moin,
nochmal zum Abschluss, es gibt bekanntlich zwischen Boden und Luft erhebliche Unterschiede (ich setze dieses Wissen einfach mal frech voraus), kommt es an Board zu einem Notfall, dann ist es nicht möglich von außen Hilfe zuzuführen.
Damit ist jeder Profi zur sofortigen Hilfe "zwangsverpflichtet", ab dem Moment an Board, wo die Crew um Hilfe bittet. Einzige Ausnahme ist, der Helfer ist selbst der Notfall oder befindet sich im akuten Delir oder zaubert ein RD-Mittel aus dem Handgepäck!
Danach erfolgt die allg. Routine (der Notfall wird professionell abgearbeitet), nicht mehr und auch nicht weniger.
Wenn jemand der Meinung sein sollte, dass bei der Störung eines Notfalls an Board, sein gesamtes Erholungsfeeling dahin schwindet, weil man von jemanden Hilfe benötigt, dann tut mir diese Einstellung leid. Ich hätte auch gerne mein F oder C Essen so oft schon weiter gegessen oder einen schönen Film in Ruhe geschaut und in Ruhe geschlafen, aber dann wäre ich professioneller Flugzugsitztester geworden.
Ich kann doch von jedem Profi erwarten, dass sich dieser bequemt bei einem Notfall zu helfen und dieses solange, bis der Notfall, kein Notfall mehr ist oder entladen wurde.
Wenn jemand zusätzlich der Meinung sein sollte, dass Er für sein professionelles Handeln eine Gegenleistung abschöpfen muss, dann muss dieser darüber selbst befinden, ich habe "nur" auf gewisse Gefahren im Anschluss hingewiesen.
Ich gehe bei dieser Diskussion auch von mind. einem Teilnehmer aus, der 100% Pharmareferent oder einem ähnlichen Berufszweig nachgeht, nur aus solch einer Richtung können derart merkwürdige Ansichten gestreut sein.
Bei vielen anderen Kommentaren merkt man leider wieder den Unterschied zwischen Theorie und Praxis, oder "ich habe" mal gehört!
Um ein genanntes Beispiel mal umzusetzen, ich habe zu keinem Zeitpunkt erlebt, dass es nicht Crew intern möglich war, einen wirklichen Notfall umzusetzen und wir reden hier von einem Notfall, aber nicht von Bauchweh oder so, wenn ein Pat. eine Schonposition einnehmen muss und dieses in Eco zu diesem Zeitpunkt nicht möglich war, dann wird man diesen umsetzen müssen, um eine Besserung oder eine Stabilisierung zu ermöglichen etc..
Wenn es in der Luft wirklich zur Sache geht, dann wird aber schnell und professionell für Platz gesorgt, damit gearbeitet werden kann. Dann ist auch egal welche Klasse voll ist in diesem Moment, wenn der Notfall in der F stattfindet und ich evtl. den Sitz brauche, auf dem jemand anderes sitzt, dann wird dieser für diese Maßnahme aufstehen müssen, und ich hab noch nie erlebt, dass sich in diesem Moment jemand geweigert hat, diesem nicht Folge zu leisten.
Aber meistens wird ein (richtiger) Notfall an Board sowieso am Boden behandelt und dort wo der Notfall stattfindet und bei Bedarf in einer nächsterreichbaren Ecke, ich werde aber keinen "richtigen" Notfall z.B. von hinten Eco im Jumbo oder 380, quer durch den gesamten Flieger zerren, um diesen dann neben mir in der F im Blick zu haben, wer sowas durchzieht oder meint, der hatte wohl auch noch keinen Notfall.
gruß
insel