ANZEIGE
Da hat mal 'jemand' den Experten noch befragt... 
https://twitter.com/j_kachelmann/status/120245529337798657
https://twitter.com/j_kachelmann/status/120245529337798657
Wollte nur mit nem Link angeben, menno![]()
Großartig, Kachelmann kann's nicht glauben und begibt sich gerade selbst auf Spurensuche.
Laut einem Kommentar bei Avherald wars ein streikendes Querruder.
Dass das noch keineverursacht hat: Wie ist ein Flugzeug zu fliegen, wenn ein Querruder streikt? Kann das eine Querruder die Funktion für die Kurvenflüge übernehmen, wenn das andere arretiert ist?
Theoretisch ja, weil das Querruder ein Drehmoment um die Querachse erzeugt und dafür ein einzelnes Querruder reicht. Im Extremfall könnten auch andere Klappen für das Drehmoment sorgen.Kann das eine Querruder die Funktion für die Kurvenflüge übernehmen, wenn das andere arretiert ist?
Geht doch auch mit unterschiedlichem Schub auf die Triebwerke, oder irre ich mich da?
hört sich gar nicht lustig an. Und das mit einer 747 über dichtbesiedeltem Gebiet. Wurde von der Presse offensichtlich nicht bemerkt. Wenn man sieht, was die schon für ein Gesch... um die 380 diversion ZRH => FRA mit Vettel an Bord gemacht haben...
Dass das noch keineverursacht hat: Wie ist ein Flugzeug zu fliegen, wenn ein Querruder streikt? Kann das eine Querruder die Funktion für die Kurvenflüge übernehmen, wenn das andere arretiert ist?
Na, da gibts ja mindestens zwei von. Wenn das streikende nicht im Vollausschlag streikt ist man zwar beschränkt in der Rollrate, aber funktionieren tuts schon noch.
Zur Not lassen sich vielleicht auch Landeklappen mißbrauchen? Keine Ahnung ob man die auch nur einseitig benutzen kann.
Das mit inboard und outboard üben wir noch mal, gell...?
Das mit inboard und outboard üben wir noch mal, gell...?
Und net so viel Flugzeugvideos gucken. Da glaubt man noch, man weiß was.
Sei nicht so streng, das hat er halt verwechselt, aber sonst ist doch eigentlich alles ganz richtig, oder nicht?
Allerdings habe ich schon beobachtet, wie die Spoiler verwendet wurden, um den Flieger um die Längsachse zu bewegen - auch kurz nach dem Abheben bei etwas böigem Wind.
Die Frage (die sicher auch rorschi beschäftigt hat) ist, was die Automatik aka Flight Control System macht, wenn ein Querruder mit möglicherweise unbekanntem Ausschlag "klemmt".Das macht der Flieger automatisch, je nach Ausschlag und Umgebungsparameter (IAS etc.)
Allerdings habe ich schon beobachtet, wie die Spoiler verwendet wurden, um den Flieger um die Längsachse zu bewegen - auch kurz nach dem Abheben bei etwas böigem Wind.
Da sieht man es gut:
Crazy dangerous takeoff 767 in severe storm!! - YouTube
Hier könnte ICH aber wohl nicht mehr filmen![]()