SN: SN Boarding verweigert - was kann man tun?

ANZEIGE

MisterBird

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
1.970
1
HAJ
ANZEIGE
Heute Morgen wurde meiner Freundin das Boarding für SN 2630 (HAM-BRU) verweigert, nachdem sie 15 Minuten vor Abflug am Gate erschien. Laut SN-Office beginnt das Boarding ganz pünktlich 30 Minuten vor Abflug und dauert nur 5 bis 10 Minuten. Namentlich ausgerufen wurde sie nicht. Jetzt musste meine Freundin für die Umbuchung knapp 300 € zahlen, außerdem muss sie in BRU übernachten. Die Mitarbeiter lehnen jede Verantwortung ab.

Ich selbst stand schon oft genug im Flughafenbus, der noch auf Passagiere warten musste. Das Vorgehen von SN erstaunt mich deshalb sehr. Tatsächlich habe ich den Verdacht, dass der Flug überbucht war und die Airline sich auf elegante Weise um die Kompensation drücken will. Deshalb zwei Fragen:

(1) Kann jemand recherchieren, ob der Flug aus- bzw. überbucht war? Hat man Chance auf Kompensation bzw. Übernahme der Mehrkosten, wenn die Überbuchung nachzuweisen ist?

(2) Gibt es verbindliche Richtlinien, bis wann man am Gate zu erscheinen hat? Glaub ihr, dass man der Airline hier ein Fehlverhalten vorwerfen kann?

1000 Dank für jeden Hinweis!
 
Moderiert:

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Sie war rechtzeitig eingecheckt und hatte Gepäck aufgegeben. Hatte oben gar nicht erwähnt, dass sie nach EWR weiterfliegen wollte.
Tragischer Ausgang, keine Frage. Allerdings stellt man sich da berechtigt die Frage wieso man es schafft rechtzeitig einzuchecken und Gepäck aufzugeben (demnach also kein OLCI sondern persönlich am Airport am Schalter), dann aber so kurz vor knapp erst am Gate erscheint. Wenn es da keine besonderen Umstände gegeben hat, bleibt da als Resumé leider wirklich nur "selber schuld". Zumal ich bei einem TATL Weiterflug mich hüten würde die Boarding Zeit bewusst auszureizen.

Wie gesagt, wenn es berechtigte Gründe gab (Notfall, intensive Fummelbude, Absatz abgebrochen oder dergleichen), extremst scheisse. Ansonsten: 300€ Lehrgeld.

Kann man nachträglich eigentlich die Buchungsauslastung überprüfen? Wäre wirklich interessant, ob das Verhalten von SN mit der Auslastung begründet werden könnte.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Auf der Webseite steht doch ganz klar:

When you have checked in your baggage, you will have time to relax over a cup of coffee. Or you can go round the shops and replenish your supply of spirits and perfumes. But keep an eye on the clock, so that you reach the gate on time.
You will be informed of the boarding gate and time when you check in. The gate may be changed, and so we advise you to keep an eye on the information screens just to be on the safe side.

Start boarding: 30 min


To avoid problems and delays, we advise you to go to the gate in good time. Your seat reservation may be cancelled if you fail to arrive at the gate on time.

D.h., du solltest 30Min. vorher da sein. Bist du es nicht, ist es dein Problem. Völlig irrelevant, ob der Vogel überbucht ist oder sonstiges. Es gibt Bestimmungen, an die man sich halten muss (genauso wie im anderen Thread des doppelt bezahlten Tickets).
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Siehe auch Brussels Airlines - General Conditions of Carriage

6.2. You must be present at the boarding gate not later than the time specified by us when you check-in.

6.3. We may cancel the space reserved for you if you fail to arrive at the boarding gate in time.

6.4. We will not be liable to you for any loss or expense incurred due to your failure to comply with -check-in deadlines, fail to present yourself for check-in on time or fail to be at the boarding gate on time.
 
  • Like
Reaktionen: SlRlUS

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.826
3.128
FRA
Ich glaube hier ist die Referenz: Interessantes Urteil: Last Boarding Time nicht entscheidend - airliners.de - Forum

Ich denke, dass es entscheidend ist, ob das Flugzeug eine Vorfeldposition in HAM hatte. Dann würde ein Eintreffen, wenn der Bus bereits weg ist, zu einer Verzögerung im Betriebsablauf führen, was zur Folge hätte, dass der Flug den Slot verpasst etc. Daher wären ein paar Details sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: MisterBird
Y

YuropFlyer

Guest
Du kannst wohl wenig machen. In Europa können sich die Airlines auf den Standpunkt stellen, wer bei "Boarding Time" nicht dort war, ist zu spät. Völlig sinnfrei, aber ist so.

In SIN und anderen fortschrittlichen Ländern/Airports sind die Regeln so: Gate Closure 10 Minutes prior to Departure Time, wer also 11 Minuten vor Abflug dort ist, kommt mit, wer bei 10 Minuten vor Abflug noch nicht an der Gate SiKo ist, wird ausgeladen.

Aber ein solches, gut funktionierendes System zu übernehmen kommt in "Good Old Europe" wohl nicht in Frage.. da fallen ja die schönen Umbuchungsgebühren (oder gleich Neubuchen bei nicht flex. Tarifen) weg :D
 
  • Like
Reaktionen: LH 056
S

Sun

Guest
Du kannst wohl wenig machen. In Europa können sich die Airlines auf den Standpunkt stellen, wer bei "Boarding Time" nicht dort war, ist zu spät. Völlig sinnfrei, aber ist so.

Was ist denn daran sinnfrei? Heute erst wieder gehabt, Inlandshüpfer, Abflug 6:40, Boarding 6:05. Klingt viel zu früh aber um 6:15 saßen alle Passagiere im Bus und inkl. Flughafenrundfahrt zur Außenposition hat das zeitlich genau gepasst.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ich glaube hier ist die Referenz: Interessantes Urteil: Last Boarding Time nicht entscheidend - airliners.de - Forum

Ich denke, dass es entscheidend ist, ob das Flugzeug eine Vorfeldposition in HAM hatte. Dann würde ein Eintreffen, wenn der Bus bereits weg ist, zu einer Verzögerung im Betriebsablauf führen, was zur Folge hätte, dass der Flug den Slot verpasst etc. Daher wären ein paar Details sinnvoll.

Ich befürchte, das wird hier nicht anwendbar sein:


  • CI und Boarding sind bei SN zwei unterschiedliche Zeiten (60/70 Min für CI, 30 Min für Boarding)
  • Der PAX musste nicht erst im Flughafen umherirren, um ein Sondergepäck aufzugeben.
  • Das Gate war laut Schilderung des OP bereits closed, d.h. es hätte zwangsläufig eine Störung des Ablaufs gegeben.

Aber wenn sie will, kann sie immer noch klagen (in Belgien), wird sicher interessant.

Urteil im Wortlaut: http://www.ra-live.de/urteile/34-lg-frankfurt-urt-v-15072010-2-24-s-1010
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Also wenn ich nicht total falsch liege in Erinnerungsvermögen, heisst es bei LX jeweils bei den Einblendungen der Anschlussflüge, dass die Gates 15 Minuten vor Abflug geschlossen werden.
In MUC ist es beim Transfer von ZRH nach SIN möglich, dass die aufgedruckte Boardingzeit für den Weiterflug nach der flugplanmässigen Ankunftszeit des Inboundfluges liegt! (Connex ist exakt MCT = 35 min)
 
Y

YuropFlyer

Guest
Was ist denn daran sinnfrei? Heute erst wieder gehabt, Inlandshüpfer, Abflug 6:40, Boarding 6:05. Klingt viel zu früh aber um 6:15 saßen alle Passagiere im Bus und inkl. Flughafenrundfahrt zur Außenposition hat das zeitlich genau gepasst.

Sinnfrei ist, das bedeutet das ich planen muss, 30 Minuten vor Abflug am Gate zu sein, statt 15 Minuten vorher. Und es in 90% aller Fälle erstmal warten heisst. (Natürlich, mit Lounge/vernünftiger Boarding Anzeige kann man das optimieren, aber geht nicht immer, und für normale Passagiere ohne viel Erfahrung sowieso nicht)

In SIN sind übrigens trotz 10 Minuten Cut-Off Time praktisch alle Paxe schon 30 Minuten oder früher durch die Gate-SiKo und damit "geboardet" und können, wenn der Flieger verfügbar ist, auch schon einsteigen. Sprich, wenn alles pünktlich ist, kann es auch schon etwas früher losgehen, da der letzte Pax ja dann 10 Minuten vor Abflug spätestens dort ist, und gegebenenfalls direkt in den Flieger weiter kann, wenn sonst schon alles boarden konnte.

Weshalb ein System, welches die Boarding-Zeit (die eh fast nie eingehalten wird, aber für die Airlines eine Möglichkeit darstellt, Paxe bei Überbuchung oder aus Lust und Laune auszuladen, wenn man nicht 30 Minuten vorher dort war) besser sein soll für die Passagiere, als ein System mit Boarding-Zeit (die egal ist) UND fixer Cut-Off-Time, kann ich nicht verstehen.
 

MisterBird

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
1.970
1
HAJ
Ich denke, dass es entscheidend ist, ob das Flugzeug eine Vorfeldposition in HAM hatte. Dann würde ein Eintreffen, wenn der Bus bereits weg ist, zu einer Verzögerung im Betriebsablauf führen, was zur Folge hätte, dass der Flug den Slot verpasst etc. Daher wären ein paar Details sinnvoll.

Ja, es war eine Vorfeldposition. Aber hätte der Bus nicht noch 5 Minuten warten können?
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ja, es war eine Vorfeldposition. Aber hätte der Bus nicht noch 5 Minuten warten können?

Nein, weil das den Betreibsablauf gestört hätte. Wieso soll der Captain seinen Slot sausen lassen und eine große Verspätung in Kauf nehmen? Was ist mit den Passagieren im Flugzeug, die dadurch Ihren Anschluss verpasst hätten?

Ist halt dumm gelaufen, das nächste Mal pünktlich sein. Wieso hat deine Freundin denn so ewig lange vom CI zum Boarding benötigt?!?

Speziell in HAM kann ich mir das kaum erklären...zumal um die Uhrzeit!
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Aber hätte der Bus nicht noch 5 Minuten warten können?
Wenn es potentiell eine Verspätung im folgenden Ablauf verursacht hätte: Nein, wird nicht gemacht - das ginge im ungünstigsten Fall zu Lasten aller pünktlichen Passagiere und der Airline (finanziell und organisatorisch).
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Ja, es war eine Vorfeldposition. Aber hätte der Bus nicht noch 5 Minuten warten können?

Und dann kommt noch ein Passagier 3 Minuten später und dann noch einer 2 Minuten später. Hätte er da auch warten sollen? Mit dem Argument kommt man nie rechtzeitig weg und stört wie schon andere geschrieben haben den Ablauf im Extremfall so sehr, dass alle pünklichen Passagiere dann extrem zu spät am Ziel ankommen (Slot verpasst o.ä.). Wenn von 200 Passagieren jeder meint, auf den letzten Drücker am gate zu erscheinen geht das eben nicht gut! Der Boarding-Prozess dauert eben eine Weile und es geht nur dann gut, wenn die große Mehrzahl rechtzeitig da ist. Deswegen halte ich die hier verbreitete Ansicht man müsse die Zeit bis zum Boarding in der Lounge maximial ausreizen und dann gemütlich als letzter An Bord marschieren auch für extrem egozentrisch. Das funktioniert eben nur solange alle anderen pünktlich da waren!
 
S

Sun

Guest
Wenn es potentiell eine Verspätung im folgenden Ablauf verursacht hätte: Nein, wird nicht gemacht - das ginge im ungünstigsten Fall zu Lasten aller pünktlichen Passagiere und der Airline (finanziell und organisatorisch).

Unabhängig davon, warum sollten die pünktlichen Passagiere 15min im Bus auf eine Person warten?
 
  • Like
Reaktionen: boarding

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.950
BRU
Sie war rechtzeitig eingecheckt und hatte Gepäck aufgegeben. Hatte oben gar nicht erwähnt, dass sie nach EWR weiterfliegen wollte.

Wobei ich das gerade in so einem Fall aber doch erstaunlich finde. Schließlich muss da das Gepäck ausgeladen werden....

Was aber nichts daran ändert, dass sich da rechtlich wohl nichts machen lässt. Es war nunmal ihre Schuld. Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es an Überbuchung lag. Da wären doch zuerst Freiwillige gesucht worden, und ansonsten nicht unbedingt gerade jemand mit Anschlussflug und Gepäck aus dem Flug genommen worden. Oder meinst Du, dass die meinetwegen 20 Minuten vor Abflug Leuten von der Warteliste ein Ticket gegeben haben?

Ansonsten fände ich klare Angaben, wann das Gate schließt, aber auch nicht schlecht. Die Angaben auf dem BP stimmen ja oft nicht mal mit dem überein, was im Flughafen am Gate steht, geschweige denn, mit den realen Boardingzeiten.... Wobei ich aber i.d.R. auf Nummer sicher gehe und in etwa zur angegebenen Zeit zum Gate gehe (außer ich weiß, dass die angegebene Boarding-Zeit viel zu früh ist...).

Also wenn ich nicht total falsch liege in Erinnerungsvermögen, heisst es bei LX jeweils bei den Einblendungen der Anschlussflüge, dass die Gates 15 Minuten vor Abflug geschlossen werden
Waren das nicht 10 Minuten (zumindest bei Flug über ZRH)?
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ja, es war eine Vorfeldposition. Aber hätte der Bus nicht noch 5 Minuten warten können?

Und dann? Nochmals 5 Minuten warten? Und dann?

Meiner Ansicht nach ist das nicht einmal "ärgerlich", sondern "logisch". Nur weil ich zwei Minuten zu spät war, war der Zug schon weg. Ich muss deshalb die Geschwindigkeit übertreten, weil ich es eilig habe. Usw. Das kann man beliebig fortsetzen ...