DKB Sammelthread

ANZEIGE

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.362
794
ANZEIGE
Hast Du für diese Behauptung konkrete Zahlen oder hast Du Dir das aus dem Tee gezogen?
Ich kann sehen, dass die DKB die Girocard unattraktiv gemacht hat. Logisch wird bei der Visa Debit mehr Geld hängen bleiben. Sonst gäbe es längst z.B. Apple Pay mit der Girocard usw.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.095
8.015
Also kennst Du keine Zahlen für Deine Behauptung.

Dass es Apple Pay mit Girocard bei der DKB nicht gibt, könnte auch den technisch-organisatorischen Hürden, sowas einzuführen, geschuldet sein. Die Techbank DKB ist ja auch bei anderen Umsetzungen nicht die Allerschnellste. Sagt also nichts über die Erträge aus, die damit bei der DKB hängenblieben.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und Robbens

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.362
794
also nichts über die Erträge aus, die damit bei der DKB hängenblieben
Es wird schon an mehreren Dingen hängen: Anzahl der Karten die man je Kunden pauschal produzieren muss, das es Visa offenbar einfacher ermöglicht Apple Pay mit Visa Debit bereitzustellen, etc.
Aber wer weiß… vielleicht wechselt man ja in einigen Jahren wieder zur Girocard. Dafür müsste aber diese massiv weiter entwickelt werden. Und da sehe ich keinerlei Entwicklungen. Den Geschäftsergebnissen zufolge scheint man mit „Visa Debit“ only und alles andere kostenpflichtig anzubieten besser zu fahren.
 
  • Like
Reaktionen: Soprano

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
684
648
Warum auch sollte er für die Girocard Werbung machen? Ist ja fast schon ein Auslaufmodell. Weltweit kann man damit nichts anfangen. Mit einer Visa schon.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.095
8.015
Er sollte für das Werbung machen, womit seine Firma Geld verdient.
Von Girocard war übrigens auch gar nicht die Rede.

Für die DKB dürfte es klar profitabler sein, wenn ein Kunde direkt mit DKB Visakarte bezahlt als mit zwischengeschaltetem Apple Pay.
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
684
648
Ob Apple oder Google Pay. Da kommt keine Bank dran vorbei. Es machen doch alle Werbung damit. Vorhin erst habe ich was von der Sparkasse gesehen wo sie mit Apple Pay geworben haben. Wäre mal interessant was dafür abgerechnet wird.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.157
3.585
Ist noch gar nicht so lange her, da gabs ne ING Werbung, wo es explizit um die Bezahlung im Supermarkt mti der Visa Debit ging... "Ich habs passend... kleiner Scherz..." So, oder so ähnlich hats die Frau im Werbespot gesagt.

Wie dem auch sei, Apple und Google verdienen mit. Der pure Einsatz der Visa- Debit dürfte für die DKB wirtschaftlicher sein...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.095
8.015
Google verdient m.W. nur an den Daten; Apple nimmt zusätzlich noch Geld von der kartenausgebenden Bank, hier also der DKB. Die konkrete Höhe stellt ein wohlgehütetes Geschäftsgeheimnis dar. Man findet online nur mehr oder weniger fundierte Spekulationen.
 
  • Like
Reaktionen: Soprano

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.780
1.304
Es wird schon an mehreren Dingen hängen: Anzahl der Karten die man je Kunden pauschal produzieren muss, das es Visa offenbar einfacher ermöglicht Apple Pay mit Visa Debit bereitzustellen, etc.
Aber wer weiß… vielleicht wechselt man ja in einigen Jahren wieder zur Girocard. Dafür müsste aber diese massiv weiter entwickelt werden. Und da sehe ich keinerlei Entwicklungen. Den Geschäftsergebnissen zufolge scheint man mit „Visa Debit“ only und alles andere kostenpflichtig anzubieten besser zu fahren.
Das wird nicht passieren. Mit der Visa Debit verdient die DKB einfach viel mehr. Außerdem gibts ja bald Cashback für die Visa Debit und dann auch für die Credit.

Man arbeitet aber am Ausbau der Leistungen der Kontomodelle und Visa Karten.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.587
3.799
Der Thread hier ist schon lustig. Wenn man sich gerade mal nicht gegenseitig anpöbelt, wird über DKB Bankinterna sinniert. Was bringt euch das? Macht ihr das auch beim Landliebe Joghurt im Rewe? Wieviel verdient denn Rewe an einem Glas zu 2,39€? Und wenn es im Angebot für 1,29€ ist, muss dann Rewe drauflegen oder bekommen sie Sonderkonditionen von Müller? Und wie stehts um die Milchbauern? Kriegen die immer den gleichen Preis von Müller? Da würde mich jetzt schonmal eine genaue abschließende Kalkulation interessieren, auch im Hinblick auf Produkte der Konkurrenz im Regal. Kann da mal jemand Licht ins Dunkle bringen?
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
684
648
Auch wenn es für dich unsinnig ist, aber es wird im DKB Thread über diese Bank und deren Produkte diskutiert. Ohne Einschränkung
 
  • Like
Reaktionen: sbar

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.587
3.799
Ja, und das sogar aus Bankensicht, obwohl jeder Diskussionsteilnehmer "nur" Kunde ist. Das ist objektiv unsinnig.
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
684
648
Wenn die Bank die Visa forciert und die Girocard nicht, interessiert mich als Kunde das schon. Weil ich zb keine Girocard möchte und brauche. Und das seit vielen Jahren schon
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.587
3.799
Ja, interessiert mich auch. Aber es reicht doch, sich dann die Visa zu holen. Welchen Sinn sollte es machen zu wissen, was die DKB damit einnimmt? Das fragst du dich beim Joghurt doch auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
684
648
Was die DKB einnimmt war nicht das Thema. Also nichts Bankinternes.
Eher was verlangt zb Apple pro Zahlung via Apple Pay. War zwar nicht speziell DKB aber mich als Nutzer würde es schon interessieren.
PS: Beim Joghurt möchte ich keine Milch aus China oder Nicht-EU
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.562
7.816
Hast Du für diese Behauptung konkrete Zahlen oder hast Du Dir das aus dem Tee gezogen?
Da wird ja bei vielen hier im Thema so getan als wüsste er besonders viel exklusives zur DKB zu berichten.
Google verdient m.W. nur an den Daten; Apple nimmt zusätzlich noch Geld von der kartenausgebenden Bank, hier also der DKB. Die konkrete Höhe stellt ein wohlgehütetes Geschäftsgeheimnis dar. Man findet online nur mehr oder weniger fundierte Spekulationen.
Das mag ja sein, nur ohne Apple Pay geht es halt nicht mehr, das muss eine Bank schon (an)bieten, selbst wenn man etwas davon abgeben muss als Bank.
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
460
193
Sehe ich auch so, ich würde eine Bank ohne Apple Pay wahrscheinlich sogar abschaffen, weil ich mich so daran gewöhnt habe mit der Watch zu bezahlen. Kann mir gar nicht mehr vorstellen nach einer Geldbörse zu kramen und dort dann "Kontaktlos" zu zahlen um bei jedem x-ten Mal dann doch die Pin eingeben zu müssen (oder bei irgendwelchen SUmmen). Und dann auch noch auf Push zu warten, dass die Buchung durch ist (wenn denn die Bank sowas überhaupt anbietet).
Da ist doch ApplePay schon wirklich gut, wo es direkt eine Meldung gibt, welcher Betrag gerade gebucht wurde.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.562
7.816
Definitiv, es ist einfach ein fester Bestandteil der heutigen Banken und da muss auch eine DKB mitmachen. Besser die Leute zahlen MIT der Karte der DKB via ApplePay als gar nicht. Diese negative Grundeinstellung kann ich nicht nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: DennyK

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.157
3.585
Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass sich die VR Banken im Bezug auf Apple Pay völlig verzettelt haben und die kommende Bedeutung, aus der Sicht von vor etlichen Jahren völlig unterschätzt haben. Die Bezahlung mit Smartphones / Watches ist zum Standard geworden.

Anyway, die Visa Debit, wie auch Apple Pay bei der DKB sind Dinge, die zumindest bei mir immer funktioniert haben. Ja, es gab vor Jahren mal die "Doppelbuchungen," aber grundsätzlich ist die Karte absolut verlässlich, gutes Produkt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.095
8.015
Wenn die Bank die Visa forciert und die Girocard nicht, interessiert mich als Kunde das schon. Weil ich zb keine Girocard möchte und brauche. Und das seit vielen Jahren schon
Ich hab den Eindruck, dass hier bei manchen ein Missverständnis vorliegt: es ging überhaupt nicht um Girocard.
Es ging schlicht darum, dass ein Vorstandsmitglied dafür Werbung macht, mittels ApplePay zu bezahlen anstelle direkt mit einer Karte der DKB (z.B. deren Debit Visa). Damit macht er Werbung dafür, dass die DKB Umsätze an Apple abdrücken darf, was sie im anderen Fall natürlich nicht müsste. Mit Girocard hat das wirklich erstmal gar nichts zu tun. Ich verstehe nicht, wieso jemand daraus eine Diskussion um die Girocard macht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das mag ja sein, nur ohne Apple Pay geht es halt nicht mehr, das muss eine Bank schon (an)bieten, selbst wenn man etwas davon abgeben muss als Bank.
Man darf sich dennoch fragen, ob es kommunikativ so geschickt ist, wenn der Vorstand explizit Werbung zur Nutzung von Apple Pay anstelle von direkter Nutzung einer Karte der DKB macht. Darum ging's, nicht um die Frage, ob es für die Bank notwendig oder sinnvoll ist, es grundsätzlich anzubieten.
 

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
157
188
Ich würde mal auch gerne Wissen ob man beim Bezahlen mit dem Handy an den ganzen Kassen hier in Deutschland überhaupt noch eine PIN Eingabe machen muss/Nötig ist?????
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
684
648
Es ist halt leider so dass kein Mensch weiß was Google /Apple bekommen, oder vielleicht sogar ein Kampf zwischen Google und Apple besteht, bezüglich Smartphone pay.
Vielleicht macht Apple Kohle locker für diese "Werbung" bzw dafür dass Apple Pay genannt und genutzt wird
 
Zuletzt bearbeitet:

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.562
7.816
ANZEIGE
Es ging schlicht darum, dass ein Vorstandsmitglied dafür Werbung macht, mittels ApplePay zu bezahlen anstelle direkt mit einer Karte der DKB (z.B. deren Debit Visa).
Weil es vielleicht eine viel modernere Art und Weise ist heutzutage zu bezahlen? Die physische Karte zu zücken ist halt so 2010. Man will ja schließlich eine zeitgemäße moderne Bank sein.