Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.889
5.688
FRA
ANZEIGE
Zulassungszahlen des KBA für Oktober 2025 (Link)


AntriebsartNeuzulassungenAnteil an GesamtzulassungenVeränderung ggü. Vorjahr
Hybrid gesamt101.59840,6 %+19,5 %
davon Plug-in-Hybride (PHEV)30.94612,4 %+60,0 %
Elektro (BEV)52.42521,0 %+47,7 %
Flüssiggas (LPG)9320,4 %−10,3 %
Erdgas (CNG)00,0 %
Brennstoffzelle (H₂)00,0 %
Wasserstoff (H₂)00,0 %
Benzin64.70625,9 %−12,9 %
Diesel30.46212,2 %−15,8 %

Interessant auch: 65,6 Prozent (+5,9 %) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,4 Prozent (+11,8 %) privat zugelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: marcus67

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.417
14.642
der Ewigkeit
Da ja die Betagten und Hochbetagten bekanntermaßen Probleme mit Geräuschen haben,
auch das einfache Bedienen des Cockpits etc. sollte sie nicht vor allzu große Herausforderungen stellen.
Zudem das Verwechseln beim Tanken von Benzin und Diesel auch immer ein nicht zu unterschätzendes Thema war.
Deshalb wurden neben dem "Essen auf Rädern" für diese große Ziel-/u. Wählergruppe auch die "Batterien auf Rädern" ins Leben gerufen.
Nur so wird ein Schuh draus und einiges klarer.
Batterien auf Rädern
 
  • Haha
Reaktionen: Calzone_Zone

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.487
4.494
Fossile Energien sollen dank ETS2 immer teurer werden, nun wird zunächst das Gas billiger:

https://www.zeit.de/politik/deutsch...erumlage-bundestag-entlastung-gas-verbraucher

Das Geld dafür wird aus dem Klima- und Transformationsfond genommen; GENAU mein Humor.

Zitat:
„Der Bundestag hat Haushalte und Unternehmen in Deutschland von der Gasspeicherumlage befreit. Mit der beschlossenen Gesetzesänderung übernimmt der Bund ab 2026 die derzeitigen Kosten von rund 3,4 Milliarden Euro pro Jahr. Das Geld dazu soll aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen.“
"
Zitat Ende.

Das Gleiche wird bei Diesel/Benzin passieren, weil es der Bevölkerung nicht mehr verkaufbar ist, das fossile Energien teurer werden und der Lebensstandard sinkt.

Interessant ist auch: bei der obigen Abstimmung haben AfD UND Grüne gemeinsam dagegen gestimmt. Ach?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.487
4.494
Bald auch in der Eu?

EV drivers could face new tax in Budget
https://www.bbc.com/news/articles/c0mxgzpj1dvo
Wer glaubt, dass er mit einem BEV neuen Steuern oder Abgaben auf Energie entkommt, glaubt auch daran, dass mit CO2-Zertifikaten das Klima verbessert wird. Im gleichen Maße, wie fossile Energien weniger Steueraufkommen erzeugen, werden die BEV, Strom und Co. einspringen müssen. Weniger Einnahmen werden nicht akzeptiert.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.978
4.852
Fossile Energien sollen dank ETS2 immer teurer werden, nun wird zunächst das Gas billiger:
War klar, dass unsere schwurbeladen Freunde im Sinne ihrer Agenda mal wieder Dinge komplett aus dem Zusammenhang reißen. Dass die Senkung unglaubliche 0,289 Cent pro Kilowattstunde und damit für den durchschnittlichen Haushalt etwa 50 EUR im Jahr ausmacht muss man ja nicht erwähnen.

Ordnen wir das mal kurz ein: Die Umlage wurde als Reaktion auf die Energiekrise nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine eingeführt, um die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern und sicherzustellen, dass die Speicher vor dem Winter ausreichend gefüllt sind. Die Einnahmen decken die Kosten, die der THE beim Ankauf von Gas zur Erfüllung der Füllstandsvorgaben entstehen.

Darüber, dass das jetzt aus dem KTF finanziert wird kann man diskutieren. War sicher nicht die glücklichste Entscheidung.
 
  • Like
Reaktionen: deecee und marcus67

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.487
4.494
Bin gespannt, ob das was wird:

 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.487
4.494
Das geht, wie man in Peking sah.
Wenn man das Dikatorisch macht, ja. Aber auch in Peking fahren noch mehr als genug Verbrenner rum, der äußere Anschein und die Nachrichtenlage in Deutschland täuscht. 2022 waren gerade 10% BEV im Bestand; und wenn man das mathematisch weiter denkt, ist noch immer die Mehrheit der sieben bis neun Millionen Kraftfahrzeuge in Peking Verbrenner.

In Hanoi hängt aber das gesamte gesellschaftliche & wirtschaftliche Leben am Moped.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.214
12.205
irdisch
Wenn man das Dikatorisch macht, ja. Aber auch in Peking fahren noch mehr als genug Verbrenner rum, der äußere Anschein und die Nachrichtenlage in Deutschland täuscht. 2022 waren gerade 10% BEV im Bestand; und wenn man das mathematisch weiter denkt, ist noch immer die Mehrheit der sieben bis neun Millionen Kraftfahrzeuge in Peking Verbrenner.

In Hanoi hängt aber das gesamte gesellschaftliche & wirtschaftliche Leben am Moped.
In Peking fahren gar keine Verbrennermofas und -mopeds mehr. Sage ich aus eigener Anschauung.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.487
4.494
In Peking fahren gar keine Verbrennermofas und -mopeds mehr. Sage ich aus eigener Anschauung.
Ich rede von der Mobilität durch Verbrenner, in Saigon / Hanoi sind Mofas/Motorräder nun mal die Haupt-Kfz, im Gegensatz zu Peking, wo noch genug "Autos" als Verbrenner rumfahren und sogar wieder Neu zugelassen werden, trotz 2025-Zwischenzielmarke



 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
773
802
CGN
Der Vorteil ist halt, du hast eh kaum Verbrennerautos, also kann man diesen Schritt direkt überspringen und eine vernünftige Infrastruktur für Elektroroller und -Autos aufbauen. Parallel muss natürlich das ÖPNV Netz massiv ausgebaut werden, in Saigon wurde dieses Jahr gerade mal die erste Metrolinie eröffnet.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.214
12.205
irdisch
Wie effizient Elektro ist, muss sich erst noch zeigen. Dort gibt es nicht genug Strom, keine Netze und keinerlei Ladeinfrastruktur. Es ist eher energetischer Kolonialismus, denen unseren Scheiß von gestern aufschwatzen zu wollen, den wir schon wieder abschaffen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.264
14.262
FRA/QKL
Alle anderen haben aber von eMopeds geredet, typische Volte aus deiner Feder.

Seiner einer eigentlich auch, denn das wurde ja höchstpersönlich eingebracht.


Also, Hanoi verbietet demnächst Verbrenner-Mopeds und -Mofas und, wie man in Peking sieht, könnte das sogar funktionieren, ohne dass alle Existenzen geschreddert werden.
Das wird schon funktionieren. Ob allerdings die 9 Million (stinking) Bicycles in Bejing/Hanoi/Saigon das jeweilige Smogproblem alleine lösen wage ich zu bezweifeln.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
17.169
15.469
IAH & HAM
Wenn man das Dikatorisch macht, ja. Aber auch in Peking fahren noch mehr als genug Verbrenner rum, der äußere Anschein und die Nachrichtenlage in Deutschland täuscht. 2022 waren gerade 10% BEV im Bestand; und wenn man das mathematisch weiter denkt, ist noch immer die Mehrheit der sieben bis neun Millionen Kraftfahrzeuge in Peking Verbrenner.

In Hanoi hängt aber das gesamte gesellschaftliche & wirtschaftliche Leben am Moped.
Du warst offensichtlichlich lange nicht mehr in Peking, andes kann ich mir Deinen Beitrag nicht erklaeren.
 
  • Like
Reaktionen: deecee

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.264
14.262
FRA/QKL
unseren Scheiß von gestern aufschwatzen zu wollen, den wir schon wieder abschaffen.
:ROFLMAO:
Du bist echt süß mit deinen immer wieder interessanten Statements zu diesem Thema. Abschaffung... =;

Die Transformation zu Elektro wird evtl. nicht ganz so schnell erfolgen wie man das mal gehofft hatte. Aber Abschaffung, ich bitte dich.

Ich habe eher den Eindruck es könnte doch schneller gehen. Die EU lässt sich beim Verbrenneraus evtl. auf einen Kompromiss ein. Privatkäufe von Verbrennern über 2035 hinaus. Im Gegenzug müssen allerdings Dienstwagen/Flotten/Gewerbe deutlich schneller umstellen. Und dort landen 60% der Neuwagenkäufe. ;)

Bin mal gespannt welche Privatperson 2035 bei einem Neukauf noch auf eine tote Technologie setzen will.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.487
4.494
Seiner einer eigentlich auch, denn das wurde ja höchstpersönlich eingebracht.
Genau. E-Mobilität. Die Frage nach: Klappt das? Hanoi hat mutmaßlich Millionen Motorräder, aber im Vergleich wenig "Autos". Die Mobilität besteht aus Verbrenner-Motorräder. Weiß jeder, der schon mal da war.

Peking habe ich nicht eingebracht, genau lesen.


Das wird schon funktionieren. Ob allerdings die 9 Million (stinking) Bicycles in Bejing/Hanoi/Saigon das jeweilige Smogproblem alleine lösen wage ich zu bezweifeln.