FRA Notlandung DLH432?

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
0
Hier wird ja gleich von externer Blitzeinwirkung ausgegangen.

-Wie wäre es mit der Entladung einer statischen Aufladung des Fluggerätes.
-Spannungsdifferenz zwischen zwei Messpunkten, welche zu einer Warnung führte.

Wer diese mal am eigenen Leibe erleben möchte greife mit bloßer Hand zum Seil einer Rettungwinde eines Drehflüglers.

Es wird ja kaum einer von Besatzung ausgestiegen sein, um an Ort und Stelle zu schauen, ob, wo und wenn, ein Blitz welchen Schaden verursacht haben könnte.

Aussteigenden LH Crews zur Behebnung technischer Anomalien gibt es ja bekanntlich nur auf JFK :D
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
In den letzten Tagen war in FRA und Umbebung aber auch sowas von KEIN Gewitter - nur blauer Himmel! Daher ist wohl eher von dem beschriebenen technischen Problem auszugehen.
 
A

Anonym4085

Guest
Dass das noch keine :eek: verursacht hat: Wie ist ein Flugzeug zu fliegen, wenn ein Querruder streikt? Kann das eine Querruder die Funktion für die Kurvenflüge übernehmen, wenn das andere arretiert ist?

Geht doch auch mit unterschiedlichem Schub auf die Triebwerke, oder irre ich mich da?
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Kann das eine Querruder die Funktion für die Kurvenflüge übernehmen, wenn das andere arretiert ist?
Theoretisch ja, weil das Querruder ein Drehmoment um die Querachse erzeugt und dafür ein einzelnes Querruder reicht. Im Extremfall könnten auch andere Klappen für das Drehmoment sorgen.
Praktisch: keine Ahnung, ich Sitze nicht in Reihe 0.
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
hört sich gar nicht lustig an. Und das mit einer 747 über dichtbesiedeltem Gebiet. Wurde von der Presse offensichtlich nicht bemerkt. Wenn man sieht, was die schon für ein Gesch... um die 380 diversion ZRH => FRA mit Vettel an Bord gemacht haben...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.206
1.075
im Paralleluniversum
hört sich gar nicht lustig an. Und das mit einer 747 über dichtbesiedeltem Gebiet. Wurde von der Presse offensichtlich nicht bemerkt. Wenn man sieht, was die schon für ein Gesch... um die 380 diversion ZRH => FRA mit Vettel an Bord gemacht haben...

Glaub mir, wäre Vettel an Bord dieser Maschine gewesen, hätte die Presse auch drüber geschrieben - mit allen dazugehörenden Ausschmückungen und kreativen Darstellungen der Wahrheit...
 

haakona

Erfahrenes Mitglied
23.12.2009
348
3
Dass das noch keine :eek: verursacht hat: Wie ist ein Flugzeug zu fliegen, wenn ein Querruder streikt? Kann das eine Querruder die Funktion für die Kurvenflüge übernehmen, wenn das andere arretiert ist?

Na, da gibts ja mindestens zwei von. Wenn das streikende nicht im Vollausschlag streikt ist man zwar beschränkt in der Rollrate, aber funktionieren tuts schon noch.
Zur Not lassen sich vielleicht auch Landeklappen mißbrauchen? Keine Ahnung ob man die auch nur einseitig benutzen kann.
 
M

matchcut30

Guest
Na, da gibts ja mindestens zwei von. Wenn das streikende nicht im Vollausschlag streikt ist man zwar beschränkt in der Rollrate, aber funktionieren tuts schon noch.

Richtig. Wie man hier -

b747_schem_01.jpg


- sehen kann, hat die 744 jeweils inboard outboard (die lange schmale Fläche ganz aussen) und inboard inboard ailerons (die dicke schmale Fläche zwischen den Spoiler- und Flapgruppen.

Kurz zusammengefasst spielen die in folgendem Orchester: im Reiseflug werden lediglich die outboard ailerons mit geringem Ausschlag genutzt, je langsamer und tiefer das Flugzeug fliegt, desto mehr Steuerflächen spielen mit, also hier inboard und spoiler.

Schön sehen kann man das in diesem Video:


Die rausstehenden Dinger sind natürlich die Flaps; die inboard und outboard Ailerons korrigieren hier kurz vor dem Touchdown mehrfach nach rechts, unterstützt werden sie dabei von der Spoilergruppe in der Mitte.

Zur Not lassen sich vielleicht auch Landeklappen mißbrauchen? Keine Ahnung ob man die auch nur einseitig benutzen kann.

Nein. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flysurfer und rorschi

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.173
3.543
ZRH / MUC
Sei nicht so streng, das hat er halt verwechselt, aber sonst ist doch eigentlich alles ganz richtig, oder nicht?

Reicht mir schon zu wissen, dass es pro Seite 2 Querruder hat :)

Allerdings habe ich schon beobachtet, wie die Spoiler verwendet wurden, um den Flieger um die Längsachse zu bewegen - auch kurz nach dem Abheben bei etwas böigem Wind.
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Das macht der Flieger automatisch, je nach Ausschlag und Umgebungsparameter (IAS etc.)
Die Frage (die sicher auch rorschi beschäftigt hat) ist, was die Automatik aka Flight Control System macht, wenn ein Querruder mit möglicherweise unbekanntem Ausschlag "klemmt".
Aber wie wir hier gesehen haben, funktioniert's ja recht gut.