News und Berichte über die LH 747-8

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.427
1.412
ANZEIGE
Wie wahrscheinlich ist es, daß eine 747-I nächstes Jahr nach Chicago fliegt? Ab wann schätzt ihr, daß man weiß, welcher Flug umgestellt wird?
Da ORD neben IAD, LAX, BLR und DEL als eine der ersten fünf Destinationen angekündigt ist, würde ich nen Fünfer drauf setzen. Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch.
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Da ORD neben IAD, LAX, BLR und DEL als eine der ersten fünf Destinationen angekündigt ist, würde ich nen Fünfer drauf setzen. Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch.

Es war ursprünglich noch für dieses Jahr geplant. Da nun aber eine Auslieferung weniger, ist ORD erst 2013 dran.
 

DLH7LA

Aktives Mitglied
19.10.2010
165
0
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass die zweite 747-8 I ab 06.08. nach Delhi fliegen wird... Und die zweite ist die YC...
Aus sicherer Quelle (meinen eigenen Augen) weiß ich, dass die YC vorgestern richtung IAD abgehoben ist ;)

Wenn man sich so für diesen Flugzeugtyp begeistert, verstehe ich nicht, wieso man dann penetrant die Modellnummer FALSCH schreibt. Arrrgh... :eek:

Es ist die -8 und nicht die -800 ! :rolleyes:
Ums ganz genau zu nehmen, ist es eine 747-830 :p
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Intern ja, da ist aber auch die -400 eine -4xx usw. Nach Außen ist es immer die -8 und niemals eine -800.
Da war der Purser auf der 419 gestern/heute anderer Meinung, der hat sie zur -800 erkoren; Cpt. nannte sie lässig wie die Amis "dash eight".
Achter Flug mit Passagieren der YC, roch noch ganz neu innen (wenn auch diverse Abdeckungen extrem schlampig verbaut waren und schon an etlichen Stellen Dreck zu finden war...).
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Da war der Purser auf der 419 gestern/heute anderer Meinung, der hat sie zur -800 erkoren; Cpt. nannte sie lässig wie die Amis "dash eight".
Achter Flug mit Passagieren der YC, roch noch ganz neu innen (wenn auch diverse Abdeckungen extrem schlampig verbaut waren und schon an etlichen Stellen Dreck zu finden war...).

Erstaunt mich aber - die LH ist doch angeblich hier so perfektionistisch veranlagt!
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
alles wackelt und teile lösen sich beim anfassen , spalte und oberflächen sind nicht bündig , Farbe blättert ab , usw.

Die Amis können das sehr gut , dieses schlampige einbauen , verbauen ,umbauen ... manchmal frage ich mich da schon .:(
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
alles wackelt und teile lösen sich beim anfassen , spalte und oberflächen sind nicht bündig , Farbe blättert ab , usw.
Also gaaanz so schlimm wars dann auch wieder nicht, aber Punkt zwei trifft zu. An den seitlichen Ablagefächern im U/D und der Verkleidung ist eine Gummidichtung - an vielen Stellen ist Kleber zu sehen, nicht ordentlich zugeschnitten und schief verbaut. Dann gibt es auch Orte an denen sich die Dichtungen ungewollt überlappen oder zu große Spalten sichtbar sind.
Das muss ehrlich gesagt nicht sein; zum einen kostet die 748 nicht gerade wenig (obwohl die LH vergleichsweise nicht viel ausgegeben haben wird...), zum anderen ist es im direkten Blickfeld der Passagiere.
Ich weiß, kommt vielleicht etwas kleinlich rüber, stört (mich) beim Hinsehen trotzdem.
 
  • Like
Reaktionen: amazing

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Der Service auf dem Flug war hervorragend, das Essen von Thomas Bühner das beste Essen, dass ich jemals in LH C gehabt habe und die Maschine hat sich in mein Herz geflogen: Elegant, kraftvoll, für mich leiser als der A380, da die Triebwerke überhaupt nicht röhren, wie dies z.B. bei der 744 der Fall ist. Soweit, so gut.
Leiser als die 380 kann ich nicht bestätigen, trotzdem ist sie im U/D sehr angenehm zum Fliegen. Übers Essen rede ich jetzt nicht (auf der 419 wars noch ok, FRA-VIE dann eine Frechheit). :D

Der Airbag, welcher den lumbar support darstellen soll, wird von einem unglaublich lauten Kompressor aufgepumpt und verlor in meinem Fall jeweils binnen einer Minute jegliche Luftfüllung. Egal.
Die Position des Amenity Kits (welches hochwertiger ist als früher) und der Wasserflasche sind auch denkbar ungünstig, außerdem ist die dazugehörige Klappe mit einer starken Feder geladen, sodass sie wahlweise zuknallt oder sich hinter der Kabinenverkleidung verklemmt.
Überhaupt haben alle Staufächer, Türen und Klappen das Große manko, sehr "satt" - sprich: LAUT - einzurasten, was ich mir beim Nachtflug gar nicht vorstellen mag. Die Sitzbedienung in der Armlehne ist auch nicht sonderlich praktisch.
Wo genau hast die eine Möglichkeit zum Verstellung der Lufftpolsterung gefunden? Ich habe nicht aktiv danach gesucht - ins Auge ist mir aber nichts gefallen.
Bei der Geräuschkulisse bin ich voll und ganz bei dir: Sowohl diverse Klappen als auch die Servomotoren sind extrem laut...

Für die kurze Einsatzzeit war manches bereits abgewohnt: An der Fußauflage blätterte die Laminierung ab; die Fußauflage selbst war nicht gereinigt worden, sodass dort noch die Oropax des Vorgängers klemmten. Die Fuge zwischen Staukästen und Fenster war der reinste Schmutzfänger. Der Bildschirm (Bulkhead) ließ sich nicht arretieren und schwang somit im Flug immer hin und her; schlechten Kontrast erwähne ich erst gar nicht separat; und der Winkel passt m.E. nicht zum Anordnungswinkel des Sitzes.
Eines muss ich aber sagen: die Bedienung ist rasend schnell, wie ich es sonst noch nirgends erlebt habe. Dafür ist die Bedienung sehr klein und unter der Armlehne schlecht zugänglich. Mal eben den Film zu pausieren, um eine Bestellung zu besprechen, ist somit nicht sinnvoll möglich.
Das habe ich ja schon weiter oben geschrieben - erschreckend, wie schlecht das Flugzeug und der Sitz zum Teil verarbeitet wurde. Ergänzend fällt mir noch ein, dass die Abdeckung der Fußstütze etwas zu klein war, d.h. man hat die Polsterung darunter gesehen. Außerdem scheint das Material (um genau zu sein das Kunstleder) etwas ungünstig gewählt zu sein, da jeder kleinste Spritzer darauf zu sehen ist. Zusammen mit der schlechten Reinigung in IAD nicht so gut (wir haben dies übrigens die sehr freundliche und zuvorkommende Crew wissen lassen - "man werde der Reinigungsfirma auf die Füße treten")...
Ja, schnell ist die Bedienung (die alte ist ja teils seeehr langsam). Auch teile ich deine Meinung mit der Fernbedienung: Um an diese heranzukommen muss die Abdeckung zuerst vorne geöffnet werden, außerdem ist das Bedienen ebendieser unangenehm sofern sie im Fach ist (zu nah an der Wand; man stoß mit dem Ellenbogen an).

Den Schlafkomfort habe ich auch getestet und kann nichts Gutes berichten: Nachdem der Sitz sehr laut in die Schlafposition gerattert ist, versuchte ich mich bequem seitlich hinzulegen: Fehlanzeig! Meine Füße waren mit Größe 43 bereits an der Rückwand der Auflage eingepfercht, meine Knie hingen seitlich über, und trotzdem stieß ich mir bereits den Kopf - wie kann das bei 1,98m Liegefläche sein, wenn ich doch nur 1,87m groß bin? In der Verkleidung des Sitzes tritt direkt über der Kopfstütze eine Wölbung in den Liegebereich vor, welche ein Ausstrecken praktisch verhindert.
Durch die dicke Rückenlehne und Kopfstütze hatte ich außerdem von anfang an nicht das Gefühl, flach zu liegen. Auch mit abgesenkter Armlehne war der Oberköperbereich extrem beengt. Als ich wieder aufwachte - ich hatte genauso drei Stunden geschlafen wie auf der alten Rutsche - war ich tatsächlich auch auf dem neuen Sitz noch etwas abgerutscht.
Hierbei spielen sicherlich auch psychologische Effekte mit - denn so tief, wie die Fußstütze montiert ist, kann der Sitz gar nicht sinken.
Kommend aus HNL war ich ziemlich müde, ferner drehe ich mich im Schlafen sehr wenig. Deswegen habe ich eigentlich ganz gut geschlafen. Allerdings finde ich auch, dass der Sitz nicht zu 100% flach ist; gefühlt war er schie.
vielleicht ist er das ja auch und nur dank Anstellwinkel relativ zur Erdoberfläche 180° flach? Zutrauen würde ich diese Rechnung der LH. :D

Fazit: Im Großen und Ganzen bin ich mit dem neuen Sitz ganz zufrieden. Die Farben gefallen mir, außerdem fühle ich mich im U/D immer sehr wohl. Schlafen kann man auch relativ gut und das AVOD hat sich deutlich verbessert. Ein paar Kleinigkeiten könnte man noch verbessern, besser als die Rutsche ist er aber allemal (obwohl ich diese jetzt nicht sooo schlimm finde).
 

TiKo

Aktives Mitglied
22.02.2011
131
0
@AUA772

Soweit ich weiss gibts diese Luftpolster in der 747 8i nicht, sondern nur im A330 und künftig allen anderen Fliegern (warum auch immer).
Das der Sitz relativ zum (Erd)Boden flach ist, ist doch kein Geheimnis?!? Das sollte meiner Meinung nach auch so sein, die Schwerkraft wirkt nunmal auch noch in 10km Höhe...
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Gemeint war eher, dass die Liegefläche 177/8° relativ zum Flugzeugboden misst und somit zusammen mit dem Anstellwinkel auf 180° relativ zum Erdboden kommt. :D
Keine Ahnung ob das so ist (zutrauen würde ich diese Rechnung der LH aber; glaube irgendeine Airline macht das sogar nach dem Prinzip?!), wie gesagt, zu 100% flach fühlt sich die neue C nicht an.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Das machen viele Airlines so - bei echten 180°-Sitzen liegen bei einem normalen Anstellwinkel von ~3° die Beine gerne mal etwas höher als der Kopf und das ist unangenehm.
Dass es viele Airlines so machen ist mir neu. :eek:
Aus dem Grund habe ich mich bisher bei UA-Flügen immer rückwärtsschauend gesetzt. :D
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
ANZEIGE
300x250
@AUA772

Soweit ich weiss gibts diese Luftpolster in der 747 8i nicht, sondern nur im A330 und künftig allen anderen Fliegern (warum auch immer).

In der 748 hat es zumindest EIN Luftpolster im Bereich des unteren Rückens. Bedient wird dies über einen Knopf, der auf dem Bedienschema in der Rückenlehne abgebildet ist. Scheint kein zwei-Wege Knopf zu sein, sondern ist scheinbar dafür gedacht, das Polster maximal aufzublasen, um dann nahtlos ins Druckablassen überzugehen.
Auf jeden Fall springt hierfür ein deutlich hörbarer Kompressor an. Außerdem ist der Endpunkt nicht klar, und wie gesagt war das Polster jeweils nach wenigen Minuten wieder platt...