Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Am 22.6.1980 fand ein Tag der offenen Tür auf RAF Gatow statt. Eine DC-3 war da (ich glaube, die war aus Australien überführt worden und steht jetzt im MVT - sie hieß laut meinem Log ZD 215). Ich fragte einen wichtig aussehenden Offizier, ob ich mitdürfe. Es ging.

So stand ich oben im Ausguck, wir drehten Kreise über Havel und Grunewald, machten einen Touch-and-Go und einen Vorbeiflug. In meinem Log steht, es sei der letzte Flug gewesen. Irgendwo habe ich Dias davon...
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Mir fehlt jetzt immer noch die Rechnung wie sich BER wirtschaftlich betreiben lassen soll. Daran habe ich so meine Zweifel.

Wie man mit einem Jahresumsatz von 263Millionen Euro Kredite im Bereich von 2,5Mrd Euro bedienen will ist mir schleierhaft, denn ein wenig von dem Geld braucht man ja auch für den Betrieb der modernen Infrastruktur.

Mit anderen Worten BER wird in den nächsten Jahren schön Verluste machen und die Steuerzahler können sich freuen das sie wenigstens sehen können wo ihr Geld versenkt wird.

Ein moderner Flughafen für die nächsten Jahrzehnte als Infrastrukturmaßnahme ist das (Steuer)geld wert, THF wäre es nicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.265
irdisch
Das glaube ich grundsätzlich auch. Gerade, wenn eine Stadt so vom Tourismus abhängt wie Berlin. Man braucht einen modernen Flughafen und geografisch liegt Berlin auch interessant in Richtung Asien. Da ist noch Einiges denkbar - langfristig.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Das glaube ich grundsätzlich auch. Gerade, wenn eine Stadt so vom Tourismus abhängt wie Berlin. Man braucht einen modernen Flughafen und geografisch liegt Berlin auch interessant in Richtung Asien. Da ist noch Einiges denkbar - langfristig.

Die LH muss sich ja - will sie das Flugangebot weiter ausbauen - nach Alternativen zu FRA und MUC umsehen. Ich denke, der "Überlauf" der Gruppe geht tagsüber erst mal nach FRA (noch deutlich mehr Flugbewegungen sind möglich, Probleme sind striktes Nachtflugverbot und vielleicht der schlechte Ruf) und - soweit vom auch negativ gestimmten Umfeld her machbar - nach ZRH, dann vielleicht nach VIE (wenn OS überlebt und dort die dritte Bahn kommt). Bevor die in BER ein Drehkreuz einrichten, meine ich. Nach Asien traue ich das AB nicht zu.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.265
irdisch
Ein Cathay-Flug nach BER ließe sich vermutlich füllen. Den könnte AB dann noch verteilen.

Die Nachtflugproblematik halte ich für insgesamt überschätzt, wenn man von der Nachfrage ausgeht. Es gibt doch Nachtfrachtflughäfen und bis auf ein paar Billigst-Gastarbeiterflüge will doch eigentlich niemand nachts starten oder ankommen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ein moderner Flughafen für die nächsten Jahrzehnte als Infrastrukturmaßnahme ist das (Steuer)geld wert, THF wäre es nicht.

THF wäre ja nihct die einzige, günstigere Version:idea:

Vor allem setzt das vorraus das die Passagierzahlen weiter steigen (und wir reden hier von einem Zeitraum von mehr als 20 Jahren). Wer das heute schon vorhersehen kann sollte sich einen anderen Job zu legen.

Ständiges Wachstum ist sicher nicht die Lösung für die globalen Herrausforderungen der nächsten Jahrzehnte.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
THF wäre ja nihct die einzige, günstigere Version:idea:
Was schwebt dir denn an günstigeren Versionen vor? Es gibt nämlich nicht wirklich welche (Alternativen natürlich, aber keine günstigeren - das haben wir hier auch schon öfter behandelt).

Ständiges Wachstum ist sicher nicht die Lösung für die globalen Herrausforderungen der nächsten Jahrzehnte.
BER ist auch nicht auf ständiges Wachstum orientiert sondern gleicht die bereits lange bestehenden Defizite des Ist-Zustands aus. Expandieren kann man natürlich, muss man aber nicht. Es wäre fahrlässig, kein potenzielles Wachstum zu berücksichtigen und entsprechend zu planen - ausführen muss man das ja dann deswegen noch nicht gleich.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
BER ist auch nicht auf ständiges Wachstum orientiert sondern gleicht die bereits lange bestehenden Defizite des Ist-Zustands aus. Expandieren kann man natürlich, muss man aber nicht. Es wäre fahrlässig, kein potenzielles Wachstum zu berücksichtigen und entsprechend zu planen - ausführen muss man das ja dann deswegen noch nicht gleich.

Naja mit den so ca. 10,5Millionen Euro die man dann in Zukunft monatlich an an die Banken zahlen muss (zugegeben das ist ein angenommener Wert, den die Kreditverträge sind ja nicht veröffentlich worden - 3% Zinsen dürften nicht weltfremd sein), könnte man sicher eine Menge Infrastruktur modernisieren (in TXL und SFX), nicht zu vergessen die ca. 500 Millionen € die man an Kapital mitbringt.

Aber dann, könnte man nicht die interessanten Immobilen Geschäfte realisieren die eine Schliessung von TXL (und auch von THF) ermöglichen. Das dumme daran ist nur das da bestimmt nicht das Land Berlin der Hauptgewinner ist - noch weniger natürlich die Steuerzahler.

Ich finde alles in allem einen neuer, funktionierenden, effizienten Flughafen toll, aber wenn man immer so tut als sei Geld nur eine symbolische Sache wird es albern.

Aber ich lese gerade in München war es auch nicht besser Flughafen München: Ein teures Chaos | unzugeordnet | DIE ZEIT Archiv | Ausgabe 13/1989 das läßt ja hoffen.

PS:

Auch Probleme mit der Technik scheinen bei größeren Bauvorhaben normal zu sein. Wir haben seit einiger Zeit fast mehrfach täglich "Technik 100" - der Code der Sicherheitsfirma für Feueralarm - und die Berliner Feuerwehr rückt dann an.

Das möchte man bei einem Flughafen natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

SegRun11

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
445
0

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Hauptstadtflughafen: Brandschutzanlage wird getestet

Am neuen Berliner Hauptstadtflughafen wird heute die Brandschutzanlage erneut getestet. Wie die zuständigen Stellen bestätigten, soll dies unter Volllast geschehen. Die Ergebnis-Auswertung werde voraussichtlich zwei bis drei Wochen dauern.
Q:dradio.de

Ich hoffe, sie müssen die Türen nicht mehr von Hand betätigen...:rolleyes:
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel" hat BER den Entrauchungstest bestanden:

Flughafen: BER besteht den Stresstest - Berlin - Tagesspiegel

Vielleicht ist es aber einfach noch nicht an der Zeit weitere Hiobsbotschaften und Verschiebungen zu kommunizieren?

Hier kingts schon etwas anders.
Kampf mit dem Rauchverbot - Flughafen-Betreiber: Tests der Brandschutzanlage in Schönefeld waren nach dem ersten Eindruck erfolgreich / Augenzeugen widersprechen - Märkische Allgemeine - Nachrichten für das Land Brandenburg
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ohoh.. selbst wenn die das Ding mit Tricksen und Schummeln irgendwie abgenommen bekommen - meine gefühlte Sicherheit dürfte dann nicht besonders hoch sein dort, wenn ich an die Katastrophe in Düsseldorf denke.. nach der Katastrophe sollte man doch denken das die deutschen Flughäfen da nichts mehr mit "Ach, geht schon" durchbekommen, sondern beim kleinsten Fehler auf keinen Fall öffnen dürfen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.409
652
Und welche Vorteile hätte TXL gegenüber THF? Die Lage von THF ist jedenfalls deutlich besser.
Man kann auch mit was größerem landen? Jetzt mal ernsthaft, würde eine 737 oder etwas größeres in THF landen können? Und dann ein "Gate" bekommen?

LCY ist noch kleiner als THF und liegt ebenfalls in einem dicht bebauten Gebiet - und dabei scheint LCY der einzige richtig erfolgreiche Stadtflughafen zu sein. Die "Nachteile" von THF scheinen also ohne Bedeutung zu sein - es gibt einfach keinen Bedarf an einem solchen Flughafen in Berlin.

Es gibt keinen Bedarf für einen Flughafen, auf dem alles größer als ein A320 nicht landen kann, in der Tat. Berlin hat keine Bänker, für die so kleines Fluggerät noch rentabel zu betreiben ist (nämlich über die Preise). Allerdings gibt es durchaus Bedarf an Flügen in Berlin.

Über TXL kann man zumindest alles bis zur 767 abwickeln, das reicht dicke für Charterflüge in die Ferien.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.265
irdisch
Nur kurz zur Bahnlänge in Tempelhof: Dort sind vielfach C-5 Galaxy, KC-10, Starlifter und Boeing 747 gelandet. So kurz ist es dort auch nicht.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Nur kurz zur Bahnlänge in Tempelhof: Dort sind vielfach C-5 Galaxy, KC-10, Starlifter und Boeing 747 gelandet. So kurz ist es dort auch nicht.
Wirklich eine 747? Ich meine mich zu erinnern, dass Air Berlin zum Abschied Rundflüge mit A330 ab dort angeboten hat und in der Presse mitgeteilt wurde, dass dies die größte Maschine wärn, die ab dort jemals abgeflogen wäre...
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Wirklich eine 747? Ich meine mich zu erinnern, dass Air Berlin zum Abschied Rundflüge mit A330 ab dort angeboten hat und in der Presse mitgeteilt wurde, dass dies die größte Maschine wärn, die ab dort jemals abgeflogen wäre...

ReaganTempelhof.jpg

Ronald Reagan 1987 in THF.

Wobei es rein gar nichts aussagt, ob da nun ein oder zweimal eine 747 gelandet ist. Runter bekommt man auch große Maschinen auf kurzen Runways. Wieder starten ist schon schwieriger, das geht keinesfalls vollbeladen oder "hot and high". Sagt also nichts über die Alltagstauglichkeit eines Flughafens aus, denn im Regelbetrieb sind 2000m für sehr viele Maschinen einfach zu wenig.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Über TXL kann man zumindest alles bis zur 767 abwickeln, das reicht dicke für Charterflüge in die Ferien.

Selbstverständlich ist TXL 747 start- und landefähig, hat doch LH selbst vor 1(?) Jahr zeitweise auf TXL-FRA praktiziert.

Einzig die Verkehrsverwaltung des Senats erlaubt wegen der Stadtlage nur in Ausnahmefällen Starts und Landungen von Jumbos.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Anhang anzeigen 29283

Ronald Reagan 1987 in THF.

Wobei es rein gar nichts aussagt, ob da nun ein oder zweimal eine 747 gelandet ist. Runter bekommt man auch große Maschinen auf kurzen Runways. Wieder starten ist schon schwieriger, das geht keinesfalls vollbeladen oder "hot and high". Sagt also nichts über die Alltagstauglichkeit eines Flughafens aus, denn im Regelbetrieb sind 2000m für sehr viele Maschinen einfach zu wenig.

Stimmt, da sind auch schon größere Maschinen gelandet. Das Bild zeigt allerdings keinen Jumbo, sondern wenn ich das richtig sehe die alte 707.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich glaube das bringt nur BER fertig.. jeden Tag NOCH katastrophalere Ereignisse... Konsequenzen? KEINE!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.265
irdisch
Man kann von außen nicht beurteilen, was Panikmache ist und was vielleicht stimmt. Da fehlt eindeutig Transparenz. Im August trifft sich ja wohl der Aufsichtsrat. Dann müss(t)en die was sagen. Das Hauptproblem ist aber m. E. nicht etwa der Bau, sondern das Geld.