Abschaffung der F auf den meisten LH-Langstrecken ?

ANZEIGE

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
ANZEIGE
Das fehlt dem Programm wirklich und würde gut Kunden noch mehr an AF binden. Aber es gibt ja diese Club 2000-Karte für besondere Mitglieder, weiß aber nicht, ob man damit Zugang zur F-Lounge hat.

Zur Info : mit der Club 2000 wird dir viel mehr im Skyteam erfüllt. Unabhängig, ob KLM, AIr France etc. Jegliche Fluglinie im Program priorisiert solche Mitglieder. Nicht so wie bei HONs, wo gewisse Fluglinien in der Star Alliance diese Prios vergessen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
im vergleich zum FCT!? hatte im letzten jahr nie ein problem, gut montag morgen wirds mal etwas voller, aber trortdem nicht problematisch.....

war am Dienstag abend im FCT. Hatte den Eindruck, der HON-Kahlschlag hätte schon stattgefunden. 3 oder 4 Flüge auf der Anzeige und gefühlte 5 Paxe anwesend. Hat sich dann vielleicht verdoppelt, aber trotzdem auch viele Tische frei.
 

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
Die Glaskugel sagt nichts Gutes für eine neue First, NRT scheint gar nicht so die Strecke für neue F ab MUC zu sein.
Vielleicht gibt es ja noch Equipment Changes......

Crankyflier zum Thema First Class...'Lufthansa has said it will pull First Class off all A340s and a handful of 747s. This isn’t the first time an airline has ditched First Class. It’s happened over and over again. But when does it stop? Will first Class disappear completely? Should it?..'

Topic of the Week: First Class Disappearing - >> The Cranky Flier
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Crankyflier zum Thema First Class...'Lufthansa has said it will pull First Class off all A340s and a handful of 747s. This isn’t the first time an airline has ditched First Class. It’s happened over and over again. But when does it stop? Will first Class disappear completely? Should it?..'

Topic of the Week: First Class Disappearing - >> The Cranky Flier

Soll eine Dienstleistung verschwinden, wenn keiner mehr dafuer zahlt?

Natuerlich...

Ob jedoch 3 Klassen verschwinden werden, muss sich noch zeigen.

Angesichts der Kosten pro Flugkilometer und den Erloesen auf vielen Routen machen drei Klassen noch Sinn, da der Ertrag pro km sehr unterschiedlich ausfaellt.

Zur Zeit liegen wir jedoch eher bei Eco fuer den 400-800 Euro Gast, ( eventuell Eco minus a la AF frueher auf den Uebersee Departments Routen ) Eco Plus fuer den normalen Eco Fastvollzahler ( bei vielen Airlines durchaus solide ) und einer Business fuer den Vollzahler.

Ob man nun noch eine Teilflotte mit F ausstattet kann, wird der Markt zeigen, ebenso inwiefern softe Faktoren wie Image eine F bedingen.

Im Extremfall immer mal wieder auf die Hollaender sehen, die sind recht pragmatisch:

KLM hat zuerst die F und dann auch die C massiv reduziert, um mehr Y verkaufen zu koennen und war damit dem Trend weit voraus, fliegt heute extreme C/Y Ratios, u.a. in der 773.

MP hat die C auch massiv reduziert, um mehr Eco Plus ( eher Eco mit a bisserl Plus ) zu bieten und ist damit auch sehr gut gefahren.

Es zahlen einfach weniger und weniger Firmen Premiumtarife, in gewissen Unternehmen fliegt man generell Eco und uebernachtet maximal in 3-4 Sternehotels.

Wenn ich mir den Preisdruck in Branchen wie Pharma oder Consulting ansehe, wird man auch hier sparen muessen ( alternativ die Margen aufgeben muessen ) , von daher kann man auch hier bereits Prognosen fuer die kommenden 10 Jahre abgeben, von einer richtigen Delle ( Terrorismus, Krieg etc. ) und den Auswirkungen will ich gar nicht sprechen.

Ich gehe davon aus, dass Franz Grossteile der wegfallenden F Kapazitaeten mit C ausstatten wird und nur ein kleiner Teil Y Sitze bekommt, die Eco Plus ( bei LH wohl eher auch Eco a bisserl Plus ) steht natuerlich auch noch im Raum.
 
  • Like
Reaktionen: bluesplodge

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Dann fliegen wir einfach mit LX. Die werden die F sicher nicht abschaffen und auch nciht reduzieren.

Die Swiss ist heute ein Schatten ihrer selbst.

Durch Konkurs und diverse Restrukturierungen fliegt man heute ein Produkt, welches sich am Markt so verkaufen kann ( natuerlich auch nur weil die Hansa Kostenvorteile in Groessenordnungen von mehreren hundert Mios pro Jahr ermoeglicht )

Als Beispiel kann man F Schalter & Lounges in aller Welt nennen. Durch die Uebernahme der Hansa kann man hier an vielen Orten F Schalter anbieten, die man ohne Hansa einfach nicht finanzieren konnte ( und es trotzdem gemacht hat... )

Da die Swiss heute fast nur Primaermaerkte anbietet, sollte man hier ebenfalls drei Klassen verkaufen koennen, muss jedoch zum Teil auch massiv in F diskontieren.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Je mehr die LH abbaut, kann SWISS aufbauen....

Auch wenn man sich in der Schweiz gerne an die Eigenstaendigkeit klammert und die LH dieser auch in gewisser Weise Rechnung traegt, haengen die Moeglichkeiten der Swiss einfach von Markt selber und der Hansa ab, von daher kann die Swiss selber erst einmal gar nichts und ist gut beraten, keinerlei Spielchen zu starten, sondern einfach nur solide ihre Mios zum Konzernergebnis beizutragen.

Grosse Flottenexpansion sind da eher ein Rueckfall in die 1970iger oder in die Zeiten von Bruggy und Honey...

Portugalia, anyone?
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Die Swiss ist heute ein Schatten ihrer selbst.
Das sagt aber Dein hochverehrter Dr. Franz, seines Zeichens CEO der "Ikone der Luftfahrt" (Zitat Tazo) ganz anderes:

"Die Swiss hat in den zehn Jahren einen beeindruckenden Weg zurückgelegt. Sie ist heute grösser, als es die Swissair jemals war. Und sie hat seit 2006 in einer ganz schwierigen Branche kontinuierlich schwarze Zahlen geschrieben. Sie hat in den letzten fünf Jahren tausend Arbeitsplätze geschaffen, bietet wieder Direktverbindungen nach San Francisco, Delhi, Schanghai und Peking an. Sowohl aus der Perspektive des Unternehmens wie auch unserer Kunden, aber auch der Schweiz dürfen wir feststellen, dass es Gründe gibt, sich über das Erreichte zu freuen."
Quelle: NZZ, 24. März 2012
 
.....und ist gut beraten, keinerlei Spielchen zu starten, sondern einfach nur solide ihre Mios zum Konzernergebnis beizutragen.

Grosse Flottenexpansion sind da eher ein Rueckfall in die 1970iger oder in die Zeiten von Bruggy und Honey...

Tolle Aussage.... Diese Ueberheblichkeit möchte ich auch haben.....
 
  • Like
Reaktionen: Anne

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das sagt aber Dein hochverehrter Dr. Franz, seines Zeichens CEO der "Ikone der Luftfahrt" (Zitat Tazo) ganz anderes:

"Die Swiss hat in den zehn Jahren einen beeindruckenden Weg zurückgelegt. Sie ist heute grösser, als es die Swissair jemals war. Und sie hat seit 2006 in einer ganz schwierigen Branche kontinuierlich schwarze Zahlen geschrieben. Sie hat in den letzten fünf Jahren tausend Arbeitsplätze geschaffen, bietet wieder Direktverbindungen nach San Francisco, Delhi, Schanghai und Peking an. Sowohl aus der Perspektive des Unternehmens wie auch unserer Kunden, aber auch der Schweiz dürfen wir feststellen, dass es Gründe gibt, sich über das Erreichte zu freuen."
Quelle: NZZ, 24. März 2012

Gott, was soll er denn sagen..., der EX CHEF ( !!!!!! )

1. Gate Gourmet , aeehhmmmm
2. SR Technics, aehhhmmmm
3. Megaairline mit Ziel 20 Mrd. SFR Umsatz und Ueberkreuzbeteiligungen an Delta und SQ..., aehhmmm
4. Ikone der Luftfahrt, Rolls Royce der Luefte laut New York Times, aehhmmmm

Heute fliegt man nicht mal mehr nach Singapore.....
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Tolle Aussage.... Diese Ueberheblichkeit möchte ich auch haben.....

Dann empfehle ich dir Post # 383 zum Thema Ueberheblichkeit...

Einige Poster werden immer noch besser.

Ich weiss, ist dumm gelaufen als Schweizer von der boesen Hansa uebernommen worden zu sein, aber doch immer noch besser als von BA...oder etwa nicht?
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Und nochmals die NZZ:

"Messlatte im Konzern bleibt die Swiss. Laut Konzern-Geschäftsbericht erarbeitete jeder der rund 7900 Angestellten (inklusive Mitarbeiter Edelweiss) im Durchschnitt einen Gewinn von über 32 000 €. Die Kollegen der Lufthansa (nur Airline) konnten pro Kopf nur 4300 € Überschuss vorweisen."

Quelle: 18. März 2012, NZZ am Sonntag

@Tazo: Dein arrogantes Geblubber wird immer unglaubwürdiger. Ich hab immer mehr den Eindruck, dass Du die angeblichen Fakten danach auswählst, ob sie zu Deiner gewünschten Botschaft passen und nicht umgekehrt die Botschaft Ergebnis eine sauberen und fundierten Analyse ist. Noch schlimmer finde ich allerdings, dass Du andere Sichtweisen nur noch als irrelevant abtust und und für Dich in Anspruch nimmst, im Vollbesitz der Wahrheit zu sein.

Für fundiertere Info's zur Lage der LH empfiehlt sich ein Blick in die Freitagsausgabe des Handelsblattes oder in andere Quellen mit fundierter Information.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.890
501
GVA
von daher kann die Swiss selber erst einmal gar nichts und ist gut beraten, keinerlei Spielchen zu starten, sondern einfach nur solide ihre Mios zum Konzernergebnis beizutragen.

Grosse Flottenexpansion sind da eher ein Rueckfall in die 1970iger oder in die Zeiten von Bruggy und Honey...

Portugalia, anyone?

ich hoffe ja mal stark, dass die SWISS nicht von Dir beraten wird :rolleyes:
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Und nochmals die NZZ:

"Messlatte im Konzern bleibt die Swiss. Laut Konzern-Geschäftsbericht erarbeitete jeder der rund 7900 Angestellten (inklusive Mitarbeiter Edelweiss) im Durchschnitt einen Gewinn von über 32 000 €. Die Kollegen der Lufthansa (nur Airline) konnten pro Kopf nur 4300 € Überschuss vorweisen."

Quelle: 18. März 2012, NZZ am Sonntag

@Tazo: Dein arrogantes Geblubber wird immer unglaubwürdiger. Ich hab immer mehr den Eindruck, dass Du die angeblichen Fakten danach auswählst, ob sie zu Deiner gewünschten Botschaft passen und nicht umgekehrt die Botschaft Ergebnis eine sauberen und fundierten Analyse ist. Noch schlimmer finde ich allerdings, dass Du andere Sichtweisen nur noch als irrelevant abtust und und für Dich in Anspruch nimmst, im Vollbesitz der Wahrheit zu sein.

Für fundiertere Info's zur Lage der LH empfiehlt sich ein Blick in die Freitagsausgabe des Handelsblattes oder in andere Quellen mit fundierter Information.

Schau mal, ich hatte bereits unzaehlige Male gepostet, dass tendenziell der Wutziputz bei einer Uebernahme von den Skaleneffekten der grossen Mutter im Konzern profitiert..., in welchen Subsidies man dann auf dem Papier Geld verdient, interessiert mich nicht wirklich, es sei denn man umgeht bewusst den deutschen Fiskus...wie einige Unternehmen :(

Bleiben wir bei den Fakten:

Nach Konkurs war die Swiss vier Jahre massiv defizitaer und musste nicht nur den Steuerzahler wiederholt um Hilfe bitten, sondern auch streichen, streichen, streichen...

Nach Uebernahme und Sparkurs u.a. durch Franz ( wie bitter fuer alle Franzkritiker....) erwirtschaftet die Swiss mit viel Hilfestellung der Hansa nun seit Jahren solide Gewinne...

Wenn ich die jaehrlichen Synergien mal im Mittel bei 500 Mio. Euro pro Jahr sehe ( und da sind gewisse Finanzsynergien gar nicht eingerechnet ) und auf die Kostenseite der Swiss addiere, sieht es weniger gut aus....

Ist alles ein wenig komplizierter als in Zeitungen und Internetforen geschrieben...

Alleine mit 90 Fliegern aus der immer noch isolierten Schweiz geht leider nicht...
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
@Tazo: Dein arrogantes Geblubber wird immer unglaubwürdiger. Ich hab immer mehr den Eindruck, dass Du die angeblichen Fakten danach auswählst, ob sie zu Deiner gewünschten Botschaft passen und nicht umgekehrt die Botschaft Ergebnis eine sauberen und fundierten Analyse ist. Noch schlimmer finde ich allerdings, dass Du andere Sichtweisen nur noch als irrelevant abtust und und für Dich in Anspruch nimmst, im Vollbesitz der Wahrheit zu sein.

Sehe ich auch so. TAZO mutiert hier mehr und mehr zur Worthülsenmaschine...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wenn TAZO nicht mehr weiterweiß, dann kommt obige Formulierung zum tragen...

Hast du schon einmal etwas zum Thema gepostet oder kommentierst du nur den Sachverhalt wie bei den Muppets.

Die beiden waren aber lustig, deine Kommentare sind eher traurig, weniger Skywalker und mehr Kiwi... =;
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
was heisst mutiert!? war das mal anders?!

Ich kann dich verstehen, das ist argumentativ schon schwierig.

Man schiesst sich auf Franz ein, muss dann aber doch realisieren, dass er den Premiumteil der Hansa erschaffen hat, der auch noch ( zumindest ganz offiziell ) Geld verdient..., was einen schon recht planlos dastehen laesst..., gerade wenn man Argumente in anderen Industrien sucht, die dann auch nicht wirklich passen, wie die Leiharbeiter bei BMW in Dresden ( Teil einer gnadenlosen Sparkur vor etwa 10 Jahren ) oder die Standardisierung bei anderen Konzernen wie Toyota oder auch Porsche/Audi/VW.

Ich zitiere noch einmal Frank Buschmann:

Wer trifft hat Recht, bezogen auf die Airlineindustrie...wer ueberlebt hat und auch noch Geld verdient hat Recht...

Ob nun sentom, skywalker, honig oder Dummschwaetz anderer Meinung sind, interessiert dann eher den Frisoer..., der hoert sich alles an und nickt es ab.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.726
1.114
noch TXL
Und nochmals die NZZ:

"Messlatte im Konzern bleibt die Swiss. Laut Konzern-Geschäftsbericht erarbeitete jeder der rund 7900 Angestellten (inklusive Mitarbeiter Edelweiss) im Durchschnitt einen Gewinn von über 32 000 €. Die Kollegen der Lufthansa (nur Airline) konnten pro Kopf nur 4300 € Überschuss vorweisen."

Quelle: 18. März 2012, NZZ am Sonntag

Kann man zwar diese Kennziffern als Meßlatte nehmen, aber der Mutterkonzern wird es nicht schaffen - dafür einfach zu groß.
Denke mal das Problem ist, es ist eine kritische Größe und man kann nicht bei der Mainline diesen Profit auf/mit allen Strecken so einfliegen. Da hat es eine Swiss leichter, auch was Einführung neuer Produkte etc betrifft, das geht bei einem kleinen Konzern wesentlich schneller.
Das ganz ist wie mit einem schweren Tankschiff auf See, es kann seinen Kurs nicht so schnell ändern...
Aber andererseits, wenn die See stürmischer wird, hat auch ein schweres Tankschiff seine Vorteile.....

Gruß Weltenbummler
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
ANZEIGE
300x250
der auch noch ( zumindest ganz offiziell ) Geld verdient..., was einen schon recht planlos dastehen laesst...

Wow, bin beeindruckt von deiner argumentativen Tiefe...
Es ist ja im allgemeinen Bekannt, daß im Jahr nach einem Führungswechsel immer tendenziell gute Zahlen veröffentlicht werden ( schließlich will der neue Chef "beweisen", daß er gut arbeitet... - abgesehen von Wirtschaftskrisen - )
Solange es nach den verschiedenen Bewertungsmaßstäben möglich ist, daß mit den selben Zahlen ein Gewinn oder Verlust produziert wird, stehe ich diesen Aussagen ("Geld verdienen") sehr skeptisch gegenüber.