wenn sie Lust haben dann trinken sie gerne was, egal ob im Flugzeug, in einer Lounge, im Restaurant oder zuhause (..) Trinken um anschliessend schlafen zu können
...Meine Erfahrung nach einer Flasche Cpt. Morgan ... aber leicht berauscht ...
Ich mag eigentlich Alkohol nicht sehr gerne, ausser sehr selten mal nen Cocktail. Es schmeckt mir nicht, und ich halte es fuer eine (legale) Droge. Zu gesellschaftlichen Anlaessen gibt es ab und an mal ein Wein, aber nicht viel.
Im Flugzeug sehe ich dafuer absolut keine Veranlassung mir schaedliche Stoffe einzufloessen.
Was meinst du mit "ewiger Junggeselle"?
Nein, darum geht es mir nicht. Ich finde es einfach eigenartig, wenn jemand sagt, dass er normalerweise gerne ein Glas trinkt (oder auch mehr), aber im Flugzeug (oder in der Lounge) EXPLIZIT auf Alkohol GÄNZLICH verzichtet. Natürlich ist es etwas anderes, wenn nach dem Flug eine Autofahrt oder ein Geschäftstermin ansteht. Aber das hat ja nichts zu tun mit dem Fliegen - vor einer Fahrt mit dem Wagen trinke ich auch nichts, und vor einem Geschäftstermin auch nicht, unabhängig davon, ob ich vorher geflogen bin. Darum geht es also auch nicht. Was mir suspekt ist, ist die Aussage "ich trinke gerne, aber NICHT UND NIEMALS im Flugzeug". Ist doch komisch, oder nicht? Aber vielleicht gibt es ja gute Gründe, die sich mir nicht erschliessen...
Es ist meiner Meinung nach etwas altmodisch zu denken, dass man unverheiratet ein Junggeselle ist. Nur weil ich auf einem Papier eingetragen mit einer Frau zusammen bin, aendert das noch lange nichts ...
Allerdings verstehe ich den Zusammenhang mit Familie und Alkohol hier auch nicht ganz. Meinst du jeder, der nach deiner Definition ewiger Junggeselle ist, sollte (uebermaessig viel) Alkohol trinken?
Schmeckt, lässt mich gut schlafen, und manchmal entdecke ich auch einen guten Wein, den ich dann kaufe. Und bei meinen seltenen FIRST Flügen war ich der Meinung, dass es besser ist, ich trinke die Flaschecaus als die Crew)
Junggeselle gem. Duden: "[noch] nicht verheirateter Mann".
Das hat nix mit altmodisch zu tun, das ist die deutsche Sprache!
Hat zwar keinen direkten Zusammenhang mit den Trinkgewohnheiten, aber ein Junggeselle ist doch eher mal mit Kollegen unterwegs und trinkt was. Ausserden fehlen die vorwurfsvollen Blicke der Ehefrauen, die ich schon so oft beobachtet habe...![]()
Aha. Wieviel trinkst du sonst so?
Unser Lieblingszitat bei Qatar in C oder F ist:
"Sorry, we only can offer Champagne at this moment" !!!
Das kam als Antwort, als mein +1 ein Bier vor dem Take off wollte, nachdem gefragt wurde, was man denn anbieten dürfe...![]()
Das ist der Vorteil wenn man BA fliegt, da kann man vorm Start auch mal einen Gin Tonic bekommen (wenn die Crew gut drauf ist).
Da ich praktisch keinen Alkohol trinke, tue ich dies auch nicht im Flugzeug. Insbesondere dann nicht, wenn ich vorne sitze.
![]()
Ach Du bist das.....![]()
![]()
Da ich praktisch keinen Alkohol trinke, tue ich dies auch nicht im Flugzeug. Insbesondere dann nicht, wenn ich vorne sitze.
![]()
Praktisch? Früher hast du gar keinen getrunken. Was ist bei dir los?
Nein, darum geht es mir nicht. Ich finde es einfach eigenartig, wenn jemand sagt, dass er normalerweise gerne ein Glas trinkt (oder auch mehr), aber im Flugzeug (oder in der Lounge) EXPLIZIT auf Alkohol GÄNZLICH verzichtet. Natürlich ist es etwas anderes, wenn nach dem Flug eine Autofahrt oder ein Geschäftstermin ansteht. Aber das hat ja nichts zu tun mit dem Fliegen - vor einer Fahrt mit dem Wagen trinke ich auch nichts, und vor einem Geschäftstermin auch nicht, unabhängig davon, ob ich vorher geflogen bin. Darum geht es also auch nicht. Was mir suspekt ist, ist die Aussage "ich trinke gerne, aber NICHT UND NIEMALS im Flugzeug". Ist doch komisch, oder nicht? Aber vielleicht gibt es ja gute Gründe, die sich mir nicht erschliessen...
Dann gibt es aber anscheinend auch Leute, die im Zusammenhang mit Fliegen explizit auf den Genuss alkoholischer Getränke verzichten, auch wenn sie sonst gerne einen Schluck trinken. Das ist mir suspekt.