Ansprachen aus dem Cockpit

ANZEIGE

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
ANZEIGE
Das einzige was mich stört, besser: beunruhigt, ist, wenn sich aus dem Cockpit eine weibliche Stimme meldet, bzw. eine männliche verkündet, dass die Kollegin den Flug durchführt. :eek:

Bin aber nicht stolz drauf... :eek:

Du Chauvie :LOL: ;)

Viel schlimmer finde ich, wenn sich die Crew nach einer stundenlangen Verspätung wegen Reparatur ausgiebigst bekreuzigt...
da wurde mir dann etwas anders.
 

dfSEN

Aktives Mitglied
02.05.2011
201
0
MUC
Manche Ansagen sind ja wirklich ganz lustig - aber bei Langstreckenflügen mitten in der Nacht stelle ich mir das auch äußerst nervig vor. Mit Hörschutz kann man ja nicht vernünftig schlafen, das finde ich keine Alternative.
Ich habe es aber auf Nachtflügen mit LH bisher noch nie erlebt, dass lange gequatscht wurde - scheine Glück gehabt zu haben.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Viel nerviger als jede Ansage ist das "bim" im ganzen Flugzeug mitten in der Nacht wenn jemand ein Glas Wasser will.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
gleiche mit LH, Nachtflug ex PVG wenn die Haupt FLUGBEGLEITERIN minutenlang ueber die herzerwaermenden Projekte der Lufthansa bzgl SOS Kinderdoerfer und das man ja schoen gefaelligst sein Muenzgeld dafuer spenden sollte und das um 2Uhr morgens.

War da nicht was mit LH, Münzgeld und China? :eek:
 

dfSEN

Aktives Mitglied
02.05.2011
201
0
MUC
Das Lästige ist ja, wenn man während des halben Flugen aufgrund seiner Länge resp. Kürze die Soundkulisse nicht ausblenden kann, weil man sein "elektronisches Gerät" nicht benutzen darf.
Gibt es dafür eine SINNVOLLE Erklärung?
 
G

Geraldinho

Guest
Die machen doch nur ihren Job und es ist ja jetzt nicht so, das die den ganzen Flug über durch reden und einen nerven. Wenn man Vielflieger ist kann ich mir aber vorstellen das es mal nervt, aber das ist bei der Bahn auch so.
 

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
Die machen doch nur ihren Job und es ist ja jetzt nicht so, das die den ganzen Flug über durch reden und einen nerven. Wenn man Vielflieger ist kann ich mir aber vorstellen das es mal nervt, aber das ist bei der Bahn auch so.

Beim Vielfliegen ist eben dann die Kunst synchron in Latein mitzusprechen, was das Cockpit vorpaldovert.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
ich habe einen bekannten, der ist flugkapitän und ihn beschäftigt dieses thema sehr. ich soll euch von ihm fragen:

1. möchtet ihr lieber eine kurze, knappe begrüßung, damit einige weiterdösen können?
2. informative fakten, quasi wie ein reiseführer, zu orten, landschaften etc?
3. witterungsverhältnisse und landesituation?
4. infos, wenn außergewöhnliches bevorsteht bzw wenn es passiert ist, zb durchstarten, extreme turbulenzen etc?

weitere vorschläge sehr gerne gesehen (y):D
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.153
3.500
ZRH / MUC
Wenn eine Durchsage von 3.) und 4.) fehlt, muss schlimmstenfalls meine Frage individuell beantwortet werden. Kam schon ab und zu vor... (durch den Cpt. bei einem Galleybesuch oder durch den Purser).

3.) und 4.) ist das, was man als Fluggast erwarten sollte, für 2.) hat man die Air-Show oder das Bordmagazin.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
3.) und 4.) da stimme ich zu.

Auf die Begrüßung lege ich nicht viel Wert, da prasselt soviel Zeug auf einen ein: Die Sicherheitsbelehrung, die (fast schon obligatorische) Information über Slottimes wegen denen man warten muss, die Begrüßung durch die Crew.

Ich persönlich finde die Verabschiedung wichtig. Die ist das letzte was man mit von Board nimmt ;-)
 
  • Like
Reaktionen: krypta

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
direkt am Anfang notwendige Infos kompakt, und max warten bis die Reisehöhe erreicht ist nicht noch später - ob es der erste Offizier oder der Kapitän mitteilt ist mir egal. Beide brauch ich auch nicht zu hören.

Ansonsten 3+4 ist ein must.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.000
ich habe einen bekannten, der ist flugkapitän und ihn beschäftigt dieses thema sehr. ich soll euch von ihm fragen:

1. möchtet ihr lieber eine kurze, knappe begrüßung, damit einige weiterdösen können?
2. informative fakten, quasi wie ein reiseführer, zu orten, landschaften etc?
3. witterungsverhältnisse und landesituation?
4. infos, wenn außergewöhnliches bevorsteht bzw wenn es passiert ist, zb durchstarten, extreme turbulenzen etc?

weitere vorschläge sehr gerne gesehen (y):D


Ich moechte

1. irgendwann waehrend des Taxi eine kurze Begruessung; wenn es vom Workload her machbar ist, gerne mit Infos a la "wir starten dann auf der Bahn xy und haben noch drei Flieger vor uns";
2. irgendwann kurz vor oder nach Erreichen der Reiseflughoehe eine detaillierte Info ueber die Flugroute (auf den meisten meiner Fluege habe ich keine Airshow, das vergessen die Nur-LH- und Nur-C/F-Flieger dieses Forums immer gerne);
2.a) Situationsabhaengig und wirklich sparsam (Gelegenheit dazu bietet sich vielleicht auf jedem vierten oder fuenften Flug): Informationen ueber Knaller-Sehenswuerdigkeiten ("Auf der rechten Seite sehen Sie jetzt den Grand Canyon.")
3. Witterungsverhaeltnisse und Landesituation, ca. bei Verlassen der Reiseflughoehe;
4. Bei echten Unregelmaessigkeiten sowieso, bei Turbulenzen nur, wenn sie wirklich extrem sind. Grundsaetzlich fuehrt aber dann eine Erklaerung, warum jetzt das Gurt-Schliessen-Zeichen eingeschaltet wurde zu Verstaendnis und damit auch zu erhoehter Bereitschaft, die Anweisung zu befolgen.

Ueberhaupt hilft die von mir beschriebene sehr kleinschrittige Strategie, die Angst vor Kontrollverlust zu mildern und damit das Gefuehl von Ausgeliefertsein zu vermindern, das eine der Wurzeln der bei den meisten Passagieren latent vorhandenen Flugangst ist.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ich moechte

2.a) Situationsabhaengig und wirklich sparsam (Gelegenheit dazu bietet sich vielleicht auf jedem vierten oder fuenften Flug): Informationen ueber Knaller-Sehenswuerdigkeiten ("Auf der rechten Seite sehen Sie jetzt den Grand Canyon.")

Na ja, ob der GC aus 12 KM Höhe wirklich der Knaller ist, wage ich zu bezweifeln... :p
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.435
2.353
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
1. irgendwann waehrend des Taxi eine kurze Begruessung; wenn es vom Workload her machbar ist, gerne mit Infos a la "wir starten dann auf der Bahn xy und haben noch drei Flieger vor uns";
2. irgendwann kurz vor oder nach Erreichen der Reiseflughoehe eine detaillierte Info ueber die Flugroute (auf den meisten meiner Fluege habe ich keine Airshow, das vergessen die Nur-LH- und Nur-C/F-Flieger dieses Forums immer gerne);
2.a) Situationsabhaengig und wirklich sparsam (Gelegenheit dazu bietet sich vielleicht auf jedem vierten oder fuenften Flug): Informationen ueber Knaller-Sehenswuerdigkeiten ("Auf der rechten Seite sehen Sie jetzt den Grand Canyon.")
3. Witterungsverhaeltnisse und Landesituation, ca. bei Verlassen der Reiseflughoehe;
4. Bei echten Unregelmaessigkeiten sowieso, bei Turbulenzen nur, wenn sie wirklich extrem sind. Grundsaetzlich fuehrt aber dann eine Erklaerung, warum jetzt das Gurt-Schliessen-Zeichen eingeschaltet wurde zu Verstaendnis und damit auch zu erhoehter Bereitschaft, die Anweisung zu befolgen.
ad 1) sollte die Begrüßung möglichst zwischen dem letzten Passagier und dem Schließen der Türen geschehen, einfach um etwaige Verspätungen und die Flugzeit mitzuteilen.
 

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
ich habe einen bekannten, der ist flugkapitän und ihn beschäftigt dieses thema sehr. ich soll euch von ihm fragen:

1. möchtet ihr lieber eine kurze, knappe begrüßung, damit einige weiterdösen können?
2. informative fakten, quasi wie ein reiseführer, zu orten, landschaften etc?
3. witterungsverhältnisse und landesituation?
4. infos, wenn außergewöhnliches bevorsteht bzw wenn es passiert ist, zb durchstarten, extreme turbulenzen etc?

weitere vorschläge sehr gerne gesehen (y):D
1. +1 für kurz & knapp
2. Wenn's was wirklich besonderes ist, ja. Denn allgemeinen Blabla kann man sich sparen. Reiseflughöhe und ähnliches sind für mich absolut unrelevant.
3. Hinweis auf verspätete / verfrühte Ankunft: ja, Wetterinfos brauch ich nicht vom Piloten.
4. auf jeden Fall. Durchsagen generell immer dann, wenn irgendwas "anders" ist als auf einem Standardflug. Also in etwa wie Unix: kein Fehler - keine Ausgabe.

Vor allem aber: es wäre schön wenn sich die Damen und Herren der fliegenden Zunft sich mit der sachgerechten Benutzung des Mikrofons vertraut machen würden. Wenn man beim Sprechen nicht direkt ins Mikro beißt und ein paar cm Platz lässt, kommt es hinten auch in hörbarer und nicht übersteuerter Form an.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.000
Na ja, ob der GC aus 12 KM Höhe wirklich der Knaller ist, wage ich zu bezweifeln... :p

Du liest wohl meine Trip Reports nicht ;)

img5151t.jpg


img5155d.jpg


img5156q.jpg


img5158ru.jpg


(Aus http://www.vielfliegertreff.de/reis...-lax-smf-mcc-lgb-lax-atl-ord-dtw-yyt-fra.html )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: west-crushing

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Du liest wohl meine Trip Reports nicht ;)

wow, man kann ja super viel erkennen. :rolleyes:

Ich möchte von Sehenswürdigkeiten verschohnt bleiben. Wenn ich mir vorstelle, dass ich gerade schlafe und dann wegen sowas geweckt werde. :sick:

Unregelmäßigkeiten und Verspätungen ja, Wetter wenns bei der Begrüßung kurz erwähnt wird, okay, den Rest kann man weglassen.