Getränketrolley mit automatisierter Zapfanlage

ANZEIGE

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
ANZEIGE
Aktuell gibt es eine Meldung auf Airliners.de wo über einen automatisierten Getränketrolley berichtet wird (Video inkl.). An sich ja eine ganze nette Erfindung aber der Gedanke an Postmix-Cola und Co. erfreut mich nicht gerade. Gerade die Tatsache, dass es meistens Getränkedosen gibt finde ich gut, da die Getränke doch anders (=besser) schmecken als der im Automaten zusammengerührte Wasser-Sirup-Mix...

Aber momentan ist es ja noch Zukunftsmusik.

Hier der Link:

Airliners.de Automatischer Getränketrolley serienreif
 
  • Like
Reaktionen: Sparbrötchen

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.985
34
Wien
Mit Eiswürfel schmeckts am besten.
Natürlich wäre eine Glasflasche vom Geschmack her am besten aber beim Cola und speziell im Flieger wird man nicht wirklich was merken.
Viel wichtiger wären Frucht Limonaden bzw Eistee mit wenig Zucker.
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Wieso kriegt man an einer Zapfanlage kein Bier :confused: :eek: :doh:

Hierzu möchte ich auf DIESEN thread verweisen, Airlinemanagement weltweit und fluglinienübergreifend ist ja sehr um das Wohl der Passagiere bedacht, wie wir ja schon zahlreich gemerkt haben, daher werden keine hochkalorischen noch dazu alkoholhältigen (Sucht- und Rauschmittel!) Getränke verabreicht. Höchstens, wenn Toilettenbesuche mit Minutenpreis verrechnet werden können.
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
die behauptung, es würde gewicht gespart glaube ich nicht. der trolley selbst wiegt sehr viel und sicher mehr als die leeren plastikflaschen. außerdem wiegen die wasser- und sirupbehälter auch einiges. sehe keinen vorteil.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
der trolley selbst wiegt sehr viel und sicher mehr als die leeren plastikflaschen. außerdem wiegen die wasser- und sirupbehälter auch einiges. sehe keinen vorteil.

solange keine Kühlung erfolgt, ist die Technik glaube ich so schwer nicht. Und die Ersparnis bei der Flüssigkeit liegt nicht in dem Zeug, was getrunken wird (ob ich 1Liter Cola aus einer 1l-Flasche nehme, oder 0,2l Sirup und 0,8l Kaltwasser, ist egal). Sie liegt in dem Zeug, das zur Sicherheit mitgenommen wurde, aber nicht getrunken wird. Bleiben am Ende des Fluges 10 Liter Cola, 10 Liter Apfelsaft und 13 Liter Sprite übrig, dann sind das in Flaschen 33 Liter; bei diesem Ding sind es 2 Liter Cola-Sirup, 2 Liter Apfelsirup, 2,5 Liter Sprite-Sirup und 11 Liter Wasser, also zusammen nur die Hälfte an Flüssigkeit und damit Gewicht. (Was natürlich nicht hundertprozentig korrekt ist aufgrund der unterschiedlichen Verpackungseinheiten)
 
  • Like
Reaktionen: cpt.kork

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Mit Eiswürfel schmeckts am besten.
Natürlich wäre eine Glasflasche vom Geschmack her am besten aber beim Cola und speziell im Flieger wird man nicht wirklich was merken.
Viel wichtiger wären Frucht Limonaden bzw Eistee mit wenig Zucker.
Wenn Du wüsstest was mit den Eiswürfeln manchmal so passieren kann bevor sie in Deinem Glas landen... :censored:
Ich nehme im Flieger mein Getränk IMMER ohne Zitrone und Eis.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Im Prinzip ist die Idee doch gar nicht mal so schlecht.

Die Gewichtsersparnis bewegt sich vielleicht wirklich nur in einem geringen Rahmen (20-30kg) pro Trolley, summiert sich aber bei der Anzahl dieser pro Catering.
Rechnet man dies über die zahlreichen Cycles hoch, wird in Summe doch einiges weniger an Gewicht durch die Luft geschleppt.

Auch könnte ich mir vorstellen, dass der Service in Tat etwas schneller vonstatten geht.


Das Konzept hat IMHO aktuell aber auch ein paar Nachteile:

- Was machen die Airlines, die nach wie vor Getränke anbieten wollen, die in Flaschen angeliefert werden?
Wird dann auch der Wein versirupt?
Einen seitlichen Anbau am Trolley kann es ja auf Grund der Gangbreite kaum geben.

- Bisher werden Milch und Zucker und Servietten und Co. in einem der Einschubfächer verstaut und dann beim Service auf dem Trolley platziert.
Wenn ich das Video richtig deute, gibt es diese Einschubfächer nicht und auf der Schankbox lässt sich auch wenig wirklich sinnig platzieren.

- Jede Airline hat ihr eigenes Service- und Logistikkonzept, zugegeben.
Viele scheinen ihre Trolleys aber halbwegs sinnvoll auf die Crew- und Kabinengröße, Galleyposition in Relation zu den Paxen abzustimmen.
Dem folgend findet sich in den Trolleys sowohl der "Snack" wie auch alles andere, was ein(e) FA im Service so ausgeben könnte.
Soll nun eine separate Runde für den Snack gefahren werden, da dieser nicht auf den Automaten-Trolley passt?


Hm, ich weiß noch nicht so recht ...

Für einige Airlines ist das ein geniales Teil, grundsätzlich ist die Idee nicht schlecht, im Detail wird aber je nach Fluggesellschaft wohl noch gefeilt werden müssen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich habe nur zwei Fragen:

  1. Gibt es einen "Beer only" Ausschank? Dann würde ich dieses Konzept ausserordentlich begrüssen.
  2. Wie lange mag es dauern bis wieder ein "origineller" User das noch nieeee dagewesene und total suuuperlustige :rolleyes: Bild vom "Dönertrolley" ins Spiel bringt?!
  3. PROST!
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich habe nur zwei Fragen:

  1. Gibt es einen "Beer only" Ausschank? Dann würde ich dieses Konzept ausserordentlich begrüssen.
  2. Wie lange mag es dauern bis wieder ein "origineller" User das noch nieeee dagewesene und total suuuperlustige :rolleyes: Bild vom "Dönertrolley" ins Spiel bringt?!
  3. PROST!


  1. Nein
  2. nicht lange
  3. PROST retour!
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Ich habe nur zwei Fragen:

  1. Gibt es einen "Beer only" Ausschank? Dann würde ich dieses Konzept ausserordentlich begrüssen.
  2. Wie lange mag es dauern bis wieder ein "origineller" User das noch nieeee dagewesene und total suuuperlustige :rolleyes: Bild vom "Dönertrolley" ins Spiel bringt?!
  3. PROST!

Klar gibt es einen Beer only!

bongos-bierbar-4_z4.jpg


Dönertrolley is nicht, goolge fragt, ob "Kindertrolley" gemeint ist ?!? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.183
2.469
Ich finde die Idee nicht ganz so schlecht. Spart einiges an Müll und ich vermute mal, dass damit auch "Sprite ist aus" (sofern CocaCola passende Sirupbehälter liefert...) der Vergangenheit anhört.
 
H

HGFan

Guest
solange keine Kühlung
Stichwort Trockeneis
dass damit auch "Sprite ist aus" (sofern CocaCola passende Sirupbehälter liefert...) der Vergangenheit anhört
Dafür haben diese Getränke einen faden Geschmack weil die Kohelnseure einfach zu gering ist.
Ich weis ihr seit alle super fiene Leute und habt noch nie aus einen Mix Automat ne Cola getrunken aber das zeug ist einfach nur grauslich.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ich weis ihr seit alle super fiene Leute und habt noch nie aus einen Mix Automat ne Cola getrunken aber das zeug ist einfach nur grauslich.
Sämtliche Softdrinks, die man in den gängigen Fastfoodlokalen bekommt, kommen aus ebensolchen Anlagen - ich habe noch keinen relevanten Qualitätsunterschied zum Flaschenprodukt gefunden.
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
naja einen gewissen unterschied wird es schon geben, getränke aus dosen schmecken auch anders als aus flaschen
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
Sämtliche Softdrinks, die man in den gängigen Fastfoodlokalen bekommt, kommen aus ebensolchen Anlagen - ich habe noch keinen relevanten Qualitätsunterschied zum Flaschenprodukt gefunden.

jein. Die kommen aus Zapfanlagen, bei denen wird aber i.d.R. Kohlensäure hinzugefügt. Hier wird, wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, nur kohlensäurehaltiges Wasser mit Sirup gemischt, das ist tatsächlich ein Unterschied.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
getränke aus dosen schmecken auch anders als aus flaschen
Das ist mir neu bzw. noch nie aufgefallen. Die Abfüllung und Herstellung ist hier ja die selbe.

jein. Die kommen aus Zapfanlagen, bei denen wird aber i.d.R. Kohlensäure hinzugefügt. Hier wird, wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, nur kohlensäurehaltiges Wasser mit Sirup gemischt, das ist tatsächlich ein Unterschied.
Ich bezog mich auch mehr darauf, dass die Sachen grauenhaft schmecken würden - ich empfinde das gegenüber den normalen Abfüllungen aber nicht. Wie das Ergebnis aus dem neuen Trolly sein wird, kann man ohnehin noch nicht beurteilen.
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Sämtliche Softdrinks, die man in den gängigen Fastfoodlokalen bekommt, kommen aus ebensolchen Anlagen - ich habe noch keinen relevanten Qualitätsunterschied zum Flaschenprodukt gefunden.

Dann empfehle ich eine Cola in den beiden LH Lounges in DUS. Schlimmer gehts nimmer.
 
H

HGFan

Guest
Klar schmeckt der Kenner einen unterschied sofort!
Darum gibt es bei HG auch Dosen weil die besser schmecken als ne Flasche die es bei AB.