Langstrecke mit Schmalrumpfflugzeugen

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.509
21.594
FRA
ANZEIGE
American Airlines hat ihn schon, United bald. Die Rede ist vom Airbus A321XLR - beide US-Branchenriesen spulen je 50 A321XLR in ihre Mittel- und Langstreckennetze ein.

Auch im Inneren wird die A321XLR bei beiden Fluggesellschaften ein echtes Mitglied der Interkontflotte - American Airlines plant 155 Sitze, United nur 150 Sitze an Bord: 20 Business-Class-Suiten, 12 Sitze in der Premium Economy, 36 in der Economy+ mit mehr Sitzabstand und 82 in der regulären Economy Class.

Die Business-Class-Suiten orientieren sich am Polaris-Produkt der Airline und erhalten eine Schiebetür:


 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.771
3.183
Europa
München..
China..
Viel Ungarn (A321 DEB-MUC)
Kann ich nicht sagen, habe absolut keine Ahnung in diesen Gebiet, aber mein Schwager arbeitet dort bei BMW und zuletzt sagte er, dass in den Jahren davor fast alles aus China kam, mittlerweile auch viel aus Mexiko
Außer einige Luxus Autos, die werten aus München Importiert
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
739
201
Bist Du sicher das die Fracht aus MUC kommt und nicht aus China?
Mein letzter Stand ist (zugegeben, ein paar Jahre inzwischen her), dass die Cargo-Kapauitäten zwischen MUC und CLT nicht ausreichen. Es gab einige LH Flüge (damals noch auf A333), wo Cargo in MUC zurück gelassen werden musste. Ich würde also behaupten, dass auch andere Kapazitäten, zB via FRA, genutzt werden.

Es sind ja auch nicht nur BMW Komponenten für die Serienfertigung, die hin und her geschickt werden. Es sind auch Ersatzteile für Fertigungsmaschinen, Prototypen (-Teile/Komponenten), Dokumente, etc.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.771
3.183
Europa
Mein letzter Stand ist (zugegeben, ein paar Jahre inzwischen her), dass die Cargo-Kapauitäten zwischen MUC und CLT nicht ausreichen. Es gab einige LH Flüge (damals noch auf A333), wo Cargo in MUC zurück gelassen werden musste. Ich würde also behaupten, dass auch andere Kapazitäten, zB via FRA, genutzt werden.

Es sind ja auch nicht nur BMW Komponenten für die Serienfertigung, die hin und her geschickt werden. Es sind auch Ersatzteile für Fertigungsmaschinen, Prototypen (-Teile/Komponenten), Dokumente, etc.
Kann gut möglich sein
Bin selber einige Male die Strecke ab FRA geflogen, am Anfang sogar mit den A330 von AA und bis 2022 war die immer sehr gut gebucht in C oder Y
Mittlerweile, seit Ostern 2022 erlebe ich die Strecke immer maximal zwei drittel gebucht

Als zuletzt meine Frau mit den Kids geflogen ist, da hatte jeder 3 Sitze zur Verfügung (AA ab FRA)
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
3.110
5.922
jetBlue wird kommenden Sommer mit A321LR neu ab Boston nach Barcelona (täglich ab 16. April) und Mailand (täglich ab 11. Mai) fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.475
19.607
www.red-travels.com
jetBlue wird kommenden Sommer mit A321LR neu ab Boston nach Barcelona (täglich ab 16. April) und Mailand (täglich ab 11. Mai) fliegen.

Boston – Barcelona eff 16APR26 1 daily A321LR
B6345 BOS2020 – 0945+1BCN 32Q D
B6346 BCN1250 – 1540BOS 32Q D

Boston – Milan Malpensa eff 11MAY26 1 daily A321LR
B6331 BOS1830 – 081+1MXP 32Q D
B6332 MXP1000 – 1300BOS 32Q D
 

JCsen

Erfahrenes Mitglied
13.04.2013
260
37
Mein letzter Stand ist (zugegeben, ein paar Jahre inzwischen her), dass die Cargo-Kapauitäten zwischen MUC und CLT nicht ausreichen. Es gab einige LH Flüge (damals noch auf A333), wo Cargo in MUC zurück gelassen werden musste. Ich würde also behaupten, dass auch andere Kapazitäten, zB via FRA, genutzt werden.

Es sind ja auch nicht nur BMW Komponenten für die Serienfertigung, die hin und her geschickt werden. Es sind auch Ersatzteile für Fertigungsmaschinen, Prototypen (-Teile/Komponenten), Dokumente, etc.
Zusätzlich darf man nicht vergessen, dass es noch mehr deutsche Firmen (aus der südlichen Region) als nur BMW mit größeren Niederlassungen/Produktionen in Charlotte gibt. Siemens, Schaeffler, etc.

Da kann schon einiges zusammen kommen. Kenne aber keine Frachtzahlen.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
3.110
5.922
Air Canada mit neuen TATL Strecken im Sommer 2026
Montreal - Berlin 3/7 ab 2.7.26 bis 10.10.26 (ex YUL) mit A321XLR
Montreal - Nantes 3/7 ab 10.6.26 bis 11.10.26 (ex YUL) mit B737-8
Toronto - Ponta Delgada 3/7 ab 11.6.26 bis 5.9.26 (ex YYZ) mit B737-8
Halifax - Brüssel 3/7 ab 18.6.26 bis 5.9.26 (ex YHZ) mit B737-8
 
Zuletzt bearbeitet:

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.509
21.594
FRA

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.509
21.594
FRA
Hier sehe ich eine der großen Stärken von A321LR und -XLR.

Man nimmt einen zusätzlichen „A32x“ in die Familie auf - und ergänzt damit den Transatlatikverkehr.

Das geht unglaublich viel leichter, im Vergleich zu z.B. A340, B777 usw.

Kapital
Crews
Simulatoren/Training
Wartung
Kosten pro Sitzplatz
Kosten pro Mission
… so viele Aspekte sprechen für den „A320“.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.509
21.594
FRA
ETOPS beachten …

AUH-MLE mit Etihad (ETOPS) = 4h
AUH-MLE mit Wizz (non ETOPS) = 5h

 
  • Like
Reaktionen: spremmse

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.232
11.282
Ergänzt oder ersetzt das die Widebodies nach NYC?
Wollten sie nicht zukünftig auch einen westbound Nachtflug nach NYC anbieten? Das wird dann wohl die A321 Ergänzung. Aktuell machen sie einen Testballon nach DFW.
Die Nacht im Flieger schlafen und dann ins Meeting würde ich durchaus mal probieren. Die HND-FRA Nachtflüge sind ja auch perfekt um den Jetlag westbound einfach zu verschlafen, man kommt morgens um 7 in FRA an, als wäre man die ganze Zeit schon in der Europäischen Zeitzone gewesen. Ich jedenfalls.

Das Problem ist erstmal nach MAD zu kommen, der IB A319 mit 28 inch Sitzabstand am Sonntag war der erste Economy Flug meines Lebens bei dem ich die Beine nicht unter dem Vordersitz ausstrecken konnte. Das geht gar nicht.

Montreal - Nantes 3/7 ab 10.6.26 bis 11.10.26 (ex YUL) mit B737-8
Schon witzig, jetzt kann man NTE nicht mehr von Paris aus anfliegen (seit Frankreich solche Kurzstreckenflüge verbietet) aber von Montreal.
Könnte vielleicht sogar klappen, Quebec ist voll mit Einwanderern von der französischen Atlantikküste. Gerade die Fischer von da hat es vor 150 Jahren an die Kanadische Ostküste gezogen.

TP und IE sind bei mir die heissesten Kandidaten, das nächstes Jahr mal für EWR auszuprobieren. Noch bietet LH sehr günstige Allegrisflüge im Februar, mal gucken welches Experiment es am Ende wird...
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
3.110
5.922
Etihad Airways baut den A321LR Einsatz nach Deutschland aus. Ab 1.9.26 gibt es einen 2. Flug nach DUS und MUC wird auf 3 tägliche Flüge ausgebaut (einer davon mit A321LR).
Schon witzig, jetzt kann man NTE nicht mehr von Paris aus anfliegen (seit Frankreich solche Kurzstreckenflüge verbietet) aber von Montreal.
Air France fliegt Paris CDG - Nantes bis zu 5 mal am Tag.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.232
11.282
Die Regierung hatte doch groß angekündigt das zu verbieten !? Die Route wurde doch explizit genannt, als es um das Ende der Innlandsflüge ging.
OK, gefunden. ORY-NTE ist jetzt verboten, aus CDG gibt es keine gute TGV Anbindung, das gibt es noch. Hatte damals nur Paris-Nantes in einem anderen Artikel gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.489
2.222
Die Regierung hatte doch groß angekündigt das zu verbieten !? Die Route wurde doch explizit genannt, als es um das Ende der Innlandsflüge ging.
OK, gefunden. ORY-NTE ist jetzt verboten, aus CDG gibt es keine gute TGV Anbindung, das gibt es noch. Hatte damals nur Paris-Nantes in einem anderen Artikel gelesen.
Zubringerflüge seitens AF auf die Langstrecke sind von diesem Verbot ausgenommen, stand aber auch überall!
So erledigt man sich auch der Konkurrenz ( Easyjet ).