LH 747-400 Abbau

ANZEIGE

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
ANZEIGE
btw: Was ist eigentlich die älteste LH-Maschine? Eine der 737?
 

skydiver

Neues Mitglied
19.01.2012
11
0
Auf den ersten Blick ist die D-ABXL (737-330, Neuss) der älteste, noch im Betrieb befindliche Flieger der LH. Erstflug am 05.11.1986, von LH übernommen am 05.12.1986.

EDIT: Da war Airsicknessbag wohl schneller ;)
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
PHX wie zu alten Zeiten wäre super; als US Hub auch wahrscheinlicher als LAS. Obwohl, gegen LAS hätte ich auch nichts einzuwenden.
Da PHX zur Zeit nur eine TATL Verbindung hat (BA), ist der Airport sicherlich an der Verbindung interessiert. Auf azcentral.com erscheinen auch ab und an Spekulationen über einen LH Wiedereinstieg.

PHX wäre doch auch für LAS-Passagiere interessant. Immerhin folgt dann nur noch ein kleiner Hopser von gut 1 h der von US praktisch stündlich bedient wird und mithin auch noch landschaftlich interessant ist: Bin die Strecke mittlerweile mehrfach geflogen und schaue immer noch fasziniert die ganze Flugzeit aus dem Fenster.
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.976
16.215
Genauere Recherche vorbehalten, koennte das die aelteste Maschine sein, die LH jemals im Dienst hatte.

Genauere Recherche hat ergeben, dass historisch (also die aktiven 12 733 und drei 744 mit den Baujahren 1986 bis 1989 ignoriert) die naechstaeltesten Passagiermaschinen die letzten 742 waren, die, Ende 1978 gebaut, bis Ende 2001, Anfang 2002 in Dienst waren; YM, P, Q, R.

Noch aelter war der Frachter D-ABYO, der nach seinem Erstflug am 10.11.78 bis zum 31.8.04 bei LH blieb.

Props aus den 50ern und 60ern koennten evtl. noch aelter gewesen sein, aber dafuer muessten die Connies, Viscounts und Convairs evtl. gebraucht zu LH kamen - was ich nicht weiss. In LH-Diensten blieb jedes Muster nur kurz, da die Airline bereits seit dem Ausscheiden der letzten Convair 1970 schon 15 Jahre nach Aufnahme des Flugverkehrs eine reine Jetflotte hatte.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Erstaunlich finde ioch das bis ende der 70er es völlig normal war, Flieger nur 6-10 Jahre in der Flotte zu haben und dann abzustossen. Heutzutage sind 20+ Jahre Durchschnitt :eek:
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.823
3.125
FRA
Erstaunlich finde ioch das bis ende der 70er es völlig normal war, Flieger nur 6-10 Jahre in der Flotte zu haben und dann abzustossen. Heutzutage sind 20+ Jahre Durchschnitt :eek:

Vielleicht waren Flugzeuge damals nicht so "haltbar", ähnlich wie bei Autos oder der Fortschritt einfach größer, so dass Connies, Viscounts etc. nur unwirtschaftlich zu betreiben waren bzw. die schnelleren und leiseren Jets von den Passagieren bevorzugt wurden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.515
11.434
irdisch
Die Abschreibungszeiträume sind irgendwann auch mal wesentlich verlängert worden. Außerdem hatte LH m.W. bei den 747-400 relativ exotische Konfigurationen, z.B. von Schaltern, die sie nicht so leicht verkäuflich machten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.976
16.215
Vielleicht waren Flugzeuge damals nicht so "haltbar", ähnlich wie bei Autos oder der Fortschritt einfach größer, so dass Connies, Viscounts etc. nur unwirtschaftlich zu betreiben waren bzw. die schnelleren und leiseren Jets von den Passagieren bevorzugt wurden.

Letzteres: "Haltbarer" sind die alten Flieger, schwer und teilweise overengineered, nicht ganz so "auf Kante genaeht". Ich denke nicht, dass wir viele 30 Jahre alte A320 oder gar ERJs sehen werden.

Aber die Technologiefortschritte waren einfach groesser: Was war 1970 20 Jahre alt? Die von Dir schon angesprochenen Connies und Viscounts -> nicht mehr vermittelbar. 1990? Fruehe 737 und 747, auf der Hoehe ihres Product Life Cycle produzierte 707 etc. -> auch nicht vermittelbar - wenn man sich anguckt, wie schnell allein 731, 741 und 742 ohne B obsolet wurden.

Dagene heute, was ist heute 20 Jahre alt? Fruehe A320 und A340, 737 zweiter Generation, 757, 767 - es gibt sicherlich besseres, aber nichts so sehr besseres, dass man die Dinger sofort wegschmeissen muesste.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Erstaunlich finde ioch das bis ende der 70er es völlig normal war, Flieger nur 6-10 Jahre in der Flotte zu haben und dann abzustossen. Heutzutage sind 20+ Jahre Durchschnitt :eek:

Damals gab es (flugzeugtechnisch) wesentlich raschere Fortschritte als heute.. die Flieger wurden dann meistens in Entwicklungsländer abgestossen. Heute kaufen eher die ehemaligen Entwicklungsländer die neuen Flugzeuge, und die Hansa fliegt die 80er Jahre Bomber bis die NEK auseinanderfällt..
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.823
3.125
FRA
Damals gab es (flugzeugtechnisch) wesentlich raschere Fortschritte als heute.. die Flieger wurden dann meistens in Entwicklungsländer abgestossen. Heute kaufen eher die ehemaligen Entwicklungsländer die neuen Flugzeuge, und die Hansa fliegt die 80er Jahre Bomber bis die NEK auseinanderfällt..

Wobei die "ollen Mühlen" der LH innen in einem sehr guten Zustand sind (technisch bei LH sowieso). So mancher 2 Jahre alter Airbus bei US sieht deutlich übler und verranzter aus als eine 25 Jahre alte 737 bei der Hansa.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wobei die "ollen Mühlen" der LH innen in einem sehr guten Zustand sind (technisch bei LH sowieso). So mancher 2 Jahre alter Airbus bei US sieht deutlich übler und verranzter aus als eine 25 Jahre alte 737 bei der Hansa.

747 mit Overhead Monitoren in der Y empfinde ich nicht als "sehr guten Zustand". Mag sein das die Dinger sauber sind, und gut gewartet, aber für den Passagier wären Hartschalensitze (kein Reclinen), PTV mit AVODs (Muss ja nicht 16:9 und XXL wie bei EK sein) schonmal ein Fortschritt..
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.976
16.215
für den Passagier wären Hartschalensitze (kein Reclinen), PTV mit AVODs [...] schonmal ein Fortschritt..

Hartschalensitze :eek:

Die Dinger sind absolut grausam, ich hatte die einmal bei CX - nie wieder, wenn ich es vermeiden kann.

Und PTV/AVOD, solange das Problem mit den Boxen im Fussraum nicht geloest ist, bevorzuge ich auch da die Variante "Old School".
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
747 mit Overhead Monitoren in der Y empfinde ich nicht als "sehr guten Zustand". Mag sein das die Dinger sauber sind, und gut gewartet, aber für den Passagier wären Hartschalensitze (kein Reclinen), PTV mit AVODs (Muss ja nicht 16:9 und XXL wie bei EK sein) schonmal ein Fortschritt..

In sehr gutem Zustand muss nicht zeitgemäss sein! Aber wenn es gut rehalten, gepflegt ist, gibt mir das mehr Vertrauen, als neues aber schon verlottertes, defektes Interieur!
Und zeitgemäss ist bei LH eh nur die neue FIRST, der ganze Rest ist entweder alt und meist gut erhalten, oder neu und nur mangelhaft erprobt (NEK).
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
747 mit Overhead Monitoren in der Y empfinde ich nicht als "sehr guten Zustand".
Das ist eher eine Frage des Komforts / Services und nicht des Zustandes. Und einige der 747-400 erhalten ja auch eine neue Kabine mit persönlichem IFE, nur LH ist ja bekanntlich vergleichsweise langsam beim Umrüsten.

wären Hartschalensitze (kein Reclinen)
Auf gar keinen Fall, selten was Unbequemeres erlebt (NEK inklusive).
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.547
1.261
Die VB ist seit 15.2. auch nicht mehr im Dienst. Wird im März wie die VA in Tupelo verschrottet. Da waren's nur noch 28.
 
  • Like
Reaktionen: TAZO

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Die VB hatte die grosse Businessbestuhlung mit ~ 80 Sitzen in C, welche Konfiguration war denn in der VA verbaut?
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Ich hatte 2002 nochmal das zweifelhafte Glück, in einer der weiter oben genannten 742 zu fliegen. Da war Y vermutlich noch die schmerzfreiste Wahl, da mit dem damaligen Bordprodukt quasi identisch. C und F waren im Vergleich dem Alter der Maschine entsprechend.
Fand ich deshalb klasse, weil ich ins Cockpit schauen durfte - geradezu ungeheuerlich, da auch noch auf der Strecke FRA-JFK und kaum ein halbes Jahr nach den Anschlägen...
Habe mich lange mit Kapitän und Flugingenieur unterhalten, die meinten "Jetzt bringt der Vogel überhaupt erst Gewinn!". Sah wie in den alten "Airport" Filmen aus, kaum digitale Anzeigen oder Bildschirme, Nostalgie pur.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
747 mit Overhead Monitoren in der Y empfinde ich nicht als "sehr guten Zustand". Mag sein das die Dinger sauber sind, und gut gewartet, aber für den Passagier wären Hartschalensitze (kein Reclinen), PTV mit AVODs (Muss ja nicht 16:9 und XXL wie bei EK sein) schonmal ein Fortschritt..

Die non-recline Sitze sind absolut katastrophal... Hatte die bisher ebenfalls ueberwiegend bei CX. Absolut unbequem, geradezu Folter! :S
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Ich finde die Overhead Monitore auch wirklich "out of fashion" inzwischen. Je nach Platz muss man den Hals verdrehen, um überhaupt etwas zu sehen, die Bildqualität erinnert manchmal nur entfernt an Farbfernsehen (Buntfernsehen ist etwas völlig anderes) und - der vielleicht grösste Mangel - Du hast nur das eine Programm zur Verfügung.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Schön sind auch noch die Projektionsflächen, wie teils noch bei UA. Ich erinnere mich aber auch noch daran, wie man aus der Decke ausklappende Flachbildschirme direkt über den Sitzreihen als Neuerung und Verbesserung empfunden hat...
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
ANZEIGE
300x250
Kann mich, was Strategieplanung angeht, irren, aber ich hatte letztens erst eine UMGERÜSTETE 744 mit 66er-C. Soll doch scheinbar beide Versionen weiterhin geben.
 
  • Like
Reaktionen: TAZO