Weinpreise & sonst. OT aus [Geschäftsessen in München]

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.388
2.002
ANZEIGE
wieso Geiz ist geil - ich finde Ehrlichkeit, Offenheit, Klarheit GEIL=;"Ihr" (vorallem Maniac) habt es immer noch nicht verstanden?
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
In den (Tages-)Bars in (Nord-)Italien trinkt man am Abend am Tresen seinen Aperitivo, hat ein riesen Buffet mit den Resten des Tages als "snack" inklusive und bezahlt dann 3€ für Aperol Spritz. OHNE Trinkgeld!

Das ist gelinde gesagt Mumpitz.

Der Spritz kostet im Mittel eher 4 bis 5€, das Buffet beschränkt sich dabei auf Knabberzeug, Oliven und manchmal Schinken oder Käsewürfel.

In den Bars mit warmen Buffet kostet das Getränk (meistens egal welches) zwischen 5€ und 15€.

und ja: man gibt kein Trinkgeld. Aber in seiner Stammbar für den täglichen Caffè und den abendlichen Alkoholkonsum legt man aber vor Feiertagen in die Dosen oder andere Behälter dann pauschal irgendeinen Schein, bei irgendwelchen Ausfällen nach abendlichen Alkoholkonsum etc. darf es ruhig ein 50er sein.


Also ich habe letzte Woche in Mailand für's Abendessen exact 140€ in cash in das Etui gelegt, Rechnung zeigte 136,97€ (kommt wegen den 10% servizio) - und ich fühle mich klasse!! - wenn mich nicht täuscht hat der Typ an der Kasse sogar noch das Restgeld zurückgelegt - Danke Italien!!

Ah, erwischt, du hast dich richtig schön über den Tisch ziehen lassen. "Servizio" (in deinem Fall vermutlich eher 12%: 122,30€+12%) ist die Deppen- bzw. Tourigebühr. Der Service wird in Italien mit "coperto"="Gedeck" pauschal pro Kopf berechnet (je nach Restaurant zwischen 1€ und 10€), "servizio" ist bereits eine Art Trinkgeld.
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.388
2.002
Das ist gelinde gesagt Mumpitz.

Der Spritz kostet im Mittel eher 4 bis 5€, das Buffet beschränkt sich dabei auf Knabberzeug, Oliven und manchmal Schinken oder Käsewürfel.

In den Bars mit warmen Buffet kostet das Getränk (meistens egal welches) zwischen 5€ und 15€.

und ja: man gibt kein Trinkgeld. Aber in seiner Stammbar für den täglichen Caffè und den abendlichen Alkoholkonsum legt man aber vor Feiertagen in die Dosen oder andere Behälter dann pauschal irgendeinen Schein, bei irgendwelchen Ausfällen nach abendlichen Alkoholkonsum etc. darf es ruhig ein 50er sein.




Ah, erwischt, du hast dich richtig schön über den Tisch ziehen lassen. "Servizio" (in deinem Fall vermutlich eher 12%: 122,30€+12%) ist die Deppen- bzw. Tourigebühr. Der Service wird in Italien mit "coperto"="Gedeck" pauschal pro Kopf berechnet (je nach Restaurant zwischen 1€ und 10€), "servizio" ist bereits eine Art Trinkgeld.

Also du kannst gerne mal hingehen: Milano via Washington, die Bar direkt neben dem Marriott Hotel auf der gleichen Seite! Spritz 3€ im Stehen getrunken wie die einheimischen auch

Das Restaurant mit dem 10% Servizio war nochmals ca. 50m weiter Richtung Metro Station "Wagner" - ich kenne Italien sehr gut und das mit dem Coperto ist mir wohlbekannt - Mailand ist aber nicht immer Italien - hier sind die Preise normalerweise noch um einiges höher als 8€ für "Risotto Golfo" oder 8€ für den offenen Wein (wenn es einen gibt) - das 10% servizio stand auf der Menu-Karte nicht nur auf der Rechnung - würde mich wundern, wenn das nur auf unserer Karte war (möglich ist alles). Ein kleines Glas Wein kostete 50% vom Liter Preis also 4€, das war sicherlich eine Falle, auch 1 Flasche San Pelegrino für 3,5€ (stand nicht auf der Karte) sind stolze Preise für Italien.

Man darf in Italien eigentlich nur nicht den Fehler machen, was zu bestellen, was nicht auf der Karte ist - oder gar in Restaurants gehen, wo es keine Karte gibt (passiert oft bei Osterie D'Italia slow food Ristoranti - ich habe mir geschworen, daß ich bei jedem Restaurant ohne Karte wieder aufstehe nachdem ich 2 Mal in die Falle getappt bin) Es gibt eine Regel in Italien, die Touristen nicht kennen: Fleischessen pro Person mit Getränken darf 25-30€ kosten, Fischessen 35-40€ - genau nach dieser Regel werden die Preise dann gemacht - PRO PERSON

Und zum Schluß kommt die Rechnung in typisch italienischer Handschrift: Zettel mit 150€ drauf, ohne Position, ohne Steuer....

http://www.dissapore.com/primo-pian...e-coperto-e-servizio-dai-ristoranti-italiani/
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
[...]In den (Tages-)Bars in (Nord-)Italien trinkt man am Abend am Tresen seinen Aperitivo, hat ein riesen Buffet mit den Resten des Tages als "snack" inklusive und bezahlt dann 3€ für Aperol Spritz. OHNE Trinkgeld!
Mailand ist aber nicht immer Italien
q.e.d.

das 10% servizio stand auf der Menu-Karte nicht nur auf der Rechnung - würde mich wundern, wenn das nur auf unserer Karte war
Das Restaurant sagt mir im Gegensatz zur genannten Bar, die sich aus deiner Beschreibung heraus mit hoher Wahrscheinlichkeit "Deja-Vu" nennt, nix.
Drei verschiedene Karten (Standard, Touri, Lady) wären für mich keine Neuheit, 10% Servizio sind einfach nur Abzocke.

Dein Hinweise auf Restaurants ohne Karte im Anschlag ist sehr wichtig und richtig.

Ich kenne das System mit den Einheitsrechnungen à la "menu fisso" in Italien überwiegend auf diesem Wege: man speist gut, bestellt die Karte hoch und runter, und beim bezahlen gibt es ca. 10% Rabatt mit und ca. 20% Rabatt ohne Rechnung auf die Kartenpreise und auf dem Weg nach draussen einen Digestiv nach Wahl (letzteren ohne Rechnung).
 
D

Der Graue Herr

Guest
Gestern abend wurde ich von drei jungen Leuten zum Essen ausgeführt, in ein belebtes Frankfurter Lokal, welches unser Billigheimer bestimmt als "Szenetreff" mit "Bussi-Bussi" bezeichnen würde.

Nun, erstaunlicherweise isst man dort sogar sehr gut, und die Preise sind für Frankfurter Innenstadtverhältnisse geradezu moderat. Es ist dort sehr voll und belebt, und das zahlenmäßige Verhältnis Kellner/Gast ist hier (für den Kellner) ausgesprochen sportlich.

Jedenfalls kamen wir zu viert auf fast genau 95 EUR. Es gab 15 EUR Trinkgeld (also nicht einmal 4 EUR/Person) für eine freundlichen, humorvollen, schnellen, hart arbeitenden Kellner.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.388
2.002
Jedenfalls kamen wir zu viert auf fast genau 95 EUR. Es gab 15 EUR Trinkgeld (also nicht einmal 4 EUR/Person) für eine freundlichen, humorvollen, schnellen, hart arbeitenden Kellner.
Nein, denn du machst es nur deshalb, daß du nächstes Mal wieder "gut" behandelt wirst... 100EUR wären absolut ok gewesen, 15% müssen in Deutschland nicht sein!

Drei verschiedene Karten (Standard, Touri, Lady) wären für mich keine Neuheit, 10% Servizio sind einfach nur Abzocke.

Ich kenne das System mit den Einheitsrechnungen à la "menu fisso" in Italien überwiegend auf diesem Wege: man speist gut, bestellt die Karte hoch und runter, und beim bezahlen gibt es ca. 10% Rabatt mit und ca. 20% Rabatt ohne Rechnung auf die Kartenpreise und auf dem Weg nach draussen einen Digestiv nach Wahl (letzteren ohne Rechnung).

Weil mein italienisch recht happerig ist, kann ich solcherlei Verhandlungen noch nicht führen. die 10% servizio standen aber glaube ich auch außen auf dem Menu ... was ist Lady-Menu? Neben uns saßen 4 ältere Damen, habe die extra Karten?

Die italienischen Rivescuta Fiscale haben allerdings sogar Platz für "sconto"... ich erinnere mich an eine Pizzeria in Bracciano (Nördlich von Rom), als wir dort das zweite Mal hintereeinander aufschlugen wurde die Rechnung nach unten korrieriert, also aus 28,50 wurden dann 26€ oder so. Trinkgeld nicht nötig!!
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Der Graue Herr

Guest
Mir war die Leistung des Kellners 4 EUR wert. Was ist daran verwerflich????
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.388
2.002
"es war es mir wert" genau mit der Einstellung verdienen sich Gastronomen dumm und dämlich: "du bist im Urlaub" "ich habe jetzt Feierabend" "ich bin so frei"

Von mir aus könnt ihr mache was ihr wollt, toleriert doch dann auch diejenigen die grundsätzlich keine 10% Trinkgeld geben sondern nur immer 1-3€ egal wieviel er kostet!
Wie schon oben einer sagte: wenn die Flasche Wein 20€ kostet gibt man 2€, wenn sie 55€ kostet 5,5€ Trinkgeld? Gleicher Service, doppelt soviel Trinkgeld? Das ist nicht nachvollziehbar!
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Nein, denn du machst es nur deshalb, daß du nächstes Mal wieder "gut" behandelt wirst... 100EUR wären absolut ok gewesen, 15% müssen in Deutschland nicht sein!

Humbug. Ich hätte 105 gegeben, wenn ich es passend gehabt hätte, 110 wenn nicht. Fünf Prozent dafür, dass man super zufrieden war, ist nichts anderes als Geiz.


Weil mein italienisch recht happerig ist, kann ich solcherlei Verhandlungen noch nicht führen. die 10% servizio standen aber glaube ich auch außen auf dem Menu ... was ist Lady-Menu? Neben uns saßen 4 ältere Damen, habe die extra Karten?

In manchen Lokalen gibt es eigene Speisekarten für Damen, auf denen keine Preise ausgewiesen sind.


Die italienischen Rivescuta Fiscale haben allerdings sogar Platz für "sconto"... ich erinnere mich an eine Pizzeria in Bracciano (Nördlich von Rom), als wir dort das zweite Mal hintereeinander aufschlugen wurde die Rechnung nach unten korrieriert, also aus 28,50 wurden dann 26€ oder so. Trinkgeld nicht nötig!!

Andere Länder, andere Sitten. Mir ist schleierhaft, wieso du das nicht kapierst.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.388
2.002
@Wombert, die "Sitte" die ihr Jünglinge hier für Deutschland anführt gibt es nicht! sie ist - wie hier mehrfach beschrieben - ein falsches Verständnis von "es ist es mir wert" oder "die armen Kellner brauchen ja auch ein bisschen von meinem Reichtum" - und nebenbei versprecht ihr euch doch - wie bereits mehrfach zugegeben- beim nächsten Besuch "bessere Behandlung"

Ich scheiss auf solcherlei Kompensationsgeschäfte, mir sind Titel egal und ob einer Doktor oder Bundespräsident ist schon dreimal!
 
D

Der Graue Herr

Guest
Ich werde auch so gut behandelt, wenn ich ausgehe, das hat nichts damit zu tun, wieviel Geld ich irgendwo lasse. In besagtes Lokal von gestern werde ich vermutlich nicht so schnell zurückkehren. Und dennoch - ich stehe zu den 4 EUR, die hat sich der Mann in Anbetracht der Gesamtsituation wirklich verdient.

Ich muss nichts geben - und ich will dafür keine (weitere) Gegenleistung. Aber ich tue es.

Bei der Kollekte "müssen" Sie auch nichts geben. Sie können auch eine Handvoll Centstücke hineinwerfen, damit es schön laut scheppert und sich nach was anhört.

Ich würde Ihnen auch empfehlen, Klofrauen nie mehr als 5 Cent zu geben.

Vielleicht kann man die ja noch auf den Boden werfen, damit die zumindest was dafür tun, anstatt nur dort zu sitzen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.388
2.002
Klofrauen!!! Jetzt kommt dieses Thema... ja das gab's auch vor Jahren nicht, aber ihr Jünglinge kennt das gar nicht mehr: kostenlos pissen gehen war bis vor Jahren Standard in Deutschland.... Klofrauen gebe ich gar nichts, denn das Geld geht alles in mafiöse Strukturen der Russenmafia!!

Auf der Autobahn pisse ich in die Wiese, in der Stadt trinke ich lieber eine Espresso für 1,8€ und gehe dort auf's Klo, als daß ich der Russenmafia Geld in Arsch schiebe!

Edit: an der Bar getrunken, kein Trinkgeld sonder 0,20€ rausgeben lassen! Italien in Deutschland - und jetzt sagt nochmal einer ich wäre deutschtümelnd??
 
D

Der Graue Herr

Guest
Pissen Sie doch der Klofrau in den Espresso, dann haben Sie der "Russenmafia" ganz risikolos mal gezeigt, was 'ne Harke ist.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli
M

Mr.Burns

Guest
Warum sollen die Frauen denn nicht wissen, was das Essen kostet? Versteh ich jetzt nicht.

Wenn sie den rock will, will sie doch auch wissen, wie gross, woher, wieviel ...
 
D

Der Graue Herr

Guest
Sowas müsste man doch eigentlich für Selbstbedienungsrestaurants wie von XTEkelgeizhals600 bevorzugt einführen. Speisekarten, auf denen für die Begleitung NICHT ersichtlich ist, in was für einer Arme-Leute-Suppenküche man sich befindet.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.388
2.002
also nachdem wir jetzt bei den Klofrauen angekommen sind nochmals back to basics:

Angenommen man kann Speiserestaurants wie folgt einteilen:

1. normales Restaurant mit Stühlen mit Rückenlehne, komplettes Menü (Vorspeise, Hauptspeise, Dessert, Vesper, Getränke) mit Full-Service
2. Biergarten mit Bierbänken, Selbstbedienung, begrenztem Angebot an recht billigem Biergartenfood ("Steckerlfisch", Wurschtsalat, Bratwurscht etc.) und der Bitte doch das Geschirr selbst zurück zu bringen
3. "Menu fisso" Restaurant: 1 komplett Menü 4-5 Gänge für alle das selbe, man bezahlt pro Kopf egal, wer wieviel gegessen hat, womöglich noch als catering service zuhause beim Gast oder in der Gaststätte die im Besitz des Anbieters ist.

nachdem was wir bisher gelernt haben ist das klassische Restaurant doch der Depp im Vergleich: größter Aufwand (Ware vorhalten, Bedienung=Fixkosten), unklarer Konsum, Verderb Risiko etc. und wie Manica667 bestätigt, muss man die Preise an die Zielgruppe=Gäste anpassen.

Weil die meisten nur die Preise im Kopf haben, aber keine professionellen Einkäufer sind, denkt sich der Biergartenwirt "dann mache ich die gleichen Preise wie im Wirtshaus" und die Gäste sind so blöd, stehen minutenlang für's Bier und Essen in der Schlange und bringen dann sogar noch das Geschirr zurück. und dann steht da noch so eine Bettelkasse mit "Trinkgeld"-Smiley am Tresen:rolleyes:. Der Wirt reibt sich die Finger und zahlt sein Studenten schwarz...:censored:

Dann kommt der ganz schlaue Gastronom und macht Fixpreismenüs (gesehen in Stuttgart, und wohl auch in Berlin recht beliebt). Weil die depperten Gäste natürlich die Preise vom Italiener um die Ecke im Kopf haben finden die 50€+ für so ein 4-Gänge Menü "schon in Ordnung" - dabei wird nicht bedacht, da0ß der Eckitaliener die o.g. Problematik im Einkauf, Verderb etc. hat. Bei vorher bekannten Anzahl von Fix-Preis-Menüs kann der Koch seinen Materialeinsatz optimieren (Kosten, Menge), selbst der Aufwand fürs Kochen ist um ein vielfaches weniger als bei Einzelbestellungen.

Natürlich gibt's bei den Fix-Preis-Menüs keine Preisliste für den Wein, der steht auf dem Tisch oder in den Wandregalen - ohne Preisauszeichnung. Stört aber keinen, so kann man den Preis frei nach Schnauze mal so mal so abrechnen. Wenn man den Wein als Gast lobt, verlangt man halt statt 25€ einfach 45€ oder so... "war doch soooo gut, haben Sie selber gesagt"

In Italien gibt's Menu-fisso Ristorante für 10-12€ incl. vino Wasser Brot und Trinkgeld!

Na ja so macht man 2012 Geschäfte - und so wie es hier aussieht, scheint das viele gar nicht zu stören - nur zu liebe Gastronomen. Nur OHNE MICH(y)

Edit: 0,5l Paulaner für 2,5€ gibt's hier http://www.cafedart-neuulm.de/
 
Zuletzt bearbeitet:

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
2. Biergarten mit Bierbänken, Selbstbedienung, begrenztem Angebot an recht billigem Biergartenfood ("Steckerlfisch", Wurschtsalat, Bratwurscht etc.) und der Bitte doch das Geschirr selbst zurück zu bringen

In einem echten Biergarten darf man sich sein Essen selbst mitbringen.

Edit: 0,5l Paulaner für 2,5€ gibt's hier Caf

Ja Wahnsinn. Leider muss man dann in Neu-Ulm sitzen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Deine Rechnungen sind ja ganz toll, aber hast Du noch Spaß am Essen gehen? Spaß an einem wirklich guten Essen für 100.-€/Nase? Mir würde nie einfallen, nachzurechnen, ob der Wirt jetzt zu viel verdient oder nicht. Wenn ich nicht zufrieden war, sage ich das und ziehe ggf. meine Konsequenzen daraus.

Die "Abzocker", die Tiefkühllasagne mit schlechtem Service für 20.-€ anbieten gibt es doch eh nicht lange. Damgeht man maximal ein Mal hin, dann nie wieder.

Edit: für die Halbe Radler hab ich heute in München 3,80€ bezahlt. Tja, so ist es eben mit der Lage und dem Durst.....
 
D

Der Graue Herr

Guest
Also sind jetzt SOWOHL "Gehobene Gastronomen" (="Rückenlehne") WIE AUCH "Edelitaliener mit Pimaldaumenkasse" UND NUN AUCH SCHON DIE ZUVOR UNVERDÄCHTIGEN "Biergartenwirte wo man nicht für den Service zahlen muss Heijo Gott Sei Dank"

ALLESAMT

ABZOCKER?????

Was ist mit McDonalds?
Varpiano?
Frittenbude im Ruhrpott?

ALLLLLLESSS HUREN????

Was ist, wenn Heidi Kabel für einen zuhause kocht?