Klar. Dann hat der IBM Travel Manager beim letzten ITB Kongress allen Podiumsdiskussions-Besuchern ins Gesicht geschwindelt...Warum tut er sowas wohl??
Das kann ich Dir nicht beantworten. Vielleicht ist es von Land zu Land unterschiedlich?
Oder je nach Stufe oder Einsatzbereich? Ich bin auf alle Fälle auf Langstrecken immer in C geflogen, und das war absolut selbstverständlich. Ob da die Kollegen in Osteuropa eine andere Regelung hatten, war mir nicht bekannt.
IBM Consultant? Wann war das denn? 1995?
Bei IBM im Consulting wird selbst ZRH-FRA mit der Bahn gefahren - und zwar 2. Klasse!!!
Welche Travel Policy hat Dein Arbeitgeber denn, enrico?
Ja, das ist schon ein paar Jahre her. Aber nicht ganz so lang!
Ich habe immer noch Kontakte, und bei IBM Schweiz fährt niemand in 2. Klasse, soviel ist sicher!
Ich bin Partner in einem mittelgrossen Beratungsunternehmen. Ich kann also selbst auf die Travel Policy einen gewissen Einfluss nehmen. Bei uns war immer klar: kurze Europaflüge bis 2.5 Std. werden in Y gebucht (billigste verfügbare Klasse), Mittel- und Langstrecken in C (ebenfalls billigste verfügbare Klasse). Die Meilen/eVoucher können für Upgrades in F verwendet werden. Bezahlte F ist nicht drin, ein allfälliges Cash-Upgrade bezahle ich selber.
Einfach mal den Blick hinter den Vorhang wagen: Nach meiner persönlichen und nicht repräsentativen Statistik erscheinen (je nach Jahreszeit) so ca. +/- 60% der Reisenden in der Eco auf Langstrecke als Touristen; der Rest ist ergo geschäftlich in der Y unterwegs.
Das kann sein. Aber diese Geschäftsleute in Eco kommen wohl kaum aus den reichen mitteleuropäischen Ländern...
Willkommen in einer Welt in der vom AG erwartet wird auch das WE zu opfern.
Das ist korrekt. Das wird bei uns auch erwartet.
Das mag so sein wenn du in unseren Metropolregionen lebst. In strukturschwachen Gebieten wirst du zusehen das du deinen Job behälst!
Wenn alle so denken, werden wir alle irgendwann nur noch 300 EUR pro Monat verdienen und in Eco fliegen! Auch der Arbeitnehmer muss einen gewissen Stolz wahren. Und in Eco durch die Welt gondeln hat nichts mehr mit Stolz und Würde zu tun...
Und definitiv, meine nächste Firma akzeptiert >5h C oder nicht und dann suche ich eben weiter.... Glücklicherweise bemerkt man ja schon den Fachkräftemangel.....
Das ist mal eine gute Aussage. Da mache ich Dir Mut. Es gibt auch viele gute und faire Arbeitgeber.