Alkohol im Flugzeug - eine Glaubenssache?

ANZEIGE

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
ANZEIGE
2 Gläser Rotwein und ich wirke der Zeitverschiebung entgegen. :D
 
  • Like
Reaktionen: iandm

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
wenn sie Lust haben dann trinken sie gerne was, egal ob im Flugzeug, in einer Lounge, im Restaurant oder zuhause (..) Trinken um anschliessend schlafen zu können

ich zähle mich quasi zu diesen beiden Gruppen. Meine Erfahrung nach einer Flasche Cpt. Morgan mit Cola ist zwar, dass ich danach nicht schlafen konnte, aber leicht berauscht liegt und fernseht es sich auch besser :)

Ansonsten hätte ich noch als weiteren Grund (den ich genauso auch im Restaurant oder auf einer Party gelten lassen würde): Getränke ausprobieren, die ich noch nie getrunken hab. Erfolgreich getan mit Tomatensaft (swissotel), GinTonic (1. Versuch auf einer Party, 2. Versuch SEN-Lounge), Whisky pur und Cognac (SIN SilverKris-Lounge).
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich mag eigentlich Alkohol nicht sehr gerne, ausser sehr selten mal nen Cocktail. Es schmeckt mir nicht, und ich halte es fuer eine (legale) Droge. Zu gesellschaftlichen Anlaessen gibt es ab und an mal ein Wein, aber nicht viel.

Im Flugzeug sehe ich dafuer absolut keine Veranlassung mir schaedliche Stoffe einzufloessen.
 
E

embraer

Guest
Ich mag eigentlich Alkohol nicht sehr gerne, ausser sehr selten mal nen Cocktail. Es schmeckt mir nicht, und ich halte es fuer eine (legale) Droge. Zu gesellschaftlichen Anlaessen gibt es ab und an mal ein Wein, aber nicht viel.

Im Flugzeug sehe ich dafuer absolut keine Veranlassung mir schaedliche Stoffe einzufloessen.

Ein "ewiger Junggeselle" der keinen Alkohol trinkt - was es nicht alles gibt... :rolleyes:
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich will keine Kinder, ja das stimmt. Aber das heisst ja nicht, das ich nicht mit einer Frau zusammen leben will. Was ich prinzipiell tue, nur im Moment leider eine Fernbeziehung ist.

Es ist meiner Meinung nach etwas altmodisch zu denken, dass man unverheiratet ein Junggeselle ist. Nur weil ich auf einem Papier eingetragen mit einer Frau zusammen bin, aendert das noch lange nichts ...

Allerdings verstehe ich den Zusammenhang mit Familie und Alkohol hier auch nicht ganz. Meinst du jeder, der nach deiner Definition ewiger Junggeselle ist, sollte (uebermaessig viel) Alkohol trinken?
 

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
31
Nein, darum geht es mir nicht. Ich finde es einfach eigenartig, wenn jemand sagt, dass er normalerweise gerne ein Glas trinkt (oder auch mehr), aber im Flugzeug (oder in der Lounge) EXPLIZIT auf Alkohol GÄNZLICH verzichtet. Natürlich ist es etwas anderes, wenn nach dem Flug eine Autofahrt oder ein Geschäftstermin ansteht. Aber das hat ja nichts zu tun mit dem Fliegen - vor einer Fahrt mit dem Wagen trinke ich auch nichts, und vor einem Geschäftstermin auch nicht, unabhängig davon, ob ich vorher geflogen bin. Darum geht es also auch nicht. Was mir suspekt ist, ist die Aussage "ich trinke gerne, aber NICHT UND NIEMALS im Flugzeug". Ist doch komisch, oder nicht? Aber vielleicht gibt es ja gute Gründe, die sich mir nicht erschliessen...

Hm, ich würde es nicht so radikal formulieren, aber ich habe festgestellt, dass ich (in beide Richtungen) so gut wie nie Probleme mit Jetlag habe, wenn ich auf Alkohol verzichte. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich auch Langstrecke hauptsächlich in Y unterwegs bin, aber auch bei den seltenen Flüge in C trinke ich zum Essen maximal eins von diesen winzigen Gläsern Wein zum Essen.
 
E

embraer

Guest
Es ist meiner Meinung nach etwas altmodisch zu denken, dass man unverheiratet ein Junggeselle ist. Nur weil ich auf einem Papier eingetragen mit einer Frau zusammen bin, aendert das noch lange nichts ...

Allerdings verstehe ich den Zusammenhang mit Familie und Alkohol hier auch nicht ganz. Meinst du jeder, der nach deiner Definition ewiger Junggeselle ist, sollte (uebermaessig viel) Alkohol trinken?

Junggeselle gem. Duden: "[noch] nicht verheirateter Mann".
Das hat nix mit altmodisch zu tun, das ist die deutsche Sprache!

Hat zwar keinen direkten Zusammenhang mit den Trinkgewohnheiten, aber ein Junggeselle ist doch eher mal mit Kollegen unterwegs und trinkt was. Ausserden fehlen die vorwurfsvollen Blicke der Ehefrauen, die ich schon so oft beobachtet habe... ;)
 

Fuxxx

Aktives Mitglied
09.09.2010
229
0
Schmeckt, lässt mich gut schlafen, und manchmal entdecke ich auch einen guten Wein, den ich dann kaufe. Und bei meinen seltenen FIRST Flügen war ich der Meinung, dass es besser ist, ich trinke die Flaschecaus als die Crew :))
 
E

embraer

Guest
Schmeckt, lässt mich gut schlafen, und manchmal entdecke ich auch einen guten Wein, den ich dann kaufe. Und bei meinen seltenen FIRST Flügen war ich der Meinung, dass es besser ist, ich trinke die Flaschecaus als die Crew :))

Das ist mal ne vernünftige Einstellung ;)
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Junggeselle gem. Duden: "[noch] nicht verheirateter Mann".
Das hat nix mit altmodisch zu tun, das ist die deutsche Sprache!

Hat zwar keinen direkten Zusammenhang mit den Trinkgewohnheiten, aber ein Junggeselle ist doch eher mal mit Kollegen unterwegs und trinkt was. Ausserden fehlen die vorwurfsvollen Blicke der Ehefrauen, die ich schon so oft beobachtet habe... ;)

Das meinte ich mit altmodischem Denken, ich habe nicht von der Definition sondern von der gezielten Verwendung gesprochen. Man muss ja auch den Kontext sehen... Nur weil ich keine Familie will, heisst das noch lange nicht ich fuehre ein Partyleben, nein eher im Gegenteil ... Du hattest ja Junggeselle genau mit der Intention verwendet einen Partygaenger zu beschreiben, wie du hier selbst beschrieben hast.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Aha. Wieviel trinkst du sonst so?

LOL. Ich glaube, die Flasche ging nur zu ca. 3/4 auf meine Kappe, aber ab und zu mal vertrage ich meistens dann schon soviel. Ist am Flughafen eher selten, aber nach einem für unmöglich befundenen Spontanauftrag mit durchprogrammierter Nacht und "von der Endabnahme direkt ins wartende Taxi zum Flieger" war der Zwischenstop in IST sowas wie eine kleine Siegesfeier, da darf man sich schon mal für den anstehenden Abendflug nach Hause abschiessen :)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Unser Lieblingszitat bei Qatar in C oder F ist:

"Sorry, we only can offer Champagne at this moment" !!! :D

Das kam als Antwort, als mein +1 ein Bier vor dem Take off wollte, nachdem gefragt wurde, was man denn anbieten dürfe...;)

Das ist der Vorteil wenn man BA fliegt, da kann man vorm Start auch mal einen Gin Tonic bekommen (wenn die Crew gut drauf ist).
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Ich halte es da mit Flysurfer, solange mich andere nicht sonderlich während des Fluges stören, kann jeder gerne seine zwei Flaschen Korn, Wacholder, Champus oder Spiritus reinziehen.
Persönlich trinke ich auf einem Langstreckenflug 2-3 Glas Wein und einen Digestif, bei Bier käme mein Zigarettenschmacht zu sehr durch.
Auf der Kurzstrecke eher selten etwas da ich danach noch fahren oder arbeiten muß.
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Soll das doch jeder halten, wie er will - fast jeder: bei meinem vorletzten Flug schleppte die Stewardess im Upperdeck der 747 ein Weizenbier an mir vorbei ins Cockpit ( ich hoffe es war alkoholfrei)
 
  • Like
Reaktionen: Globeflodder HON

Rumreisender

Erfahrenes Mitglied
06.05.2012
454
1
DTM
Hat TK inzwischen eigentlich mehr Wein an Board?
Auf dem Flug nach IST haben es meine zwei Kollegen und ich geschafft den kompletten Weinvorrat zu verköstigen... nuja so viel war nun wirklich nicht a Board...
 

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
Nein, darum geht es mir nicht. Ich finde es einfach eigenartig, wenn jemand sagt, dass er normalerweise gerne ein Glas trinkt (oder auch mehr), aber im Flugzeug (oder in der Lounge) EXPLIZIT auf Alkohol GÄNZLICH verzichtet. Natürlich ist es etwas anderes, wenn nach dem Flug eine Autofahrt oder ein Geschäftstermin ansteht. Aber das hat ja nichts zu tun mit dem Fliegen - vor einer Fahrt mit dem Wagen trinke ich auch nichts, und vor einem Geschäftstermin auch nicht, unabhängig davon, ob ich vorher geflogen bin. Darum geht es also auch nicht. Was mir suspekt ist, ist die Aussage "ich trinke gerne, aber NICHT UND NIEMALS im Flugzeug". Ist doch komisch, oder nicht? Aber vielleicht gibt es ja gute Gründe, die sich mir nicht erschliessen...


Was ist daran komisch? Höchstens seltsam, aber komisch finde ich das nicht.

Dann gibt es aber anscheinend auch Leute, die im Zusammenhang mit Fliegen explizit auf den Genuss alkoholischer Getränke verzichten, auch wenn sie sonst gerne einen Schluck trinken. Das ist mir suspekt.

Und was soll daran suspekt sein? Was vermutest Du denn?

Einige der Gründe sind hier genannt worden. Unter Anderem schmeckt mir der Fusel an Bord nicht wirklich. Ich mag hochwertigen Alkohol in Form eines guten Rotweins, Whiskeys, Rum or ein Pineau de Charentes. Zudem sollte ich in der Regel bei Ankunft fit sein, sei es nun geschaeftlich oder auch privat.