da pro Halt einer gefunden wird reicht doch.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.117
8.034
Aber im Zug selber hast du doch genug Zeit?
Nein, auch nicht wirklich; die Zugbegleiter sind da recht beschäftigt. Außerdem wird bei Flixtrain das Gepäck häufig auf dafür vorgesehenen abgesperrten Sitzen untergebracht. Zuordnung zu einem bestimmten Passagier wäre da mit extremem Aufwand verbunden.
Das Thema der Gewichtsmessung wurde ja bereits angesprochen.

Zu viel Gepäck führt doch wahrscheinlich zum erhöhten Beförderungsentgelt wenn da pro Halt einer gefunden wird reicht doch.
Du kannst es ja mal Flixtrain vorschlagen. Allerdings wirst Du sicher als erstes die AGB usw. prüfen, ob sie das auch hergeben.