ANZEIGE
Nochmals - der Punkt ist ein ganz anderer: Man hat wenn man eine hohe Buchungsklasse bucht keine direkte Buchungsmöglichkeit mehr, weil LH die Plätze vorne bewusst aus dem Verkauf nimmt und hinten mehr überbucht.
Sicher. Das habe ich ja auch nicht bestritten.
Für Buchungen in der Eco sind in dieser Konstellation aber wahrscheinlich nur die ganz hochpreisigen Buchungsklassen zu haben.
ich vermute mal, dass die Chance, einen vollzahlenden F - Gast zu bekommen, deutlich geringer ist, als 10 Gäste für die Buchungsklasse Y (nicht auf einem Flug, auf dem sind vielleicht nur 3 oder 4 Plätze frei - ich sehe das als statistische Größe).
Angenommen, dieses Verhältnis würde stimmen, dann würde dies bedeuten,
dass das Freihalten des F - Platzes Einnahmen in Höhe von 10.695 € bringt (Tarif FR - ohne Steuern).
Die 10 Tickets in der Buchungsklasse Y (Tarif YR) dagegen 10 x 4.958 € = 49.580 €.
Da müßte man noch die Kompensationszahlungen gegenrechnen, die möglicherweise anfallen, aber letztlich sind die Einnahmen für die Buchungsklase Y höher. Ich bin mir sicher, dass LH das genau durchgerechnet hat. Die statistischen Zahlen haben sie zur Verfügung. Es rechnet sich daher wohl schon.
Ob diese Vorgehensweise strategisch richtig ist, ist eine ganz andere Frage. Aber im Moment braucht LH das Geld.
Bleiben die OP Upgrades:
Es ist ja gerade das Ziel von LH, diese eigentlich notwendigen Upgrades zu minimieren und durch Meilenupgrades (möglicherweise zum Sonderpreis) zu ersetzen. Beide Maßnahmen passen daher schon zusammen.