Abschaffung der F auf den meisten LH-Langstrecken ?

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.429
1.415
Der Großteil der Flotte wird doch die First behalten. Wenn wie hier mal geschrieben wurde, die A343 und die B744 (die noch nicht umgerüstet sind) keine First mehr haben werden, dann sind das 23 A343 (3 sollen dieses Jahr ja schon gehen) und ca. 15 B744 (es sollen ja dieses Jahr schon viele gehen). Da bleiben dann alle A340-600, alle A330-300, die umgerüsteten b744 und die auszuliefernden B748i, die alle die First behalten.

Die 13 jüngsten B744 sollen auf Zwei-Klassen-Konfig umgestellt werden. Wenn ich es richtig überblicke, sind da einige dabei, die gerade erst die F-Umrüstung bekommen haben.
 

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
In Anbetracht der Tatsache, dass überlegt wurde /wird in MUC nur noch 333 und 346 einzusetzen ist es doch eigentlich ganz interessant dass MUC in diesem Falle von der Umstellung gar nicht betroffen wäre. Kann das jemand in einen Kontext setzen?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
In Anbetracht der Tatsache, dass überlegt wurde /wird in MUC nur noch 333 und 346 einzusetzen ist es doch eigentlich ganz interessant dass MUC in diesem Falle von der Umstellung gar nicht betroffen wäre. Kann das jemand in einen Kontext setzen?

BMW Mitarbeiter sollen nicht in die Verlegenheit kommen und C fliegen zu müssen.
 

Alain

Aktives Mitglied
05.04.2012
139
0
Link existiert nicht...

wallbang.gif


so langsam tuts weh
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
In Anbetracht der Tatsache, dass überlegt wurde /wird in MUC nur noch 333 und 346 einzusetzen ist es doch eigentlich ganz interessant dass MUC in diesem Falle von der Umstellung gar nicht betroffen wäre. Kann das jemand in einen Kontext setzen?

Ganz einfach :
- München + Umland bleibt bis mind. 2050 die Boomregion Deutschlands (siehe Spiegel + Focusartikel von vor 1 Monat)
- ergo leben hier die solventeren Leute von D
- außerdem wurde hier ja erst kürzlich das neue T2 eingeweiht
- es ist schon ein T3 in Projektierung ( und ich glaube nächstes Jahr geht's schon mit dem Bau los... )
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ganz einfach :
- München + Umland bleibt bis mind. 2050 die Boomregion Deutschlands (siehe Spiegel + Focusartikel von vor 1 Monat)
- ergo leben hier die solventeren Leute von D
- außerdem wurde hier ja erst kürzlich das neue T2 eingeweiht
- es ist schon ein T3 in Projektierung ( und ich glaube nächstes Jahr geht's schon mit dem Bau los... )

Hat auch mit der Region an sich, aber mehr mit der Logik im Einsatz zu tun...

Bei AF haben alle 777 F, obwohl die 777 zum Teil keine Routen fliegen kann, auf denen man F verkaufen koennte ( klassiche Hot&High Probleme )

MUC ist ein dann doch ein recht kleiner Markt fuer einen Hub, der deshalb ordentlich Feed braucht.
 

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
Ganz einfach :
- München + Umland bleibt bis mind. 2050 die Boomregion Deutschlands (siehe Spiegel + Focusartikel von vor 1 Monat)
- ergo leben hier die solventeren Leute von D
- außerdem wurde hier ja erst kürzlich das neue T2 eingeweiht
- es ist schon ein T3 in Projektierung ( und ich glaube nächstes Jahr geht's schon mit dem Bau los... )
Kann man evtl auch davon ausgehen,dass MUC quasi ein Premium Standort sein wird, während in FRA die Masse abgefertigt wird?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.429
1.415
Bei AF haben alle 777 F, obwohl die 777 zum Teil keine Routen fliegen kann, auf denen man F verkaufen koennte ( klassiche Hot&High Probleme )
:confused: Versteh ich nicht... Was meinst Du damit?

Bzgl. LH - ist es nicht so, dass man mit den Maschinen ohne F preissensitive Märkte beackern will, und diese Destinationen schon heute aus FRA angeflogen werden, während MUC-Langstrecken bis auf wenige Ausnahmen nur Ergänzungsangebote zu nachfragestarken Destinationen sind?
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Also bisher sind das ja folgende Routen ohne First:

FRA:
- Nagoya
- Nanking
- Shenyang-Qingdao
- Philadelphia
- Boston (A343-Flug)
- Atlanta
- Chennai/Madras
- Pune (Privatair)
- Accra (Privatair)
- Dammam

Ich hoffe ich hab keinen vergessen. Welche Ziele würden noch so in Frage kommen für die Zukunft?
 
  • Like
Reaktionen: mghduszrh

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
:confused: Versteh ich nicht... Was meinst Du damit?

Bzgl. LH - ist es nicht so, dass man mit den Maschinen ohne F preissensitive Märkte beackern will, und diese Destinationen schon heute aus FRA angeflogen werden, während MUC-Langstrecken bis auf wenige Ausnahmen nur Ergänzungsangebote zu nachfragestarken Destinationen sind?

Man hat sich damals bei AF entschieden konsequent nur die 772 und 773 mit einer F zu versehen, obwohl man damit verschiedene Maerkte nicht bedienen kann, in denen man durchaus F verkaufen kann. Nur macht es halt keinen Sinn nur zwei 343, 744 oder 763 mit einer F auszustatten, um 3,4 k am Tag mehr zu erloesen.

MIA war so ein Beispiel, nach MIA konnte man F verkaufen, zum Teil sogar eher F als C. War in C ein ganz lustiger Markt. Natuerlich unzaehlige Touris, die zum Teil aber durchaus Kaufkraft haben, also Premium Eco zahlen wuerden oder sogar deeply discounted C, neben den F Kunden.

Fliege ich die Route jetzt mit 777 und verkaufe vielleicht zwei, drei F Tickets an Kunden, die ansonsten in jedem Fall auch C kaufen wuerden und habe weniger Kapazitaet in Y oder riskiere ich den Verlust dieser zwei, drei F Kunden und fliege eine 2 Klassen 744 mit 95% loads in Y und profitiere von der Standardisierung...

Ist jetzt vereinfacht dargestellt, Cargo ist in MIA natuerlich auch noch ein sehr wichtige Komponente, zumal auch der Transfer nach Sued und Mittelamerika natuerlich boomt.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Also bisher sind das ja folgende Routen ohne First:

FRA:
- Nagoya
- Nanking
- Shenyang-Qingdao
- Philadelphia
- Boston (A343-Flug)
- Atlanta
- Chennai/Madras
- Pune (Privatair)
- Accra (Privatair)
- Dammam

Ich hoffe ich hab keinen vergessen. Welche Ziele würden noch so in Frage kommen für die Zukunft?
Könnte mir auch BOG, CCS oder GIG vorstellen. Und auch BKK, falls die Route weiter betrieben werden sollte...;)
 

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Das würde dann bei CCS und BOG ein Typenwechsel bedeuten, da die ja bisher mit A340-600 geflogen werden. Sind das nicht auch Routen, wo es stark auf die Fracht mit ankommt?
Sind CCS und BOG nicht anfangs mit 340-300 geflogen worden? Ob da groß Fracht mit im Spiel ist - keine Ahnung. Bei BOG kann ich es mir gut vorstellen. Aber Schnittblumen wiegen ja nicht soviel..:) - zumindest auf dem Rückflug.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Sind CCS und BOG nicht anfangs mit 340-300 geflogen worden? Ob da groß Fracht mit im Spiel ist - keine Ahnung. Bei BOG kann ich es mir gut vorstellen. Aber Schnittblumen wiegen ja nicht soviel..:) - zumindest auf dem Rückflug.

Um so wichtiger, dass das Volumen größer sein kann :) Die A340-600 is ja schön lang.
 

LH462

Reguläres Mitglied
25.02.2012
69
28
Geht zwar etwas OT, aber ich finde dennoch eine spannende Frage:

Womit verdient LH eigentlich eher Geld.

- Mit einer nur halb gefüllten Eco (spart Sprit, Service etc.) und mittelteuren Tarifen
- Mit einer vollen Eco, die in einem preislichen Mix, aber eher etwas günstiger verkauft werden.

Die Frage meine ich wirklich ernst und eine Antwort würde mich interessieren.

Als alter LH-ler eine kleine Rechenhilfe bei all den Diskussionen hier:
LH verdient 80% ihres Umsatzes mit max. 20% ihrer Kunden..soll heißen, das LH demnächst noch mehr Probleme bekommen wird, wenn die
20% - Teuer - Kunden (also auch die F-Kunden) vergrault werden...EK, EY und all die anderen lachen sich doch jetzt schon schlapp...