Als HON in den DB-Dschungel

ANZEIGE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
Definitiv nicht, ich fahre seit Jahren regelmäßig im ICE und in der Zeit hatte ich nicht einmal eine Beschwerde oder nennenswerte Verspätung.

Es soll ja auch Trucker geben, die noch nie im Stau standen.

Ich hatte in etwa fünf Jahren Bahnfahren NICHT EINEN Zug, nicht mal eine :censored: Straßenbahn oder U-Bahn, der / die pünktlich war.
 

XYSailor

Erfahrenes Mitglied
04.12.2010
472
0
DRS
Also die Sitze sind je nach Generation im ICE in der 1. schon deutlich besser und ich leiste mir das gerne (nur im ICE).

Arbeiten bei 4 Std ohne Umsteigen ist perfekt, bei innerdeutschen Flügen indiskutabel. Ich fliege trotzdem oft, weil ich von DRS einfach oft sonst nicht mehr am gleichen Tag zurück komme, aber eigentlich ist die Bahn das bessere Produkt.
Mit BC auch erschwinglich. Übrigens kann die Bahn nur begrenzt was für die Preisdifferenz zum Flieger, denn für die Flieger ist der Sprit noch steuerfrei, während die Bahn für ihren Strom Ökosteuer zahlt...
 
  • Like
Reaktionen: MikeXRay und Ralf1975

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Meine Fahrkarte sollte wohl ein Recht zum Besitz darstellen...

Frage ist, hat der Bahn Comfort Kunde die gleichen Rechte wie jemand, der den Sitzplatz reserviert hat? Schließlich haben Bahn Comfort Kunden ja auch die Möglichkeit aus einem erweiterten sitzplatzpool auch kurzfristig Plätze zu reservieren.


Merke: Bahn-Kunden, egal ob Comfort oder nix, haben grundsätzlich keine Rechte.

Du hast auch kein Recht auf einen Sitzplatz, selbst wenn Du reserviert hast: Fällt der Zug aus, werden Dir die Kosten der Reservierung nicht erstattet, und sie wird auch nicht auf einen anderen Zug kostenlos umgeschrieben. Du bist noch rechteloser als bei LH. :eek:
 

wonderknabe

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
266
4
Wohnen: CGN, Fliegen: DUS
Meine Fahrkarte sollte wohl ein Recht zum Besitz darstellen...

Frage ist, hat der Bahn Comfort Kunde die gleichen Rechte wie jemand, der den Sitzplatz reserviert hat? Schließlich haben Bahn Comfort Kunden ja auch die Möglichkeit aus einem erweiterten sitzplatzpool auch kurzfristig Plätze zu reservieren.

Die Comfort-Karte beinhaltet nach Beförderungsbedingungen keinen Anspruch auf diese Sitzplätze. Kannst dich also auch ohne Kärtchen hinsetzen und weder ein Comfort-Inhaber noch der Zugbegleiter kann was dran ändern.
 
  • Like
Reaktionen: europetrav

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Die Comfort-Karte beinhaltet nach Beförderungsbedingungen keinen Anspruch auf diese Sitzplätze. Kannst dich also auch ohne Kärtchen hinsetzen und weder ein Comfort-Inhaber noch der Zugbegleiter kann was dran ändern.

Da liegst Du falsch, die Plätze sind ja klar als reserviert gekennzeichnet oder setzt Du Dich auch auf andere Plätze die reserviert sind und gibst diese dann dem Kunden nicht frei der mit der Reservierung kommt?
 

MAP

Aktives Mitglied
10.11.2011
121
20
Kiew
Da liegst Du falsch, die Plätze sind ja klar als reserviert gekennzeichnet oder setzt Du Dich auch auf andere Plätze die reserviert sind und gibst diese dann dem Kunden nicht frei der mit der Reservierung kommt?

Die Plätze sind ja nicht wirklich reserviert, sondern werden nur für den Fall gebraucht, dass ein Bahn-Comfort Kunde den Zug betritt und den Platz haben möchte. Ist das nicht der Fall, kann jeder andere Kunde den Platz einnehmen. Das ist bei einer regulären Reservierung genau so: hast du deinen reservierten Platz zehn Minuten nach Abfahrt nicht eingenommen, ist deine (bezahlte) Reservierung Geschichte.

Hast du deinen Platz einmal "rechtmäßig" eingenommen (egal ob reserviert oder nicht), vertreibt dich der Zugbegleiter von dort auch nicht mehr. Er fragt dich höchstens nett, ob du deinen Platz nicht evtl. dem Bahn-Comfort Kunden überlassen möchtest. Wenn du das ablehnst: Pech für den Bahn-Comfort Kunden.

Klingt komisch - wird aber von der Bahn tatsächlich so gehandhabt, da liegt wonderknabe ganz richtig!
 
  • Like
Reaktionen: wonderknabe

wonderknabe

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
266
4
Wohnen: CGN, Fliegen: DUS
Da liegst Du falsch, die Plätze sind ja klar als reserviert gekennzeichnet oder setzt Du Dich auch auf andere Plätze die reserviert sind und gibst diese dann dem Kunden nicht frei der mit der Reservierung kommt?

Ich würde immer Platz machen (bahn.comfort-Sitze nicht, da ich selbst eine Karte dafür habe). Aber nachdem mir mal genau der von MAP geschilderte Fall widerfahren ist (bezahlte Reservierung und "zu spät" am Platz erschienen, weil noch mit dem Kollegen unterhalten, der am anderen Ende des Zuges untergebracht war) und ich mich leicht darüber aufregen musste, habe ich die Beförderungsbedingungen dahingehend sehr genau studiert. Und siehe da: Kein Anspruch für bahn.comfort und kein Anspruch bei zu späten Erscheinen (ich meine 15 Minuten nach Abfahrt, können aber auch 10 Minuten sein) am Sitzplatz. Besonders sinnig ist die Regelung natürlich auch, weil man ihr zur Folge theoretisch ja nichtmal auf Toilette gehen darf ohne um seinen Sitzplatz zu bangen...

Die 10 bzw. 15 Minuten-Regelungen ist übrigens auch der Hintergrund dafür, dass die Sitzplatzreservierungsanzeige dann irgendwann erlischt (im ICE) oder aber der Zugbegleiter die Reservierungszettelchen über den Sitzen/am Abteil dann irgendwann einsammelt (im IC/EC).
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ich hatte in etwa fünf Jahren Bahnfahren NICHT EINEN Zug, nicht mal eine :censored: Straßenbahn oder U-Bahn, der / die pünktlich war.
Mal abgesehen davon, dass Tram und U-Bahn mit der DB nichts zu tun haben, würde ich das ohne Weiteres als nicht glaubhafte Übertreibung einstufen wenn du nicht gerade nur 5x im Jahr irgendwas davon fährst. Mit der Realität eines Pendlers hat das kaum zu tun, dazu kenne ich zu viele davon in unterschiedlichsten Regionen.

Ich darf doch mit einem MVV-Ticket zwischen München und Pasing jeden Nahverkehrszug (DB Regio und ALEX) benutzen, oder nicht mehr :confused:
Das ja, andersrum nicht mehr. Du darfst mit einem MVV-Ticket nicht mehr in Pasing in Regionalzüge Richtung Hbf einsteigen, wurde zum Fahrplanwechsel untersagt (heißt nicht, dass jeder Zugbegleiter das beachtet) und heiß diskutiert. Man möge die S-Bahn nutzen - seither steht auf dem Zugzielanzeiger Richtung Hbf auch "Zug hält nur zum Aussteigen.".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MikeXRay

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.398
386
Gut, wenn du natürlich zwei Stunden vor Abreise OW buchst, ist die B natürlich im Vorteil.
Aber sonst nicht, bei normalem Buchungs- und Reiseverhalten.

Auch das ist nicht richtig.
Als Beispiel eine typische Strecke, bei der die Reisezeit nicht von vorneherein für eines der beiden Verkehrsmittel spricht und kein Monopol herrscht, also CGN - BER.
Typische Reisezeit mit starker Nachfrage: Fr mittag, 14 bis 18 Uhr. Nehmen wir den 01.06.12.

Bei LH ist die günstigste Variante LH2891 ab 17:15 Köln/Bonn 18:20 Berlin Tegel an: € 178
Bei der DB hast du die Möglichkeit, ohne BC in der 1.Klasse für 149 € zu reisen - stündlich und in 04:23 nach Berlin Hbf. Wenn Du den letzten Zug um 17:48 Uhr nimmst: € 129. Natürlich hat man eine BC, als billigste Variante die BC 25 First, die sich mit Sparpreisen kombinieren lässt und um die € 100 im Jahr kostet. Damit kostet der Spaß noch € 112 bzw. € 96.
Wenn ich das, was ich während der Bahnfahrt leisten und in Rechnung stellen kann auch nur zu einem kleinen Teil berücksichtige, kostet die Fahrt gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MikeXRay und BKK

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Definitiv nicht, ich fahre seit Jahren regelmäßig im ICE und in der Zeit hatte ich nicht einmal eine Beschwerde oder nennenswerte Verspätung.

Ich hatte in etwa fünf Jahren Bahnfahren NICHT EINEN Zug, nicht mal eine :censored: Straßenbahn oder U-Bahn, der / die pünktlich war.

Ganz glaubhaft wird einem das nie erscheinen;)

Abgesehen davon sind es natürlich die unangenehmen Ereignisse, die schneller mal hängenbleiben.


Beispielsweise hatte ich neulich an einem Wochenende FR/SA/SO folgendes geplantes Szenario (Zugbindung 2. Klasse): Kiel-RE-Hamburg-ICE-Hannover-IC-Wolfsburg // Wolfsburg-RE-Hannover-ICE-Lüneburg // Lüneburg-IC-Hamburg-ICE-Kiel

Freitag

-Kiel-Hamburg im RE:
Der Kurztrip startet pünktlich, doch ich will mich nicht zu früh freuen. Trotz aller Skepsis kommt der Zug in Hamburg nur mit den üblichen 5min Verspätung an. Die 30min Umsteigezeit sind nicht in Gefahr.

-Hamburg-Hannover im ICE:
Der Zug kommt in Hamburg noch pünktlich an, weil er erst 10km gefahren war. Bis jetzt läuft alles glatt. Auf halber Strecke die Durchsage: "Wir werden aufgrund von Weichenproblemen umgeleitet, bitte stellen Sie sich auf eine Verspätung von 10 bis 15 Minuten ein." Nungut, die 22 Minuten für sieben Gleise Unterschied in Hannover sollten somit trotzdem zu schaffen sein. Als wir dann auch nach Ankunftszeit plus 15 Minuten noch immer durch die Dunkelheit fahren, hatte ich mich gedanklich schon vom IC verabschiedet und auf den viel späteren RE eingestellt, ist ja nicht so dass ich eh schon spät dran bin=; Gab keine weiteren Durchsagen bzgl. Anschlusszügen o.ä., wir kamen letztlich dann 25min nach Plan an. Also beschließe ich mit wenig Aussicht auf Erfolg, einen dieser beliebten Sprints mit hinterherfliegem Koffer und Blicken anderer, einen für bescheuert haltenden Reisenden, hinzulegen. Am Gleis angekommen kein Zug mehr da, schade. Doch halt:

-Hannover-Wolfsburg im IC:
Auf der Anzeige steht was von 30-minütiger Verspätung, wunderbar:rolleyes: Nach weiteren 15 Minuten am Bahnsteig (die Anzeige stimmte also wie erwartet nicht) kann ich den - unangekündigt in verkehrter Wagenreihung ankommenden - völlig überfüllten IC dann betreten. Bis nach Wolfsburg überraschender Weise keine weiteren Zwischenfälle, außer einer Zugbegleiterin, welche über einen Koffer stolpernd gegen eine Tür fällt.

Samstag

-Wolfsburg-Hannover im RE:
Ich am nächsten Abend voller Vorfreude wieder zum Bahnhof der Autostadt. Schon von draußen empfängt mich übertriebenes Gegröhle völlig besoffener "Fußballfans", Wolfsburg hatte soeben gewonnen. Ich dachte, durchs Einsteigen in den schon bereitstehenden Zug könnte ich dem Wahnsinn entfliehen, aber nein, drinnen geht es genau so weiter. Meine Vorfreude auf die 60min auf steinharten RE-Sitzen ist soeben kräftig gestiegen.
Ich habs dann wohl doch besser überstanden, als erwartet, die Abfahrt war pünktlichst, doch kurz vor Hannover Hbf kriege ich beim Blick auf die Uhr einen Schreck. Die 11 Minuten für vier Gleise sind auf eine einzige gesunken und wir haben noch nichtmal angefangen zu bremsen? Hm. Durchsage? Nö.
Bei minus sechs Minuten Umsteigezeit erinnere mich an den Vortag, also: Selbes Szenario. Rennen, Rolltreppen runterstolpern, Rennen, Rolltreppe rauf. Und?

-Hannover-Lüneburg im ICE:
Kein Zug. Soll ich jetzt lachen oder weinen? Erstmal n Bierchen trinken. Ich vermute ja, dass der Zug schon weg ist, nichts steht auf der Anzeige, dann die Durchsage. "Triebkopfprobleme" verheißen ja eigentlich nichts gutes. Mit 25min (aus denen natürlich noch etwas mehr werden) hält sich die Verspätung dann aber doch vergleichsweise in Grenzen:censored:

Sonntag

-Lüneburg-Hamburg im IC:
Nach einer entspannten Nacht und einem guten Steak in Lüneburg mache ich mich nervlich halbwegs gestärkt erneut zu einem Bahnhof auf. Vielleicht war es nicht die richtige Entscheidung, aber was blieb mir anderes übrig. Nach den letzten Tagen blicke ich nun gespannt auf die große Anzeige:
Juhuuu, IC 2374 nach Hamburg: ... ca. 35 Minuten später ... ca. 35 Minuten später ... ca. 35 Minuten später ... Einige Zeit blicke ich ungläubig, aber keineswegs erschrocken oder überrascht auf das Laufband. Bevor ich mich am Gleis langweile, mache ich einen Abstecher aufs stille Örtchen am Bahnhof. Huch? Hier soll ich rein? Ist das abartig! Da ist jedes Gebüsch angenehmer, ganz ehrlich.
Am Bahnsteig angekommen, setze ich mich hin und warte. Ich hasse warten. Den Mitreisenden ist anzusehen, dass sie ungefähr das gleiche denken, wie ich. Nach einer Viertelstunde kommt die gelangweilte Durchsage: "Sehr geehrte Damen und Herren, :blah:, der Zug wird sich um vorraussichtlich 30-35 Minuten verspäten, da vor ihm langsamere Züge fahren und..."
WWWWWWWWWWWWWWWWUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH...
*tja, der war wohl nicht der Verursacher, nein, das war der ICE, in den ich in Hamburg umsteigen sollte, und der leider nicht in Lüneburg hält. Wunderbar.*
"...wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und bitten Sie um Verständnis." Achwas, ernsthaft? :no:
Joa, nach 45min kam der IC dann mal. Der Waggon ist fast leer, nur auf meinem reservierten Platz sitzt jemand. Ohne dass ich ihn überhaupt schon angeblickt hab, verlässt er fluchtartig den Platz, sehe ich denn so schlimm aus? Mir egal.
Mit 50min Verspätung kommen wir endlich in Hamburg an, mal gucken was als nächstes Richtung Kiel fährt, ein ICE mit Sicherheit nicht.

-Hamburg-Kiel im ICE:
Zumindest ein IC, kein üblicher RE. Abfahrt in weiteren 20min. Nach einer Handpizza von Ditsch - inzwischen hatte ich Hunger bekommen - mache ich mich zum Bahnsteig auf, wo mir die "Fahrgastinformation" mitteilt, dass auch dieser Zug nochmals eine vorraussichtliche Verspätung von 15 Minuten aufweist. Wie schön, wie schön.:help: Natürlich wurde daraus auch nichts und knapp drei Stunden nach Eintreffen am Bahnhof Lüneburg stehe ich noch immer im nichtmal 50km entfernten Hamburg.
Dann sollte der Zug aber doch noch kommen. Nach 20km kommt der einschläfernde Zugbegleiter vorbei, ich drücke ihm nach kurzem, wohl alles sagenden Blick, die Fahrkarte in die Hand.
"Das ist aber nicht der Zug, auf den Sie gebucht sind!?", macht er mich mit forscher, etwas homosexuell klingenden Stimme an.
*Einatmen...ausatmen...der arme kann dafür ja auch nix* Ich also Situation geschildert und darauf hingewiesen, dass ich jetzt nicht mal den gebuchten ICE fahren kann. Nach verdutztem Blick seinerseits bekam ich die Fahrkarte dann doch schnell zurück. War auch besser für uns beide.
Die weiteren 10 Extraminuten störten mich nicht mehr, den Grund sollte ich in Kiel erfahren: Der viel später geplante RE war dann doch noch vor mir aus Hamburg gestartet und hat alles hinter sich aufgehalten.


Wer bis hierhin gelesen hat, Respekt.

Fazit: LH/AB soll auch die Regionalairports wieder anfliegen. Auf diese Hühnersch:censored:e hab ich in Zukunft jedenfalls keine Lust mehr! Die Bahn ist bei mir jedenfalls nach diesem Wochenende wieder ein ordentliches Stück tiefer gerutscht.


Nur nebenbei sei erwähnt, dass ein Freund einmal für die 45km Luftlinie Bardowick-HAM Airport geschlagene 5(!) Stunden gebraucht hat. Verlässt man sich auf die Bahn, ist man verlassen. Passt hier nur zu gut.
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Dein Bericht ist interessant und deine Erlebnisse sind sicher ärgerlich. Aber die obige Bemerkung (bzw. mit deinen Worten: ,,Hühnersch:censored:e") kannst du dir auch einfach schenken.
Moin, ich habe mir schon gedacht, dass jemand darauf ein wenig verstimmt reagieren wird. Aber da meine Aussagen auf keinen Fall wertend gemeint sind, mache ich mir darum keine Gedanken. Schwule Menschen sind meiner Erfahrung nach meist die nettesten, soviel dazu.
Ich habe mich schlicht darum bemüht, die Tatsachen so gut wie möglich wiederzugeben, möchte jetzt keine große Diskussion drüber starten, aber du magst evtl. Recht haben...
 
Zuletzt bearbeitet:

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
Mit ner BC50F ist man eigentlich ganz gut bedient. Ich fahre auf wenig ausgelasteten Strecken meistens Y; wenn ich einen 4er oder 2er ganz für mich alleine habe, lohnt sich das Upgrade nicht. Ansonsten löse ich nach beziehungsweise nutze dynamisch einen Upgrade Voucher (die sowieso die einzig sinnvolle Verwendung der bahn.bonus Punkte darstellen).

Die BC100 konnte ich mir leider noch nicht schön rechnen. Zumal ich - um bei den Upgrades nicht in die vollen gehen zu müssen - noch die BC50F dazu bräuchte, was etwas krank ist ;-) Schade, dass die BC100Y nicht als BC50F zählt.

Bis ca. 4-5 Stunden in einer ICE-Direktverbindung bevorzuge ich die Bahn. Die Zeit zum Lesen/Schlafen/Arbeiten wird weniger stark gestückelt als im Flieger, wo man ständig aus dem Fluss gebracht wird. (Und wenn man nicht umsteigen muss sind auch ein paar Minuten Verspätung egal.)
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.398
386
Jetzt kommt er mir mit CGN-BER...

Fühl dich bitte ganz frei, deine pauschalierenden Aussagen mit Evidenz zu belegen. Ich will gar nicht behaupten, dass ich immer recht habe und lasse mich gern von belegbaren Fakten überzeugen. Das wäre wahrscheinlich auch für die meisten Mitleser interessanter als ein unrichtiges Pauschalurteil wie "Bahn immer teurer als LH" oder das hier zitierte "jetzt kommt er mir mit CGN-BER....
 
T

torsten1

Guest
Fühl dich bitte ganz frei, deine pauschalierenden Aussagen mit Evidenz zu belegen. Ich will gar nicht behaupten, dass ich immer recht habe und lasse mich gern von belegbaren Fakten überzeugen. Das wäre wahrscheinlich auch für die meisten Mitleser interessanter als ein unrichtiges Pauschalurteil wie "Bahn immer teurer als LH" oder das hier zitierte "jetzt kommt er mir mit CGN-BER....

cgn-ber ist bei leibe keine klassische rennstrecke, v.d. erübrigt sich dieser vergleich.
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Oh doch, das ist sie, da Deutschland es noch immer nicht wirklich geschafft hat, aus zwei Hauptstädten eine zu machen.
 
A

Anonym12392

Guest
Schade, dass die BC100Y nicht als BC50F zählt.
Wenn Du mit der BC100Y First fahren willst, musst du nur die Differenz zwischen Normalpreis Erster und Zweiter Klasse zahlen. Somit zahlst du weniger als bei Einsatz einer BC50F
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.398
386
cgn-ber ist bei leibe keine klassische rennstrecke, v.d. erübrigt sich dieser vergleich.

Is klar. Und nochmals vielen Dank, dass du mit diesem Beitrag der Einladung zur Erbringung belegbarer Hypothesen nachgekommen bist und wir alle davon profitieren konnten.
 

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
Wenn Du mit der BC100Y First fahren willst, musst du nur die Differenz zwischen Normalpreis Erster und Zweiter Klasse zahlen. Somit zahlst du weniger als bei Einsatz einer BC50F

Das stimmt nur so halb - oder besser doppelt. Mit BC100Y auf erste Klasse zu gehen kostet die Differenz zwischen den Normalpreisen, stimmt (und der ist nur 75% des BC50F Gesamtpreises) - soweit hast Du recht. Aber mit BC50F ist eben der Übergang ebenfalls rabattiert und kostet nur die Hälfte.

Hm - ich sollte mal fragen, ob ich die rabattierte BC50F als Partnerkarte auch selber in Anspruch nehmen kann - ich lebe jedenfalls definitiv im selben Haushalt und bin ziemlich mit mir verpartnert ... ;-)

(Ausserdem habe ich das Problem, dass mir häufiger jemand die zweite Klasse zahlt - und ich somit nur auf der Differenz hängen bleibe. Aber verrechne das als Angestellter mal ...)
 
T

torsten1

Guest
Is klar. Und nochmals vielen Dank, dass du mit diesem Beitrag der Einladung zur Erbringung belegbarer Hypothesen nachgekommen bist und wir alle davon profitieren konnten.

Hab aktuell keine etwaige Statistik. Dann beweist mir doch das Gegenteil. Auf der Verbindung find ich die Flieger meist relativ leer.