Herr Weber rät: Aufsichtsrats-Chef rät Lufthansa zum „großen Knall“

ANZEIGE

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
ANZEIGE
Während der Ausbildung erfolgt keine Ausbildungsvergütung, zudem sind teilweise Kosten für Arbeitsmittel oder Lehrgänge zu entrichten.


Das kommt auf die Airline an.
LH zahlt z.B. eine Ausbildungsvergütung während des Lehrganges und stellt für die Dauer bei Personen die nicht aus der unmittelbaren Umgebung kommen ein Hotelzimmer.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Gut c.a. die Hälfte der Kollegen wohnt aber nicht in besagten Städten, sondern shuttelt zum Einsatzort.
Das reicht von Barcelona bis zu allen möglichen Städten Deutschlands - und von dort dann halt mit dem Flieger nach FRA oder MUC wo die meisten ja eingesetzt werden.



i.d.R. bleibt es ja nicht bei 1700€... Da kommen ja noch diverse Zuschläge dazu, sodass man kaum unter 2000€ bleibt.
Und zusätzlich -auch wenn die Spesen kein Teil des Gehaltes sind - sind es auch nochmal 300-500 € / Netto im Monat die man zur Verfügung hat.

Ich sag offen und ehrlich, dass ich das als Einstiegsgehalt in den Beruf im großen und ganzen der Tätigkeit entsprechend angemessen finde.
Auch mit Blick auf die Sozialleistungen & Möglichkeiten, die einen LH bietet inkl. Erfolgsbeteiligung, Urlaubsgeld, Vergünstigungen etc.




Hier muss man sagen, dass gut knapp die Hälfte der Kollegen ein Studium gemacht haben - oder nebenbei noch machen.
Andererseits wusste man im Vorfeld, wie hoch der Verdienst ist - und mit diesem Bewusstsein ist man den Job angetreten.

Na wenn das alles so doll und klar ist, und du offensichtlich zufrieden bist - dann gibt es ja keinen Grund zum streiken. Jetzt will ich aber kein Jammern mehr hören.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
737
im Paralleluniversum
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo zwischen Euch Beiden.

Das Einstiegsgehalt der FBs ist sicherlich eine Frechheit, aber es würde mich schon auch mal interessieren, was ein FB bei Ryanair oder manch anderen Fluglinien verdient. Da muss doch eher der Vergleich gezogen werden.
Das Gehalt eines FBs mit dem eines Captains zu vergleichen oder gar eines Vorstandes ist Unsinn und reine Polemik. Die Verkäuferin im Laden wird auch nie so viel verdienen wie der Filialleiter oder gar der Inhaber (hoffentlich). Das ist normal und kann in keine Relation gebracht werden. Äpfel sollten mit Äpfeln verglichen werden. Der schönste Apfel kann nie eine gute Banane werden.

Andererseits ist es doch so, dass ein Hauptberuf ausreichen sollte um einen Lebensstandard oberhalb Hartz IV zu erfüllen. Und zwar ohne zusätzliche Sozialleistungen oder Nebenjob. Das ist bei einem Berufsanfänger als FB nicht zwingend gegeben. Und man sollte auch mal schauen, wie ein heute startender FB gestellt ist im Vergleich zu einem FB, der vor 10 oder gar 20 Jahren angefangen hat und welche Aufstiegsmöglichkeiten (Gehalt, Seniorität und Position) noch gegeben sind. Da hat sich nach meinem Dafürhalten eine ganze Menge ins Schlechte verkehrt.

Seit sehr langer Zeit kann ich zum ersten Mal einen Streik nachvollziehen. Ich bin Arbeitgeber...

Die "Beiträge" von Tapulator gehen knapp am Schwachsinn vorbei und disqualifizieren ihn eigentlich nur. Meinungen à la :"Mir geht es gut, ist mir doch egal, wenn es denen schlecht geht und mit denen ein Wirtschaftszweig leidet. ich muss ja nicht mitleiden" erinnern mich an die Werthaltigkeit eines Magenschwürs.

Die aktuelle Politiik der LH ist sicher alles andere als toll. Mir hat sie immerhin inzwischen einen Status bei Emirates gebracht. Wäre vor einem Jahr für mich undenkbar gewesen. Das aber zu vergleichen mit dem Kabinenpersonal ist das Kind mit dem Wasser ausschütten.
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Letztendlich ist es doch wie in allen Branchen. Die niedrigqualifizierenden Berufe werden früher oder später alle weg fallen. In Pruduktionshallen in Deutschland gibt es ja auch kaum noch Fließbandarbeiter, Gabelstapelfahrer, Kassierer im Supermarkt werden in zukunft auch weg fallen und und und. Das sage ich wertfrei, weil ich verstehen kann wenn man das nicht so toll findet. Deutschland ist aber nunmal ein Hochtechnologie-Land. Und für mich persönlich ist es gut weil es in meiner Branche eben massenhaft Arbeitsplätze schafft (was ja gerne verschwiegen wird). Aber das sind eben keine Berufe die man nach 4-5 Monaten Ausbilldung ausüben kann. Aber so ist nunmal der Kreislauf. Früehr oder später werden nahezu alle niedrigqualifizierenden Arbeitsplätze wegfallen weil nicht mehr benötigt.

P.S.: Flugbegleiter trifft das ganze aber bestimmt noch nicht in nahe Zukunft. ;) Aber das es nunmal nicht mehr das Berusbild von vor 23 Jahren ist... ist halt so. Und jeder der dort Anfägt sollte sich dessen bewusst sein. Bei LH sind die bedingungen im Vergleich ja noch recht ordentlich. Und 2000€ hört sich ja auch schon wieder ganz anders an.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Na wenn das alles so doll und klar ist, und du offensichtlich zufrieden bist - dann gibt es ja keinen Grund zum streiken. Jetzt will ich aber kein Jammern mehr hören.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :D
Nur weil eine Person mit seinen Lebensumständen und seinem Gehalt zufrieden ist, müssen es nicht auch tausende andere FBs sein!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Also einerseits muss ich tioz83 schon Recht geben. Ich habe zwar nicht in Schwellenländern, aber etliche Jahre in Süd- und Südosteuropa gearbeitet (und zwar zu lokalen Bedingungen, nicht für ein deutsches oder internationales Unternehmen). Da erstaunt es einen manchmal schon, mit welchen Einkommen man in Deutschland (angeblich) nicht leben kann....

Nur andererseits bin ich aber auch der Meinung, dass jemand für seine Arbeit anständig bezahlt werden sollte. Und die erforderliche bzw. nicht erforderliche Ausbildung ist da doch höchstens ein Kriterium unter vielen. Daneben spielen doch aber auch Faktoren, wie Art der Tätigkeit, unregelmäßige Arbeitszeiten, ständig unterwegs sein etc. eine Rolle. Und es sollte doch auch nicht sein, dass in Zukunft der Beruf der FBs nur noch als so eine Art "Abenteuerjob" für junge Menschen gesehen wird, die ein paar Jahre lang in der Welt rumkommen wollen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
737
im Paralleluniversum
Weiß ich nicht... Da gibt's bestimmt auch einen Mitarbeiter-Sepzial-Tarif...
Außerdem kannst du das dann ja auch als Weg zur Arbeit von der Steuer absetzen...

Natürlich gibt es Spezialtarife... Aber Spezial heisst nun mal nicht kostenlos. Du würdest auch nicht gerne für eine Anreise zum Arbeitsplatz selbst nur 30 Euro zahlen, oder? Das wird hochgerechnet und in Relation zum Nettogehalt auch teuer.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Letztendlich ist es doch wie in allen Branchen. Die niedrigqualifizierenden Berufe werden früher oder später alle weg fallen


Merkst du eigentlich welchen Quatsch du schreibst? Gerade in diesem Bereich steigen die Beschäftigungsverhältnisse.

Wachdienst, Putzkolonen, Paketboten, Callcenter alles Jobs die sehr niedrig qualifiziert sind, und in denen jedes Jahr jede Menge Jobs geschaffen werden. Verschwinden werden die durchschnittlich qualifizierten Jobs.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
737
im Paralleluniversum
Merkst du eigentlich welchen Quatsch du schreibst? Gerade in diesem Bereich steigen die Beschäftigungsverhältnisse.

Wachdienst, Putzkolonen, Paketboten, Callcenter alles Jobs die sehr niedrig qualifiziert sind, und in denen jedes Jahr jede Menge Jobs geschaffen werden. Verschwinden werden die durchschnittlich qualifizierten Jobs.

Na ja... EIgentlich habt Ihr Beide recht.

- Die "Billigjobs" fallen weg in großen Mengen. Denn:
- Die "Billigjobs" werden ausgelagert.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.011
3.206
CGN
Aber den Weg zum Dienst muss man als Shuttler bezahlen...

Und nur aus Interesse frage ich mich schon immer wie die Schuttler das mit dem Standby machen? Gibt es da Regelungen? Denn mit dem innerhalb 1h in FRA sein können wird's ja nix, wenn ich in HAM/TXL oder sonstwo sitze.
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Merkst du eigentlich welchen Quatsch du schreibst? Gerade in diesem Bereich steigen die Beschäftigungsverhältnisse.

Wachdienst, Putzkolonen, Paketboten, Callcenter alles Jobs die sehr niedrig qualifiziert sind, und in denen jedes Jahr jede Menge Jobs geschaffen werden. Verschwinden werden die durchschnittlich qualifizierten Jobs.

Quatsch? Ich habe es halt falsch definiert und deine Definition trifft es richtiger. Aber gemeint habe ich das selbe. Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich meinte die durschnittlich qualifizierenden Berufe, was hoffentlich an meinen drei Beispielen auch erkenntlich geworden sein sollte.

Hinzu füge ich jetzt nochmal ein extrem polarisierenden Satz, oder zwei. Wer in den von dir genannten Berufen landet, ist zu 95% selber Schuld. Aus den schon mehrmals genannten Aspekten einfach zu faul zu sein und zu denken das man in Deutschland mit Schulabbruch und jahrelangen nichts tun trotzdem zu was bringen kann. Jetzt mag man wieder mit dem Beispiel des promoviertem Nachwächters kommen, aber das sind Ausnahmen. Leute die dort Landen sind in aller Linie selber dafür verantwortlich.
Das es im Call Center auch anders geht zeigt übrigens die elekom. In der Systems KG arbeit ein Bekannter, Schulabbruch in der 12. Klasse (in der ich damals auch war), keine Ausbildung, ca. 4 Jahre Arbeitslos. Nach nun 5 Jahren Tätigkeit ist er bei 2700 Brutto gelandet. Es gibt also nicht nur die negativen Beispiele.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Und nur aus Interesse frage ich mich schon immer wie die Schuttler das mit dem Standby machen? Gibt es da Regelungen? Denn mit dem innerhalb 1h in FRA sein können wird's ja nix, wenn ich in HAM/TXL oder sonstwo sitze.

Korrekt - aber das alles zu erklären (Standby, Seniorität bei der Vergabe der SBY Plätze, keine SBY Tickets in der Probezeit nach dem Lehrgang etc) würde hier den Rahmen sprengen. Hierzu empfehle ich einen Blick in die wirklich umfassenden Shuttler threads in der Crewlounge, wo alle Vor- und Nachteile aufgeführt werden.
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Na ja... EIgentlich habt Ihr Beide recht.

- Die "Billigjobs" fallen weg in großen Mengen. Denn:
- Die "Billigjobs" werden ausgelagert.

Ach du meinst die "Billigjobs" werden dann von Subunternehmern zu billigst Konditionen erledigt. Ich schlage in diesem Zusammenhang die Selbständigen aus Rumänien vor.

Aktuelles Bsp. aus der Verwandschaft:

Schlachtereibetrieb meldet Insolvenz an die Beschätigten werden gekündigt - der bisherige Lohn 6,50€/Std.

Der Betrieb macht wieder auf (neue GmbH, und der Sohn ist jetzt GF), alle Beschäftigten können wieder anfangen - zu 4,50€/Std.

Zitat: "Das zahlen wir auch den Rumänen".
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
Na wenn das alles so doll und klar ist, und du offensichtlich zufrieden bist - dann gibt es ja keinen Grund zum streiken. Jetzt will ich aber kein Jammern mehr hören.

Ich sage ja nicht, dass alles toll und super ist, aber bezogen auf das Einstiegsgehalt bezogen auf die Tätigkeit mit besagten anderen Dingen empfinde ich es als nicht unverschämt... ;-)

Streiken werde ich nicht da ich der UFO nicht angehöre...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
737
im Paralleluniversum
Ach du meinst die "Billigjobs" werden dann von Subunternehmern zu billigst Konditionen erledigt. Ich schlage in diesem Zusammenhang die Selbständigen aus Rumänien vor.
Aktuelles Bsp. aus der Verwandschaft:
Schlachtereibetrieb meldet Insolvenz an die Beschätigten werden gekündigt - der bisherige Lohn 6,50€/Std.
Der Betrieb macht wieder auf (neue GmbH, und der Sohn ist jetzt GF), alle Beschäftigten können wieder anfangen - zu 4,50€/Std.
Zitat: "Das zahlen wir auch den Rumänen".

Glaub mir, ich verstehe Dich.
Ich habe auch nicht gebahuptet, dass ich die "Auslagerungspraxis" gut finde, oder? ;)
 

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
Und nur aus Interesse frage ich mich schon immer wie die Schuttler das mit dem Standby machen? Gibt es da Regelungen? Denn mit dem innerhalb 1h in FRA sein können wird's ja nix, wenn ich in HAM/TXL oder sonstwo sitze.

Während des Standbys sitzen die Kollegen die shutteln idR entweder an der LH Basis ab, bei Freunden in Flughafennähe oder ihrem standby Zimmer was viele in einer gemeinsamen WG haben.
Manche gönnen sich auch im Hotel ein Standby Zimmer (wenn Verfügbar)
 
  • Like
Reaktionen: west-crushing

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Na ja... EIgentlich habt Ihr Beide recht.

- Die "Billigjobs" fallen weg in großen Mengen. Denn:
- Die "Billigjobs" werden ausgelagert.

... und die Leute denen dann gekündigt wird, sind gezwungen dann bei dem Auslagerer anzuheuern... und dann noch evtl. aufzustocken...
Das ist das gleiche Prinzip wie bei den Schleckers und der Menschen In Arbeit kurz MENINAR Zeitarbeitsgesellschaft.... Die Schleckerkinder haben mit MENINAR laut diversen Zeitungsberichten 2 MIO Gewinn gemacht...

- Es scheint anscheinend niemand aus der Mittel- bis Oberschicht zu stören, daß er / sie über seine Steuern dieses Aufstocken finanziert...
- Es scheint anscheinend niemand aus der Mittel- bis Oberschicht zu stören, daß hier ganze Arbeistsektoren kaputt gemacht werden...

Tja dann....
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Natürlich gibt es Spezialtarife... Aber Spezial heisst nun mal nicht kostenlos. Du würdest auch nicht gerne für eine Anreise zum Arbeitsplatz selbst nur 30 Euro zahlen, oder? Das wird hochgerechnet und in Relation zum Nettogehalt auch teuer.

Wenn sich jemand dem Luxus leistet, daß er fern vom Arbeistplatz wohnt, dann soll er auch für die Kosten dieses Luxus aufkommen. Punkt.
Von mir aus kann man sofort die Pendlerpauschale streichen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
737
im Paralleluniversum
... und die Leute denen dann gekündigt wird, sind gezwungen dann bei dem Auslagerer anzuheuern... und dann noch evtl. aufzustocken...
Das ist das gleiche Prinzip wie bei den Schleckers und der Menschen In Arbeit kurz MENINAR Zeitarbeitsgesellschaft.... Die Schleckerkinder haben mit MENINAR laut diversen Zeitungsberichten 2 MIO Gewinn gemacht...

- Es scheint anscheinend niemand aus der Mittel- bis Oberschicht zu stören, daß er / sie über seine Steuern dieses Aufstocken finanziert...
- Es scheint anscheinend niemand aus der Mittel- bis Oberschicht zu stören, daß hier ganze Arbeistsektoren kaputt gemacht werden...

Tja dann....

Siehe hierzu mein Post #43
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
ANZEIGE
300x250
... und die Leute denen dann gekündigt wird, sind gezwungen dann bei dem Auslagerer anzuheuern... und dann noch evtl. aufzustocken...

- Es scheint anscheinend niemand aus der Mittel- bis Oberschicht zu stören, daß hier ganze Arbeistsektoren kaputt gemacht werden...

Tja dann....

Ich beziehe mich jetzt nur auf den wegfall der vorab definierten durchschnittlich qualifizierenden Arbeitsplätze. Und das schafft, gerade in Bereich der automatisierten Produktion, unmengen an gute bezahlten Arbeitskräfte für Ingenieure und Forscher. Meiner Branche geht es so gut wie nie zuvor, nur leider kann der Bedarf an entstandenden Arbeitsplätze kaum gedeckt werden. Es gibt auch immer die andere Seite. Sowas wird aber eben nie erwähnt und Funk&Fernsehen, sondern nur das negative. Warum geht es Deutschland wohl noch im Vergleich so gut.