Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
  • Like
Reaktionen: Luftikus

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Ich sage mal, wenn wir die Vergangenheit betrachten, ist die Wahrscheinlichkeit grösser, dass die Flughafengesellschaft lügt oder versucht zu vertuschen.
 
  • Like
Reaktionen: happyfriend

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Selbstverständlich ist TXL 747 start- und landefähig, hat doch LH selbst vor 1(?) Jahr zeitweise auf TXL-FRA praktiziert.

Einzig die Verkehrsverwaltung des Senats erlaubt wegen der Stadtlage nur in Ausnahmefällen Starts und Landungen von Jumbos.

Auch das ist relativ. Ne 747 mit Sprit bis Frankfurt kann im Prinzip auf ner winzig kleinen Piste starten, würde man die Sicherheitsreserven noch aussen vor lassen. Das Ding kann über 200t Treibstoff bunkern. Auf TXL-FRA wiegt die also quasi nichts und hat trotzdem noch eine Startleistung, die für alle erdenklichen Szenarien bei über 400t Gewicht ausgelegt ist.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Eine voll getankte und beladene 747 braucht ca. 3 km Startbahn.

Die 08L/26R hat eine Länge von 3023 m.

Ergo konnten und können jederzeit Jumbos mit Maximalgewicht in TXL starten/landen.

Daß das so gut wie nie vorgekommen ist, liegt am Verbot der Verkehrsverwaltung, wie weiter oben bereits beschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: FarFlyer
Y

YuropFlyer

Guest
Immerhin nur 7 Gerüchte.. Bei Ali Baba gabs noch 40 Räuber ;)
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Ergo konnten und können jederzeit Jumbos mit Maximalgewicht in TXL starten/landen.

Daß das so gut wie nie vorgekommen ist, liegt am Verbot der Verkehrsverwaltung, wie weiter oben bereits beschrieben.

Verbietet die Senatsverwaltung für Verkehr konkreten Flugzeugtypen die regelmäßige Landung in Tegel, oder gibt es Lärmschutz- oder andere betriebliche Auflagen, die dadurch implizit bestimmte Flugzeugtypen wie die 747 oder auch eine IL62 (extrembeispiel) ausschliessen?

Für BER wurden in der Flugroutendiskussion Jets mit größerer Lärmbelästigung bei An- und Abflug spezielle Korridore geschaffen, die bereits in frühen Phasen des Anflugs Wohn- und Siedlungsgebiete meiden.
Daraus wurde dann in der Boulevardpresse ein Überflugverbot für Großraumflugzeuge für Berlin.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Nur kurz zur Bahnlänge in Tempelhof: Dort sind vielfach C-5 Galaxy, KC-10, Starlifter und Boeing 747 gelandet. So kurz ist es dort auch nicht.

Die C-5 landete wöchentlich ( ich glaube immer Mittwochs ) mit lebenswichtigen Versorgungsgütern für die in Berlin eingschlossenen US Truppen: Budweiser, Oreos, amerikanisches Eiscreme..
Diese Maschinen waren in der Regel sogar schwerer als eine 747 da die Cargo Bay meist vollgepackt wurde. Da nur wenig Sprit getankt wurde ( meist gingen die Flüge nur nach Rammstein ) war THF kein Problem.
In TXL war meines Wissens das "Grösste" bisher eine oder gar zwei Antonow 224 die in den 90iger Jahren mit Sondergenemigung landeten um Hilfsgüter für Armenien ( erdbeben ) abzuholen .
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.379
11.276
irdisch
M.E. landete die Galaxy deutlich seltener in Tempelhof. (Habe dort mal in der Nähe gewohnt)
Quasi täglich waren Hercules da. Für die richtige Lebensmittelversorgung und sonstigen Kram gab es noch eigene Militär-Güterzüge der Amerikaner nach Berlin (Bf. Lichterfelde-West). Dort gab es auch täglich zwei eigene US-Schlafwagenzüge nach Frankfurt (Air Base) und Bremerhaven "Kaiserhafen".
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER
Wirklich eine 747? Ich meine mich zu erinnern, dass Air Berlin zum Abschied Rundflüge mit A330 ab dort angeboten hat und in der Presse mitgeteilt wurde, dass dies die größte Maschine wärn, die ab dort jemals abgeflogen wäre...

Ohne zu sehr off topic werden zu wollen: Hier ein kleiner Fotobeweis:

Photos: Boeing 747-121 Aircraft Pictures | Airliners.net

Photos: McDonnell Douglas KC-10A Extender (DC-10-30CF) Aircraft Pictures | Airliners.net

Photos: Lockheed C-141B Starlifter (L-300) Aircraft Pictures | Airliners.net

Photos: Lockheed C-5A Galaxy (L-500) Aircraft Pictures | Airliners.net
 
  • Like
Reaktionen: FarFlyer

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Der Kurier ist eine Schwachsinnszeitung.
Das Gebäude absacken habe ich auch auch schon einmal in eier seriöseren Gazette gelesen. Leider habe ich vergessen in welcher. Bei den ganzen Hiosbotschaften ist es ja auch schwer, den Überblick zu behalten.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.455
379
kurz vor BER, ♂
Wowereit stellt neuen Termin für Flughafeneröffnung infrage


Berlin hat beim Flughafen-Debakel bisher ein desolates Bild abgegeben. Nun sagt der Regierende Wowereit, er könne "noch nicht einschätzen", ob das neue Datum haltbar sei.


Die endgültige Entscheidung über den Eröffnungstermin des Hauptstadtflughafens verzögert sich möglicherweise erneut. Der neue Technikchef Horst Amann überprüfe derzeit, ob das angepeilte Datum im März 2013 haltbar sei, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). "Wir werden sehen, ob er zur Aufsichtsratssitzung am 16. August in der Lage ist, dies abschließend zu sagen, oder ob er länger Zeit braucht. Das kann ich heute noch nicht einschätzen." Amann tritt am heutigen Mittwoch offiziell seinen Dienst an.


mehr hier :

Berlin: Wowereit stellt neuen Termin für Flughafeneröffnung infrage | Politik | ZEIT ONLINE
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.379
11.276
irdisch
Der jetzige Termin scheint ja sowieso nicht haltbar zu sein. Man achte nur auf das vergangene, sehr sorgfältige Wowereit-"wording" dazu.
Jetzt aber gleich auf unbestimmte Zeit zu verschieben wäre allerdings eine sehr schlechte Neuigkeit.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Wenn die Leute wenigstens mit ihrem eigenen Vermögen für den Mist den sie verzapfen haften müssten! Das sollte für staatliche Projekte wirklich mal eingeführt werden. Die Pappnasen kennen einfach keine Relationen mehr was Geld betrifft. Bezahlt ja eh der Steuerzahler und wir Politiker müssen eh kaum Steuern bezahlen... Und dann wundern sie sich, warum der deutsche Staat Schulden hat.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Wenn die Leute wenigstens mit ihrem eigenen Vermögen für den Mist den sie verzapfen haften müssten! Das sollte für staatliche Projekte wirklich mal eingeführt werden. Die Pappnasen kennen einfach keine Relationen mehr was Geld betrifft. Bezahlt ja eh der Steuerzahler und wir Politiker müssen eh kaum Steuern bezahlen... Und dann wundern sie sich, warum der deutsche Staat Schulden hat.

Das ist wie in der "freien" Wirtschaft auch. Das ganze Projekt ist zu gross als das man es scheitern lassen könnte. Und letztlich war das ja auch allen Beteiligten klar, sonst hätte man es nicht so schlecht geplant. Allerdings sind die Beträge Peanuts gegen die Billionen an Steuergeld welche weltweit in die Rettung von Banken gesteckt worden sind. Und musste irgendeiner der Verantwortlichen dafür haften? Nein, stattdessen werden weiterhin abstrus hohe Boni kassiert und alles finanziert aus Steuergeldern.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3

Was ist daran denn positiv? Der Flughafen kostet ein Vermögen und jetzt werden auch noch viele, viele Millionen in die Hand genommen um eine Airline anzulocken. Wenn BER tatsächlich ein konkurrenzfähiger Flughafen wäre, würden die Airlines auch OHNE Subventionen kommen.

Und was hier ein teuer erkaufter Erfolg für BER ist, schlägt sich in CGN negativ nieder.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Subventionen für Airlines von einem Staat, der bereits in Schulden ersäuft? Raider heisst jetzt Twix, und Deutschland heisst jetzt Griechenland? :D
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Was ist daran denn positiv? Der Flughafen kostet ein Vermögen und jetzt werden auch noch viele, viele Millionen in die Hand genommen um eine Airline anzulocken. Wenn BER tatsächlich ein konkurrenzfähiger Flughafen wäre, würden die Airlines auch OHNE Subventionen kommen.

Und was hier ein teuer erkaufter Erfolg für BER ist, schlägt sich in CGN negativ nieder.

Meinte FÜR BER.

Und für BER wäre es positiv. Ob es sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.