LX: Sorry, kein Weihnachtsbonus, wir haben alles für das hässliche Logo ausgegeben

ANZEIGE
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
Aber ein Käsebrett (!) - das schenken wir euch.. (n)

20 Minuten Online - Ein K

Swiss macht Gewinn; Swiss gibt sich ein neues Logo; Swiss beschert Flughafen Zürich Passagierzahlen wie zu den besten Swissair-Zeiten.

Das ist die glänzende Seite der Swiss-Medaille. Die dunkle Seite sieht anders aus: Die Airline streicht die Weihnachtsbescherung für ihre knapp 8000 Mitarbeiter. Statt wie in den letzten vier Jahren 2000 Franken pro Kopf oder etwas weniger, gibt es diesmal ein Käsebrett mit Swiss-Logo.

«Ich bin überzeugt, dass Ihr diesen Entscheid mit Respekt auf die unternehmerische Verantwortung der Geschäftsleitung mittragt», schreibt er in seinem E-Mail.

Jaja, genau die gleiche unternehmerische Verantwortung, die wir permanent sehen, was? Goldene Fallschirme, Millionengehälter, aber die unterste Etage soll den Kopf hinhalten, wenn die es oben wiedermal verkacken..

LX macht sich bei mir jedenfalls mit der Entscheidung gleich nochmals ein Stückchen unpopulärer, als ob sie mit dem hässlichen Logo nicht schon bereits genug Schaden angerichtet hätten.. tolle Geschäftsleitung :rolleyes:
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Das wird wohl eine Frankfurt-initiierte Entscheidung gewesen sein.


Ich halte sie angesichts der unmittelbar bevorstehenden Rezession, laut IWF auch drohender Depression für richtig.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Ich halte die Entscheidung fuer falsch: 3.500 Flugbegleiter x 4.000 Franken = 14 Mio Franken.

Swiss hat viel Geld fuer ein voellig unnoetiges Logo ausgegeben - da ist es jetzt schwer zu vermitteln, dass eine Zahlung ausfallen soll, die deutlich weniger kostet. Die Swiss sollte dann auch so frei sein und die Vorstandsverguetung fuer 2011 offenzulegen - inklusive Bonuszahlungen (oder bekommen die auch nur ein Kaesebrett?).
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.074
533
BER
Das mit dem Käsebrett ist nicht sooooo außergewöhnlich. Letztes Jahr gab es eine elektrische Pfeffermühle. Allerdings mit dem schöneren, alten Logo.

Ansonsten stimme ich voll zu. Die meisten LX-Mitarbeiter hätten sich über ein paar Franken zum Jahresende mehr gefreut, als nur über ein Küchenutensil.
Oh Mann, wenn ich zuhause zu Weihnachten mit einem Küchengegenstand auflaufen würde..........

Wie sieht es denn bei der LH aus? Bekommen die LH'ler ein Weihnachtsgeschenk?
 
K

kraven

Guest
LH spart aber auch: Letztes Jahr gab es für die Reisebüromitarbeiter ein Amenity Kit aus der C, dieses Jahr eine tolle Plexiglasplatte, die man sich an den Monitor kleben kann um dort Notizen zu befestigen *hust*
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ich bin 27 Jahre alt und das einzige Mal, dass ich in meinem Leben Weihnachtsgeld bekam, war beim Bund. (120 Euro)

Mal abgesehen von diesem Logo finde ich dieses "fordernde" ein wenig übertrieben.

Seit wann ist es übertrieben für geleistete Arbeit auch ein korrektes Entgelt oder bei Zielübertreffung eine Prämie zu erhalten? Die Führungskreise bekommen dies ja auch?

Ich bin verwirrt...
 

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Seit wann ist es übertrieben für geleistete Arbeit auch ein korrektes Entgelt oder bei Zielübertreffung eine Prämie zu erhalten? Die Führungskreise bekommen dies ja auch?

Ich bin verwirrt...
Willst du damit suggerieren, ich hätte meine Arbeit nie geleistet?

Ich bin verwirrt...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich bin 27 Jahre alt und das einzige Mal, dass ich in meinem Leben Weihnachtsgeld bekam, war beim Bund. (120 Euro)

Mal abgesehen von diesem Logo finde ich dieses "fordernde" ein wenig übertrieben.

Wenn du für 3400 CHF brutto (Netto also grad so 3000 Franken) als FA arbeiten würdest (ohne 13. Monatslohn, übrigens) dann würden dir 2000 Franken Weihnachtsbonus ziemlich wichtig sein.. wer natürlich einen guten Job hat, mit 27 Jahren ohne Familie schon 6000+*13 Franken verdient, den stört es vielleicht weniger, keinen Bonus zu erhalten..

3000 CHF in der Schweiz entsprechen zwar ca. 2400€, sind aber kaufkraftbereinigt nur ca. 1200€ - bei Miete, Krankenkasse (in der Schweiz NICHT im Lohn dabei, mind. 200 CHF pro Monat, eher mehr), Lebensmitteln etc. bleibt ja kaum mehr Geld zum Leben übrig.. meine allerhöchste Hochachtung vor Leuten, die sich für 3000 Franken im Monat den Buckel krumm schuften - dazu zähle ich Servicepersonal (inkl. Flugbegleiter) - klar hat es wohl einige Senior FAs/Purser die gut verdienen, aber alle die "Frischlinge", die bei der "Swiss" angefangen haben, als es längst Lufthansa-CH im Hintergrund hiess, arbeiten viel, kassieren wenig.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
LH spart aber auch: Letztes Jahr gab es für die Reisebüromitarbeiter ein Amenity Kit aus der C, dieses Jahr eine tolle Plexiglasplatte, die man sich an den Monitor kleben kann um dort Notizen zu befestigen *hust*

Ich würde ja fast sagen, dass es sich ggü dem C-Kit um eine Steigerung handelt. Was soll man im Reisebüro überhaupt mit einer Augenklappe und einer Tube Zahnpasta? :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich halte die Entscheidung fuer falsch: 3.500 Flugbegleiter x 4.000 Franken = 14 Mio Franken.

Swiss hat viel Geld fuer ein voellig unnoetiges Logo ausgegeben - da ist es jetzt schwer zu vermitteln, dass eine Zahlung ausfallen soll, die deutlich weniger kostet. Die Swiss sollte dann auch so frei sein und die Vorstandsverguetung fuer 2011 offenzulegen - inklusive Bonuszahlungen (oder bekommen die auch nur ein Kaesebrett?).

Gibt's da Zahlen? Und wer hat das gemacht? Gailer Brûlé wars scheinbar nicht mehr... (Kein neues Sommerhaus in Schweden).
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Das Verhalten der SWISS Geschäftsführung ist erbärmlich. Das Geld für das neue Logo wäre besser in die Mitarbeiter investiert.

@belair: Die Lebenshaltungskosten in Züri sind hoch, selbst die Migros zahlt ungelernten Mitarbeitern im Supermarkt mehr als die Swiss ihren FA's. Ich kann verstehen, warum einige FA's von Swiss gerade zu Qatar gewechselt sind. Dort bleibt am Ende mehr zu leben.

Ich hoffe, dass die Facebook Revolution bei Swiss Swiss streicht Weihnachtsgeld der Flugbegleiter – trotz hohen Gewinnen - News Zürich: Region - tagesanzeiger.ch Kalpers aus dem Tiefschlaf weckt. So verscheucht man seine besten Mitarbeiter, denn die schlechten FA's werden sicherlich nicht kündigen
 
Y

YuropFlyer

Guest
Gibt's da Zahlen? Und wer hat das gemacht? Gailer Brûlé wars scheinbar nicht mehr... (Kein neues Sommerhaus in Schweden).

Der Swiss Cube war nun wirklich nicht so schlimm.. Tyler Brule hat sich damit wenigstens nicht lächerlich gemacht so wie die Swiss aktuell. Und damals brauchte die Swiss(air) tatsächlich ein neues Logo - als Swissair konnte man sich ja nicht mehr präsentieren. Der jetzige Wechsel hingegen ist völlig ohne Not geboren, sieht hässlich aus (und wird es auch in 10 Jahren) und kommt in einer Zeit, in welcher man die Marke Swiss mit dem Cube eben gerade erst als Marke etablierte.

Aber hauptsache, ein paar koksende Manager haben sich damit ein Denkmal gesetzt, sch**** auf die hart arbeitende Cabincrew und Ground Personal..
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
«Ich bin überzeugt, dass Ihr diesen Entscheid mit Respekt auf die unternehmerische Verantwortung der Geschäftsleitung mittragt», schreibt er in seinem E-Mail. ...

Man kann ueber das streichen / nicht auszahlen einer Weihnachtsbonifikation geteilter Meinung sein. Aber eines verstehe ich bei diesen Managern nicht. Warum will man haben, dass "der kleine" Mitarbeiter diese Entscheidung versteht, ja sogar mittragt. So ein Schwachsinn.

Managen heisst fuer mich auf Verantwortung uebernehmen. Das heisst auch hinstellen und eine Entscheidung auf sich nehmen. Nichtsda mit "seht ihr sicher genauso", sondern "habe ich entschieden". Aber offenbar fehlt den meisten dazu der "Mumm".

Das zweite das ich abstellen wuerde sind daemliche Geschenke ala Kaesebrett ... das ist nur verarsche ...

Bei der Firma meines Mannes gab es einmal aus Einsparungsgruenden folgendes "Enhancement": Nur mehr ab Managementebene aufwaerts gab es Milch zum Kaffee. Die wurde in eigenen Kuechen verwarrt, zu denen das gemeine Volk keinen Zutritt hatte. Den einfachen Mitarbeitern wurde sogar der Kuehlschrank gestrichen (verbraucht zu viel Strom) ...

Und zur Krise und das man deswegen so handeln muss: Man nimmt jetzt einfach das Krisengeschwafel zum Anlass, den Mitarbeitern Geld wegzunehmen. Weil aufmucken traut sich jetzt keiner ... auszerdem schuerrt man Jobangst, usw. Grauslich. Gerade jetzt gilt es, die Mitarbeiter zu motivieren. Demotivation gibt es genug, wenn man Zeitung liest oder Nachrichten schaut. Und ein "trotz Krise gibt es den ueblichen Weihnachtsbonus" wuerde hier Wunder wirken. Aber wenn die Arbeitsleistung aufgrund solcher Stumpfsinnigkeiten nur um 5% sinkt, hat man wirklich "viel gewonnen".

B.
 
Zuletzt bearbeitet:

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Der Swiss Cube war nun wirklich nicht so schlimm.. Tyler Brule hat sich damit wenigstens nicht lächerlich gemacht so wie die Swiss aktuell. Und damals brauchte die Swiss(air) tatsächlich ein neues Logo - als Swissair konnte man sich ja nicht mehr präsentieren. Der jetzige Wechsel hingegen ist völlig ohne Not geboren, sieht hässlich aus (und wird es auch in 10 Jahren) und kommt in einer Zeit, in welcher man die Marke Swiss mit dem Cube eben gerade erst als Marke etablierte.

Aber hauptsache, ein paar koksende Manager haben sich damit ein Denkmal gesetzt, sch**** auf die hart arbeitende Cabincrew und Ground Personal..

Sehe ich ähnlich. Insbesondere ein Wechsel von einem jungen, flotten Design, das auch nicht Schweizer sexy finden hin zum miefigen, nationalstolztriefenden Schweizerflaggenlogo, das bestenfalls ein paar Schweizer sexy finden - aber das Land ist ja generell immer ein paar Jahrzehnte hinterher, was Geschmack, Stil und Service betrifft.
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Mir scheint, hier verwechseln einige Bonus und Weihnachtsprämie. Kommentare wie "Soll der Vorstand doch sein Gehalt offenlegen" machen in diesem Zusammenhang keinen Sinn. In den meisten mir bekannten größeren Unternehmen bekommen alle außertariflich angestellten Mitarbeiter einen Bonus - und der ist abhängig von der Arbeitsleistung und dem Unternehmensgewinn. Dagegen ist die Weihnachtsprämie ein Geschenk, das in guten Zeiten gemacht wird, auf das aber kein Anspruch besteht.

Davon abgesehen hätte ich es den LX-Mitarbeitern auch gewünscht, ein paar Extrakröten in der Tasche zu haben.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Mir scheint, hier verwechseln einige Bonus und Weihnachtsprämie. Kommentare wie "Soll der Vorstand doch sein Gehalt offenlegen" machen in diesem Zusammenhang keinen Sinn. In den meisten mir bekannten größeren Unternehmen bekommen alle außertariflich angestellten Mitarbeiter einen Bonus - und der ist abhängig von der Arbeitsleistung und dem Unternehmensgewinn. Dagegen ist die Weihnachtsprämie ein Geschenk, das in guten Zeiten gemacht wird, auf das aber kein Anspruch besteht.

Davon abgesehen hätte ich es den LX-Mitarbeitern auch gewünscht, ein paar Extrakröten in der Tasche zu haben.

DANKE!

Besser hätte man diesen Schwachsinn gar nicht publizieren können!!!
Für HilfsBwler: Ich streiche als Manager den Arbeitenden das Geschenk und erhöhe durch dieses Handeln meinen persönlichen Bonus. :rolleyes:

Nochmals, vielen Dank für deine aufschlußreichen Worte!

Wieso sind die Bwl´er der 2. Nachkriegsgeneration nur so doof. :censored::cry::sick:
 
Y

YuropFlyer

Guest
Mir scheint, hier verwechseln einige Bonus und Weihnachtsprämie. Kommentare wie "Soll der Vorstand doch sein Gehalt offenlegen" machen in diesem Zusammenhang keinen Sinn. In den meisten mir bekannten größeren Unternehmen bekommen alle außertariflich angestellten Mitarbeiter einen Bonus - und der ist abhängig von der Arbeitsleistung und dem Unternehmensgewinn. Dagegen ist die Weihnachtsprämie ein Geschenk, das in guten Zeiten gemacht wird, auf das aber kein Anspruch besteht.

Davon abgesehen hätte ich es den LX-Mitarbeitern auch gewünscht, ein paar Extrakröten in der Tasche zu haben.

Dies, liebe Kinder, war soeben die Propaganda-Abteilung der FDP, einer Partei deren Abzockerprogramm glücklicherweise immer weniger Leute wählen.

Wenn man von Rekordgewinn zu Rekordgewinn eilt, im Branchendurchschnitt weit überdurchschnittliche Gewinne erziehlt, ja die Ziele stets erreicht obwohl diese so hoch gesetzt waren das "unrealistisch" eine gute Beschreibung war, weil man die Mitarbeiter auspresst wie eine Zitrone, wenn 50-jährige FAs mit 10% weniger Gehalt als ungelernte Supermarktkräfte nach Hause gehen, ja dann soll man diesen natürlich unbedingt den Bonus streichen.

Das Geld wurde ja bereits sinnvoll in super-geniale Logos investiert (wenn man auf Koks ist) - und die Nutten auf der Dienstreise in der F nach SAO waren wohl auch nicht billig.. da kann das gemeine Pack gefälligst auf seinen kleinen Weihnachtsbonus verzichten, sonst reichts nicht mehr für den neuen Ferrari des jüngsten Sohns des Vorstandsmitglieds oder das Schosshündchen seiner 30 Jahre jüngeren Gattin..

Genug Ironie, sonst kommt mir gleich das kotzen..