Der Lufthansa Deadlock

ANZEIGE

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
ANZEIGE
Nochmals - der Punkt ist ein ganz anderer: Man hat wenn man eine hohe Buchungsklasse bucht keine direkte Buchungsmöglichkeit mehr, weil LH die Plätze vorne bewusst aus dem Verkauf nimmt und hinten mehr überbucht.


Sicher. Das habe ich ja auch nicht bestritten.

Für Buchungen in der Eco sind in dieser Konstellation aber wahrscheinlich nur die ganz hochpreisigen Buchungsklassen zu haben.

ich vermute mal, dass die Chance, einen vollzahlenden F - Gast zu bekommen, deutlich geringer ist, als 10 Gäste für die Buchungsklasse Y (nicht auf einem Flug, auf dem sind vielleicht nur 3 oder 4 Plätze frei - ich sehe das als statistische Größe).

Angenommen, dieses Verhältnis würde stimmen, dann würde dies bedeuten,
dass das Freihalten des F - Platzes Einnahmen in Höhe von 10.695 € bringt (Tarif FR - ohne Steuern).

Die 10 Tickets in der Buchungsklasse Y (Tarif YR) dagegen 10 x 4.958 € = 49.580 €.

Da müßte man noch die Kompensationszahlungen gegenrechnen, die möglicherweise anfallen, aber letztlich sind die Einnahmen für die Buchungsklase Y höher. Ich bin mir sicher, dass LH das genau durchgerechnet hat. Die statistischen Zahlen haben sie zur Verfügung. Es rechnet sich daher wohl schon.

Ob diese Vorgehensweise strategisch richtig ist, ist eine ganz andere Frage. Aber im Moment braucht LH das Geld.

Bleiben die OP Upgrades:
Es ist ja gerade das Ziel von LH, diese eigentlich notwendigen Upgrades zu minimieren und durch Meilenupgrades (möglicherweise zum Sonderpreis) zu ersetzen. Beide Maßnahmen passen daher schon zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Panamera

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.885
13.292
FRA/QKL
Problem mit einem Status? Ich?:D

Meist haben andere mit meinem Status ein Problem.:D
Deine Posts lassen anderes vermuten. :confused:

Die Meilen sind irgendwo in der Bilanz, verkaufte ECO Plätze bringen "frisches" Geld.
Ja genau, irgendwo. :rolleyes:

Wenn aber überhaupt nichts mehr verkauft wird, dann hast Du wohl Pech gehabt.

Oder wende Dich an ein gutes Reisebüro und frage an, ob dieses Dir die gewünschte Anzahl First-Plätze gegen Cash (=ungleich Meilen) verkaufen kann.
Du kannst davon ausgehen, dass ich im Jahr genügend First Tickets kaufe. Ab und zu schaue ich aber auch, dass mein Meilenkonto nicht zu sehr anwächst. :p
 
  • Like
Reaktionen: rcs

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Für Buchungen in der Eco sind in dieser Konstellation aber wahrscheinlich nur die ganz hochpreisigen Buchungsklassen zu haben.

Falsch. Geht bis runter in die billigsten Eco-Buchungsklassen.

Angenommen, dieses Verhältnis würde stimmen, dann würde dies bedeuten,
dass das Freihalten des F - Platzes Einnahmen in Höhe von 10.695 € bringt (Tarif FR - ohne Steuern).

Die 10 Tickets in der Buchungsklasse Y (Tarif YR) dagegen 10 x 4.958 € = 49.580 €.

Die Rechnung hinkt, da Du für einen für Op-Ups auf die Seite geschafften Platz in F genau einen Platz in der Y mehr verkaufen kannst, ohne am Ende DBC zahlen zu müssen.

Haust Du den Platz in U oder S raus (was wie gesagt in der Regel dann auch noch offen ist), sind das bei nem Graumarkt-Tarif gerade mal 500 EUR wenn's hochkommt.

Dem steht ein Full Fare F Ticket gegenüber.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.982
2.246
ich bin mir ziemlich sicher, dass die leute vom LH revenue management genau wissen was sie tun - auch wenn es für "laien" wie uns vielleicht keinen sinn macht.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
ich bin mir ziemlich sicher, dass die leute vom LH revenue management genau wissen was sie tun - auch wenn es für "laien" wie uns vielleicht keinen sinn macht.

Ich kann Dir nur so viel sagen - die letzten Wochen sind bei uns ganz erhebliche Umsätze zu Skyteam und Oneworld geflossen, weil LH entweder zu Gunsten der Überbuchungen in der Eco die Plätze in den Premium-Klassen zugemacht hat, oder trotz leerer Business Class um gegenüber dem Mitbewerb rund 50% überteuerte Einzelpricings angeboten hat (einzige Ausnahme ist SWISS).

Ich denke, anderen Leuten geht es ähnlich.

Bei aller anderweitiger Sichtweise was AMS/CDG und den Service bei AF/KL angeht - das sind ganz genau die Situationen wo ich Leute wie OWFlyer verstehen kann.

Auf der anderen Seite kann's ja jedem HON oder SEN nur Recht sein, billiges Ticket kurzfristig kaufen und im Gegenzug für die Treue als Kunde zur Lufthansa dann das Op-Up bekommen. ;)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Sicher. Das habe ich ja auch nicht bestritten.

Für Buchungen in der Eco sind in dieser Konstellation aber wahrscheinlich nur die ganz hochpreisigen Buchungsklassen zu haben.

ich vermute mal, dass die Chance, einen vollzahlenden F - Gast zu bekommen, deutlich geringer ist, als 10 Gäste für die Buchungsklasse Y (nicht auf einem Flug, auf dem sind vielleicht nur 3 oder 4 Plätze frei - ich sehe das als statistische Größe).

Angenommen, dieses Verhältnis würde stimmen, dann würde dies bedeuten,
dass das Freihalten des F - Platzes Einnahmen in Höhe von 10.695 € bringt (Tarif FR - ohne Steuern).

Die 10 Tickets in der Buchungsklasse Y (Tarif YR) dagegen 10 x 4.958 € = 49.580 €.

Da müßte man noch die Kompensationszahlungen gegenrechnen, die möglicherweise anfallen, aber letztlich sind die Einnahmen für die Buchungsklase Y höher. Ich bin mir sicher, dass LH das genau durchgerechnet hat. Die statistischen Zahlen haben sie zur Verfügung. Es rechnet sich daher wohl schon.

Ob diese Vorgehensweise strategisch richtig ist, ist eine ganz andere Frage. Aber im Moment braucht LH das Geld.

Bleiben die OP Upgrades:
Es ist ja gerade das Ziel von LH, diese eigentlich notwendigen Upgrades zu minimieren und durch Meilenupgrades (möglicherweise zum Sonderpreis) zu ersetzen. Beide Maßnahmen passen daher schon zusammen.

Die Rechnung musst Du mal erklaeren...

Eco ist voll und Lufthansa kann entweder

a) keine Eco-Tickets mehr verkaufen und weiter offene F Plaetze haben
b) F zumachen und weiter Eco verkaufen
c) einen Mix aus beiden und die billigeren Flieger stehenlassen

b) macht offensichtlich keinen Sinn, weil ich entweder 1 F-Ticket oder 1 Y-Ticket verkaufen kann. 10 Y Tickets kann ich schlecht auf einen F Sitz upgraden... Und doch scheint LH genau b) zu machen. Wobei c) am meisten Sinn macht: Finde ich einen Vollzahler in F, bekommt der den Sitz und ich lasse den Y-Passagier stehen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.885
13.292
FRA/QKL
Die Rechnung musst Du mal erklaeren...

Eco ist voll und Lufthansa kann entweder

a) keine Eco-Tickets mehr verkaufen und weiter offene F Plaetze haben
b) F zumachen und weiter Eco verkaufen
c) einen Mix aus beiden und die billigeren Flieger stehenlassen

b) macht offensichtlich keinen Sinn, weil ich entweder 1 F-Ticket oder 1 Y-Ticket verkaufen kann. 10 Y Tickets kann ich schlecht auf einen F Sitz upgraden... Und doch scheint LH genau b) zu machen. Wobei c) am meisten Sinn macht: Finde ich einen Vollzahler in F, bekommt der den Sitz und ich lasse den Y-Passagier stehen.
Ich stimme dir zu 100% zu, allerdings ist es momentan aus diversen Gründen etwas schwierig den Vollzahler in F zu bekommen.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Das ist natürlich Unfug, weil die Meilen eben nicht abgerechnet sind. Ganz im Gegenteil werden alle Meilenkonten in der Unternehmensrückstellung der Airlines bilanziert und abgebaute Meilen machen sich positiv in der Bilanz bemerkbar. Und letztlich ist es allemal besser 6 Plätze in der F gegene Meilen (oder eVoucher) abzugeben, bevor Op-Ups zum Tragen kommen.

Das ist ganz sicher nicht "allemal" besser. Ich verkaufe lieber 10 full fare Y Tickets für z. B. 4.000 Euro und mache op-ups anstatt 10 Awards zu vergeben, die mir z. B in die USA im worst case gerade mal 1.050.000 Meilen bringen. Ohne den exakten Bilanzwert zu kennen, gehe ich dennoch nicht davon aus, daß LH eine Meile mit 4 Ct in der Bilanz ansetzt. Somit mache ich mit verkauften full fare Y sicher ein besseres Geschäft als mit Awards.

Nun kannst Du gerne diese Leier bringen "Ja, aber so benachteiligt LH ja die so tollen Premiumkunden, die so gerne Award fliegen würden und nun - da Y bevorzugt wird - nie wieder LH einen Cent überweisen werden.", aber bevor ich mich als Konzern hierauf einlasse, verdiene ich lieber erstmal Geld.

Desweiteren werden ja nun mal auch keine ECO Tickets mehr verkauft (bei Y0), oder habe ich da was übersehen? :confused:

Ja. Die Buchungsgarantie.
 
  • Like
Reaktionen: Panamera

Panamera

Reguläres Mitglied
17.09.2009
76
0
Das ist ganz sicher nicht "allemal" besser. Ich verkaufe lieber 10 full fare Y Tickets für z. B. 4.000 Euro und mache op-ups anstatt 10 Awards zu vergeben, die mir z. B in die USA im worst case gerade mal 1.050.000 Meilen bringen.

Gar nicht so schlecht, da hat sich das BWL-Studium doch gelohnt.

Trotz des weiter oben angeführten ganzen BWL-Kauderwelschs (ich meine nicht Dich) ist die Sache doch ganz einfach:

Die Airline verkauft die vorhandenen Plätze im Idealfall mehrfach und je näher am Abflugtermin umso teurer. Wollen dann alle mit, werden diejenigen mitgenommen, die am meisten für den Platz zahlen. Der Rest bleibt stehen, wird umgebucht und bekommt eine Wurstsemmel oder eine Tüte Bonbons.

Da brauch ich kein revenue management studiert haben, da genügt das gute alte Kaufmannswissen.:D
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Der "verkaufte" Meilenplatz bringt der Airline auf diesem speziellen Flug relativ wenig Einnahmen (eigentlich Null, weil die Meilen schon längst abgerechnet sind), während eine kurzfristig (teuer) verkaufte ECO bares und frisches Geld (und manchmal richtig viel) bringt.

Auch der Meilenplatz bringt der Airline Einnahmen, da die Meilen als Rückstellung in der Bilanz enthalten sind. Dies kann man in der Bilanz erkennen, glaube es sind 0,0045 Euro / Meile die die Lufthansa da ansetzt.

Ein Ticket in der C nach Nordamerika, bringt also zumindest ca. 400 Euro + Tax an Einnahmen.
 

Panamera

Reguläres Mitglied
17.09.2009
76
0
Auch der Meilenplatz bringt der Airline Einnahmen, da die Meilen als Rückstellung in der Bilanz enthalten sind. Dies kann man in der Bilanz erkennen, glaube es sind 0,0045 Euro / Meile die die Lufthansa da ansetzt.

Ein Ticket in der C nach Nordamerika, bringt also zumindest ca. 400 Euro + Tax an Einnahmen.


Meinen Beitrag lesen und verstehen!

Wenn die Airline dringend echtes, bares Geld braucht und die Bank kein Geld mehr gibt, dann ist der Airline CASH lieber als die mögliche Auflösung einer Bilanzposition in der Insolvenz!

OS hat im Sommer kein Geld mehr von den Banken bekommen und war gezwungen Business-Langstreckentickets für 850 Euro zu verkaufen!:idea:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.885
13.292
FRA/QKL
Auch der Meilenplatz bringt der Airline Einnahmen, da die Meilen als Rückstellung in der Bilanz enthalten sind. Dies kann man in der Bilanz erkennen, glaube es sind 0,0045 Euro / Meile die die Lufthansa da ansetzt.

Ein Ticket in der C nach Nordamerika, bringt also zumindest ca. 400 Euro + Tax an Einnahmen.
(y) Jetzt bist du auch in echter Gefahr durch unseren BWL Studenten des BWL Kauderwelschs bezichtigt zu werden. :D

Ist schon abenteuerlich, wie hier einige argumentieren. Nach gutem alten Kaufmannswissen ist Revenue Management absoluter Unfug und die Verfügbarkeit C0 Y0 für einen Flug nur ein Joke, den ein gutes Reisebüro jederzeit und immer beliebig umgehen kann. Notfalls werden einfach alle S W H Z usw. Tickets aus dem Flieger geschmissen und nicht zu vergessen die ganzen Meilenbucher logischerweise auch. Den Aufstand in den diversen Foren möchte ich gerne mal sehen... LOL

Da habe ich ja echt eine interessante Diskussion losgetreten. :doh:
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Eco ist voll und Lufthansa kann entweder

a) keine Eco-Tickets mehr verkaufen und weiter offene F Plaetze haben
b) F zumachen und weiter Eco verkaufen
c) einen Mix aus beiden und die billigeren Flieger stehenlassen

b) macht offensichtlich keinen Sinn, weil ich entweder 1 F-Ticket oder 1 Y-Ticket verkaufen kann.

:rolleyes:

Hast Du mal darüber nachgedacht, daß LH's Revenue Management auf Basis historischer Auslastungen etc. eine Wahrscheinlichkeit zur Verfügung hat, mit der ich ein F Ticket oder ein Y Ticket verkaufen werde???

Was ist besser? Deine Variante a) oder c), wenn ich statistisch "gesichert" weiß P(F-Ticketverkauf) = 0% und P(Y-Ticket) = 100%? Na...? Wohl Variante b).

So, und das führt doch zum Kernpunkt der ganzen Sache unter derm Stichwort "Revenue Forecasting":

LH hat entsprechende Tools, mit denen sie die Wahrscheinlichkeiten für Buchungen in bestimmten Klassen ermitteln können. Da das aber statistische Verfahren sind, die dem zu Grunde liegen, werden diese Forecasts in einzelnen Fällen ganz sicher voll daneben liegen und eine wirtschaftlich unsinnige Verfahrensweise vorschlagen. Nur: Als Konzern interessiert mich nicht jeder noch so popelige Einzelfall, Hauptsache in Gänze geht das Verfahren zu meinen Gunsten auf. Und da kann ich nur sagen: LH hat sicher mehr Ahnung von ihrem eigenen Revenue Management als jeder Poster hier, der behauptet, er wisse das alles viiiiiiiiel besser als LH. Diejenigen, die das anders sehen, sollten selbst eine Airline aufmachen, wenn sie doch so toll im Revenue Management sind, ist das doch eine sichere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Nimm mich nur Wunder , welcher "Idiot" EURO 4'000 für ein Y Ticket ausgibt. Da muss man am Verstand zweifeln.....

Die "Idioten" halt, die gemäß Firmenpolicy Y fliegen müssen.

Und wenn das für Dich dann "Idioten" sind, solltest Du dringend mal an Deiner Arroganz arbeiten.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.982
2.246
LH hat entsprechende Tools, mit denen sie die Wahrscheinlichkeiten für Buchungen in bestimmten Klassen ermitteln können. Da das aber statistische Verfahren sind, die dem zu Grunde liegen, werden diese Forecasts in einzelnen Fällen ganz sicher voll daneben liegen und eine wirtschaftlich unsinnige Verfahrensweise vorschlagen. Nur: Als Konzern interessiert mich nicht jeder noch so popelige Einzelfall, Hauptsache in Gänze geht das Verfarhen zu meinen Gunsten auf. Und da kann ich nur sagen: LH hat sicher mehr Ahnung von ihrem eigenen Revenue Management als jeder Poster hier, der behauptet, er wisse das alles viiiiiiiiel besser als LH. Diejenigen, die das anders sehen, sollten selbst eine Airline aufmachen, wenn sie doch so toll im Revenue Management sind, ist das doch eine sichere

habe heute mit rcs diskutiert und ich war auch der meinung, dass die algorithmen von lufthansa zur buchungssteuerung hochgradig optimiert sind (unter einbeziehung von no-show-raten, etc. ) - dabei ist aber eine wesentliche grösse nicht messbar und einkalkulierbar:

die menge der tickets, die verkauft worden wäre, wenn denn plätze noch verfügbar gewesen wären. die kann eigentlich nicht erfasst werden. möchte ein kunde ein F-ticket kaufen und es ist keines mehr verfügbar weil es nicht mehr angeboten wird, dann geht er zu einer anderen fluggesellschaft. dass da aber ein kunde war, der bereit gewesen wäre ein ticket zu einem hohen preis zu kaufen erscheint in keiner LH statistik - wäre aber eine wesentliche grösse, die oben beschriebene buchungssteuerung zu überdenken ...
 
Zuletzt bearbeitet:

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Nun, die Wahrscheinlichkeit, dass F gekauft wird, ist aber nicht 0%, sondern vielleicht 1%. Die Wahrscheinlichkeit, dass Y gekauft wird, mag 99% sein. Warum dann aber F0 Y1? Man kann doch genausogut F1 Y1 anbieten und dann F auf null setzen, nachdem das Y-Ticket verkauft wurde? Im seltenen Fall, dass tatsächlich ein F-Ticket verkauft wird, macht man dann eben mehr Geld und kann auf das Op-up verzichten.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Da habe ich ja echt eine interessante Diskussion losgetreten. :doh:

Jetzt ich.

Das mit der Eco kann ich mir auch nicht erklären. Aber mit der First haben Sie wohl ihren Lehrling zu United geschickt. In meinem Beispiel haben Sie in den Premiumklassen bis her 17 Sitze an den Mann gebracht, hinten brechend voll. Die Upgrades sind immer noch nicht bestätigt. Würden Sie das tuen könnten Sie noch einpaar Ecotickets verticken. Aber Sie tuen es nicht. Sie denken halt, dass Sie noch ein paar Sitze loswerden ... :doh:
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ist schon abenteuerlich, wie hier einige argumentieren.

Stimmt, wenn ich Deine aktuellen Posts so lese. :p

Nach gutem alten Kaufmannswissen ist Revenue Management absoluter Unfug und die Verfügbarkeit C0 Y0 für einen Flug nur ein Joke, den ein gutes Reisebüro jederzeit und immer beliebig umgehen kann. Notfalls werden einfach alle S W H Z usw. Tickets aus dem Flieger geschmissen und nicht zu vergessen die ganzen Meilenbucher logischerweise auch. Den Aufstand in den diversen Foren möchte ich gerne mal sehen... LOL

Der gute alte Kaufmann hat auch ein Ehrgefühl und wird nicht vorsätzlich gegen abgeschlossene Verträge (i.e. Ticket in Buchungsklasse S) verstoßen. Soviel zur Theorie, die heutzutage ja von vielen ignoriert wird. :rolleyes:

Bin gespannt, was mit der Kundenzufriedenheit von LH passiert, wenn LH anfängt systematisch und in großem Umfange Leute aus dem Flieger zu werfen, nur um höhere Preise nehmen zu können. Das hat auch nichts mehr mit Überbuchen zu tun (Überbuchen heißt ja, ich gehen von x % no shows aus und kompensiere eben nur diese x %), sondern grenzt dann für mich an systematischen Betrug, denn ich schließe einen Vertrag mit einem Kunden (i.e. Ticket in S) ab schon mit dem (latenten) Vorsatz, den einseitig aufzukündigen, wenn mir jemand mehr zahlt. Sehr seriöses Geschäftsgebahren, was Du da so vorschlägst. (n)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.885
13.292
FRA/QKL
Stimmt, wenn ich Deine aktuellen Posts so lese. :p
Danke. :D

Der gute alte Kaufmann hat auch ein Ehrgefühl und wird nicht vorsätzlich gegen abgeschlossene Verträge (i.e. Ticket in Buchungsklasse S) verstoßen. Soviel zur Theorie, die heutzutage ja von vielen ignoriert wird. :rolleyes:

Bin gespannt, was mit der Kundenzufriedenheit von LH passiert, wenn LH anfängt systematisch und in großem Umfange Leute aus dem Flieger zu werfen, nur um höhere Preise nehmen zu können. Das hat auch nichts mehr mit Überbuchen zu tun (Überbuchen heißt ja, ich gehen von x % no shows aus und kompensiere eben nur diese x %), sondern grenzt dann für mich an systematischen Betrug, denn ich schließe einen Vertrag mit einem Kunden (i.e. Ticket in S) ab schon mit dem (latenten) Vorsatz, den einseitig aufzukündigen, wenn mir jemand mehr zahlt. Sehr seriöses Geschäftsgebahren, was Du da so vorschlägst. (n)
Ähem, das habe ich auch niemals so vorgeschlagen. :confused: Diese absurden Ideen kamen von anderen, die verzweifelt versuchen zu erklären, warum ein brechend voller (überbuchter) Flieger in ECO und BIZ keine Verkäufe mehr zulässt, auch nicht in F trotz 6 freier Plätze und trotzdem keine Warteliste von C nach F bestätigt.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
300x250
die menge der tickets, die verkauft worden wäre, wenn denn plätze noch verfügbar gewesen wären. die kann eigentlich nicht erfasst werden. möchte ein kunde ein F-ticket kaufen und es ist keines mehr verfügbar weil es nicht mehr angeboten wird, dann geht er zu einer anderen fluggesellschaft. dass da aber ein kunde war, der bereit gewesen wäre ein ticket zu einem hohen preis zu kaufen erscheint in keiner LH statistik - wäre aber eine wesentliche grösse, die oben beschriebene buchungssteuerung zu überdenken ...

Bin ich voll dabei. Das ist aber der (typische) Preis von statistischen Verfahren ausgehend von historischen Daten. Frage ist nur, ob LH ein noch besseres Verfahren finden kann, welches diese Schwäche nicht hat.

Da hege ich Zweifel.