Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
ANZEIGE
aber zeitaufwendig und teuer.
Ich denke auch nicht zeitaufwendiger als eine Bähnchenfahrt (oder gar Laufbänder) im Tunnel und solang der nicht gebaut wurde wohl auch günstiger.
Wobei ich ohnehin denke, dass man sich 2017+ aufgrund des Aufwands gegen den Tunnel und für eine Brücke ala Gatwick entscheiden könnte. Die gefällt mir ohnehin, es ist ein markanter Blickfang und entgegen mancher Meinung hier keine Zeitverschwendung - Rolltreppe auf, Laufband mit netter Aussicht, Rolltreppe runter. Da legt man an vielen anderen Stellen längere und unangenehmere Wege zurück.
 

Chris1509

Aktives Mitglied
06.03.2012
236
0
BER
Kommt man eigentlich als ganz normaler Mensch auch in (oder wenigstens ganz nah) an den Airport?

Wollte mir das alles mal angucken, aber für eine 30-minütige Zugfahrt will ich dann nicht vor irgendeinem Bauzaun stehen bleiben müssen...
 

Iberworld

...liebt fliegen
18.04.2009
1.974
1
EDCJ
www.ich-liebe-fliegen.de
Ich denke auch nicht zeitaufwendiger als eine Bähnchenfahrt (oder gar Laufbänder) im Tunnel und solang der nicht gebaut wurde wohl auch günstiger.
Wobei ich ohnehin denke, dass man sich 2017+ aufgrund des Aufwands gegen den Tunnel und für eine Brücke ala Gatwick entscheiden könnte. Die gefällt mir ohnehin, es ist ein markanter Blickfang und entgegen mancher Meinung hier keine Zeitverschwendung - Rolltreppe auf, Laufband mit netter Aussicht, Rolltreppe runter. Da legt man an vielen anderen Stellen längere und unangenehmere Wege zurück.
Mir wurde am Samstag beim Probebetrieb erzählt, dass eine Brücke geplant ist und deshalb dort auch eine Fluggastbrücke fehlt um Platz dafür zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: boarding

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Mir wurde am Samstag beim Probebetrieb erzählt, dass eine Brücke geplant ist und deshalb dort auch eine Fluggastbrücke fehlt um Platz dafür zu haben.

Danke für die Info, das dachte ich mir schon, seit der Einbau des Tunnels "abgesagt" wurde. In der Front des Hauptgebäudes ist in der Tat eine unverhältnismäßig große Lücke zwischen den Treppenhäusern der Gates (und das ist nicht die A380-Position).
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Die Lücke, zwischen B01 und A01 ergibt sich durch die Treppen im Hauptpier zum zukünftigen Tunnel. Deswegen ist es dort nicht möglich ein Gate zu platzieren. Treppen sind auch noch nicht gebaut, können aber nachträglich und ohne viele technische Umbauten realisiert werden. Gepäckförderanlage ist schon mit Abzweigungen auf Satellit gebaut.
Brücke viel zu teuer und fraglich ob überhaupt umsetzbar ( Spannweite über 100 m, Höhe an die 30 m, Gewicht der Rollbänder, Gepäckförderanlage, Belüftung usw.)

Was mich aber mal interessiert ist ob die Check In Inseln ausreichen. Sind ja so um die 94, die für ca. 27 Mio. Pax reichen sollen. Aber für 35 Mio. in der zweiten Ausbaustufe ?
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Die Lücke, zwischen B01 und A01 ergibt sich durch die Treppen im Hauptpier zum zukünftigen Tunnel. Deswegen ist es dort nicht möglich ein Gate zu platzieren. Treppen sind auch noch nicht gebaut, können aber nachträglich und ohne viele technische Umbauten realisiert werden. Gepäckförderanlage ist schon mit Abzweigungen auf Satellit gebaut.
Brücke viel zu teuer und fraglich ob überhaupt umsetzbar ( Spannweite über 100 m, Höhe an die 30 m, Gewicht der Rollbänder, Gepäckförderanlage, Belüftung usw.)

Was mich aber mal interessiert ist ob die Check In Inseln ausreichen. Sind ja so um die 94, die für ca. 27 Mio. Pax reichen sollen. Aber für 35 Mio. in der zweiten Ausbaustufe ?

Das kommt davon, wenn man von der Planung bis zur Umsetzung 20 Jahre braucht. Dann ist der Flughafen eben bei der Eröffnung schon zu klein. Immerhin läßt er sich ja mit bis zu zwei Satelliten erweitern. Aber dass mit den Checkin Inseln ist ein guter Punkt. Hier läßt sich nichts so einfach erweitern. Aber ich denke wenn man hauptsächlich auf online Checkin setzt wird das schon passen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das kommt davon, wenn man von der Planung bis zur Umsetzung 20 Jahre braucht. Dann ist der Flughafen eben bei der Eröffnung schon zu klein. Immerhin läßt er sich ja mit bis zu zwei Satelliten erweitern. Aber dass mit den Checkin Inseln ist ein guter Punkt. Hier läßt sich nichts so einfach erweitern. Aber ich denke wenn man hauptsächlich auf online Checkin setzt wird das schon passen.

Hauptsächlich auf Online Checkin setzen kann man wohl an einem Business Airport.. aber an einem Flughafen, an welchem 90% der Besucher nunmal Touristen sind? Ich weiss nicht.. dazu kann ich mir vorstellen ist die Mehrheit der Leute, die ab Berlin fliegen, auf dem Rückweg, und kann im Hotel/auf dem Handy nicht einfach so online einchecken (Wenn Internet 20€ im Hotel kostet, macht das niemand von den normalen Touris) - deshalb rechne ich bei BER eher mit tieferen Online-Checkin-Quoten als bei ZRH, FRA oder MUC..
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
Die Touris kommen mit Easyjet, da läuft das anders mit dem OLCI.

Richtig, da kannst du schon einen Monat vorher einchecken. Bei Ryanair immerhin 2 Wochen und wenn du dann deine Bordkarte nicht ausgedruckt dabei hast, gibt es eine heftige Gebühr.
Von daher dürfte das den Bedarf an Check-In Schaltern drücken.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Brücke viel zu teuer und fraglich ob überhaupt umsetzbar ( Spannweite über 100 m, Höhe an die 30 m, Gewicht der Rollbänder, Gepäckförderanlage, Belüftung usw.)
In Gatwick war es unter sehr ähnlichen Bedingungen bekanntlich günstiger und gut umsetzbar.

Was mich aber mal interessiert ist ob die Check In Inseln ausreichen. Sind ja so um die 94, die für ca. 27 Mio. Pax reichen sollen. Aber für 35 Mio. in der zweiten Ausbaustufe ?
Es sind 94, mit Eröffnung der beiden "Pavillons" links und rechts der Haupthalle nächstes Jahr werden es nochmal etwa 25 mehr.

Hier läßt sich nichts so einfach erweitern.
Nein, daran wurde durchaus gedacht. In den "Lichthöfen" links und rechts des Check-In-Halle ist Fläche für mehrere Anbauten wie die bereits fest in Planung befindlichen. Dort werden auch weitere Sicherheitskontrollstellen nach den neuen EU-Verordnungen integriert (wobei die 30 zu Anfang schon ordentlich sind). Auf dem Übersichtsplan sieht man, dass das Layout diesbezüglich durchaus durchdacht ist und noch "Luft" hat. Man könnte dann zukünftig auch die Kontrollstellen den verschiedenen Bereichen des Terminals zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Monty_GER

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Nein, daran wurde durchaus gedacht. In den "Lichthöfen" links und rechts des Check-In-Halle ist Fläche für mehrere Anbauten wie die bereits fest in Planung befindlichen. Dort werden auch weitere Sicherheitskontrollstellen nach den neuen EU-Verordnungen integriert (wobei die 30 zu Anfang schon ordentlich sind). Auf dem Übersichtsplan sieht man, dass das Layout diesbezüglich durchaus durchdacht ist und noch "Luft" hat. Man könnte dann zukünftig auch die Kontrollstellen den verschiedenen Bereichen des Terminals zuordnen.

Das ist beruhigend. Vielen Dank.
 

lutscher

Aktives Mitglied
13.06.2011
143
72
Das kommt davon, wenn man von der Planung bis zur Umsetzung 20 Jahre braucht. Dann ist der Flughafen eben bei der Eröffnung schon zu klein. Immerhin läßt er sich ja mit bis zu zwei Satelliten erweitern. Aber dass mit den Checkin Inseln ist ein guter Punkt. Hier läßt sich nichts so einfach erweitern. Aber ich denke wenn man hauptsächlich auf online Checkin setzt wird das schon passen.
Ab April 2013 werden es zehn Inseln sein. Und genutzt werden die Sicherheitsschleusen und Check-In Inseln vom lokalen Verkehr, nicht aber von Umsteigern. Der lokale Verkehr wird sicher nicht auf so schnell auf 30 Mio. wachsen. Letztes Jahr waren es etwas mehr als 23 Mio. Paxe (Vergleich MUC war bei 22,7 Mio.). Wenn die Pax-Zahlen in BER in die Höhe wachsen sollten, dann sicher im größeren Maße durch Umsteigeverkehr. Dieser benötigt aber die Inseln im Terminal nicht.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Dann ist der Flughafen eben bei der Eröffnung schon zu klein. Immerhin läßt er sich ja mit bis zu zwei Satelliten erweitern. Aber dass mit den Checkin Inseln ist ein guter Punkt.

Terminal des Flughafens BER bekommt Anbau


Das Terminal des neuen Hauptstadtflughafens ist zu klein. Deshalb wird ein Anbau mit 20 zusätzlichen Abfertigungsschaltern errichtet.



Extra-Check-Ins: Terminal des Flughafens BER bekommt Anbau - Aktuelle Nachrichten - Brandenburg Aktuell - Berliner Morgenpost - Berlin
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
  • Like
Reaktionen: donaldml und krypta

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Terminal des Flughafens BER bekommt Anbau


Das Terminal des neuen Hauptstadtflughafens ist zu klein. Deshalb wird ein Anbau mit 20 zusätzlichen Abfertigungsschaltern errichtet.



Extra-Check-Ins: Terminal des Flughafens BER bekommt Anbau - Aktuelle Nachrichten - Brandenburg Aktuell - Berliner Morgenpost - Berlin

nach jahrelanger planung hat man zufällig bei einem probelauf im febr festgestellt, dass die check-in kapazitäten zu klein sind. jessas wat für stümper! dit kann ja noch was werden... :doh:
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Das war doch abzusehen, vorallem in Berlin. Jetzt bleibt nur noch die Frage, wann die Flughafengesellschaft bankrott gehen wird, denn ich kann mir immernoch nicht vorstellen, dass man 30% mehr Umsatz als in Schiphol machen wird.

Der Flughafen wird sich erst amortisieren, wenn man wegen Kapazitätsproblemen aufgrund von zu hohen Passagieraufkommen, ein zweites Terminal bauen muss.