3. Was nach Transfer Pricing und den Kapitalkosten noch vom Gewinn ueberbleibt, steht auf einem anderen Brettli geschrieben und angesichts der ungewissen Zukunft ist die Konservierung von Cash von hoechster Wichtigkeit. Verdient die Swiss ueberhaupt Geld oder sind das unter'm Strich Quersubventionen der Hansa?
4. Wer hier von Sozialkompetenz faselt, sollte realisieren, dass genau so ein langfristiges Konzept einen kleinen Wutzicarrier aus einer weitgehend isolierten Volkswirtschaft sicher in die Zukunft fliegen wird und musste nicht sogar der
Profitgigant Nestle in diesem Jahr realisieren, dass die Schweiz mehr und mehr die Wettbewerbsfaehigkeit verliert...mit gewissen Konsequenzen fuer den Franken
Mag ja durchaus möglich sein, dass die Aktion der Swiss in irgendeiner Form seine Berechtigung hat, allerdings muss die ganze Nummer dann auch vernünftig kommuniziert werden, sodass es auch Ottonormalverbraucher und Mitarbeiter versteht.
Die Art und Weise wie diese Entscheidung kommuniziert wurde, führt selbstverständlich genau zu solchen Reaktionen. Mitarbeiter fühlen sich verarscht, die Arbeitsleistung wird auf das vertraglich vereinbarte Minimum reduziert.
Der Schaden der hieraus entsteht wird auf Dauer höher sein, wie die nicht ausgezahlte Gratifikation.
Dass der Bumerang durchaus zurückkommen kann, hätte das Management Bedenken und Wissen müssen.
Auch
wenn diese Entscheidung am Ende in irgendeiner Form wirtschaftlich gerechtfertigt sein sollte, was ich immer noch nicht glaube, dann hätte man zumindest versuchen müssen, dies den Mitarbeitern vernünftig näher zu bringen.
(Was sicherlich schwierig genug geworden wäre, bei den im Raum stehen Zahlen bzgl. Quartalsgewinn und neuem Logo)
Die Art und Weise und die Begründung in diesem Fall, ist für mich schon ein Schlag ins Gesicht und die Reaktionen, nicht nur bei den Mitarbeitern, sondern auch in der Öffentlichkeit hätte man sich durchaus ausmalen können.
So wie die Angelegenheit kommuniziert wurde, kann ich die Reaktion der Mitarbeiter absolut nachvollziehen.
Geringer kann man eine Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter kaum ausdrücken.
Prinzipiell, die Swiss ist ja nicht die einzige Firma, die das Weihnachtsgeld streicht oder reduziert. Sicherlich ist auch den Mitarbeitern bekannt, dass es sich hier um eine freiwillige Zulage handelt. Was ich am allermeisten kritisiere, ist die Art und Weise wie die Sache durchgezogen wurde.
"Es gibt kein Weihnachstgeld, aber hier hast Du ein Schneidbretterl. Sei nicht traurig alles wird gut"
Das finde ich schlichtweg respektlos und herabwürdigend.
Just my 2 cents.