ANZEIGE
Selbst mit Tarifeinheit würden bei LH natürlich die FBs und Piloten streiken, weil deren Streik eben am meisten bewrikt, das Bodenpersonal ist relativ einfach zu erstzen.
Natuerlich wuerde auch dann da gestreikt, wo der groesste Druck aufzubauen ist. Aber:
1) Die Solidaritaet der Mitarbeiter untereinander waere staerker, weil letztlich jeder vom Ergebnis profitiert, waehrend beim momentanen Zustand die Wahrscheinlichkeit doch eher hoch ist, das die Berufsgruppen, die ¨relativ leicht zu ersetzen¨ sind, einfach den kuerzeren ziehen, ja vielleicht an Ihnen sogar das eingespart wird, was andere mehr kriegen. Man mag jetzt sagen, dass das okay ist, letztlich das Recht des Staerkeren, aber wollen wir das wirklich in unserer Gesellschaft? Dann koennte man dieses Recht des Staerkeren auf viele weitere Bereiche uebertragen, und dann sieht es ganz schnell mau aus mit den Errrungenschaften unserer sozialen Markwirtschaft.
2) Man haette eine Tarifverhandlung, vielleicht einen Streik, aber dann auch wieder eine Ruhepause fuer die Laufzeit des dann abgeschlossenen Tarifvertrags. Momentan kann man, wenn es unguenstig laueft, alle paar Monate durch eine andere Berufsgruppe Tarifverhandlungen und eventuell Streiks haben. Das schadet sowohl den Kunden als auch den Unternehmen, wieviel mehr es den Mitarbeitern bringt, ist mir nicht klar.