Der Lufthansa Deadlock

ANZEIGE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
Ist schon abenteuerlich, wie hier einige argumentieren. Nach gutem alten Kaufmannswissen ist Revenue Management absoluter Unfug ...

Ähem, das habe ich auch niemals so vorgeschlagen. :confused: Diese absurden Ideen kamen von anderen, die verzweifelt versuchen zu erklären, warum ein brechend voller (überbuchter) Flieger in ECO und BIZ keine Verkäufe mehr zulässt, auch nicht in F trotz 6 freier Plätze und trotzdem keine Warteliste von C nach F bestätigt.

Dann solltest Du dringlichst hinter "argumentieren" einen : setzen..., sonst könnte man das falsch interpretieren... ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.880
13.273
FRA/QKL
:rolleyes:

Du hast 10 Plätze. Wie willst Du da 10 Y Tickets und 10 Awards verkaufen? Oder planst Du gleich mit unzufriedenen IDBlern??
:confused:
Vieleicht ist das nicht ganz klar geworden: Ich HABE auf besagtem Flug C awards bestätigt (Vor 3 Monaten über meine Buchungsgarantie gebucht, als noch C9 war), bin also sowieso auf dem Flug. Entweder in C oder halt in F, wenn der Upgrade noch durchgeht. D.h. meine 2 C--> F machen automatisch 2 Sitze in C frei.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Haust Du den Platz in U oder S raus (was wie gesagt in der Regel dann auch noch offen ist), sind das bei nem Graumarkt-Tarif gerade mal 500 EUR wenn's hochkommt.

Dem steht ein Full Fare F Ticket gegenüber.

Korrekt und dann rechnet es sich nicht mehr und unter dieser Voraussetzung stimmt irgendwas nicht. Mit der Strategie und/oder der EDV.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Die Rechnung musst Du mal erklaeren...

Eco ist voll und Lufthansa kann entweder

a) keine Eco-Tickets mehr verkaufen und weiter offene F Plaetze haben
b) F zumachen und weiter Eco verkaufen
c) einen Mix aus beiden und die billigeren Flieger stehenlassen

b) macht offensichtlich keinen Sinn, weil ich entweder 1 F-Ticket oder 1 Y-Ticket verkaufen kann. 10 Y Tickets kann ich schlecht auf einen F Sitz upgraden... Und doch scheint LH genau b) zu machen. Wobei c) am meisten Sinn macht: Finde ich einen Vollzahler in F, bekommt der den Sitz und ich lasse den Y-Passagier stehen.

OK. Ein Beispiel (allerdings ohne die Effekte für mögliche Rückflüge, die derzeit noch halb leer sind):

Eine A 340 - 300 steht am 4.10.2009 an für LH 420 FRA - BOS
Es sind also noch 4 Tage bis zum Abflug. Das Beispiel ist fiktiv und frei erfunden, weil ich die entsprechenden Zahlen und insbesondere die Prognosen nicht kenne.

Die fiktive derzeitige Buchungssituation:

F 1/8

C 13/36

Y 251/197


Total: 265 / 241

An freien Plätzen sind im System

F 2
C 4
Y 4

Was auf den ersten Blick unsinnig erscheint, da in F und C noch genügend Platz wäre, nur die Y hoffnungslos überbucht ist.

Nur:

Die LH Buchungssteuerung errechnet, dass bis zum Abflugtag mit einer Umbuchungs- bzw. No Show Quote von 15% in der Y zu rechnen ist. In den höheren Serviceklassen wird die erwartete Umbuchungsquote sogar noch höher liegen, da dort ein höherer Anteil flexibler Tickets besteht. Aber um es nicht zu unübersichtlich zu machen, gehen ich mal von 10 % in Y und 20 % in den beiden anderen Klassen aus.

Da die F (normalerweise) nicht überbucht wird, hat dies dort keinen direkten Einfluss auf die freien Plätze.

Die Prognose für tatsächliche Passagiere lautet also

F 1
C 11 (13 - 2)
Y 226 (251 - 25)

Total 238/241

Es ist also zu erwarten, dass zum Abflugzeitpunkt im gesamten Flugzeug noch 3 Plätze frei sind.

Als frei angezeigt werden aber noch 10 Plätze, was aber nicht bedeutet, dass auch tatsächlich 10 Plätze verkauft werden.

Wenn das System ordentlich programmiert ist, dann weiss es, dass es eigentlich nur noch 3 Plätze verkaufen darf, da sonst mit einer tatsächlichen Überbuchung der Maschine zu rechnen ist. Es weiß aber auch, dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass noch 3 Passagiere ein Full - Fare F - Ticket buchen, um mit dieser Maschine zu fliegen. Wenn jemand einen dieser F - Plätze haben will, dann wird das eher ein Umbucher sein. Der hat aber schon sein Ticket bezahlt und mit dessen Umbuchung kann LH kein zusätzliches Geld verdienen. Sieht man einmal von dem Sonderfall ab, dass dieser Umbucher seinerseits einen sehr gefragten Platz freimacht. Aber für diese Fälle gibt es ja noch immer die Möglichkeit einer manuellen Korrektur.

Also stehen nur 2 F - Plätze zur Verfügung.

Die frei gemeldeten 4 Plätze in der Y und C würde ich in dieser Situation dann miteinander verknüpfen. Beide Buchungsklassen bringen ähnlich hohe Einnahmen. Also verringert sich mit jedem gekauften Y Ticket auch die Anzahl der in C freien Plätze und umgekehrt. Und wenn es einmal so weit ist, dass eigentlich gar kein F Ticket - Verkauf mehr zu erwarten ist, dann macht es tatsächlich Sinn, diese letzten beiden Plätze auf Null zu setzen und gleichzeitig 2 Y/C Plätze freizugeben.

Im Einzelfall ist das dann ein schlechtes Geschäft, aber statistisch rechnet es sich.

Zumal der voll zahlende F - Passagier über den manuellen Weg immer noch seinen Platz bekommt. Sofern er weiß, auf welchem Weg.


Würde die Buchungssteuerung den anderen Weg fahren, dann würde das bedeuten, dass die 7 freigehaltenen Plätze in der F gleichzeitig mindestens 7 Plätze in der Y/C blockieren um eine zu erwartende Überbuchung der Maschine als Ganzes zu verhindern. Eine unsinnige Verfahrensweise, sofern statistisch überhaupt keine Buchungen mehr in der F zu erwarten sind, während es statistisch noch zu 5 - 7 Buchungen in der Y - F kommen wird.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Das ist ja mal ein Beitrag.

Nur bei der F Verfuegbarkeit koennten wir diskutieren: So lange nur einer von acht Sitzen gebucht ist, wuerde ich immer auch noch die 7 offenen zumindestens fuer F anbieten (A ist eine andere Story).

Der Umbucher in F will wahrscheinlich zu seinem Zeitpunkt von A nach B und kann sein Ticket ja auch ganz stornieren und mit einer anderen Airline fliegen. Und auch wenn die Annahme ist, dass in den letzten vier Tagen keiner mehr Full Fare kauft, ist das kein Grund nicht doch noch F offen zu lassen - "manuell" bekomme ich es ja auch...

SQ ist brutaler und setzt jeden auf Warteliste, der nicht full full fare bezahlt - die teuersten Tarife werden bestaetigt, der Rest muss sich gedulden... Auch bei einem leeren F Flug wird A auf Warteliste gesetzt, bis man sich sicher ist, dass wirklich keiner die F Fluege will...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Würde die Buchungssteuerung den anderen Weg fahren, dann würde das bedeuten, dass die 7 freigehaltenen Plätze in der F gleichzeitig mindestens 7 Plätze in der Y/C blockieren um eine zu erwartende Überbuchung der Maschine als Ganzes zu verhindern. Eine unsinnige Verfahrensweise, sofern statistisch überhaupt keine Buchungen mehr in der F zu erwarten sind, während es statistisch noch zu 5 - 7 Buchungen in der Y - F kommen wird.

Dann lass die F-Plätze analog zu den Y-Plätzen laufen.

Und ob Du's glaubst oder nicht, es gibt genauso viele Umbuchungen hinten in der Eco, bringt halt je nach Ticket 0 EUR / 100 EUR / 150 EUR / 200 EUR / 400 USD (um die gebräuchlisten Stufen aufzulisten), aber das Umbuchungsargument spricht genauso gegen die Y-Paxe, nicht nur gegen die C-Paxe.
 
Die "Idioten" halt, die gemäß Firmenpolicy Y fliegen müssen.

Und wenn das für Dich dann "Idioten" sind, solltest Du dringend mal an Deiner Arroganz arbeiten.

Oder Du mal zuerst nachdenken und dann schreiben. Für 4000 EURO bekomme ich nämlich jeden Business Class Flug und es muss ja nicht LH sein.

Und sage jetzt nicht, dass diese dann alle ausgebucht sind auf allen Airlines dieser Welt !
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Oder Du mal zuerst nachdenken und dann schreiben. Für 4000 EURO bekomme ich nämlich jeden Business Class Flug und es muss ja nicht LH sein.

Und sage jetzt nicht, dass diese dann alle ausgebucht sind auf allen Airlines dieser Welt !

Ja, guter Ansatz für Dich, daß mit dem erstmal nachdenken und dann schreiben.

Es soll Firmen geben, die eine "Y only Policy" haben, egal ob C billiger ist als Y !:doh:

Danke! :)
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Vielleicht sollte die Firma mal ne "kreative Politik" da verfolgen.

Y-Flex ist der maximale Tarif, der gebucht wird. Nur ganz kurzfristig, sonst wird versucht das beste Produkt zum besten Preis zu bekommen. Wenn C eben billiger ist, dann wird das gebucht anstatt Y-Flex. Schont das Budget und motiviert den Mitarbeiter, wenn er schon so kurzfristig verreisen muss. Win-Win!

Grüße
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Vielleicht sollte die Firma mal ne "kreative Politik" da verfolgen.

Y-Flex ist der maximale Tarif, der gebucht wird. Nur ganz kurzfristig, sonst wird versucht das beste Produkt zum besten Preis zu bekommen. Wenn C eben billiger ist, dann wird das gebucht anstatt Y-Flex. Schont das Budget und motiviert den Mitarbeiter, wenn er schon so kurzfristig verreisen muss. Win-Win!

Grüße

Da unterstellt Du mitdenkende Controller. Grenzt an ein Oxymoron. :rolleyes:

Glücklicherweise trifft mich das in meiner Firma nicht, kenne aber Mitarbeiter von einigen Kunden, bei denen genau diese schwachsinnige Policy besteht.
 
  • Like
Reaktionen: epericolososporgersi

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Es geht noch viel besser: Y-only und dienstlich erflogene Meilen dürfen nicht privat genutzt werden. Allerdings darf man sich damit was "sinnvolles" aus dem Worldshop aussuchen....
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Dann lass die F-Plätze analog zu den Y-Plätzen laufen.

Und ob Du's glaubst oder nicht, es gibt genauso viele Umbuchungen hinten in der Eco, bringt halt je nach Ticket 0 EUR / 100 EUR / 150 EUR / 200 EUR / 400 USD (um die gebräuchlisten Stufen aufzulisten), aber das Umbuchungsargument spricht genauso gegen die Y-Paxe, nicht nur gegen die C-Paxe.

Das kann sein. Ich kenne die tatsächlichen Zahlen und statistischen Anteile nicht. Und ich glaube, LH wird sie auch nicht verraten. Ich vermute aber, dass die Umbuchungsqote (nicht die absolute Zahl) sich verringert, je höher die Kosten für eine Umbuchung sind.
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Wäre ich alleine hätte ich 0 Bedenken wegen des Op-Ups. Bin aber mit meiner Frau unterwegs und das Biz Ticket ist ein Award. Wir hatten auch schon Op-Ups bei awards, aber noch nie in Frankfurt.

da kann ich dich beruhigen, ich bin sicher ein "billigerer" HON als du und hatte letztens auch ein ex FRA C -> F op-up mit frau, beide ursprünglich in I gebucht... (y)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Offiziell gibt es doch keine Upgrades aus I...

Das ist so nicht richtig. Wenn Du in I oder X gebucht bist, hast Du die niedrigste Upgrade-Priorität schlechthin. Sobald alle anderen Statuskunden (HON/SEN/FTL) versorgt sind, bist Du an der Reihe ;)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Das ist so nicht richtig. Wenn Du in I oder X gebucht bist, hast Du die niedrigste Upgrade-Priorität schlechthin. Sobald alle anderen Statuskunden (HON/SEN/FTL) versorgt sind, bist Du an der Reihe ;)

Nein vorher kommen noch die LH-Angestellten (nicht F&F!) - selber schon erlebt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.880
13.273
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Die Ergebnisse sind da!


F 2 von 8 verkauft, 2 von 8 erwartet bzw. forecast
C 56/48, 57/48 :eek:
Y 193/165, 193/165 :eek::eek:
Die 2 verkauften waren natürlich auch Meilentickets.

Inzwischen steht F nun aber auf 4/8 und C hat sich um 2 reduziert. (y) :D

Rückflug sieht der Forecast momentan so aus
F 4/8
C 59/48 :eek:
Y 188/165 :eek: :eek:

Aktuelle Verfügbarkeit F3 C0 Y0, nachdem es 2 Wochen lang auf F1 C2 Y0 stand. Nach guter alter IT Sitte bei LH schaltet das System dann auch wieder 14 Tage vor Flugdatum auf F0 C0 Y0 um. :rolleyes: