So einfach ist das nicht - Flughafenänderung = Annullierung.
Und dann die ganzen anderen Fragen: So sind doch offenbar die Gebühren, die die Airlines in BER zu zahlen haben und die sicher schon in die Ticketpreise eingeflossen sind, ganz andere, höhere als in SXF oder TXL. Geben die Fluggesellschaften das jetzt automatisch an ihre Paxe zurück?
Das natürlich, hier hat AB den größeren Nachteil, da LH BER ja mehr auf Point-to-Point ausgelegt hat.Mag ja sein, dass viele so umgebucht werden können, dass relativ wenig Zeitverluste entstehen. Aber man darf nicht vergessen, dass schon veränderte Flugzeiten von 20 oder 30 Minuten Reiseplanungen völlig über den Haufen werfen können. Mal ganz abgesehen von Umsteigeverbindungen.
Sowas wird nicht passieren denke ich, weil das einfach nicht praktikabel ist. TXL kann zwar ohnehin keine Hubwelle wie geplant aufnehmen aber was gar nicht reinpasst entfällt dann wohl doch oder wird über FRA etc. umgebucht. Charter etc. kann man ja einigermaßen verschieben und notfalls auch von TXL nach SXF verlagern.Wie soll denn jemand seinen Anschlussflug - sagen wir mal - eine Stunde später erreichen, wenn dieser von TXL erfolgt, er aber in SXF ankommt?
Du hast zwar an sich recht, weil es einfach wenig Sinn macht wenn man nur auf der anderen Seite Berlins ankommt - aber die Regularien der EU-Verordnung sehen sowas nicht vor und sind da eindeutig was die Änderung des Flughafens angeht. Mir käme aber auch nicht in den Sinn, da groß was einzufordern.Aber so problematisch auch nicht. Ansprüche auf Grund Annullierung leiten sich ja nur ab, wenn der Reisende nicht in der vorgesehenen Zeit an seinem Ziel ankommt. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Wechsel von BER zu TXL generell zu grossen Verspätungen führen wird. Insofern erfüllt die Airline den Vertrag, Hotels und kostenlose Umbuchung sind also nicht unbedingt zu leisten.
Einerseits ist es schwer verständlich, andererseits passt es ins Gesamtbild bezüglich des ganzen Projekts.Dann wundert mich nicht das sie auch immer wieder mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen haben. So blind kann man gar nicht sein.
Einerseits ist es schwer verständlich, andererseits passt es ins Gesamtbild bezüglich des ganzen Projekts.
Ab wann kann man wohl wieder Ex TXL buxhen (für Flüge nach dem 03.06.)
Einerseits ist es schwer verständlich, andererseits passt es ins Gesamtbild bezüglich des ganzen Projekts.
Bisher wusste ich ja auch nicht mehr als die Politik offenkundig - und so schlecht sah es im Gesamtbild bisher auch nicht aus. Das ich am 3.6. hier und dort noch kleinere Bauarbeiten sehe, wäre für mich kein Kritikpunkt gewesen.Das verstehe jetzt nicht, du warst doch die ganze Zeit der Optimist in Sachen BER.
Du hast zwar an sich recht, weil es einfach wenig Sinn macht wenn man nur auf der anderen Seite Berlins ankommt - aber die Regularien der EU-Verordnung sehen sowas nicht vor und sind da eindeutig was die Änderung des Flughafens angeht. Mir käme aber auch nicht in den Sinn, da groß was einzufordern.
Einerseits ist es schwer verständlich, andererseits passt es ins Gesamtbild bezüglich des ganzen Projekts.
Ich habe gerade mal bei LH angerufen, weil ich selbst betroffen bin. Der nette Mann konnte mir jedoch auch nicht wirklich eine Antwort bieten:
Ich solle doch Anfang nächster Woche anrufen.
![]()
Super, dass heisst ich darf meinen gestrichenen VIE-BER-VIE Flug auf ein Ziel meiner Wahl umbuchen und such mir da am besten ein schönes Urlaubsziel aus bzw eine sonst relativ teure Destination.
Zb Griechische Insel, Moskau, London ect
Letzteres habe ich doch gar nicht behauptet (in erster Linie, weil noch mehr als zwei Wochen vor den ersten Flügen). Du meintest, eine kostenlose Umbuchung sei nicht zu leisten - und das sieht die EU-Verordnung anders weil so ein spezieller Fall dort keine Berücksichtigung findet. Eine Umbuchung von Teneriffa Nord nach Teneriffa Süd käme aufs selbe raus. Wie gesagt, ich würde nicht mal die Umbuchung wollen im Zweifelsfall.Aber was willst Du gross einfordern? Die Airlines werden Dir eine kostenlose Umbuchung und Stornierung anbieten. Entschädigung nach EU-Verordnung steht Dir aber mit Sicherheit nicht zu.
LH will einerseits den Ausbau des Engagements aufschieben, andererseits aber auch so viel wie möglich ab TXL und SXF ermöglichen:Warten wir mal die Pressemitteilungen der Airlines, insbesondere von AB & LH, ab. Damit duerfte sich dann so einiger Spekulatius aufloesen.
Was ist jetzt eigentlich mit den ganzen Mitarbeitern, deren letzter Arbeitstag (in SXF resp. TXL) am 2. Juni gewesen wäre? Da wurden ja imho nicht wenige Stellen gekündigt.. da dürften die meisten ja schon längst etwas neues gefunden haben, resp. Urlaub gebucht etc. haben.. dürfte interessant werden in den Monaten darauf.. oder wird dann das neue (noch billigere) Personal das für BER ab dem 3. Juni hätte arbeiten sollen, auf die Airports verschoben?![]()