LX: Sorry, kein Weihnachtsbonus, wir haben alles für das hässliche Logo ausgegeben

ANZEIGE

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
ANZEIGE
Dies, liebe Kinder, war soeben die Propaganda-Abteilung der FDP, einer Partei deren Abzockerprogramm glücklicherweise immer weniger Leute wählen.

Wenn man von Rekordgewinn zu Rekordgewinn eilt, im Branchendurchschnitt weit überdurchschnittliche Gewinne erziehlt, ja die Ziele stets erreicht obwohl diese so hoch gesetzt waren das "unrealistisch" eine gute Beschreibung war, weil man die Mitarbeiter auspresst wie eine Zitrone, wenn 50-jährige FAs mit 10% weniger Gehalt als ungelernte Supermarktkräfte nach Hause gehen, ja dann soll man diesen natürlich unbedingt den Bonus streichen.

Das Geld wurde ja bereits sinnvoll in super-geniale Logos investiert (wenn man auf Koks ist) - und die Nutten auf der Dienstreise in der F nach SAO waren wohl auch nicht billig.. da kann das gemeine Pack gefälligst auf seinen kleinen Weihnachtsbonus verzichten, sonst reichts nicht mehr für den neuen Ferrari des jüngsten Sohns des Vorstandsmitglieds oder das Schosshündchen seiner 30 Jahre jüngeren Gattin..

Genug Ironie, sonst kommt mir gleich das kotzen..

:LOL:

Vielleicht solltest du deine eigene Weihnachtsprämie weniger in Halluzinogene investieren. Dann klappt's auch mit dem sachlichen diskutieren! :rolleyes:
 

chivas69

Erfahrenes Mitglied
22.09.2010
570
0
VIE
Von Weihnachtsbonus nicht mal zu sprechen, den Mitarbeitern von Austrian wurde sogar die Firmenweihnachtsfeier gestrichen...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Von Weihnachtsbonus nicht mal zu sprechen, den Mitarbeitern von Austrian wurde sogar die Firmenweihnachtsfeier gestrichen...

Mit dem kleinen Unterschied, das die Austrian deftige rote Zahlen schreibt - klar, da kann der Arbeitnehmer erstmal nichts dafür - aber wenn die Lage schlecht ist, dann versteht es jeder, wenn ein freiwilliger Bonus evtl. nicht oder nur zum Teil ausbezahlt wird. (Weihnachtsfeier=Freisaufen, das kann ich auch mit Kumpels machen :rolleyes: )

Und wieviel verdient eine 50-jährige (oder auch Neueinsteigerin) bei der AUA? Ebenfalls 10% unter einer ungelernten Supermarktverkäuferin?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
BTW & OT

Ich bekomme hier gerade eine Werbung von Swiss angezeigt.
Das Geld für diese Werbung, bei gleichzeitiger Antiwerbung, hätten die sich auch sparen können. :D
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Was man aber KAPERS anlasten kann, sind Fehler beim Aushandeln der Verträge. So hat Austrian zwar keine Weihnachtsfeier mehr, aber nach wie vor Weihnachtsgeld im Ausmaß eines vollen Gehaltes, da es vertraglich so vereinbart ist. Die Mitarbeiter verzichten da wohl lieber auf gratis Glühwein und Kekse.
 

chivas69

Erfahrenes Mitglied
22.09.2010
570
0
VIE
Was man aber KAPERS anlasten kann, sind Fehler beim Aushandeln der Verträge. So hat Austrian zwar keine Weihnachtsfeier mehr, aber nach wie vor Weihnachtsgeld im Ausmaß eines vollen Gehaltes, da es vertraglich so vereinbart ist. Die Mitarbeiter verzichten da wohl lieber auf gratis Glühwein und Kekse.

Weihnachtsgeld ist aber in Österreich im Gegensatz zu Deutschland etwas ganz übliches (Stichwort 13. und 14. Gehalt). Dies ist zwar nicht gesetzlich verankert, aber dank Kollektivverträgen usw soweit ich weiß überall geregelt und kann nicht vom Management gestrichen werden. Ich kenne auch niemanden (in einem Arbeiter- oder Angestelltenverhältnis), die in Ö dies nicht bekommt- und das ist gut so.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Aber hauptsache, ein paar koksende Manager haben sich damit ein Denkmal gesetzt, sch**** auf die hart arbeitende Cabincrew und Ground Personal..

In den letzten Tagen im VFT konnte man viel Schwachsinn lesen - vornehmlich mancher Trollposter - ob es lustig ist oder nicht sei dahingestellt - aber das war immer noch wesentlich niveauvoller als diese billige Polemik verkleidet als Klassenkampf. Und Deine Folgeposts sind auch nicht besser. Meist gibt es auf allen Elbenen Menschen die hart arbeiten müssen....
 

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
Weihnachtsgeld ist aber in Österreich im Gegensatz zu Deutschland etwas ganz übliches (Stichwort 13. und 14. Gehalt). Dies ist zwar nicht gesetzlich verankert, aber dank Kollektivverträgen usw soweit ich weiß überall geregelt und kann nicht vom Management gestrichen werden. Ich kenne auch niemanden (in einem Arbeiter- oder Angestelltenverhältnis), die in Ö dies nicht bekommt- und das ist gut so.

Das beste ist: in Österreich zahlt man auf das 13. und 14. Gehalt nur 6% Steuern!!!
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Leider aber dafür auf die restlichen 12 Gehälter bis zu 50%, je nach Einkommen. Und wenn ich hier lese, 200 CHF für die Krankenkassa - ein Paradies im Vergleich!

Aber zurück zum Thema: leider ist es mehr und mehr üblich, die Aktionäre den Mitarbeitern vorzuziehen - auch in gut gehenden Unternehmen. Das ist eine traurige Einstellung ...
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass
Y

YuropFlyer

Guest
Leider aber dafür auf die restlichen 12 Gehälter bis zu 50%, je nach Einkommen. Und wenn ich hier lese, 200 CHF für die Krankenkassa - ein Paradies im Vergleich!

Aber zurück zum Thema: leider ist es mehr und mehr üblich, die Aktionäre den Mitarbeitern vorzuziehen - auch in gut gehenden Unternehmen. Das ist eine traurige Einstellung ...

200 Franken für die Krankenkasse hast du höchstens als junger Erwachsener mit maximaler Franchise (Sprich, bis 3000 CHF pro Jahr zahlst du zu 100% selber)

Gut, die Verarsche des Swiss-Managements hat es in mehr oder weniger alle Schweizer Zeitungen geschafft:

Tagi: (145 Kommentare)

Swiss streicht Weihnachtsgeld der Mitarbeiter – trotz hoher Gewinne - News Zürich: Region - tagesanzeiger.ch

"zusätzlicher Artikel" über eine Flugstreichung, weil die Crew nicht noch mehr Überstunden machen wollte: (82 Kommentare)

Kabinenbesatzung weigerte sich zu fliegen - News Zürich: Region - tagesanzeiger.ch

20 Minuten mit einem zweiten Bericht: (464 Kommentare)

20 Minuten Online - Warum sich keiner

Auch der Blick: (Hier sind die meisten Kommentare dem Niveau der Zeitung entsprechend, also Achtung..)

Kabinenpersonal empört über Weihnachtsgeschenk von Swiss-Chef Harry Hohmeister: Käsebrett statt Gratifikation - Wirtschaft - News - Blick.ch
 
  • Like
Reaktionen: TAZO und Lohausen

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich denke durchaus, daß hier auf dringende Empfehlung der Owner Zentrale in Frankfurt so gehandelt wurde, ganz in dem Stl wie man es manchmal übner Böswillige US Konzernzentralen liest die bei ihren deutschen Töchtern in cowboymentalität US Methodisch durchgreifen.
Zumindest drängt sich der Verdacht auf.

Jetzt sieht man sich gleich zwei Dingen ausgesetzt:
Dem gesunden Volksempfinden, das durchaus der Meinung ist, daß bei Rekordzahlungen auch Rekordprämien/ bonusse und Weihnachtsgelder fließen sollten und nicht sparmaßnahmen.
Eine Allgemeine Diskussion wie erbärmlich schlecht (offenbar) die Swiss im Vergleich zu anderen Unternehmen zahlt.

Wenn jetzt noch ob der Aufmerksamkeit ein paar Artikel erscheinen wieviel besser die Golf Airlines im Vergleich zahlen, dann kann die Loyalität zur Swiss durchaus etwas leiden. Wieviel wird man sehen.
In jedem Fall werden Nachrichten und Aktionen um die Swiss ab jetzt garantiert aufmerksamer verfolgt. Die Swiss fliegt damit nicht mehr unter dem Radar.

Kann mir durchaus vorstellen daß die Aktion nun mehr Schaden als Nutzen gebracht hat. Aber das wird das Berechnungstool mit dem man solche Sachen beschließt sicher nicht können, da es sicher nur unmittelbar zählbare Zahlen hat.

Gruß

Flyglobal
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Man sollte u.U. auch einmal darueber nachdenken welche Firmen man mit seinen Ausgaben unterstuetzt. Solche Aktionen haben fuer mich nichts von sozialer Verantwortung gegeueber den Mitarbeitern geschweige denn Sozialkompetenz der Managements.

Darueber hinaus: Unzufriedene Crew -> Schlechterer Service (in diesem Fall berechtigt, ich waere auch nicht motiviert) -> Unzufriedene Gaeste. Wenn es nun auch schon zu Flugausfaellen kommt weil die Crews sich berechtigterweise nicht mehr von der Unternehmensfuehrung drangsalieren laesst dann ist wohl alles gesagt.
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Ich halte die Entscheidung fuer falsch: 3.500 Flugbegleiter x 4.000 Franken = 14 Mio Franken.

Swiss hat viel Geld fuer ein voellig unnoetiges Logo ausgegeben - da ist es jetzt schwer zu vermitteln, dass eine Zahlung ausfallen soll, die deutlich weniger kostet. Die Swiss sollte dann auch so frei sein und die Vorstandsverguetung fuer 2011 offenzulegen - inklusive Bonuszahlungen (oder bekommen die auch nur ein Kaesebrett?).


Ich halte die Entscheidung auch für falsch. Mit ein bisschen Cash hätte man die Mitarbeiter glücklich machen und ein Stück Wertschätzung ausdrücken können. Da hätten nur ein paar Typen vom Management auf ein bisschen Bonus verzichten müssen. Schade, schade, das macht Swiss noch unsympathischer als sie schon ist. Bleibt zu hoffen, dass die Airline nicht vom Fluch des Pharaos getroffen wird :eek:
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ich denke durchaus, daß hier auf dringende Empfehlung der Owner Zentrale in Frankfurt so gehandelt wurde, ganz in dem Stl wie man es manchmal übner Böswillige US Konzernzentralen liest die bei ihren deutschen Töchtern in cowboymentalität US Methodisch durchgreifen.
Zumindest drängt sich der Verdacht auf.

Jetzt sieht man sich gleich zwei Dingen ausgesetzt:
Dem gesunden Volksempfinden, das durchaus der Meinung ist, daß bei Rekordzahlungen auch Rekordprämien/ bonusse und Weihnachtsgelder fließen sollten und nicht sparmaßnahmen.
Eine Allgemeine Diskussion wie erbärmlich schlecht (offenbar) die Swiss im Vergleich zu anderen Unternehmen zahlt.

Wenn jetzt noch ob der Aufmerksamkeit ein paar Artikel erscheinen wieviel besser die Golf Airlines im Vergleich zahlen, dann kann die Loyalität zur Swiss durchaus etwas leiden. Wieviel wird man sehen.
In jedem Fall werden Nachrichten und Aktionen um die Swiss ab jetzt garantiert aufmerksamer verfolgt. Die Swiss fliegt damit nicht mehr unter dem Radar.

Kann mir durchaus vorstellen daß die Aktion nun mehr Schaden als Nutzen gebracht hat. Aber das wird das Berechnungstool mit dem man solche Sachen beschließt sicher nicht können, da es sicher nur unmittelbar zählbare Zahlen hat.

Gruß

Flyglobal

Wenn man ueberlegt wieviele Millionen ein Unternehmen ausgeben muss um sich ueber Lobbyarbeit und Werbung positiv in Szene zu setzen dann war diese Einsparung von 14 Millionen ein echter Crapshot. Alle schweizer Medien schlagen auf die Swiss ein & an negativer Publicity kann die LX derweil nicht wirklich noch mehr gebrauchen. Klasse Leistung, Hohmeister!
 
  • Like
Reaktionen: MLang2 und f0zzyNUE

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.076
537
BER
Danke YuropFlyer für die Zusammenstellung des Medienechos.

Schön zu sehen, dass die Aktion eine so eine deutliche Reaktion und Unterstützung hervorgerufen hat.

Ich habe ja die naive Hoffnung, dass zumindest diese verheerende Werbewirkung bei SWISS einen Lerneffekt für die Zukunft bewirkt, wenn schon das soziale Gewissen dies nicht vermochte.
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Die Besatzung einer LX Maschine hat Rückgrat gezeigt und den Überstunden nicht zugestimmt, deshalb ist ein Flug nach CAI ausgefallen. Kabinenbesatzung weigerte sich zu fliegen - News Zürich: Region - tagesanzeiger.ch Swiss sollte sich nicht wundern, wenn das in 2012 häufiger vorkommt.



Ich finde den Entscheid des Kabinenpersonals mutig und richtig. Als Arbeitnehmer (in unteren Chargen) soll und darf man sich von den Abzockern im Management nicht alles gefallen lassen!
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Ich finde den Entscheid des Kabinenpersonals mutig und richtig. Als Arbeitnehmer (in unteren Chargen) soll und darf man sich von den Abzockern im Management nicht alles gefallen lassen!

Und dies auf dem Rücken unbeteiligter Dritter - Pax - auszutragen bringt aber nicht immer den gewünschten Sympathieeffekt...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Und dies auf dem Rücken unbeteiligter Dritter - Pax - auszutragen bringt aber nicht immer den gewünschten Sympathieeffekt...

Unter den Argumenten duerfte es dann aber auch keine Streikmassnahmen geben. Ich finde das Verhalten der Crew in diesem Fall voellig legitim. Es handelt sich um extra Ueberstunden und wenn der Arbeitnehmer da zustimmen muss dann findet der Flug eben nicht statt. Fuer die Kundenzufriedenheit ist in erster Linie das Produktmanagement verantwortlich. Die haetten solche Massnahmen ja mal in der Vorstandssitzung ausmalen koennen wo beschlossen wurde das Weihnachtsgeld zu kappen. Was alleine dieser gestrichene Flug gekostet hat will ich nicht wissen... Wird wohl nicht das letzte Mal gewesen sein!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.580
9.993
BRU
Und dies auf dem Rücken unbeteiligter Dritter - Pax - auszutragen bringt aber nicht immer den gewünschten Sympathieeffekt...

Sehe ich so ähnlich. Und ja, ich habe grundsätzlich Verständnis für das Verhalten der Crew und ich finde die Entscheidung des Managements auch nicht richtig. Nur ich weiß nicht, ob Ihr immer noch so viel Verständnis hättet, wenn Ihr selber Weihnachten in Cairo oder sonstwo festsitzt...

Und aus eben diesen Gründen ist auch mein Verständnis für Streikmaßnahmen beschränkt. Wahrscheinlich war ich dieses Jahr einfach zu oft davon betroffen.... Habe gerade eben wieder ein paar hundert Euro draufgezahlt, weil ich wegen des belgischen Streiks morgen meine Reisepläne komplett ändern musste (und hatte wirklich nur Glück, dass das vor Weihnachten so kurzfristig überhaupt geklappt hat....).
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Sehe ich so ähnlich. Und ja, ich habe grundsätzlich Verständnis für das Verhalten der Crew und ich finde die Entscheidung des Managements auch nicht richtig. Nur ich weiß nicht, ob Ihr immer noch so viel Verständnis hättet, wenn Ihr selber Weihnachten in Cairo oder sonstwo festsitzt..

Wenn ich als Streikender das Verständnis der Passagiere möchte, dann muss ich auch Verständnis dafür haben dass ein Streik an Weihnachten und Silvester unzumutbar ist.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
1. Ich will auch so eine Kaesebrettli und den Tagi abonnieren

2. Die Begruendung des Management ist doch eindeutig, im Gegensatz zu den Vorjahren hat man die Ziele nicht uebertroffen, so dass gespart werden muss. Ist angesichts von Euro 1111-1300 Sales in C auf Rennstrecken nach SIN oder GRU jetzt aber auch keine Ueberraschung...

3. Was nach Transfer Pricing und den Kapitalkosten noch vom Gewinn ueberbleibt, steht auf einem anderen Brettli geschrieben und angesichts der ungewissen Zukunft ist die Konservierung von Cash von hoechster Wichtigkeit. Verdient die Swiss ueberhaupt Geld oder sind das unter'm Strich Quersubventionen der Hansa?

4. Wer hier von Sozialkompetenz faselt, sollte realisieren, dass genau so ein langfristiges Konzept einen kleinen Wutzicarrier aus einer weitgehend isolierten Volkswirtschaft sicher in die Zukunft fliegen wird und musste nicht sogar der
Profitgigant Nestle in diesem Jahr realisieren, dass die Schweiz mehr und mehr die Wettbewerbsfaehigkeit verliert...mit gewissen Konsequenzen fuer den Franken

5. Ich warte auf den naechsten Thread, in dem dann wieder die Reduktionen im Service bei der Swiss kritisch gesehen werden und einige hier aktive Poster die Vorteile der Konkurrenz und die hohen Preise der Swiss kritisieren, bzw. deutlich herausgestellt wird, dass man selber nie ex Schweiz bucht und lieber ex MXP fliegt.

6. Ist ein Markenrelaunch um 10 Mio ChF. wirklich zu teuer und nicht notwendig ?

7. Bei wem gibt es ein (Kaese)fondue an Weihnachten?

8. Von daher hier nicht den Globalisierungskritiker spielen und selber die Nike Retro Sneaker zum kommenden Stammtisch tragen bzw. einen auf Solidaritaet machen und sich dann nicht entsprechend verhalten. Angesichts der sonst ueblichen Posts einiger User sind deren Kommentare in diesem Thread laecherlich.

9. Um es klar zu sagen, wer permanent Kompensation von diversen Airlines und Hotels fordert, sollte realisieren, dass sich so etwas mitunter negativ auf die Boni der Beschaeftigten auswirken kann...
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
3. Was nach Transfer Pricing und den Kapitalkosten noch vom Gewinn ueberbleibt, steht auf einem anderen Brettli geschrieben und angesichts der ungewissen Zukunft ist die Konservierung von Cash von hoechster Wichtigkeit. Verdient die Swiss ueberhaupt Geld oder sind das unter'm Strich Quersubventionen der Hansa?

4. Wer hier von Sozialkompetenz faselt, sollte realisieren, dass genau so ein langfristiges Konzept einen kleinen Wutzicarrier aus einer weitgehend isolierten Volkswirtschaft sicher in die Zukunft fliegen wird und musste nicht sogar der
Profitgigant Nestle in diesem Jahr realisieren, dass die Schweiz mehr und mehr die Wettbewerbsfaehigkeit verliert...mit gewissen Konsequenzen fuer den Franken

Mag ja durchaus möglich sein, dass die Aktion der Swiss in irgendeiner Form seine Berechtigung hat, allerdings muss die ganze Nummer dann auch vernünftig kommuniziert werden, sodass es auch Ottonormalverbraucher und Mitarbeiter versteht.

Die Art und Weise wie diese Entscheidung kommuniziert wurde, führt selbstverständlich genau zu solchen Reaktionen. Mitarbeiter fühlen sich verarscht, die Arbeitsleistung wird auf das vertraglich vereinbarte Minimum reduziert.

Der Schaden der hieraus entsteht wird auf Dauer höher sein, wie die nicht ausgezahlte Gratifikation.

Dass der Bumerang durchaus zurückkommen kann, hätte das Management Bedenken und Wissen müssen.

Auch wenn diese Entscheidung am Ende in irgendeiner Form wirtschaftlich gerechtfertigt sein sollte, was ich immer noch nicht glaube, dann hätte man zumindest versuchen müssen, dies den Mitarbeitern vernünftig näher zu bringen.
(Was sicherlich schwierig genug geworden wäre, bei den im Raum stehen Zahlen bzgl. Quartalsgewinn und neuem Logo)

Die Art und Weise und die Begründung in diesem Fall, ist für mich schon ein Schlag ins Gesicht und die Reaktionen, nicht nur bei den Mitarbeitern, sondern auch in der Öffentlichkeit hätte man sich durchaus ausmalen können.

So wie die Angelegenheit kommuniziert wurde, kann ich die Reaktion der Mitarbeiter absolut nachvollziehen.

Geringer kann man eine Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter kaum ausdrücken.

Prinzipiell, die Swiss ist ja nicht die einzige Firma, die das Weihnachtsgeld streicht oder reduziert. Sicherlich ist auch den Mitarbeitern bekannt, dass es sich hier um eine freiwillige Zulage handelt. Was ich am allermeisten kritisiere, ist die Art und Weise wie die Sache durchgezogen wurde.

"Es gibt kein Weihnachstgeld, aber hier hast Du ein Schneidbretterl. Sei nicht traurig alles wird gut"

Das finde ich schlichtweg respektlos und herabwürdigend.

Just my 2 cents.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
1. Ich will auch so eine Kaesebrettli und den Tagi abonnieren

Laesst sich mit 50 EUR aus deinem Weihnachtsgeld sicherlich verwirklichen!

2. Die Begruendung des Management ist doch eindeutig, im Gegensatz zu den Vorjahren hat man die Ziele nicht uebertroffen, so dass gespart werden muss. Ist angesichts von Euro 1111-1300 Sales in C auf Rennstrecken nach SIN oder GRU jetzt aber auch keine Ueberraschung...

Freust du dich schon auf das Christkind?

3. Was nach Transfer Pricing und den Kapitalkosten noch vom Gewinn ueberbleibt, steht auf einem anderen Brettli geschrieben und angesichts der ungewissen Zukunft ist die Konservierung von Cash von hoechster Wichtigkeit. Verdient die Swiss ueberhaupt Geld oder sind das unter'm Strich Quersubventionen der Hansa?

In letzter Vergangenheit ist es wohl eher umgekehrt. Die LH hat nichts zum subventionieren.

4. Wer hier von Sozialkompetenz faselt, sollte realisieren, dass genau so ein langfristiges Konzept einen kleinen Wutzicarrier aus einer weitgehend isolierten Volkswirtschaft sicher in die Zukunft fliegen wird und musste nicht sogar der Profitgigant Nestle in diesem Jahr realisieren, dass die Schweiz mehr und mehr die Wettbewerbsfaehigkeit verliert...mit gewissen Konsequenzen fuer den Franken

Es gab in der Vergangenheit also keine Jahresboni fuer die Mitarbeiter waehrend sich LX zum leistungsstarken Carrier entwickelt hat? Ist es ebenso langfristige Strategie wenn sich die Manager weiterhin gute Ausschuettungen genehmigen und den Mitarbeitern an vorderster Linie (welche zumindest nach den Auskuenften von Yurop Flyer bereits jetzt weniger verdienen wie Coop Angestellte im Einzelhandel) noch die letzte Gratifikation und Motivation nehmen?

5. Ich warte auf den naechsten Thread, in dem dann wieder die Reduktionen im Service bei der Swiss kritisch gesehen werden und einige hier aktive Poster die Vorteile der Konkurrenz und die hohen Preise der Swiss kritisieren, bzw. deutlich herausgestellt wird, dass man selber nie ex Schweiz bucht und lieber ex MXP fliegt.

Das ist doch schon laengst passiert. Der Service bei der LX hat eindeutig nachgelassen. Das wissen die FAs aber auch und nicht selten wird sich dafuer sogar aktiv entschuldigt. Ex Schweiz sind die Preise allgemein auf hoechsten Level, eventuell ist die TG noch etwas guestiger gen Asien,

6. Ist ein Markenrelaunch um 10 Mio ChF. wirklich zu teuer und nicht notwendig ?

Die Marke Swiss und das zugehoerige Logo haben sich gerade etabliert und Bekanntheitsgrad erreicht. Die Antwort lautet hier: Ja !

7. Bei wem gibt es ein (Kaese)fondue an Weihnachten?

Nicht bei uns... Dafuer Gruyere!

8. Von daher hier nicht den Globalisierungskritiker spielen und selber die Nike Retro Sneaker zum kommenden Stammtisch tragen bzw. einen auf Solidaritaet machen und sich dann nicht entsprechend verhalten. Angesichts der sonst ueblichen Posts einiger User sind deren Kommentare in diesem Thread laecherlich.

Laecherlich ist eher der hier von dir verfasste Post. Was hat Globalisierung mit der Entscheidung bzgl des Weihnachtsgeldes fuer eine einzige Berufsgruppe des Konzerns zu tun? Wenn dann muessen alle sparen. Und das an Dingen die sinnvoll sind. Wie man an dem Beispiel Flugstreichungen sieht balanciert sich diese Einsparung wieder aus. Wenn das Beispiel 'Verweigerung von Ueberstunden' Schule macht wird dies ein Minusgeschaeft fuer LX.

9. Um es klar zu sagen, wer permanent Kompensation von diversen Airlines und Hotels fordert, sollte realisieren, dass sich so etwas mitunter negativ auf die Boni der Beschaeftigten auswirken kann..
.

Die Beschaeftigten muessen fuer Produktmaengel und daraus folgende Kompensationen mit ihrem Gehalt gradestehen? Interessanter Ansatz... Aber leider wieder daneben denn es geht hier nicht um 'die Beschaeftigten' im Kollektiv. Denn es wird ja nicht jedem MA etwas abgezogen. Das Argument ist also fuer die Tonne.