Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

marc_m

Aktives Mitglied
03.03.2010
102
0
ich fliege long-haul fast nie eco - habe mich trotzdem beschwert... finde das einfach eine Frechheit.

Wenn sich die ganze Sache wirklich als wahr herausstellen sollte, schreibe ich dem Regionalvertriebs Chef auch eine Email und bitte um Erklärung dieser Maßnahme. Mal sehen ob man sich "seinen besten Kunden" gegenüber erklärt...
(PS. ich lächle über diese "..." Anrede in seinen Anschreiben seit Jahren)

Ich will/kann diese Neuregelung noch nicht ganz glauben - zum einen war die doch recht hohe Upgradechance auf LH Langstreckenflügen etwas wo man sich quasi schon dran gewöhnt hat zum anderen empfinden WIR diese Neuregelung als Tritt in den Hintern der Kunden, die pro Jahr mehr als 60 LH Langestrecken Segmente in ECO zurücklegen (muessen/duerfen).

WIR = 4 x ECO SEN die seit Jahren locker 200k bei M&M schaffen, ca. die Hälfte davon in 50% Klassen!

Ich kann nur sagen, dass subjektiv die Uprades in diesem Jahr relativ häufig waren,
jeder 3. Langstreckenflug, teilweise sogar komplette Hin & Rückflüge (SIN,MEX,DEN,LAX). Häufiger als sonst habe ich dieses Jahr auch die Situation wahrgenommen, das statuslose Passagiere ein OP UP bekommen haben. (Paxe mussten aus der Eco wieder vorgeholt werden "Nein, ihr neuer Sitzplatz ist..." oder wurden freundlich am Telefonieren gehindert "ja, einfach so sitze ich jetzt Business"). Da waren aber auch schon "0" Meilen FTLs geupgradet :)

Will man am Ende mit dieser Neuregulung eine schlechte Auslastung in C nach aussen verwischen ? ...na mal beobachten in den nächsten Wochen. Die Buchungen für Juli sind meistens in V oder höher, nur einmal W (BKK). Zweimal X (PVG,IAD)

Was ist eigentlich mit X ?

Da wurde ja seitens der Loungedrachen (seit 2006) immer gelächelt wenn ich den Status von M/M auf SEN ändern lies - "Aus der Klasse gibt es eh keine Upgrades". Was dann aber in der Praxis verlässlich widerlegt worden ist...
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ich reise *immer* in V oder höher und habe noch *nie* ein Op-Up bekommen, nicht als SEN, und auch nicht vorher als FTL. Nur als Blue gabs vor ein paar Jahren mal in W eins auf ORD-MUC. Letzte Woche FRA-SEA und SEA-FRA; beide Male war die Kiste komplett ausgebucht, aber nichts mit Op-Up (hin Q, zurück V).

Insofern tut es mir nicht weh, weil es ändert sich nichts, aber dennoch sind diese ganzen "Verbesserungen auf vielfachen Kundenwunsch" langsam ärgerlich (auch die Sache mit teureren Z->O Upgrades).
 
  • Like
Reaktionen: flyer09 und Tammo

marc_m

Aktives Mitglied
03.03.2010
102
0
@Wombert & @Sunseeker : ich habe mal nach CGK neben einem netten älteren Österreicher gesessen, der als ich zum Platz kam immer noch mit seinem "new Seat" Ausdruck spielte... Auf mein "Na, auch wieder Glück gehabt" antwortete er "häh, das ist mein erstes Upgrade in x Jahren SEN". Status stimmte zumindest nach BP :) In Errinnerung ist auch sein Kommentar beim Verlassen der Maschine : "So viel bequemer als 33A/K war es jetzt auch nicht". anyway... will nur sagen, das wahrscheinlich wirklich auch immer ein wenig Glück dazu gehört. Ich kann nur sagen, dass auch bei meinem Heimflug ex CGK wieder in C saß.
(Fairerweise noch als Info war dieser besagte CGG roundtrip mein bisher einzigster komplett in B)
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Op-Up Ausbeute

So häufig sind bei mir die Op-Ups auch nicht: In 2010 auf 2 von 11 internationalen Flügen, 2011 bislang auf 1 von 5. 2009 war's gefühlt mehr, aber da war Wirtschaftskrise. Wenn jetzt keine Op-Ups mehr für Flüge in V oder schlechter kommen, kann ich nicht sagen, ob sich die Vergabepraxis geändert hat oder nicht. Ich denke, dass das vielen so gehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

lh_hon

Neues Mitglied
01.07.2011
5
0
Cessna-Hon

Eigentlich poste ich ja überhaupt nicht, aber jetzt dann doch mal. Bin letztes Jahr Cessna-Hon geworden, eigentlich ging's mir ja nur um die Prämienmeilen, und der Hon war eher 'ne nette Beigabe.

Hat sich aber als wirklich toll erwiesen was opups angeht. Seit meinem Hon Run hatte ich 8 Langstreckensegmente (alle zwischen Deutschland und den USA), alles Award Flüge, und alle in I gebucht. Auf 6 davon habe ich ein opup in die First erhalten! Davor, 6 Jahre als Senator, hatte ich kein einziges opup erhalten.

Bin seit ich Hon wurde immer schön brav früher in Fra und Muc an den Flughafen gekommen um auch meine Lounge Experience auszunutzen, wird aber jetzt schon ziemlich langweilig.

Rein von den Opups her (wenn das denn so bleibt) finde ich Hon aber wirklich Klasse. Bezüglich ROI, so ein I Award-Roundtrip in die USA kostet mich durch den Cessna-Run so in etwa 2500 Euro inklusive Tax, für 4-6 Segmente (v.a. seit es die neuen Meilenregeln gibt gehen ja mehr Stopover und Segmente). Und dafür dann meistens First fliegen, war schon ein guter Deal finde ich.

Werden denn meine I -> F opups von der neuen Regelung betroffen sein? Oder alles wie gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Ein paar ergänzende Informationen zu dem Thema:

  • Grundsätzlich wurde die sogenannte "Courtesy Upgrade List" im PICTURES (Check-In-System der LH) dergestalt geändert, dass nur noch Passagiere in den Buchungsklassen J/C/D/Z/Y/B/M/U/H/Q dort gelistet werden.
  • Das Gate-Personal respektive die Flight Manager sind angehalten, sich in erster Linie auch nach der vom Computer generierten "Courtesy Upgrade List" zu richten.
  • Hintergrund für die Neuregelung ist u.a. auch das teils in recht hoher Frequenz an den Tag gelegte Einfordern der Courtesy Upgrades am Abflugtag durch Statuspassagiere, die teilweise wohlwissend um die Upgrade-Chance auf die Buchung eines upgradebaren Tickets verzichtet haben - Stichwort: "false sense of entitlement"
  • Ist je nach individueller Situation auf einem Flug die "Courtesy Upgrade List" nicht ausreichend oder aufgrund operationeller Einschränkungen (Kinder, Spezialessen, ...) nicht passend, trifft der Flight Manager wie zuvor auch individuelle Einzelfallentscheidungen (Stichwort: Op-Ups von X nach C oder I nach F, was ja auch vor der Neuregelung außerhalb der "Courtesy Upgrade List" stattgefunden hat)

In der Realität bedeutet dies, dass bei einer geringen Zahl an Op-Ups in der Tat der eine oder andere SEN auf einem Y/B/M/H/Q-Ticket das Upgrade bekommt, während ein HON auf einem V-Ticket (oder niedriger) in der Eco sitzen bleibt. Live und in Action bereits miterlebt...
 
Zuletzt bearbeitet:

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
F&F sind von dem rcs genannten Ablauf (der leider zutrifft), zum Glück, ausgenommen.

Ich denke, ich werde 2015 gänzlich auf den SEN verzichten. Es sei denn, LH ändert die Regeln zum positiven.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
300x250
Ein paar ergänzende Informationen zu dem Thema:

  • Grundsätzlich wurde die sogenannte "Courtesy Upgrade List" im PICTURES (Check-In-System der LH) dergestalt geändert, dass nur noch Passagiere in den Buchungsklassen J/C/D/Z/Y/B/M/U/H/Q dort gelistet werden.
  • Das Gate-Personal respektive die Flight Manager sind angehalten, sich in erster Linie auch nach der vom Computer generierten "Courtesy Upgrade List" zu richten.
  • Hintergrund für die Neuregelung ist u.a. auch das teils in recht hoher Frequenz an den Tag gelegte Einfordern der Courtesy Upgrades am Abflugtag durch Statuspassagiere, die teilweise wohlwissend um die Upgrade-Chance auf die Buchung eines upgradebaren Tickets verzichtet haben - Stichwort: "false sense of entitlement"
  • Ist je nach individueller Situation auf einem Flug die "Courtesy Upgrade List" nicht ausreichend oder aufgrund operationeller Einschränkungen (Kinder, Spezialessen, ...) nicht passend, trifft der Flight Manager wie zuvor auch individuelle Einzelfallentscheidungen (Stichwort: Op-Ups von X nach C oder I nach F, was ja auch vor der Neuregelung außerhalb der "Courtesy Upgrade List" stattgefunden hat)

In der Realität bedeutet dies, dass bei einer geringen Zahl an Op-Ups in der Tat der eine oder andere SEN auf einem Y/B/M/H/Q-Ticket das Upgrade bekommt, während ein HON auf einem V-Ticket (oder niedriger) in der Eco sitzen bleibt. Live und in Action bereits miterlebt...

Herrlich! Der Kunde ist also selber Schuld an dem Enhancement !
Die Maximierer haben zu viele billige Tickets gebucht und nach Upgrades gebettelt.

Komisch nur, dass diese "günstigen" Klassen wohl verfügbar waren und trotzdem op-ups nötig waren ??
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer und dipoli
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.