Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
ANZEIGE
Selbst mit Tarifeinheit würden bei LH natürlich die FBs und Piloten streiken, weil deren Streik eben am meisten bewrikt, das Bodenpersonal ist relativ einfach zu erstzen.

Natuerlich wuerde auch dann da gestreikt, wo der groesste Druck aufzubauen ist. Aber:

1) Die Solidaritaet der Mitarbeiter untereinander waere staerker, weil letztlich jeder vom Ergebnis profitiert, waehrend beim momentanen Zustand die Wahrscheinlichkeit doch eher hoch ist, das die Berufsgruppen, die ¨relativ leicht zu ersetzen¨ sind, einfach den kuerzeren ziehen, ja vielleicht an Ihnen sogar das eingespart wird, was andere mehr kriegen. Man mag jetzt sagen, dass das okay ist, letztlich das Recht des Staerkeren, aber wollen wir das wirklich in unserer Gesellschaft? Dann koennte man dieses Recht des Staerkeren auf viele weitere Bereiche uebertragen, und dann sieht es ganz schnell mau aus mit den Errrungenschaften unserer sozialen Markwirtschaft.

2) Man haette eine Tarifverhandlung, vielleicht einen Streik, aber dann auch wieder eine Ruhepause fuer die Laufzeit des dann abgeschlossenen Tarifvertrags. Momentan kann man, wenn es unguenstig laueft, alle paar Monate durch eine andere Berufsgruppe Tarifverhandlungen und eventuell Streiks haben. Das schadet sowohl den Kunden als auch den Unternehmen, wieviel mehr es den Mitarbeitern bringt, ist mir nicht klar.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Natuerlich wuerde auch dann da gestreikt, wo der groesste Druck aufzubauen ist. Aber:

1) Die Solidaritaet der Mitarbeiter untereinander waere staerker, weil letztlich jeder vom Ergebnis profitiert, waehrend beim momentanen Zustand die Wahrscheinlichkeit doch eher hoch ist, das die Berufsgruppen, die ¨relativ leicht zu ersetzen¨ sind, einfach den kuerzeren ziehen, ja vielleicht an Ihnen sogar das eingespart wird, was andere mehr kriegen. Man mag jetzt sagen, dass das okay ist, letztlich das Recht des Staerkeren, aber wollen wir das wirklich in unserer Gesellschaft? Dann koennte man dieses Recht des Staerkeren auf viele weitere Bereiche uebertragen, und dann sieht es ganz schnell mau aus mit den Errrungenschaften unserer sozialen Markwirtschaft.

2) Man haette eine Tarifverhandlung, vielleicht einen Streik, aber dann auch wieder eine Ruhepause fuer die Laufzeit des dann abgeschlossenen Tarifvertrags. Momentan kann man, wenn es unguenstig laueft, alle paar Monate durch eine andere Berufsgruppe Tarifverhandlungen und eventuell Streiks haben. Das schadet sowohl den Kunden als auch den Unternehmen, wieviel mehr es den Mitarbeitern bringt, ist mir nicht klar.

Prinzipiell richtig, aber letzlich sind die Spartengewerkschaften eben durch die Unfähigkeit von verdi entstanden. Und deren Unwillen zu akzeptieren, dass manche Berufsgruppen eben mehr verdienen als andere, wer z.B. den TVöD/BAT kennt kann nur den Kopf schütteln und weiss warum der Staat fast keine Ings/Infs findet.
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Prinzipiell richtig, aber letzlich sind die Spartengewerkschaften eben durch die Unfähigkeit von verdi entstanden. Und deren Unwillen zu akzeptieren, dass manche Berufsgruppen eben mehr verdienen als andere, wer z.B. den TVöD/BAT kennt kann nur den Kopf schütteln und weiss warum der Staat fast keine Ings/Infs findet.

Na ja, wenn Piloten und Flugbegleiter anscheinend diejenigen sind, die die Gewerkschaft braucht, um bei Streik groesstmoeglichen Druck gegen den Arbeitgeber aufzubauen und es ja wohl auch eine reichliche Anzahl von ihnen gibt, dann sollen die keinen Einfluss auf die Gewerkschaftsforderungen fuer Tarifverhandlungen haben? Ich kann mir schwer vorstellen, dass eine Gewerkschaft deren Interessen nicht beruecksichtigt, wenn sie erklaeren, dass sie fuer einen bestimmten Forderungskatalog nicht streiken werden. Natuerlich wird man so vermutlich weniger rausschlagen, als wenn man nur fuer sich verhandelt, aber das meinte ich in meinem Post ja gerade mit Solidaritaet und dem ¨Recht des Staerkeren¨

Und im oeffentlichen Dienst sieht die Lage doch wohl eher so aus, dass die ¨Ings und Infs¨ gerade nicht die Gruppe mit dem grossen Druckpotenzial sind, also von der Solidaritaet der anderen anhaengig sind. Ich glaube nicht, dass die sich mit einer Spartengewerkschaft besser stellen wuerden. Da haette eine Spartengwerkschaft fuer die Muellabfuhr wohl eher Chancen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Na ja, wenn Piloten und Flugbegleiter anscheinend diejenigen sind, die die Gewerkschaft braucht, um bei Streik groesstmoeglichen Druck gegen den Arbeitgeber aufzubauen und es ja wohl auch eine reichliche Anzahl von ihnen gibt, dann sollen die keinen Einfluss auf die Gewerkschaftsforderungen fuer Tarifverhandlungen haben? Ich kann mir schwer vorstellen, dass eine Gewerkschaft deren Interessen nicht beruecksichtigt, wenn sie erklaeren, dass sie fuer einen bestimmten Forderungskatalog nicht streiken werden. Natuerlich wird man so vermutlich weniger rausschlagen, als wenn man nur fuer sich verhandelt, aber das meinte ich in meinem Post ja gerade mit Solidaritaet und dem ¨Recht des Staerkeren¨

Und im oeffentlichen Dienst sieht die Lage doch wohl eher so aus, dass die ¨Ings und Infs¨ gerade nicht die Gruppe mit dem grossen Druckpotenzial sind, also von der Solidaritaet der anderen anhaengig sind. Ich glaube nicht, dass die sich mit einer Spartengewerkschaft besser stellen wuerden. Da haette eine Spartengwerkschaft fuer die Muellabfuhr wohl eher Chancen.


Sehe ich anders, Infs und Ings sind eigentlich in fast jeder Firma die Gruppen mit dem höchsten Druckpotenzial. Einfach mal SAP runtergefahren und Schluss ist :) Oedr als ING mal die Maschinensteuerung...
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Sehe ich anders, Infs und Ings sind eigentlich in fast jeder Firma die Gruppen mit dem höchsten Druckpotenzial. Einfach mal SAP runtergefahren und Schluss ist :) Oedr als ING mal die Maschinensteuerung...

Aber der oeffentliche Dienst ist keine Firma, der wirtschaftliche Schaden geringer. Wenn Du ein kommunales Rechenzentrum lahmlegst, koennen zwar viele Sachbearbeiter nicht mehr arbeiten, viele Gebuehrenbescheide gehen nicht raus, etc. Aber wie gross ist der Schaden? Die werden dann halt 3 Wochen spaeter verschickt, verjaehrt sind sie bis dahin nicht, gezahlt wird also trotdem irgendwann. Und wenn beim Staat mehr Schulden entstehen, weil er dadurch die Einnahmen spaeter kriegt, dann zahlen wir das letztlich alle mit unseren Steuern. Wirschaftlicher Schaden ist im oeffentlichen Dienst ein viel kleineres Druckmittel als in der Wirtschaft. Wenn aber der Muell in den Strassen steht und stinkt, dann erzeugt das Druck auf Politiker, die wiedergewaehlt wurden.

Aber wir schweifen ab, dass hat nun nicht mehr viel mit dem Flugbegleiterstreik zu tun.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Aber der oeffentliche Dienst ist keine Firma, der wirtschaftliche Schaden geringer. Wenn Du ein kommunales Rechenzentrum lahmlegst, koennen zwar viele Sachbearbeiter nicht mehr arbeiten, viele Gebuehrenbescheide gehen nicht raus, etc. Aber wie gross ist der Schaden? Die werden dann halt 3 Wochen spaeter verschickt, verjaehrt sind sie bis dahin nicht, gezahlt wird also trotdem irgendwann. Und wenn beim Staat mehr Schulden entstehen, weil er dadurch die Einnahmen spaeter kriegt, dann zahlen wir das letztlich alle mit unseren Steuern. Wirschaftlicher Schaden ist im oeffentlichen Dienst ein viel kleineres Druckmittel als in der Wirtschaft. Wenn aber der Muell in den Strassen steht und stinkt, dann erzeugt das Druck auf Politiker, die wiedergewaehlt wurden.

Aber wir schweifen ab, dass hat nun nicht mehr viel mit dem Flugbegleiterstreik zu tun.

Anderes Beispiel die Ings im Wasser-/E-Werk streiken :)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wo sind eigentlich TAZO und boarding?

Wir sind auch unter die Leser gegangen, Sexy hat uns ausgesperrt :eek:

Allerdings sind die Diskussionen so nichtssagend, dass man nicht einmal Zweitnicks posten sieht...

Wenn auch schon die quantitative Expansion des VFT keine Fruechte traegt, wie soll es dann mit Qualitaet passen?
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Anderes Beispiel die Ings im Wasser-/E-Werk streiken :)

Keine Ahnung beim Wasserwerk, da hast Du vielleicht ein einflussreiches Ingeneursgrueppchen gefunden, aber E-Werk?
Wird unser Stromnetz wirklich von Mitarbeitern betreut, die im oeffentlichen Dienst stehen? Und vor allem: Wenn die an so einflussreichen Hebeln sitzen, warum laesst die Gewerkschaft im Streikfalle diese Hebel ungenutzt? (Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass bei Streik im oeffentlichen Dienst schon mal das Licht ausgegangen oder das Wasser versiegt waere). Nur um fuer Ingeneure auf keinen Fall bessere Bedingungen aushandeln zu muessen?
Fuer die Flugbegleiter wuerde das dann ja heissen, eine Gesamtgewerkschaft wuerde bei Gesamttarifverhandlungen fuer das ganze Unternehmen darauf verzichten, die Flugbegleiter zum Streik aufzurufen, nur damit man ja nicht zugestehen muss, dass deren Arbeit evetuell etwas anders zu bewerten ist???
Oder geht es bei den Spartengewerkschaften nicht letztlich doch darum, dass eine Gruppe fuer sich allein das maximale rausholen moechte, im Zweifel sogar auf Kosten der anderen Kollegen im gleichen Unternehmen? Und dass ein Versuch von (Gesamt-) Gewerkschaftsseite, da etwas mehr Solidaritaet herzustellen und fuer alle Verbesserungen zu erzielen (oder Verschlechterungen zu verhindern) von denjenigen ¨am langen Hebel¨ nicht akzeptiert wird?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Keine Ahnung beim Wasserwerk, da hast Du vielleicht ein einflussreiches Ingeneursgrueppchen gefunden, aber E-Werk?
Wird unser Stromnetz wirklich von Mitarbeitern betreut, die im oeffentlichen Dienst stehen? Und vor allem: Wenn die an so einflussreichen Hebeln sitzen, warum laesst die Gewerkschaft im Streikfalle diese Hebel ungenutzt? (Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass bei Streik im oeffentlichen Dienst schon mal das Licht ausgegangen oder das Wasser versiegt waere). Nur um fuer Ingeneure auf keinen Fall bessere Bedingungen aushandeln zu muessen?
Fuer die Flugbegleiter wuerde das dann ja heissen, eine Gesamtgewerkschaft wuerde bei Gesamttarifverhandlungen fuer das ganze Unternehmen darauf verzichten, die Flugbegleiter zum Streik aufzurufen, nur damit man ja nicht zugestehen muss, dass deren Arbeit evetuell etwas anders zu bewerten ist???

In größeren Städten gibt es die regionalen Versorger.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ja weil es per GG geschützt ist und die Grundrechte taste ich nicht an!

Ja, und? :confused: Nur weil etwas gesetzlich geschützt oder erlaubt ist, ist es noch lange nicht legitim, verhältnismäßig oder ethisch akzeptabel.

Daß jemand wegen 30 Ct gekündigt wird, ist vom Gesetz auch geschützt. Findest Du das daher gut, legitim und angemessen? Vermutlich nein. Also warum hier jetzt eine andere Sichtweise?

Mich würde mal interessieren, was hier all diejenigen, die so sehr auf dem Gesetzesschutz herumreiten, schreiben würden, wenn LH von sich aus - vor dem Streik - die Kampfaussperrung (das ist das offizielle Wort) für den gesamten Konzern gewählt hätte. Mich dünkt, eben diejenigen, die jetzt UFO verteidigen, würden dann LH nicht verteidigen sondern auf das so böse, unsoziale Management schimpfen - obwohl ja auch eine Kampfaussperrung vom GG geschützt ist.

Aber natürlich ist es etwas anderes, wenn die so armen, benachteiligten, wehrlosen Mitarbeiter einen Konzern blockieren als wenn der Konzern mit der gleichen Legitimation gegen überbordende Gewerkschaften vorgehen würde. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Mich würde mal interessieren, was hier all diejenigen, die so sehr auf dem Gesetzesschutz herumreiten, schreiben würden, wenn LH von sich aus - vor dem Streik - die Kampfaussperrung (das ist das offizielle Wort) für den gesamten Konzern gewählt hätte.

Auch hier hätte der Tarifpartner nur sein legitmes Recht genutzt.

Die Agumentation böse, unsoziales Management verstehe ich ebenso wenig wie die Argumentation mit den armen, benachteiligten, wehrlosen Mitarbeitern. Es handelt sich um einen legitimen Arbeitskampf zwischen zwei Tarifparteien, nicht mehr und nicht weniger.
 
  • Like
Reaktionen: economy und peter42

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ja, und? :confused: Nur weil etwas gesetzlich geschützt oder erlaubt ist, ist es noch lange nicht legitim, verhältnismäßig oder ethisch akzeptabel.

Daß jemand wegen 30 Ct gekündigt wird, ist vom Gesetz auch geschützt. Findest Du das daher gut, legitim und angemessen? Vermutlich nein. Also warum hier jetzt eine andere Sichtweise?

Mich würde mal interessieren, was hier all diejenigen, die so sehr auf dem Gesetzesschutz herumreiten, schreiben würden, wenn LH von sich aus - vor dem Streik - die Kampfaussperrung (das ist das offizielle Wort) für den gesamten Konzern gewählt hätte. Mich dünkt, eben diejenigen, die jetzt UFO verteidigen, würden dann LH nicht verteidigen sondern auf das so böse, unsoziale Management schimpfen - obwohl ja auch eine Kampfaussperrung vom GG geschützt ist.

Aber natürlich ist es etwas anderes, wenn die so armen, benachteiligten, wehrlosen Mitarbeiter einen Konzern blockieren als wenn der Konzern mit der gleichen Legitimation gegen überbordende Gewerkschaften vorgehen würde. :rolleyes:

Erstmal Gestz != Grundrecht.

Zweitens wenn LH aussperren würde, wäre es ihr gutes Recht, aber eben nur in dem Bereich der betroffen ist (genauso wie Solidaitätsstreiks nicht zulässig sind)!
 
Zuletzt bearbeitet:

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Erstmal Gestz != Grundrecht.

Zweitens wenn LH aussperren würde, wäre es ihr gutes Recht, aber eben ur in dem Bereich der betroffen ist (genauso wie Solidaitätsstreiks nicht zulässig sind)!

Grundrecht != Grundgesetz. ;) Und Streik ist ganz sicher kein Grundrecht eines Menschen, zumindest habe ich in der UN Charta da nichts zu gefunden.

Gerne auch nur da - und, würdest Du das dann auch verteidigen mit dem Hinweis, es ist gesetzlich geschützt oder würdest Du auf das dann so böse, asoziale LH Managment wegen so einer völlig überzogenen Aktion eindreschen?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Grundrecht != Grundgesetz. ;)

Gerne auch nur da - und, würdest Du das dann auch verteidigen mit dem Hinweis, es ist gesetzlich geschützt oder würdest Du auf das dann so böse, asoziale LH Managment wegen so einer völlig überzogenen Aktion eindreschen?

Ich sagte doch, wenn das Management das ihm als Gegenmaßnahme zulässige täte wäre es legitim und OK.

Grund- und Menschenrechte werden im GG anerkannt und west-crushing hat ja schon den Bezug geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Selbstredend enthalten Art. 1-19 des Grundgesetzes Grundrechte...

In der UN-Charte findest du Menschenrechte.

In der First Lounge findet man auch Enten...

Elementaere Menschenrechte wie in der declaration of human rights verankert mit den Forderungen der UFO gleichzusetzen erfordert aber immens viel Verstand oder Bier oder beides....

Vielleich sollte man im Bundestag auch die M&M Aenderungen zum 01.09 diskutieren ????

Ein Moratorium wuerde auch helfen...Eggy macht bestimmt auch mit und ruft The Hague an....

Franz ist mindestens so ein Verbrecher wie die Serben und diversen afrik. Diktatoren, die dort zu Gast sind...


Get a life.... :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LE2012

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.020
3.245
CGN
Elementaere Menschenrechte wie die declaration of human rights mit den Forderungen der UFO gleichzusetzen erfordert aber immens viel Verstand oder Bier oder beides....

Wo hab ich das getan?! Bitte Lesekompetenz nochmal überprüfen. Bin nur auf Triple's rechtlich nicht richtige Aussage "Grundrechte =! Grundgesetz" eingegangen.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ich sagte doch, wenn das Management das ihm als Gegenmaßnahme zulässige täte wäre es legitim und OK.

Wie war der Spruch? Bitte Lesekompetenz überprüfen? :D

Ich schrieb bewußt "Kampfaussperrung" - nicht als Reaktion sondern als Aktion, also LH sperrt die FBs aus, um UFO zu zwingen, ihre Forderungen zu unterschreiben. Ohne, daß es vorher einen Streik gab. Ich bin mir sicher, es gäbe hier dann eine massive Front gegen das LH Management, auch wenn die nur ihr Grundrecht :rolleyes: ausüben.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
ANZEIGE
300x250
Wenn die Buchhaltung bei LH streiken würde, kann LH auch die Gehaltszahlungen an Mitarbeiter "wegen höherer Gewalt" unbestraft aussetzen?