LX: Preis- Leistungsverhältnis von Swiss

ANZEIGE

riedi

Reguläres Mitglied
28.06.2011
27
0
Effretikon
www.riediker.net
ANZEIGE
Mich interessiert eure Meinung bezüglich der Preise der bei Swiss.com gebuchten Flüge. Vergleicht dazu die Preise anderer vergleichbaren Fluggesellschaften.

Ich hätte gerne ernsthafte und realitätsbezogene Antworten; Kommentare wie: "Ich will gratis fliegen" oder "ich will für 5 Franken nach Miami" zählen nicht.


Meine Feststellung:

Für internationale Flüge hätte Swiss ein sehr gutes und faires Preis- Leistungsverhältnis, wenn einige Änderungen der letzten Monate wieder rückgängig gemacht oder vergünstigt werden könnten:

- seit 1. Nov 11 zahlt absolut jeder Passagier für jede Buchung Fr.11.- Kreditkartengebühr. Auch wenn ich für mehrere Personen zusammen eine Buchung mache, werden diese Gebühren mit der Anzahl Personen multipliziert. Inhaber einer Swiss miles-and-more Kreditkarte erhalten weder Befreiung noch Ermässigung, wie es z.b. bei Spanair war.

- Anfang 2012 wurde der Preis für sämtliche Interkontinentalflüge in jeder Buchungsklasse um Fr.30.- angehoben, vor ein paar Monaten erfolgte die Preiserhöhung um Fr.10.- auf allen Kontinentalflügen.

Tönt nach wenig Geld, man sollte jedoch ausrechnen: Wenn ich z.B. 40-45 mal im Jahr mit LX fliege, dafür 20 Buchungen mache, bezahle ich einen totalen Zuschlag von: 20* 10.- + 20* 11.- = Fr. 420.00.

Diese Preiserhöhungen wurden noch begleitet von Einsparmassnahmen wie die weitere Einschränkung des eingecheckten Gepäcks auf Interkontinentalflügen oder einer Abwertung des FTL Status (siehe thread).

Inlandflüge sind bei Swiss ein Thema für sich:

In diesem Sektor nutzt LX ihre Monopolstellung gnadenlos aus. Ein economy class ticket von ZRH nach BSL oder GVA kostet i.d.R. mehrere hundert Franken. LX tritt somit überhaupt nicht als Konkurrenz zur Bahn auf, sondern die beiden arbeiten sogar noch Hand in Hand zusammen! Ein Jurist sollte mal prüfen, ob hier der Strafbestand des Kartellwesens erfüllt ist.
Vergleich: British Airways verkauft Inlandtickets von LGW- MAN ab etwa £30.00 pro Strecke und hat grundsätzlich die selben Transportbedingungen wie LX und ist daher eine vergleichbare Fluggesellschaft.

Es fragt sich nun, wie man da vorgehen könnte. Man sollte in anderen Europ. Ländern vergleichbare Strecken mit vergleichbaren Airlines zu buchen und die Rechnung dem Swiss- Verkaufspersonal unter die Nase reiben. Solange es an konkurrierenden Unternehmen mangelt, muss LX verpflichtet werden, den Preis entsprechend anzupassen.


Für Buchungen am Schalter verlangt LX stolze Fr.60.- Zuschlag, für Stornierungen sind Gebühren von Fr.100.- fällig und das für diese paar Minuten Arbeit der Schalterangestellten. Das finde ich überteuert, ein tiefer 2-Stelliger Betrag wäre hier gerechtfertigt.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
Die Preise ex CH sind ja sowieso meist astronomisch. Ansonaten ist das einfach ne Frage des Markts. BA wuerde auch mehr fuer die Strecke nach MAN nehmen wenn sie koennten. (und btw: 800 CHF fuer ZRH-JFK finde ich als Einstiegspreis nun auch nicht wirklich guenstig)
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
In diesem Sektor nutzt LX ihre Monopolstellung gnadenlos aus. Ein economy class ticket von ZRH nach BSL oder GVA kostet i.d.R. mehrere hundert Franken. LX tritt somit überhaupt nicht als Konkurrenz zur Bahn auf, sondern die beiden arbeiten sogar noch Hand in Hand zusammen! Ein Jurist sollte mal prüfen, ob hier der Strafbestand des Kartellwesens erfüllt ist.
Vergleich: British Airways verkauft Inlandtickets von LGW- MAN ab etwa £30.00 pro Strecke und hat grundsätzlich die selben Transportbedingungen wie LX und ist daher eine vergleichbare Fluggesellschaft.
Wie buchst du bitte ZRH-BSL als Flug? Via MUC?
 

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
In diesem Sektor nutzt LX ihre Monopolstellung gnadenlos aus. Ein economy class ticket von ZRH nach BSL oder GVA kostet i.d.R. mehrere hundert Franken. LX tritt somit überhaupt nicht als Konkurrenz zur Bahn auf, sondern die beiden arbeiten sogar noch Hand in Hand zusammen! Ein Jurist sollte mal prüfen, ob hier der Strafbestand des Kartellwesens erfüllt ist.

Dann beauftrage doch einen Juristen. Nachweisbar wird kaum etwas sein, zumal die Klientel für Flüge/Bahn doch unterschiedlich ist. Das Angebot ist halt ein entscheidender Faktor für den Preis, das gilt leider auch für Inlandsflüge.

Beim Ärger zu den Kreditkartengebühren gebe ich dir vollkommen recht. Am Ende hilft nur eins: über den Tellerrand der *A schauen, ausprobieren und wenn es gefällt, dann dort bleiben. Air France und British Airways freuen sich sicherlich über neue Kunden. Die Frage, ob es dort tatsächlich besser ist, muss dann jeder selbst beantworten.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
Naja das mit dem ueber den Tellerrand isr halt oftmals leixhter getan als gesagt, wenn andere Airlines schlicht nicht dahinfliegen, wo ich hinwill.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ein Jurist sollte mal prüfen, ob hier der Strafbestand des Kartellwesens erfüllt ist. Vergleich: British Airways verkauft Inlandtickets von LGW- MAN ab etwa £30.00 pro Strecke und hat grundsätzlich die selben Transportbedingungen wie LX und ist daher eine vergleichbare Fluggesellschaft.

:rolleyes: Um den Vergleich erst mal passend zu machen, da Du ja nicht ernsthaft das billigste Angebot mit "in der Regel Preisen" vergleichen willst: IN DER REGEL kostet LGW-MAN auch mehr als 30 GBP und ZRH-GVA kostet AB ~70 GBP.

Dann bereinige man die Werte um die doch leicht anderen Kosten in ZRH und GVA bzw. LGW und MAN. Damit liegt ZRH-GVA um diese Kostendifferenz bereinigt bei ca. 34 GBP. Sind sagenhafte 13% mehr als BA nimmt.

And your point is?

Solange es an konkurrierenden Unternehmen mangelt, muss LX verpflichtet werden, den Preis entsprechend anzupassen.

:rolleyes:
 
E

embraer

Guest
Ha! Nix Zubringer. Mehr als 50% fliegen nur diese Strecke. Gegenüber der Bahn spart man über 4 Stunden. Für Pendler keine Alternative.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.360
5.109
51
MUC
www.oliver2002.com
LX ist im vollen fairen Wettbewerb mit anderen Airlines und nutzt seine Marktposition aus um eine Kapitalrendite zu erwirtschaften. Dazu gehören Gebühren, Preisanpassungen, Serviceminderungen etc pp. Wenn sie den Bogen überspannt wird sie dies in Margen und niedrigen Marktanteilen zu spüren bekommen.
 

teddybaxter

Aktives Mitglied
13.11.2011
103
0
ZRH
Ha! Nix Zubringer. Mehr als 50% fliegen nur diese Strecke. Gegenüber der Bahn spart man über 4 Stunden. Für Pendler keine Alternative.

Man fährt mit dem Zug von Zürich nach Genf 2:45h! Wie bitte sparst Du "Pendler" da denn 4 Stunden mit dem Flugzeug??
Auch 2 Stunden Zeitersparnis pro Weg wären nicht realistisch (falls Du die 4 Stunden auf Hin- und Rückweg bezogen hast).
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ha! Nix Zubringer. Mehr als 50% fliegen nur diese Strecke. Gegenüber der Bahn spart man über 4 Stunden. Für Pendler keine Alternative.

Sorry embraer, aber bist du gerade betrunken? (Bietet sich am 1. August ja auch an :D )

Zürich-Genf sind 2 Stunden 42 Minuten mit der SBB.

Wenn du aus der Ostschweiz kommst, nur an den Flughafen Genf musst (Aber das willst du ja kaum), und ab Flughafenbahnhof Zürich rechnest, 3 Stunden 11 Minuten (Mit der Durchmesserlinie dann wohl unter 3 Stunden)

Selbst wenn du Online-Checkin machst, und nur 30 Minuten vor Abflug in ZRH ankommst, bis du dann im Stadtzentrum Genf bist hast du im absoluten Minimalfall auch 90 Minuten. Anfahrtswege zum Flughafen Zürich nicht gerechnet..

Im ABSOLUTEN Idealfall hast du also mit dem Flug eine gute Stunde gespart. Dann aber gut gehetzt. Und ein x-faches dafür bezahlt.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Wie um Gottes Willen soll man bitte bei gefühlten 20 verschiedenen Preisen innerhalb einer Service Klasse einen Preis-Leistung-Vergleich durchführen können?! In Klasse T mag das Verhältnis ausserordentlich gut sein - in B oder Y widerrum fern ab von Gut und Böse.

Ich will ein Preismodell wo ich pro geflogener Meile einen Wert X zahle. C x2 und F x3. DAS wäre mal Transparenz und ließe dann Vergleiche zu.
 

PuraVida

Erfahrenes Mitglied
11.11.2011
364
112
MAD
Mich interessiert eure Meinung bezüglich der Preise der bei Swiss.com gebuchten Flüge. Vergleicht dazu die Preise anderer vergleichbaren Fluggesellschaften.

- seit 1. Nov 11 zahlt absolut jeder Passagier für jede Buchung Fr.11.- Kreditkartengebühr. Auch wenn ich für mehrere Personen zusammen eine Buchung mache, werden diese Gebühren mit der Anzahl Personen multipliziert. Inhaber einer Swiss miles-and-more Kreditkarte erhalten weder Befreiung noch Ermässigung, wie es z.b. bei Spanair war.

Falls du dir die Fr. 11.-- bei jeder Buchung sparen willst kannst du die Zahlung ja über die PostFinance erledigen. Bis jetzt zahlst du mit dieser Zahlungsart keine Gebühr :).
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
Ha! Nix Zubringer. Mehr als 50% fliegen nur diese Strecke. Gegenüber der Bahn spart man über 4 Stunden. Für Pendler keine Alternative.

Von Genf nach Zürich fährt man mit der Bahn 2:42 Stunden. Reine Flugzeit ist 0:50 Stunden. Wenn man berücksichtigt, dass sowohl ZRH als auch GVA nicht direkt in der Innenstadt liegen, rechnen wir mal eine Distanz von je 0:15 Stunden. Sowohl in ZRH als auch in GVA sollte man spätestens 0:30 Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Somit komme ich auf eine Zeitersparnis von 0:52 Stunden.

Wem 52 Minuten einige 100 Stutz Wert sind, der soll sie auch löhnen! Und wer diese Strecke "pendelt", der bezahlt ja wohl auch eher nicht aus eigener Tasche, also hört auf zu jammern.

Wenn man dazu noch berücksichtigt, dass man ja in der Bahn auch gerne mal 2:30 Stunden noch was auf dem Klapprechner und auch online arbeiten kann, hat man die Chance im Flugzeug vielleicht für maximal 0:30 Stunden und dann aber offline.

Tante Edith bedankt sich bei YuropFlyer, hatte meinen Beitrag schon früher angefangen, halt erst jetzt gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MSportler
Y

YuropFlyer

Guest
Wie um Gottes Willen soll man bitte bei gefühlten 20 verschiedenen Preisen innerhalb einer Service Klasse einen Preis-Leistung-Vergleich durchführen können?! In Klasse T mag das Verhältnis ausserordentlich gut sein - in B oder Y widerrum fern ab von Gut und Böse.

Ich will ein Preismodell wo ich pro geflogener Meile einen Wert X zahle. C x2 und F x3. DAS wäre mal Transparenz und ließe dann Vergleiche zu.

Gabs schon, hat nicht funktioniert. (Also fixe Preise, egal wann gebucht)
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
Falls du dir die Fr. 11.-- bei jeder Buchung sparen willst kannst du die Zahlung ja über die PostFinance erledigen. Bis jetzt zahlst du mit dieser Zahlungsart keine Gebühr :).

Das ist halt blöd, wenn man nicht bei der PostFianance ist. Für Abflüge ab Deutschland bietet LX eine "Sofortüberweisung", die bei mir bislang noch nie funktioniert hat, so dass ich letztendlich wieder mit Kreditkarte bezahlen musste. Wenn es das nächste mal nicht klappt, werde ich mir von LX dann die Kreditkartengebühren wiederholen.

Ganz grundsätzlich finde ich die Kreditkartengebühr eine Schweinerei, denn ohne Kreditkarten hätte keine Fluggesellschaft auch nur ein annähernd funktionierendes Internet-Buchungssystem aufbauen können. Und was sie dadurch an Personal und Kosten einsparen konnten, sollte jedem Kunden eher mit einem Kreditkarten-Rabatt als mit einer -gebühr honoriert werden.
 
E

embraer

Guest
Man fährt mit dem Zug von Zürich nach Genf 2:45h! Wie bitte sparst Du "Pendler" da denn 4 Stunden mit dem Flugzeug??
Auch 2 Stunden Zeitersparnis pro Weg wären nicht realistisch (falls Du die 4 Stunden auf Hin- und Rückweg bezogen hast).

Zürich-Genf sind 2 Stunden 42 Minuten mit der SBB.
Selbst wenn du Online-Checkin machst, und nur 30 Minuten vor Abflug in ZRH ankommst, bis du dann im Stadtzentrum Genf bist hast du im absoluten Minimalfall auch 90 Minuten. Anfahrtswege zum Flughafen Zürich nicht gerechnet..Im ABSOLUTEN Idealfall hast du also mit dem Flug eine gute Stunde gespart. Dann aber gut gehetzt. Und ein x-faches dafür bezahlt.

Natürlich meinte ich mit den 4 Stunden Zeitersparnis die Ersparnis PRO RETURN. Denn so muss ich rechnen, weil ich ab und zu nur für ein 2stündiges Meeting nach GVA muss (manchmal natürlich auch länger).

Und dort stimmt eben meine Rechnung, wenn ich von TÜR ZU TÜR rechne:

Variante Zug:
Bus oder Taxi zur nächstgelegenen S-Bahn Station in einem Vorort von Zürich: 15 Min.
S-Bahn Fahrt an den Zürcher Hauptbahnhof (Taxi direkt an der Zürcher Hauptbahnhof würde länger dauern), Umsteigen, Zugfahrt nach Genf Flughafen: 3 Std. 25 Min.
Von dort Fussweg zum Kunden: 5 Min. => TOTAL: 3 Std. 45 Min.

Variante Flug:
Taxi zum Flughafen ZRH: 15 Min.
Einchecken, Boarding: 30 Min.
Flugzeit, Auschecken: 55 Min.
Von dort Fussweg zum Kunden: 5 Min. => TOTAL: 1 Std. 45 Min.

ERGO: Ersparnis pro Weg 2 Std, pro Tag 4 Std.
 
  • Like
Reaktionen: andy8047