Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
ANZEIGE
Muc – Sao Paulo jetzt täglich und mit A346 (statt 343, 5 mal wöchentlich)
Muc - Tashkent nun gestrichen, ersatzlos.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Gähhhnnn - 5€ ins Phrasenschwein ...

Das Bemerkenswerte ist doch, dass LH immer und immer und immer und immer und immer wieder von Neuem dazu Anlass gibt, das Phrasenschwein zu füttern. Das ist echte Beratungsresistenz, das ist vollkommene Unverbesserlichkeit, umso absurder erscheinen mir die Hoffnungen eines AroundTheWorld, der gestern noch meinte, LH mit einer Beschwerde auf den Weg der Vernunft zurückführen zu können, sich dabei aber nicht als Idealist kategorisieren lassen wollte.
 
  • Like
Reaktionen: VFHS und nhobalu

A300flyer

Aktives Mitglied
02.03.2010
109
6
Die Auflösung der Privatair Stationen MUC und AMS hat ja nicht LH erfunden würde ich meinen, oder? Ich glaube kaum, dass LH und KL gemeinsam das beschlossen haben....:rolleyes:
Was folgern wir daraus? LH muss eine Lösung für CAI suchen und finden. Die Lösung heißt A321 und ist durchaus aushaltbar, ein Flug nach LCA dauert genauso lang und findet auch mit A321 statt. Oder sollten sie einen leeren A346 nach CAI schicken, damit dem Komfortgedanken genüge getan wird? Wer will kann ja auch die qualitativ hochwertige Variante mit Egyptair wählen...
 
  • Like
Reaktionen: FlyingFreak

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Die Auflösung der Privatair Stationen MUC und AMS hat ja nicht LH erfunden würde ich meinen, oder? Ich glaube kaum, dass LH und KL gemeinsam das beschlossen haben....:rolleyes:
Was folgern wir daraus? LH muss eine Lösung für CAI suchen und finden. Die Lösung heißt A321 und ist durchaus aushaltbar, ein Flug nach LCA dauert genauso lang und findet auch mit A321 statt. Oder sollten sie einen leeren A346 nach CAI schicken, damit dem Komfortgedanken genüge getan wird? Wer will kann ja auch die qualitativ hochwertige Variante mit Egyptair wählen...

Ich sehe es schon kommen. Pauschaltouristen die aus welchem Grund auch immer von Tuifly oder AirBerlin auf Lufthansa umgebucht wurden, beschweren sich im Anschluss der Reise über den miesen Service an Board, und bekommen dann freiwillig 5% von ihrem Reisepreis erstattet, um einer gerichtliche Auseinandersetzung zuvor zu kommen. =;
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.022
135
DTM
Was folgern wir daraus? LH muss eine Lösung für CAI suchen und finden. Die Lösung heißt A321 und ist durchaus aushaltbar, ein Flug nach LCA dauert genauso lang und findet auch mit A321 statt. Oder sollten sie einen leeren A346 nach CAI schicken, damit dem Komfortgedanken genüge getan wird? Wer will kann ja auch die qualitativ hochwertige Variante mit Egyptair wählen...

Muss ja keine A346 (F8 C60 Y238) sein, aber ne A333 (F8 C48 Y165) wäre besser auszuhalten, wenn man C fliegt, als die NEK im A321 (CY200).
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Das Bemerkenswerte ist doch, dass LH immer und immer und immer und immer und immer wieder von Neuem dazu Anlass gibt, das Phrasenschwein zu füttern. Das ist echte Beratungsresistenz, das ist vollkommene Unverbesserlichkeit, umso absurder erscheinen mir die Hoffnungen eines AroundTheWorld, der gestern noch meinte, LH mit einer Beschwerde auf den Weg der Vernunft zurückführen zu können, sich dabei aber nicht als Idealist kategorisieren lassen wollte.

350121961v6_480x480_Front.jpg
 

A300flyer

Aktives Mitglied
02.03.2010
109
6
Muss ja keine A346 (F8 C60 Y238) sein, aber ne A333 (F8 C48 Y165) wäre besser auszuhalten, wenn man C fliegt, als die NEK im A321 (CY200).

Ja na sicher, gefiele mir ne 330 auch besser, und in eco gäbe es Fernseher etc. Nur sind nur drei in MUC verfügbar, weil die anderen in FRA verplant sind und die anderen die DUS Flüge abwickeln. Und von den 8 A343 (gleich groß wie A330), die MUC zugeteilt sind, ist auch keine wirklich arbeitslos. Natürlich ist die Qualität eines Langstreckenfliegers höher als eines Kont A321, aber wir dürfen eines nicht vergessen, dass durch die Umwälzungen in Ägypten auch die Buchungen zurückgegangen sind und 48 C Sesseln wahrscheinlich einfach nicht zu verkaufen sind. Wer weiß vielleicht wird sogar nochmals umgeplant und es fliegt dann gar nur ein 320er. Der FRA Flug hat eh die 747.
Nur zur Info, hab mal einen gedruckten Hansens Flugplan hervorgekramt. Im Flugplan 1990/91 haben die von MUC aus sogar eine 737 nach cairo gejagt (da gabs noch F Class), oder von FRA nach alexandria, wo die Blockzeit noch länger war.
Ein Premium Produkt wie OS es hatte, wurde allerdings vom Markt auch nicht so richtig akzeptiert und ist auch total unflexibel. Was würdet ihr tun, wenn ein 330er nicht gewinnbringend einzusetzen wäre? Die haben die Wahl zwischen Pest und Cholera, weil die sicher jetzt schon die Beschwerden vor sich sehen können, die es hageln wird,andererseits aber kein Langstreckenflieger die Strecke erfolgreichbedienen wird können.
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Der Fehler von Lufthansa ist imho in den Fall ganz einfach, dass man als kleinste Langstreckenmaschine A333/A343 in der Flotte hat.
Hätte man zusätzlich noch B767 oder wenigstens A332 wäre es wahrscheinlich möglich die CAI-Route ohne Verlust mit Langstreckenmaschinen zu bedienen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Der Fehler von Lufthansa ist imho in den Fall ganz einfach, dass man als kleinste Langstreckenmaschine A333/A343 in der Flotte hat.
Hätte man zusätzlich noch B767 oder wenigstens A332 wäre es wahrscheinlich möglich die CAI-Route ohne Verlust mit Langstreckenmaschinen zu bedienen.

Das sehe ich nicht als Fehler. Man kann ja auch (z.B. analog dem Dedicate-Konzept der AF) einen Kurz- und Mittelstreckenflieger so ausrüsten, dass diese Flüge etwas erträglicher sind.
 
  • Like
Reaktionen: Stanley

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Das sehe ich nicht als Fehler. Man kann ja auch (z.B. analog dem Dedicate-Konzept der AF) einen Kurz- und Mittelstreckenflieger so ausrüsten, dass diese Flüge etwas erträglicher sind.

Kann man, aber das steht dem Konzept von LH entgegen, die möglichst einheitliche Klassen (Kont/Interkont.) anbieten möchte.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Kann man, aber das steht dem Konzept von LH entgegen, die möglichst einheitliche Klassen (Kont/Interkont.) anbieten möchte.

Ganz genau deswegen wäre es an der Zeit, eine einheitliche Regelung für Destinationen wie BEY/AMM/TLV/CAI/TUN/CMN zu finden. Das muss nicht zwingend ein Widebody sein, es ginge eben auch ein passend konfigurierter Narrowbody.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ganz genau deswegen wäre es an der Zeit, eine einheitliche Regelung für Destinationen wie BEY/AMM/TLV/CAI/TUN/CMN zu finden. Das muss nicht zwingend ein Widebody sein, es ginge eben auch ein passend konfigurierter Narrowbody.

Die OS-Premium-Service-Flieger für genau diese Strecken wurden/werden doch im Gegenteil wieder zurückgebaut, DAS ist die Richtung, die die LH-Gruppe auf vielfachen Kundenwunsch einschlagen möchte. Die "passende Konfiguration" wurde offenbar als "unpassend" empfunden.
 
K

kraven

Guest
Weitere Flugzeugänderungen zum WFP11:

FRA-BEY geht auf 9/7 runter
FRA-BOS von 346 auf 744
FRA-CCS mit 346
FRA-DEN mit 744
FRA-KWI mit 343
FRA-MCO mit 744
FRA-KIX mit 744
FRA-IKA mit 346