Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.026
3.255
CGN
Ich hoffe, dass die LH sehr zuegig die Schlichtung anruft. Ausser, der Vorstand der LH will es knallen lassen und nicht, wie auf der Homepage steht, "Lufthansa bedauert sehr, dass der Tarifkonflikt auf dem Rücken ihrer Kunden ausgetragen wird. Lufthansa bedauert die Unannehmlichkeiten, die den Fluggästen durch die angedrohten Streikmaßnahmen der UFO entstehen und wird ihrerseits alles tun, um Auswirkungen auf die Fluggäste so gering wie möglich zu halten." :rolleyes:

LH testet wohl aus wie organisiert die Kabine wirklich ist in Hinblick auf die MTV Verhalndlungen 2013 (2014?), wo man ja wohl davon träumt, den gesamten Kontverkehr in Leiharbeitsfirmen auszulagern.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.026
3.255
CGN
Die Piloten kommen ja. Machen jetzt die Piloten den Cross Check und die Paxen holen sich beim fliegen die Cola selberb aus dem Trolley oder bleibt die LH jetzt am Boden? :eek:

Damit geflogen werden kann muss mindestens 1 FB pro 50 Pax an Bord sein. Auf Widebodys muss eine bestimmte Anzahl an Stationen besetzt sein.
 
  • Like
Reaktionen: peter42
S

Sun

Guest
Nein, AFAIK nicht! Aber eben die alleinerziehende Mutter mit einem Kind!

Außerdem was spricht gegen die nackten Zahlen als Argument????

Dagegen sprechen z.B. deine eigenen Daten:

Weitere Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren erhalten das Gewicht 0,5, Kinder unter 14 Jahren das Gewicht 0,3. So ergibt sich bei einer Familie mit zwei Kindern unter 14 Jahren beispielsweise das Gesamtgewicht 2,1

Somit liegt die alleinerziehende FB auch nach deinen Daten über der von dir ins Spiel gebrachten Armutsgrenze. Mal davon abgesehen das man so jedes beliebige Einkommen schlechtrechnen kann.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.197
6.260
Fluchhafen
Die beste Homepage, der besten IT der Welt sagt mit Stand von 6:30 Uhr:

"Derzeit liegen keine Flugstreichungen vor."

Nonstop wahrheitsgemäß Informiert!(y)
 
P

pmeye

Guest
Flugbegleiter stimmen für Streiks

Bei den Wettbewerbern knallen sicher gerade die Sektkorken!
Aktuell sieht es nach ca. 50% Flugstreichungen in FRA aus, nach flüchtigem Drüberschauen.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.956
513
Bei den Wettbewerbern knallen sicher gerade die Sektkorken!
Aktuell sieht es nach ca. 50% Flugstreichungen in FRA aus, nach flüchtigem Drüberschauen.

Bisher hat kein Mainline-Flieger Frankfurt verlassen, alles was auf "abgeflogen" steht wurde von Cityline oder anderen Partnern durchgeführt. LH1212 ist der erste Flug mit Mainline-Equipment, der noch nicht gestrichen ist, man also offensichtlich versucht, eine Crew "zusammenzubasteln"... Ich bin mal auf die Langstrecken heute gespannt, da geht es aber erst ab 9:50 Uhr (IAD, SEA und SFO) los, alles vorher ist nur Codeshare...

Viele Grüße - Dirk
 

mario3101

Erfahrenes Mitglied
27.02.2011
460
1
Ich hoffe, dass die LH sehr zuegig die Schlichtung anruft. Ausser, der Vorstand der LH will es knallen lassen und nicht, wie auf der Homepage steht, "Lufthansa bedauert sehr, dass der Tarifkonflikt auf dem Rücken ihrer Kunden ausgetragen wird. Lufthansa bedauert die Unannehmlichkeiten, die den Fluggästen durch die angedrohten Streikmaßnahmen der UFO entstehen und wird ihrerseits alles tun, um Auswirkungen auf die Fluggäste so gering wie möglich zu halten." :rolleyes:

wie wäre bei einer Schlichtung denn der zeitliche Ablauf? würde dass das alles nach hinten schieben z.b. das man sagt bei der schlichtung ist der erste Termin in 4 Wochen und bis dahin läuft alles normal? und wie wahrscheinlich ist dieser Schritt?
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Und ich hoffe, dass die Lufthansa nicht die Schlichtung anruft, sondern standhaft bleibt. Es kann doch nicht sein, dass die Splittergewerkschaften in diesem Land die Möglichkeit haben, das ganze Land lahmzulegen. Wer streikt als nächstes? Die Gewerkschaft der Tankwagenfahrer?:D


Also LH: Nicht aufgeben, sondern standhaft bleiben. Mal sehen, wer den längeren Atem hat. Und wenn der Weg in die Insolvenz führen würde, wissen Piloten und sonstige MA der Lufthansa bei wem sie sich bedanken können. Die bestens ausgebildeten FB können ja einen Job in der Gastronomie annehmen. :censored:
 
Zuletzt bearbeitet:

mario3101

Erfahrenes Mitglied
27.02.2011
460
1
Und ich hoffe, dass die Lufthansa nicht die Schlichtung anruft, sondern standhaft bleibt. Es kann doch nicht sein, dass die Spplittergewerkschaften in diesem Land die Möglichkeit haben, das ganze Land lahmzulegen. Wer streikt als nächstes? Die Gewerkschaft der Tankwagenfahrer?:D


Also LH: Nicht aufgeben, sondern standhaft bleiben. Mal sehen, wer den längeren Atem hat. Und wenn der Weg in die Insolvenz führen würde, wissen Piloten und sonstige MA der Lufthansa dann bei wem sie sich bedanken können. Die bestens ausgebildeten FB können ja einen Job in der Gastronomie annehmen. :censored:

wenn ich nicht in 2 Wochen nach DEN fliegen würde um da in meinen Urlaub zu starten würde ich dir voll und ganz zustimmen
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Ich wäre auch von einem Steik in den nächsten Wochen betroffen. Trotzdem wünschte ich mir eine konsquente Haltung der Lufthansa. Wie lange kann denn eine Gewerkschaft wie UFO Streikgeld zahlen?
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Da UFO (abgesehen von Warnstreiks anno 2009) noch nie [!] gestreikt hat, sind die Kassen prallvoll.

Dann ist ja genug da, um zusätzlich die betroffenen Fluggäste zu entschädigen.

Zumindest 50:50 sollten die Kosten auf Arbeitgeber und Gewerkschaft in solchen Fällen verteilt werden. Und ich meine jetzt nicht die Ausgleichszahlung, sondern tatsächlich entstandene Kosten wie z.B. unstornierbare mit der Reise zusammenhängende und damit verfallene Buchungen (Hotel, Mietwagen, etc.)
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
AW: [Praktische Hilfe für 31.08.12 ff] Streik Flugbegleiter bei LH

Simpel. Dort sitzen alle transfer paxe aus usa und asien u LH ist sicherlich bemüht die letzten freiwilligen u arbeitswilligen gerade dort einzusetzen. In der Langstrecke sitzt das geld. Dumm f die innerdeutschen Zubringer, ist aber gesamtunternehmerisch gesehen zu verschmerzen
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
ANZEIGE
300x250
Ich dachte nicht jeder Flugbegleiter darf auf jedem Typen fliegen? Daher stelle ich mir das logistisch schwierig vor.