Notlandung LO 16 in WAW OHNE Fahrwerk

ANZEIGE

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
ANZEIGE
@Eu fluggastrechte: leute, die jungs sind gerade haarscharf an einer echten katastrophe vorbeigeschrammt und das ganze nicht mal einandhalb jahre nachdem sie ihre halbe regierung und fast die ganze militärspitze in der TU bei smolensk verloren haben. denkt mal darüber nach bevor ihr über geld nachdenkt. btw ich warte seit JULY auf eine antwort/entscheidung bezüglich einer entschädigung und habe von deren pendant zum luftfahrtbundesamt garnichts gehört..

OSy, du scheinst mich komplett falsch verstanden zu haben.

ich zitieren mich kurz selber:

FlyingT meinte:
Ich bin nicht persönlich betroffen und ich möchte auch keinen Nutzen aus einer Beinahe-Katastrophe ziehen.
Mich interessiert lediglich die rechtliche Konsequenz.

Es ist wunderbar, dass eine derartig schwerwiegende Fehlfunktion so glimpflich ausgegangen ist. Ich denke, dass wir alle, mehr oder wenig viel fliegende, über diesen Umstand sehr glücklich sind.
Ich möchte wirklich nicht despektierlich erscheinen und aus dem Schaden anderer einen Nutzen ziehen.
Wie geschrieben:
Ich bin selber nicht betroffen, weder direkt noch indirekt (wie z.B. sunflyer30).
In meinem Job habe ich häufig mit tragischen Sachlagen zu tun und neige nun, nach vielen Jahren, generell zu einem analytischem Umgang mit (Beinahe-) Tragödien. Sorry, wenn das falsch rüberkommt.
Mich interessiert bei obiger Fragestellung wirklich nur die rechtliche Implikation - ohne selber Geld sehen zu wollen oder sonstwas; einfach Neugier, Wissensdurst.

Danke soweit bin ich schon, aber in der nähe hab ich mit LH bis jetzt nur Krakau gefunden und das sind 300km um 11 Uhr nachts...

Das denke ich mir. Aber besseres fällt mir gerade auch nicht ein.
Wie sieht es denn mit non-*A-Airlines aus? Easy oder Ryanair?
Oder Bahn ab Berlin?
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
ja bis dahin ist der Termin dann vorbei...

Sorry, ich habe für das vorherige Post zu lange gebraucht:

Der Termin derart "früh" angesetzt ist, dann solltest du so schnell wie möglich ein Telefonat führen und um eine Verlegung bitten.

Wie lange braucht man eigentlich von TXL mit dem Auto nach WAW?
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
habe es gerade geschaft die HP von WAW AP aufzubekommen. da steht garnichts. aber ich habe die handynummer vom pressesprecher vom WAW AP gefunden :D wollen wir dem guten mal zeigen was eine "real life denial of service attacke" ist? :D
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
habe es gerade geschaft die HP von WAW AP aufzubekommen. da steht garnichts. aber ich habe die handynummer vom pressesprecher vom WAW AP gefunden :D wollen wir dem guten mal zeigen was eine "real life denial of service attacke" ist? :D

So wie du dich über mein obiges Post echauffiert hast, könnte ich dies nun über deins tun:

Es gibt durchaus wichtigeres als ein paar einzelne, persönliche Schicksale.
Lass den guten Mann ruhig mal sein Handy nutzen, erreichbar sein, um die "interessierte Öffentlichkeit" über die entsprechenden Kanäle zu informieren und selber Infos zu empfangen.






P.s.:
Ich habe deine Smileys gesehen und vermutlich auch richtig verstanden.
ich konnte mir diese Antwort allerdings nicht verkneifen.
No offence! ;)
 
  • Like
Reaktionen: OSy

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
Wenn mir für morgen mein WAW-Flug gestrichen wurde zwecks dem heutigen Vorfall, hätte ich dann Anspruch auf eine Kompensation gem. EU-Recht? Handelt es sich bei "der Sperrung einer Landebahn aus ermittlungstechnischen Gründen" um höhere Gewalt?

Art. 5 Abs. 3 EU-VO 261/2004
Ein ausführendes Luftfahrtunternehmen ist nicht verpflichtet, Ausgleichszahlungen gemäß Artikel 7 zu leisten, wenn es nachweisen kann, dass die Annullierung auf außergewöhnliche Umstände zurückgeht, die sich auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen worden wären.

Der Gesetzeswortlaut spricht zunächst mal von außergewöhnlichen Umständen. ;)

Die Rspr. tendiert dazu, alles was gemeinhin mit dem Flugbetrieb zusammenhängt als gewöhnlichen Umstand einzuordnen, einschließlich Federvieh-BBQ in Turbinen, weil das recht häufig vorkommt. Ob ein Flugunfall, auch wenn er glimpflich verlaufen ist, mit der Folge einer Komplettflughafensperrung noch als "gewöhnlicher Umstand im Flugbetrieb" einzuordnen sein kann, möchte ich sehr bezweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Der Gesetzeswortlaut spricht zunächst mal von außergewöhnlichen Umständen. ;)

Die Rspr. tendiert dazu, alles was gemeinhin mit dem Flugbetrieb zusammenhängt als gewöhnlichen Umstand einzuordnen, einschließlich Federvieh-BBQ in Turbinen, weil das recht häufig vorkommt. Ob ein Flugunfall, auch wenn er glimpflich verlaufen ist, mit der Folge einer Komplettflughafensperrung noch als "gewöhnlicher Umstand im Flugbetrieb" einzuordnen sein kann, möchte ich sehr bezweifeln.


Deine Formulierung vom "Federvieh-BBQ" finde ich ja mal sehr genial! (y)

Wäre allerdings nicht eher davon auszugehen, dass es sich um ein Gyros oä handelt? = gebratenes Gechnetzeltes? :eek: :cool:


Deine Zweifel teile ich.
Genauso habe ich aber genau wegen dieser Zweifel die Frage(n) gestellt.

Es scheinen redundante Systeme ausgefallen zu sein - wohl schon kurz nach dem Start, noch in der Nähe des US-Luftraums.
Die Probleme bei der Landung waren also abzusehen.
Die Potentiellen Folgen für den Flughafen inkl. dessen Betrieb konnten vorhergesehen werden, oder?

Was ist nun, wenn sich heraus stellt, dass das technische Versagen schuldhaft LOT zu zu ordnen ist?

Immerhin hat eine Airline auf ein Systemversagen mehr Einfluss als auf ein ein Bird-BBQ ....
 

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
Was ist nun, wenn sich heraus stellt, dass das technische Versagen schuldhaft LOT zu zu ordnen ist?
Dann können daraus Schadenersatzansprüche gegen LOT erwachsen, wenn die eingetretenen Schäden adäquat-kausal sind. Kausalität ist einfach nach der condicio-sine-qua-non-Formel nachzuweisen, Adäquanz beinhaltet eine Wertung zwischen "Vorhersehbarkeit" und "vom Schutzzweck der verletzten Norm gedeckt".

Das hat jetzt aber nix mehr mit dem Thema Ausgleichszahlung zu tun, weil diese vollkommen verschuldensunabhängig zu leisten ist.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.209
1.106
Lt. LH-Flugstatus sind alle Flüge nach WAW für heute (Mittwoch) bis ca. Abenddämmerung gestrichen.
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
hallo leute. laut Strach, euforia i paraliż | rp.pl sieht es so aus das WAW bis zumindest Donnerstag 4h (unklar ob 0400 oder 1600) dicht bleibt. die 767 bleibt liegen bis leute von boeing aus SEA kommen und das ding inspizieren. anschließend wird es weggebracht.

laut flughafen sieht die landebahn bezüglich beschädigungen sehr vernünftig aus. lediglich 10 lichter wurden demoliert.
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
hallo leute. ich weiß nicht ob es hilft aber auf LOT.com wurde heute wieder die liste mit ausgefallenen/diverteden flügen geupdatet. ich sehe zwar keine änderungen aber das datum ist von heute. checkt selber Press information

lg OSy
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
noch was: laut LO sprecher ist es eher unwahrscheinlich das die 767 jemals wieder fliegen wird.
 

freak9882

Neues Mitglied
19.04.2010
13
0
Moinsen,

hätte ich hier mal gestern Abend reingeschaut:-( Gerade zurück vom Flughafen Düsseldorf... Wollten mich auf Danzig umbuchen, besser den Flug+Termine auf 2 Wochen später verschoben.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Es scheinen redundante Systeme ausgefallen zu sein - wohl schon kurz nach dem Start, noch in der Nähe des US-Luftraums.
Die Probleme bei der Landung waren also abzusehen.
Die Potentiellen Folgen für den Flughafen inkl. dessen Betrieb konnten vorhergesehen werden, oder?

Was ist nun, wenn sich heraus stellt, dass das technische Versagen schuldhaft LOT zu zu ordnen ist?

Immerhin hat eine Airline auf ein Systemversagen mehr Einfluss als auf ein ein Bird-BBQ ....

Die Frage bleibt ja doch, ob das ganze aus Sicht von LH voraussehbar war...

Ansonten kann ich zwar verstehen, dass man das alles untersuchen will, aber kann man das Ding nicht doch schon mal von der Landebahn weggheben und von mir aus zehn Meter weiter irgendwo abstellen. Dann könnte wenigstens die Landebahn gecheckt werden und der Flughafen evtl. wieder geöffnet werden.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.209
1.106
noch was: laut LO sprecher ist es eher unwahrscheinlich das die 767 jemals wieder fliegen wird.

Guten Morgen.
Das scheint mir auch sinnvoll. Nicht nur wegen des wirtschaftlichen Totalschadens und der möglichen Ausflottung der 767.
Der psychologische Druck wäre unangemessen hoch, wenn Crew und Paxe bewußt in ein Flugzeug steigen, das schon einmal wegen technischer Probleme in eine Beinahe-Katastrophe verwickelt war. Da könnte die Airline noch so viel von perfekter Wartung, vollständigem Austausch der defekten Teile usw. reden, ein dumpfes Bauchgefühl bleibt.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.209
1.106
@west-crushing
Du hast recht: nach dem Report des technicals in der Luft war eine 'irreguläre' Landung abzusehen. Was hättest Du denn vorgeschlagen?
Zurück nach Newark? Landung auf einem Nebenflughafen in der EU, z.B. BZG (Bydgosz) oder Militärflughafen nahe Warszawa?

Zumindest die Entscheidung des Rückfluges bis in die EU/nach Polen kann ich nachvollziehen. Für die LOT ist es eben einfacher, die Situation im eigenen Land aufzuarbeiten als sich von amerikanischen Behörden bevormunden lassen zu müssen. Zumindest meine Wenigkeit hätte sich allerdings für eine Landung auf einem Nebenflughafen entschieden, sofern dort die Kapazitäten (ausreichende Landebahn, Rettungsdienste usw.) vorhanden wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym4085

Guest
Zumindest meine Wenigkeit hätte sich allerdings für eine Landung auf einem Nebenflughafen entschieden, sofern dort die Kapazitäten (ausreichende Landebahn, Rettungsdienste usw.) vorhanden wären.

Welchen Flughafen hättest du denn vorgeschlagen? LOT wollte wohl in Polen landen. Und dort hätte man nur noch Rzeszow mit einer Landebahn >3.000 Meter. Man muss auch berücksichtigen, dass im schlimmsten Fall ca. 260 Personen auf einmal notfallmedizinisch versorgt werden müssen. Dass das in Warschau einfacher als in einer anderen polnischen Stadt ist, dürfte unstreitig sein.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
@west-crushing
Du hast recht: nach dem Report des technicals in der Luft war eine 'irreguläre' Landung abzusehen. Was hättest Du denn vorgeschlagen?
Zurück nach Newark? Landung auf einem Nebenflughafen in der EU, z.B. BZG (Bydgosz) oder Militärflughafen nahe Warszawa?

Zumindest die Entscheidung des Rückfluges bis in die EU/nach Polen kann ich nachvollziehen. Für die LOT ist es eben einfacher, die Situation im eigenen Land aufzuarbeiten als sich von amerikanischen Behörden bevormunden lassen zu müssen. Zumindest meine Wenigkeit hätte sich allerdings für eine Landung auf einem Nebenflughafen entschieden, sofern dort die Kapazitäten (ausreichende Landebahn, Rettungsdienste usw.) vorhanden wären.

In so einer Situation geht ja wohl die höchstmögliche "Chance" vor, und der Flughafen WAW ist sicher besser ausgestattet, als irgendein "Nebenflughafen". Ansonsten denke ich wir müssen mal abwarten, was die Untersuchung bringt und warum man überhaupt noch von EWR über den Teich geflogen ist.

Nichtsdestotorz wird die Flughafenschließung in WAW gegenüber anderen Airlines wohl höhere Gewalt im Sinne der EU-VO darstellen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.091
10.827
Dahoam
Die Frage bleibt ja doch, ob das ganze aus Sicht von LH voraussehbar war...

Ansonten kann ich zwar verstehen, dass man das alles untersuchen will, aber kann man das Ding nicht doch schon mal von der Landebahn weggheben und von mir aus zehn Meter weiter irgendwo abstellen. Dann könnte wenigstens die Landebahn gecheckt werden und der Flughafen evtl. wieder geöffnet werden.

Sobald man irgendwas wegschleppt kann man nicht mehr sicher sein ob das beim Unfall passiert ist oder von denen die das wegbewegt haben. Aus der Sicht ist das für die Unfalluntersuchung absolut contraproduktiv.
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Die Frage bleibt ja doch, ob das ganze aus Sicht von LH voraussehbar war...

Ansonten kann ich zwar verstehen, dass man das alles untersuchen will, aber kann man das Ding nicht doch schon mal von der Landebahn weggheben und von mir aus zehn Meter weiter irgendwo abstellen. Dann könnte wenigstens die Landebahn gecheckt werden und der Flughafen evtl. wieder geöffnet werden.

Ich darf hierzu die LH Hotline von 23:40 Uhr letzte nacht zitieren ..."wir würden hier im System sehen, wenn sich da bereits etwas bezüglich Verspätung abzeichnet"...

Aber ich glaub die Polen sind da auch nicht so fix. Auf der Flughafenhomepage stand nix und auch die Liste die es gab war nur auf polnisch mit falschen Flugnummern. Die Sache mit der Krisenkommunikation üben wir also nochmal!
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.209
1.106
@MChris und west-crushing
Selbstverständlich geht das Leben der Paxe und Crew vor. Erst danach spielen Verhältnismäßigkeitsaspekte eine Rolle. Deshalb ja auch meine Einschränkung wegen der Infrastruktur an einem Ausweichflughafen.

Die Frage bleibt, wann denn wieder Linienflüge stattfinden werden. Sollten wirklich die Boeing-Fachleute die 767 original dokumentieren wollen, kann sich die Sperrung noch hinziehen.
 
A

Anonym4085

Guest
Die Frage bleibt, wann denn wieder Linienflüge stattfinden werden. Sollten wirklich die Boeing-Fachleute die 767 original dokumentieren wollen, kann sich die Sperrung noch hinziehen.

Mein Tipp: Vor Freitag geht nichts. Gehen wir mal davon aus, dass bis morgen die Boeing begutachetet wird. Dann wird sie wohl frühestens morgen gegen Mittag entfernt und dann muss evtl. noch die Landebahn an der Stelle ausgebessert werden. Und dann es ist wohl schon Donnerstag Abend.