Neue Reiserichtlinien ab 01.01.2011

ANZEIGE

fbess

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
602
0
ANZEIGE
Und wieviele von den Eco-Only Arbeitgebern sind so grosszügig diese Zeit zu gewähren? Bzw. wie realistisch ist das z.B. bei einem Wochentrip nach SOA, wo ich aufm Hinweg ja schon den Montag verliere, wenn ich nicht schon mein Wochenende opfern möchte für die Reise... Dann hätte ich ja nur noch Mi, Do, Fr zum Arbeiten...

Gruß
Fabian
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
Und wieviele von den Eco-Only Arbeitgebern sind so grosszügig diese Zeit zu gewähren? Bzw. wie realistisch ist das z.B. bei einem Wochentrip nach SOA, wo ich aufm Hinweg ja schon den Montag verliere, wenn ich nicht schon mein Wochenende opfern möchte für die Reise... Dann hätte ich ja nur noch Mi, Do, Fr zum Arbeiten...

Gruß
Fabian

ja du hast Recht, wenn einer außertariflich bezahlt wird und Reisezeiten am Wochenende nicht bezahlt bekommt, sind diese Samstag los, Sonntag an, Montag-Freitag arbeiten, Freitag nacht wieder zurück (Samstag früh wieder in DE) nicht gerade glücklich, dazu noch in Eco... aber deshalb hängt der schlaue Mitarbeiter eben etwas dran, Freitag los, Samstag Partylife in Hongkong, zurück am Sonntag die Woche drauf. Solange das supported wird (mit Hotelübernachtungen, Taxifahrten etc.) ist das nicht so dumm(y)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.336
11.197
irdisch
Der typische Deal ist: MA gibt sein Wochenende und erhält vorab "Freizeit" am Zielort. Unternehmen kriegt billigere WE-Tarife und ausgeruhtere MAs.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
Der typische Deal ist: MA gibt sein Wochenende und erhält vorab "Freizeit" am Zielort. Unternehmen kriegt billigere WE-Tarife und ausgeruhtere MAs.

solange die Firma Hotels und Taxi etc. bezahlt ok, hatte aber schon Kollegen kennengelernt, der sein Hotel in BKK selber bezahlen musste (was in BKK ja nicht so aufwendig ist, vorallem wenn man nur "Nana" im Kopf hat)
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.104
FRA
Also das stimmt mal mit Sicherheit nicht! Als IBM Consultant bin ich immer in C geflogen!

IBM Consultant? Wann war das denn? 1995?

Bei IBM im Consulting wird selbst ZRH-FRA mit der Bahn gefahren - und zwar 2. Klasse!!!

Selbst bei einem sehr großen DAX-Konzern mit Sitz in München fliegen die normalen Mitarbeiter nur Eco - auch auf Langstrecke. Und der zählt zu den beliebtesten deutschen Arbeitgebern und bekommt nicht nur die Leute ab, die auf dem Arbeitsmarkt keiner will...

Welche Travel Policy hat Dein Arbeitgeber denn, enrico?
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
solange die Firma Hotels und Taxi etc. bezahlt ok, hatte aber schon Kollegen kennengelernt, der sein Hotel in BKK selber bezahlen musste (was in BKK ja nicht so aufwendig ist, vorallem wenn man nur "Nana" im Kopf hat)

Und dann schaut ein Betriebsprüfer sich das an, stellt fest, dass die ersten beiden Nächte als Privatvergnügen zu werten sind, und lässt den AN die Hälfte des Ticketpreises als geldwerten Vorteil versteuern...
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Ersteres kann ich noch glauben - diese 2-3 Stunden werden in der Tat immer mehr 'aufgeweicht' in Richtung 3-4 oder 4-5 Stunden... Aber ein Langstreckenflug in Eco, geschäftlich? Das kann ich einfach fast nicht glauben. Wie kann man den Mitarbeitern das zumuten? Und wer akzeptiert solche Arbeitsbedinungen? Nur Leute, die sonst keine Chance haben auf dem Arbeitsmarkt, nehme ich mal an... Ich würde sofort das Arbeitsverhältnis auflösen bzw. gar nicht erst eingehen.
Wie gesagt: ich warte immer noch auf das erste konkrete Beispiel (Unternehmen mit Name, Mitarbeiter mit exakter Berufsbezeichnung - musste in Eco fliegen auf der Langstrecke). Solche Unternehmen finden doch auf die Läge keine guten Mitarbeiter mehr. Die gehören an den Pranger gestellt!

Ich bin bei 3 vorhergehenden Firmen in Y nach Asien desöftgeren geflogen. Exportmanager. Zum Schutz meiner ID vor Google verzichte ich auf die Erwähnung der Firman, aber glaub es oder icht. Es gibt viele Firman, Konzerne und Mittelständler die Y ausschliesslich fliegen. Ausnahme GF. Simpel like that.

Bei meiner jetzigen Firma ist man großzügiger und von Fall zu Fall abhängig und "verhandelbar"
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Und dann schaut ein Betriebsprüfer sich das an, stellt fest, dass die ersten beiden Nächte als Privatvergnügen zu werten sind, und lässt den AN die Hälfte des Ticketpreises als geldwerten Vorteil versteuern...

Glücklicherweise ist das nicht der Fall wenn der überwiegende Teil, ca 80% der Reise tatsächlich geschäftlich nachweisbbar ist...- Rechtsprechung
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Und wieviele von den Eco-Only Arbeitgebern sind so grosszügig diese Zeit zu gewähren? Bzw. wie realistisch ist das z.B. bei einem Wochentrip nach SOA, wo ich aufm Hinweg ja schon den Montag verliere, wenn ich nicht schon mein Wochenende opfern möchte für die Reise... Dann hätte ich ja nur noch Mi, Do, Fr zum Arbeiten...

Gruß
Fabian
Hier wird ja nicht von einer Woche Urlaub vorher geredet. Es geht darum von AG Seite aus das AN Argument "Ich komme zerknittert und unentspannt an meinen Arbeitsplatz an" auszuhebeln. Und eine Nacht im Hotel dürfte die Annehmlichkeiten eines C Fluges denke ich doch schlagen. Vor allem in Betracht auf die anfallenden Mehrkosten.
 

fbess

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
602
0
Es ging mir nicht darum ob es Sinnvoll ist, das so zu handhaben, das steht wohl außer Frage. Die Frage ist ob mir die Zeit dafür "gegönnt" wird. Und wenn ich mein Wochenende daheim mit Family nicht ersatzlos für dienstliche "Erholung" opfern will, steht doch die Zeit für die Erholung oft gar nicht zur Verfügung... das ist eher das Problem.
Dann wäre C immerhin besser als gar nix. Und ja, ich kann in C recht gut schlafen (wenn Full-flat, lie-flat). Ob der AG das bezahlen will, steht leider auf einem anderen Blatt.

Gruß
Fabian
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Es ging mir nicht darum ob es Sinnvoll ist, das so zu handhaben, das steht wohl außer Frage. Die Frage ist ob mir die Zeit dafür "gegönnt" wird. Und wenn ich mein Wochenende daheim mit Family nicht ersatzlos für dienstliche "Erholung" opfern will, steht doch die Zeit für die Erholung oft gar nicht zur Verfügung... das ist eher das Problem.
Dann wäre C immerhin besser als gar nix. Und ja, ich kann in C recht gut schlafen (wenn Full-flat, lie-flat). Ob der AG das bezahlen will, steht leider auf einem anderen Blatt.

Gruß
Fabian
Willkommen in einer Welt in der vom AG erwartet wird auch das WE zu opfern.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Es ging mir nicht darum ob es Sinnvoll ist, das so zu handhaben, das steht wohl außer Frage. Die Frage ist ob mir die Zeit dafür "gegönnt" wird. Und wenn ich mein Wochenende daheim mit Family nicht ersatzlos für dienstliche "Erholung" opfern will, steht doch die Zeit für die Erholung oft gar nicht zur Verfügung... das ist eher das Problem.
Dann wäre C immerhin besser als gar nix. Und ja, ich kann in C recht gut schlafen (wenn Full-flat, lie-flat). Ob der AG das bezahlen will, steht leider auf einem anderen Blatt.

Gruß
Fabian

Ich kenne Deine Problematik nur zu gut. Ich habe vor einem Monat daher entschieden, NICHT mehr auf das WE mit der Family zu verzichten. Möchte ja auch kein Scheidungskanditat werden.
Es dankt einem i.d.Firma niemand wenn man "sparsam" ist und man darf sich noch Kommentare anhören.
Daher flieg ich nun MO ab und DO (nachts) zurück. Auf einmal sind auch die Flugpreise in Y keine 600 €mehr sondern 1.500 und mehr (Sunday or 3 Tage rule). Effektiv ist es auch nicht mehr wenn man nun nur den DI abend oder MI und DO zum Gespräch in Asien hat.

Letztendlich - der Arbeitgeber bekommt von mir nun auch nur das return on invest welches er bereit ist zu bezahlen !

Und definitiv, meine nächste Firma akzeptiert >5h C oder nicht und dann suche ich eben weiter.... Glücklicherweise bemerkt man ja schon den Fachkräftemangel.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: XT600

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Willkommen in einer Welt in der vom AG erwartet wird auch das WE zu opfern.

Erwartet ja, es zu tun ist ein anderes Thema. Auch wenn man einen AT Vertrag hat, so wissen die wenigsten Arbeitnehmer, dass sie keine "richtigen" AT sind. Solange nicht entscheidene Einflüsse auf das Unternehmen ausgeführt werden und solange man keine sehr grossen Personalverantwortungen hat, gilt auch für den sogenannten AT dass er kein Freiwild ist und ist vom Gesetzgeber wie auch vom Richter eine zu schützende Spezie ist. Jedliche Versuche diese Spezie seitens des AG auszubeuten, wird daher spätestens vorm Richter wieder eingefangen.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Erwartet ja, es zu tun ist ein anderes Thema. Auch wenn man einen AT Vertrag hat, so wissen die wenigsten Arbeitnehmer, dass sie keine "richtigen" AT sind. Solange nicht entscheidene Einflüsse auf das Unternehmen ausgeführt werden und solange man keine sehr grossen Personalverantwortungen hat, gilt auch für den sogenannten AT dass er kein Freiwild ist und ist vom Gesetzgeber wie auch vom Richter eine zu schützende Spezie ist. Jedliche Versuche diese Spezie seitens des AG auszubeuten, wird daher spätestens vorm Richter wieder eingefangen.

Das mag so sein wenn du in unseren Metropolregionen lebst. In strukturschwachen Gebieten wirst du zusehen das du deinen Job behälst!
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Wenn Du eh die ganze Woche auf Reisen bist, ist es doch egal wo Du arbeitest.

Ich bin ja nicht ewig unterwegs. Grob gesagt bin ich hier im falschen Forum weil ich nicht der typische Vielflieger bin. Ich sitz vielleicht einmal im Monat im Flugzeug um am Ziel eine Woche zu arbeiten. Ich gehöre leider nicht zum erlauchten Kreis derer die die Kunden anschaffen müssen sondern zu denen die die Kunden besuchen um das in Betrieb zu setzen was der elitäre Kreis der Vertriebler dahin verkauft hat. Und zu dem Zeitpunkt heisst es vom Umsatz der mit dem Kunden gemacht wurde so viel wie möglich in Gewinn zu transformieren. Meine auferlegte Devise vom AG heisst demnach: "Verursache so wenig Kosten wie möglich!".
 
E

enrico

Guest
Klar. Dann hat der IBM Travel Manager beim letzten ITB Kongress allen Podiumsdiskussions-Besuchern ins Gesicht geschwindelt...Warum tut er sowas wohl??

Das kann ich Dir nicht beantworten. Vielleicht ist es von Land zu Land unterschiedlich?
Oder je nach Stufe oder Einsatzbereich? Ich bin auf alle Fälle auf Langstrecken immer in C geflogen, und das war absolut selbstverständlich. Ob da die Kollegen in Osteuropa eine andere Regelung hatten, war mir nicht bekannt.

IBM Consultant? Wann war das denn? 1995?
Bei IBM im Consulting wird selbst ZRH-FRA mit der Bahn gefahren - und zwar 2. Klasse!!!
Welche Travel Policy hat Dein Arbeitgeber denn, enrico?

Ja, das ist schon ein paar Jahre her. Aber nicht ganz so lang!
Ich habe immer noch Kontakte, und bei IBM Schweiz fährt niemand in 2. Klasse, soviel ist sicher!

Ich bin Partner in einem mittelgrossen Beratungsunternehmen. Ich kann also selbst auf die Travel Policy einen gewissen Einfluss nehmen. Bei uns war immer klar: kurze Europaflüge bis 2.5 Std. werden in Y gebucht (billigste verfügbare Klasse), Mittel- und Langstrecken in C (ebenfalls billigste verfügbare Klasse). Die Meilen/eVoucher können für Upgrades in F verwendet werden. Bezahlte F ist nicht drin, ein allfälliges Cash-Upgrade bezahle ich selber.

Einfach mal den Blick hinter den Vorhang wagen: Nach meiner persönlichen und nicht repräsentativen Statistik erscheinen (je nach Jahreszeit) so ca. +/- 60% der Reisenden in der Eco auf Langstrecke als Touristen; der Rest ist ergo geschäftlich in der Y unterwegs.

Das kann sein. Aber diese Geschäftsleute in Eco kommen wohl kaum aus den reichen mitteleuropäischen Ländern...

Willkommen in einer Welt in der vom AG erwartet wird auch das WE zu opfern.

Das ist korrekt. Das wird bei uns auch erwartet.

Das mag so sein wenn du in unseren Metropolregionen lebst. In strukturschwachen Gebieten wirst du zusehen das du deinen Job behälst!

Wenn alle so denken, werden wir alle irgendwann nur noch 300 EUR pro Monat verdienen und in Eco fliegen! Auch der Arbeitnehmer muss einen gewissen Stolz wahren. Und in Eco durch die Welt gondeln hat nichts mehr mit Stolz und Würde zu tun...

Und definitiv, meine nächste Firma akzeptiert >5h C oder nicht und dann suche ich eben weiter.... Glücklicherweise bemerkt man ja schon den Fachkräftemangel.....

Das ist mal eine gute Aussage. Da mache ich Dir Mut. Es gibt auch viele gute und faire Arbeitgeber.
 

Schwimmbutz

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
409
0
Mittelständisches Unternehmen. Weltweite Projekte.
Grundsätzlich alles in Eco! Freie Airline und Routingwahl, bevorzugt aber *A damit wir mit den Goldcards auch noch kostenlos Mehrgepäck mitnehmen können.
Aber deswegen den Job wechseln?