Tipps zum Schlafen auf ECO-Langstreckenflügen ?

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
Am Besten hilft mir:
- Nachtflug buchen
- am Flugtag bis zur Letzten Minute Stress im Büro ; kurz nach Hause duschen; ab zum Flughafen
- 1 Bier in der Lounge
- 1 Bier nach Start
- 1 Wein beim Essen (hier muß ich schon bereits kämpfen um nicht direkt einzuschlafen)
- 1 Wein als Absacker
- Ohrenstopfen rein, Nackenkissen aufgeblasen und Augeklappe drauf = ich komme auf einem 12h Flug dann doch auf 7-9h Schlaf
 

runabout

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
503
7
Outer Space
Also als gut schlafender Eco Flieger, bin ich der Meinung es kommt alles nur aufs Equipment an .......

Gift ist ein Aufblasbares Nackenkissen, das ist für mich unerträglich, ich beforzuge das Luxus Nackenkissen

Ausserdem noch ein Lendenwirbel Stützkissen

Sind nicht unbedingt die Dinge aus der Billigkategorie, aber dafür taugen die auch was.

Zusätzlich kann man, je nachdem wie es mit den Füssen ist Trombosestrümpfe anziehen (ist nur die ersten Minuten unangenehm, danach bekommt mans nicht mehr mit)

Generell besteht mein Handgepäck auf Flügen wo der Schlaf lohnt (also ab ca. 4-5 h) aus den beiden oben genannten Dingen, Schlappen, Buch und bei längeren Flügen noch Trombosestrümpfe und Jogginghose so wie Wechselwäsche und Waschzeug. Buch und MP3 Player sind auf jedem Flug dabei.

Habe damit keine Probleme mich Bequem und entspannt einzurichten, und so schlaf ich dann auch (bei fast allen Airlines, einzige Airline wo ich das nicht geschafft habe ist AB, da kann man als grosser Mensch nicht wirklich sitzen, aber das ist eine andere Geschichte)
 

Salome

Aktives Mitglied
01.01.2010
159
0
Mir hilft nur v.a. ein freier Nebensitz, ich schlafe irgendwie fast nicht, wenn ich die Beine nicht irgendwo hochlegen oder rüberhängen kann. In der klassischen Sitzhaltung in der Eco klappt es bei mir daher kaum mit dem Schlafen.

Bewundere alle, die das schaffen :eek:
 

lijen

Reguläres Mitglied
23.10.2011
58
0
VIE
Also mir genügt ein Fensterplatz, damit ich mich anlehnen kann und schon schlaf ich wie ein Stein - noch vor dem Abflug! ;)

Ideal ist es natürlich wenn der/die Nachbarplätze frei sind, dann kann man auch mal quer liegen.
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Leider habe auch ich im Flieger eher Probleme zu schlafen... Mein Bruder macht es wie viele hier, Augen zu und weg - aber das konnte ich auf dem letzten Flug ORD-FRA leider nicht, die indische Großfamilie (was eine Klischee-Schublade :-/) war einfach zu anstrengend.

Werde mir mal so einige Tips hier anschauen und sicher bald berichten können, wie es sich denn ausgeht...

P.S.: Samstags früh von STR aus Richtung Kiez und Sonntags nach Fischmarkt, mit Standgas und ohne Schlaf zurück - da habe ich sogar in der Wartehalle gepennt, fand die Security nicht allzu spaßig :p
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Am Besten hilft mir:
- Nachtflug buchen
- am Flugtag bis zur Letzten Minute Stress im Büro ; kurz nach Hause duschen; ab zum Flughafen
- 1 Bier in der Lounge
- 1 Bier nach Start
- 1 Wein beim Essen (hier muß ich schon bereits kämpfen um nicht direkt einzuschlafen)
- 1 Wein als Absacker
- Ohrenstopfen rein, Nackenkissen aufgeblasen und Augeklappe drauf = ich komme auf einem 12h Flug dann doch auf 7-9h Schlaf

Das mache ich so ähnlich, wobei es auch 2 Bier vorher sein können - und Rotwein zum Essen. Dazu nehme ich dann ein paar Baldrian Kapseln (die aus dem DM Eigensortiment) und dann wache ich höchstens zwischendurch auf, wenn ich fast ausgetrocknet bin. :)
Ab in die Galley, gut eine Flasche Wasser und weiter geht es mit der Nachtruhe.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Das mache ich so ähnlich, wobei es auch 2 Bier vorher sein können - und Rotwein zum Essen. Dazu nehme ich dann ein paar Baldrian Kapseln (die aus dem DM Eigensortiment) und dann wache ich höchstens zwischendurch auf, wenn ich fast ausgetrocknet bin. :)
Ab in die Galley, gut eine Flasche Wasser und weiter geht es mit der Nachtruhe.
Rotwein bei der ersten Getränkerunde, Rotwein bei der zweiten. Rotwein zur Vorspeise, Rotwein zum Hauptmenü. Einen Whiskey oder Cognac zum Abschluss. Fertig ist der Schlaf im Flieger.
 
Zuletzt bearbeitet:

itopf

Erfahrenes Mitglied
12.04.2011
349
13
Tipp meines Vaters, zwar C Flieger aber auf dem nächsten ECO Flug werde ich das mal probieren.

Rotwein zum Essen. Dann noch einen und eine Pille Melatonin (Melatonin – Wikipedia) + Schlafmaske und gemütliche 7 - 9 Std schlafen
 

Danny2908

Aktives Mitglied
27.02.2011
182
0
Ich schlafe leider auch sehr schlecht, SAW-DXB über nacht konnte ich aufgrund einer Sitzreihe 2h einigermaßen schlafen.

RUH-FRA in F konnte ich auch einigermaßen schlafen, zumindest war das Liegen erholsamer als in der 737 :)
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
...und kann als Auslöser für Migräne wirken. Hatte es zweimal probiert und meine Eco-Sitznachbarn haben mich bestimmt verflucht.
 

itopf

Erfahrenes Mitglied
12.04.2011
349
13
Ja, man sollte sowas natürlich auch zu Hause vorher chekcen um zu schauen wie man darauf reagiert. Bei mir setzt die Wirkung ca. 15 min nach der Einnahme ein. Ich schlafe damit super
 

SMan

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
626
0
Hmm, ich konnte noch nie schlafen, höchstens dösen. Richtig schlimm bei Turbulenzen, da muss ich aufrecht sitzen, sonst wird mir übel. Da bräuchte es schon Propofol.
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Wie halten das eigentlich die Maximierer mit dem Schlafen?? Um alle Getränke / Essen etc. mitzunehmen ist der Schlaf doch äußerst hinderlich, oder??? Oder fliegen die nicht in Eco???

P.S.: Sorry für meine Newbee-Q
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.915
388
GRZ
Wie halten das eigentlich die Maximierer mit dem Schlafen?? Um alle Getränke / Essen etc. mitzunehmen ist der Schlaf doch äußerst hinderlich, oder??? Oder fliegen die nicht in Eco???
So oft/viel Essen gibts ja in der Eco nicht.
Aber Spezialmenü bestellen, wegmampfen oder wegräumen und dann beim regulären Essen nochmal was bekommen, geht nicht wenn man pennt. Da hast du recht.
Den Maximierer erkennst du auch daran, dass er wenn alle pennen in der Galley steht und dort alles zusammenrafft, was es so gibt. :censored:
 

michaelknight

Reguläres Mitglied
27.09.2010
46
0
Ich werde bei meinem nächsten Flug mal so einen Nada Chair versuchen. Ist eine Rückenstütze. Diese wurde auf verschiedenen anderen Seiten hochgelobt, unter anderm auch weil es angeblich beim in den Eco-Sitzen schlummern hilft. Ich kann mir das noch nicht so recht vorstellen, aber mal sehen.

Ansonsten kann ich die allgemeine Empfehlung geben warm genug angezogen zu sein (Kapuzenpulli und dicke Socken oder so - an den Beinen habe ich eigentlich nie Probleme, aber das ist bei jedem anders).
Ohorenstöpsel finde ich sehr wichtig und auch nicht zu ersetzen durch irgendwelche speziellen Kopfhörer.
Schlafbrille macht zwar irgendwie Sinn, aber ich finde das doch irritierend, da man ja irgendwie immer mal wieder aufgeschreckt werden kann und dann mag ich es nicht erstmal nichts zu sehen, wenn ich die Augen öffne.
 

Mirage

Gesperrt wegen Spam
12.09.2011
1.183
0
MOSSAD
Ich habe hier einfach den Rat eines Posts hier befolgt und bisher schlafe ich auf jedem Langstreckenflug sicher meine 5-6 Stunden durch und ich konnte sonst vorher überhaupt nicht einschlafen:

-Ich bin zum Arzt und habe ihm mein Problem erklärt. Dazu äußerte ich den Wunsch nach einem Rezept für Flunitrazepam.
-Im Flugzeug schlucke ich die kleine Tablette nach dem ersten warmen essen und schaue mir noch 30 Minuten einen Film an, bevor ich meine Schlafmaske runterziehe, weil mir schon die Augen zufallen.
-Nach 5-6 Stunden wache ich auf und bin total entspannt und ausgeschlafen.

Bisher hatte mir nichts helfen können im Flugzeug zu schlafen. Na gut, betrunken habe ich mich noch nie im Flugzeug, daher lasse ich dies einfach mal außen vor. Aber wozu die ganzen Besorgungen wie spezielle Kissen usw.
Ohrstöpsel und Schlafmaske habe ich stets aus dem Amnetykit von AF dabei. Reicht und war kosten los.
 

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
1.097
335
Kölle
Naja, du vergleichst nicht ernsthaft den Gebrauch von Kissen und die Einnahme von Drogen, die nachweislich hochgradig abhängig machen.

Könnte man ja den Selbstversuch proben. Könntest du mehrere Langstreckenflüge/Nachtflüge in Y ohne diese Einnahme problemlos überstehen?
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Naja, du vergleichst nicht ernsthaft den Gebrauch von Kissen und die Einnahme von Drogen, die nachweislich hochgradig abhängig machen.

Könnte man ja den Selbstversuch proben. Könntest du mehrere Langstreckenflüge/Nachtflüge in Y ohne diese Einnahme problemlos überstehen?

Naja danach müssten sämtliche Eco-für-menschenunwürdig-Halter ja auch Business/First abhängig sein. ;)
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Da ich in meinem Leben bereits genügend Medikamente nehmen musste, werde ich pers. hoffentlich nie so verzweifelt sein, das "freiwillig" zu tun.

Auch wenn Schlaf wichtig ist, aber ich für meinen Teil finde das einfach too much.