ANZEIGE
Muc – Sao Paulo jetzt täglich und mit A346 (statt 343, 5 mal wöchentlich)
Muc - Tashkent nun gestrichen, ersatzlos.
Muc - Tashkent nun gestrichen, ersatzlos.
Muc - Tashkent nun gestrichen, ersatzlos.
Nachdem ja auch RUH jetzt mit eigenem Gerät geflogen wird, wird die PTI Station in MUC genauso wie die in AMS aufgelöst. Crews werden nach FRA "umgebased".
Nachdem ja auch RUH jetzt mit eigenem Gerät geflogen wird, wird die PTI Station in MUC genauso wie die in AMS aufgelöst. Crews werden nach FRA "umgebased".
Hat das Auswirkungen auf andere PTI Strecken ex-MUC?
Nein, da es keine anderen PTI-Strecken ex MUC mehr geben wird.
Aber da waren doch die CAI-Flüge und AUH meine ich...
CAI bekommt eine A321 mit NEK !
Die FANS werden es lieben!
Gähhhnnn - 5€ ins Phrasenschwein ...
Die Auflösung der Privatair Stationen MUC und AMS hat ja nicht LH erfunden würde ich meinen, oder? Ich glaube kaum, dass LH und KL gemeinsam das beschlossen haben....
Was folgern wir daraus? LH muss eine Lösung für CAI suchen und finden. Die Lösung heißt A321 und ist durchaus aushaltbar, ein Flug nach LCA dauert genauso lang und findet auch mit A321 statt. Oder sollten sie einen leeren A346 nach CAI schicken, damit dem Komfortgedanken genüge getan wird? Wer will kann ja auch die qualitativ hochwertige Variante mit Egyptair wählen...
Was folgern wir daraus? LH muss eine Lösung für CAI suchen und finden. Die Lösung heißt A321 und ist durchaus aushaltbar, ein Flug nach LCA dauert genauso lang und findet auch mit A321 statt. Oder sollten sie einen leeren A346 nach CAI schicken, damit dem Komfortgedanken genüge getan wird? Wer will kann ja auch die qualitativ hochwertige Variante mit Egyptair wählen...
Das Bemerkenswerte ist doch, dass LH immer und immer und immer und immer und immer wieder von Neuem dazu Anlass gibt, das Phrasenschwein zu füttern. Das ist echte Beratungsresistenz, das ist vollkommene Unverbesserlichkeit, umso absurder erscheinen mir die Hoffnungen eines AroundTheWorld, der gestern noch meinte, LH mit einer Beschwerde auf den Weg der Vernunft zurückführen zu können, sich dabei aber nicht als Idealist kategorisieren lassen wollte.
Muss ja keine A346 (F8 C60 Y238) sein, aber ne A333 (F8 C48 Y165) wäre besser auszuhalten, wenn man C fliegt, als die NEK im A321 (CY200).
Der Fehler von Lufthansa ist imho in den Fall ganz einfach, dass man als kleinste Langstreckenmaschine A333/A343 in der Flotte hat.
Hätte man zusätzlich noch B767 oder wenigstens A332 wäre es wahrscheinlich möglich die CAI-Route ohne Verlust mit Langstreckenmaschinen zu bedienen.
Das sehe ich nicht als Fehler. Man kann ja auch (z.B. analog dem Dedicate-Konzept der AF) einen Kurz- und Mittelstreckenflieger so ausrüsten, dass diese Flüge etwas erträglicher sind.
Kann man, aber das steht dem Konzept von LH entgegen, die möglichst einheitliche Klassen (Kont/Interkont.) anbieten möchte.
Ganz genau deswegen wäre es an der Zeit, eine einheitliche Regelung für Destinationen wie BEY/AMM/TLV/CAI/TUN/CMN zu finden. Das muss nicht zwingend ein Widebody sein, es ginge eben auch ein passend konfigurierter Narrowbody.
FRA-IKA mit 346