Streik in FRA 16./17.2 & mehr (verlängert)

ANZEIGE

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
ANZEIGE
Danke LH 056 :) Ich habe keinen Zubringerflug gebucht, das ist doch ein kleines Kurzstreckenflugzeug? Ich fliege die Strecke Frankfurt-Tokyo mit JAL. Ich hoffe sehr, dass die Maschine starten kann..

Ein Zubringerflug muss nicht unbedingt ein kleiner Flieger sein. Ais Zubringerflug werden allgemein Flüge betrachtet, die Passagiere von Hamburg, Hannover, Berlin etc. nach FRA oder MUC bringen, da dort viele Passagiere umsteigen. Da du JAL fliegst, dürften die Chancen sehr gut stehen, dass du wie geplant nach Japan kommst. Gute Reise :)
 

lala85

Neues Mitglied
19.02.2012
10
0
Achso,verstehe :) Da ich direkt bei Frankfurt wohne ist die Anreise halb so wild,zum Glück. Es wäre nur schade,wenn ich einen Tag verlieren würde. Aber deine Worte hören sich schonmal beruhigend an.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.308
2.999
FRA
@SuperConnie: Also besteht eine gute Chance, dass die interkontinentalen Flüge normal bzw. höchstens mit Verspätung starten?

Ja, sogar eine gute Chance (aber keine 100%, weil der Streik diesmal bereits um 05:00 beginnt, was die Ankunft von interkontinentalen Maschinen beeinflussen kann).

Mit welcher Airline fliegst Du? Bei Lufthansa gibt's z.B. eine Liste von allen gestrichenen Flügen.
 

lala85

Neues Mitglied
19.02.2012
10
0
Ich fliege mit JAL. Ich hoffe, es geht alles gut. Das Timing ist nur sehr blöd. Ich hätte niemals gedacht,dass es solche Komplikationen ausgerechnet am 20. geben wird. :(
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Kleine Meldung mit Zitaten aus zuverlässiger Quelle was den Betrieb angeht der grade in Frankfurt versucht wird aufrech zu erhalten:

Sehr grenzwertig finde ich übrigens den Einsatz dieser Management-"Lotsen". Teils wie man hört jahrelang raus aus dem Business. Und wer heute via Scanner mal mitgehört hat, hat mitbekommen, dass diverse Male die Piloten denen im wahrsten Sinne des Wortes den Arsch retten mussten (opposites gecleared vom allerfeinsten). Nicht auszudenken, was bei schlechten Sichten passiert, wenn das Cockpit nicht so gut mitplotten kann. Aber sicherheit wird halt nicht überall groß geschrieben...

Und jetzt ganz aktuell:

Es wird immer besser! Scheinbar hat die Fraport doch nicht so viele Leute, wie sie gerne in der Presse kundtut, um mehrere Wochen zu überbrücken. Zumindest suchen sie gerade Fraport-intern mit Handzetteln nach Leuten, die sich zutrauen, Apron zu arbeiten! Jetzt hat man sicher scheinbar endgültig davon verabschiedet, eine sichere Abwicklung des Luftverkehrs zu gewährleisten. Bis es kracht...

Als kurze Erklärung:
Wenn dort Mitarbeiter länger fehlen bzw. im Mutterschutz oder sonstigen längeren Abwesenheiten sind müssen diese erst wieder eingearbeitet werden und teilweise wieder Checkout machen - jetzt (also auch schon vor ein paar Tagen) sitzen da irgendwelche Leute die das vielleicht mal früher gemacht haben - logischerweise ohne Beurteilung, ohne Checkout, vielleicht auch ohne Ahnung.....


Schade dass ich nicht bei FRAPORT arbeite, so nebenher in den freien Tagen ein wenig Vorfeldkontrolle machen - wollt ich schon immer mal! Und da ich es mir "zutraue"....
Mal sehen wie viele Putzmänner, Elekrtiker, Sachbearbeiter usw. sich das zutrauen und in den nächsten Tagen unsere Flüge über das Vorfled heitzen....

:sick::censored::eek:(n):stop::doh::help:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.212
11.069
irdisch
Was kostet so ein Streik Fraport und was kostet sie die blöde Gehaltserhöhung für 200 Nasen auf Münchner Niveau?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.212
11.069
irdisch
Nur, die Präzedenzfälle gibt es doch schon. VC, Lotsen, Lokführer. Vielleicht zieht das Ende der Sammelgewerkschaften auf?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.212
11.069
irdisch
Klar, die sehen ihre Felle davon schwimmen.
Habe dazu in der SZ einen interessanten Kommentar gelesen. Fazit war, es muss auch kleine Gewerkschaften geben dürfen, auch wenn das für die Arbeitgeber unbequemer ist.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Kurz nochmal ein Zitat zum Inhalt des Schlichterspruchs/den Forderungen:

Der besagt, grob gesagt, die Angleichung an München und Berlin, wohlgemerkt über einen Zeitraum von vier Jahren gestaffelt.

Fraport hingegen will für die Vorfeldlotsen zwar angleichen, aber auf einen Zeitraum von 6 Jahren. Also sollen die Frankfurter in 6 Jahren das verdienen, was die Kollegen in München und Berlin bereits jetzt verdienen. Auch die Fraport will es staffeln und dieses Jahr mit einer Nullrunde anfangen. Nein, das ist kein Witz.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Also ich verstehe immer noch nicht, wer hier genau streikt:

In ZRH ist es so, dass die allermeisten regulären Linienflugzeuge, ohne Marshaller und Follow-Me-Fahrzeuge auskommen. Follow-Me gibt's vor allem bei Privat-Jets, die sich offensichtlich nicht auskennen. Der Marshaller kommt nur zum Zug, wenn das Dock-Leit-System einmal defekt sein sollte. An den offenen Standplätzen gibt's weder Dock-Leit-System noch Marshaller.

Streiken denn auch die Leute im Tower, welche das Vorfeld überwachen? Wenn nein, verstehe ich nach wie vor nicht, wie es zu einem solchen Chaos kommen kann. Hat den FRA kein Dock-Leit-System für die Dock-Positionen?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.308
2.999
FRA
Habe dazu in der SZ einen interessanten Kommentar gelesen. Fazit war, es muss auch kleine Gewerkschaften geben dürfen, auch wenn das für die Arbeitgeber unbequemer ist.
Natürlich muss es sie geben dürfen, solange Gewerkschaften überhaupt erlaubt sind.

Man sieht aber, dass das Streikrecht mit einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung überhaupt nicht kompatibel ist. Solange grosse Gewerkschaften ein Monopol gegenüber Arbeitnehmern hatten, hat es zwar halbwegs funktioniert, aber nur weil diese Gewerkschaften Arbeitnehmerrechte selbst unterdrücken. Wären Fluglotsen bei verdi "organisiert", hätte die Gewerkschaft niemals eine Forderung von +50% gestellt, selbst wenn alle Fluglotsen dafür wären.

Sobald aber jeder Arbeitnehmer seine Gewerkschaft mehr oder weniger frei wählen kann, führt das Streikrecht zum Chaos, wie man jetzt gut sehen kann.
 
N

nevadaman

Guest
gerade kam im Radio das der Streik nicht 24h dauern soll sondern 48h also Mo und Di!!
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Jepp, 2 Tage Streik. In MUC btw sieht es grade noch sehr entspannt aus. Auf die Schnelle nur MUC-DUS als gecancelt gesehen. SEN Lounge im H Bereich so voll wie eine Strandbar am Nordpol.
 
N

nevadaman

Guest
laut SEN Hotline gibt es für Di und MI früh noch keine Umbuchungen, die LH Mühlen mahlen langsam ... :rolleyes:
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
nachdem die dumpfbacken der dfs ihren hut nehmen mussten sind hoffentlich die verantwortlichen dumpfbacken der fraport die nächsten.