Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

mario3101

Erfahrenes Mitglied
27.02.2011
460
1
ANZEIGE
Wieso nicht nett? Sie hat das gemacht, was jeder ordentliche Journalist machen sollte. nämlich kritisch nachfragen! Die üblichen wachsweichen und hinteher verstümmelten (aka freigegebenen) Interviews sind IMHO kein Journalismus.

da muss man sich aber echt bei vielen Führungskräften wundern. Da sind so einige bei die kein Interview geben können oder schlecht vorbereitet sind. ist komisch ist aber so
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Gerade im Hinblick darauf muss man Hr. Franz ja schon fast Komplimente machen. Man muss nicht lange suchen, um in der deutschen DAX-, MDAX-Riege einige CEO zu finden, die unter den gegebenen Umständen, nämlich ohne vorab abgeklärte Fragen und Antworten, sich nichtmal im Traum vor eine TV Kamera gestellt hätten.

Auch eine Sicht.

Anyway Frau Slomka ist für Ihre Fragen bekannt.
Kleber und Seehofer waren aber auch gut:)

Eigentlich trurig genug, dass mein so ein Qualitätsinterview hervorheben muss, eigentlich sollte alle so sein.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
aber du argumentierst hier nur und ausschließlich für UFO.

Mich würde einfach deine Meinung zu dem Thema interessieren, da ich der Meinung bin das genau dieser Umstand (Konkurrenzkampf) der entscheidende Punkt in diesem Thema ist.

Nein ich argumentiere im Wesentlichen für die Grundrechte und natürlich auch für ein faires Miteinander in einem Betrieb.

BTW. bin weder Mitglied einer Gewerkschaft noch einer Partei.

Und dass ich nichts von der Linkspartei und ähnlichen Gruppierungen halte, habe ich auch schon deutlich gesagt.

Kleiner aber feiner Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Welche Ideen hat UFO denn um den Konkurrenzkampf in diesem Sektor der sich in den letzten Jahren entwickelt hat anzunehmen und die Lufthansa für diesen Kampf in der Zukunft zu wappnen?
Selbst wenn Lufthansa auf all die Forderungen eingeht haben wir doch das Problem, dass die Kostenbelastung der Lufthansa immer größer wird, der Ticketpreis steigen muss um Gewinne einzufahren.
Was bringt es UFO und den FB denn wenn in 5 Jahren die LH in der Insolvenz ist?

@economyflieger + peter42: Vielleicht könnt ihr da ja mal was zu sagen?

(Meine ich durchaus ernst, weil ich die Haltung der UFO da nicht verstehe bzw. nie was von Vorschlägen gehört habe was man den anders machen kann)

Ich habe keine Ahnung was sich die UFO vorstellt, noch habe ich eine Ahnung davon ob LH in 5 Jahren insolvent ist.
Meine These ist, dass wenn ich meine Kosten nicht auf den Stand des Wettbewerbers bringen kann muss ich irgendetwas haben wass meinen Kunden dazu bringt doch mein Produkt zu kaufen. Wenn ich das nicht kann werde ich früher oder später vom Markt verschwinden.

Da die LH nie die Kosten auf ein Niveau der Wüstencarrier bringen wird stellt sich doch die Frage, ist das Geschäftsmodell der LH überlebt?
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Welche Ideen hat UFO denn um den Konkurrenzkampf in diesem Sektor der sich in den letzten Jahren entwickelt hat anzunehmen und die Lufthansa für diesen Kampf in der Zukunft zu wappnen?
Selbst wenn Lufthansa auf all die Forderungen eingeht haben wir doch das Problem, dass die Kostenbelastung der Lufthansa immer größer wird, der Ticketpreis steigen muss um Gewinne einzufahren.
Was bringt es UFO und den FB denn wenn in 5 Jahren die LH in der Insolvenz ist?

@economyflieger + peter42: Vielleicht könnt ihr da ja mal was zu sagen?

(Meine ich durchaus ernst, weil ich die Haltung der UFO da nicht verstehe bzw. nie was von Vorschlägen gehört habe was man den anders machen kann)

Die Swissair Gruppe ist nicht an zu hohen Personalkosten gescheitert, sondern am Management. Klar muss LH auf der Kurzstrecke schlanker werden, da wäre aber z.B. eine Produktdifferenzierung besser (LX Biz Saver hat dem Ergebnis der Swiss nicht geschadet) um mehr Umsatz zu machen. Menschen sind durchaus bereit für mehr Service zu zahlen. Ich wette z.B. AB verdient gutes Geld mit der Essensbestelloption. Dafür ist LH aber zu arrogant. Ansonsten gilt es einfach mal das backoffice zu verschlanken, die LH IT ist ja nicht gerade ein Schmuckstück und Airlines wie BA beweisen ja durchaus, dass es anders geht.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Glückwunsch.

Es soll aber auch Leute geben, die Arbeiten um Geld zu verdienen, nicht weil sie mit ihrer Freizeit nichts anderes anzufangen wüssten.

Die haben dann aus meiner Sicht was falsch gemacht. Vergeudete Lebenszeit, wenn man 5 Tage der Woche damit verbringt, sicht aufs Wochenende zu freuen. Bei mir war es oft umgekehrt, da freute ich mich 2 Tage in der Woche darauf, dass es am Montag wieder richtig weitergeht.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Die haben dann aus meiner Sicht was falsch gemacht. Vergeudete Lebenszeit, wenn man 5 Tage der Woche damit verbringt, sicht aufs Wochenende zu freuen. Bei mir war es oft umgekehrt, da freute ich mich 2 Tage in der Woche darauf, dass es am Montag wieder richtig weitergeht.

Danke, geht mir genauso. Nur mit der Einstellung sind wir dann der natürliche Feind einer Gewerkschaft. :)
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Menschen sind durchaus bereit für mehr Service zu zahlen.

Tja, dann gäbe es doch für UFO eine einfache Lösung:

Man verzichtet auf die Gehaltserhöhung. An Stelle dessen wird LH auf der Buchungsmaske eine dazuwählbare Option anbieten, daß der Fluggast freiwillig mehr für das Ticket bezahlen kann (quasi analog für CO2-Compensation). Die so erhaltenen Zusatzeinnahmen werden korrekt versteuert, das, was übrig bleibt, wird dann gleichmäßig an alle FBs ausgeschüttet. Da kann jeder Gutmensch, der die so armen FBs sozial unterstützen möchte, sein Gewissen beruhigen und LH als Konzern hat keine höheren Kosten. Perfekt.

Wenn so viele Leute bereit sind, für die LH FBs SO viel mehr zu bezahlen, wird das doch ein ganz toller Deal für die FBs, besser als 5% Lohnerhöhung.

Nur wird UFO das nicht anbieten, weil klar ist, da kommt nicht mal 0,1% Lohnerhöhung bei 'raus.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Die haben dann aus meiner Sicht was falsch gemacht. Vergeudete Lebenszeit, wenn man 5 Tage der Woche damit verbringt, sicht aufs Wochenende zu freuen. Bei mir war es oft umgekehrt, da freute ich mich 2 Tage in der Woche darauf, dass es am Montag wieder richtig weitergeht.

Das finde ich auch. Ich habe mich immer bei meiner Mutter beschwert dass sie keinen Millionär geheiratet hat und ich deshalb 5 Tage die Woche verschwende.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Das finde ich auch. Ich habe mich immer bei meiner Mutter beschwert dass sie keinen Millionär geheiratet hat und ich deshalb 5 Tage die Woche verschwende.

Alternativ suchst Du Dir einen Job, der für Dich keine Verschwendung von Lebenszeit darstellt, sondern der Dich immer wieder erfreut. Tust Du das nicht: Selbst Schuld.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Alternativ suchst Du Dir einen Job, der für Dich keine Verschwendung von Lebenszeit darstellt, sondern der Dich immer wieder erfreut. Tust Du das nicht: Selbst Schuld.

Jetzt mal langsam, mein Job macht mir schon Spaß, es ist aber nicht so, dass ich - mit ausreichend Vermögen - nicht auch auf ihn verzichten könnte. Es macht - zumindest für mich - schon einen Unterschied zu Arbeiten, oder meine Freizeit zu geniesen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.317
5.048
50
MUC
www.oliver2002.com
Wieso nicht nett? Sie hat das gemacht, was jeder ordentliche Journalist machen sollte. nämlich kritisch nachfragen! Die üblichen wachsweichen und hinteher verstümmelten (aka freigegebenen) Interviews sind IMHO kein Journalismus.

Hmm... sie wusste genau das da eine Verzögerung in der Leitung war und ist ihm ins Wort gefallen, deshalb 'nicht nett'. Auf die Antworten ist sie nicht eingegangen, sondern hat ihr Ding abgespult. Der Teil mit, 'sie werden ihre wohl Vorgänger nicht schlecht machen' zeigte dies ganz klar das gar keine Antwort auf die Frage erwartet hat. Aber auch dies ist bekannt, ein Mayerhuber oder Weber hat in solchen Interviews immer nett gelächelt und Fragen zurück gestellt :)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Da die LH nie die Kosten auf ein Niveau der Wüstencarrier bringen wird stellt sich doch die Frage, ist das Geschäftsmodell der LH überlebt?

Da triffst Du m.E. genau den Nagel auf den Kopf. Das Problem bei LH ist dass viele billiger können, leider viele aber auch besser. Momentan hat man noch eine Menge Stammkunden aus D von denen man lebt, nur nach und nach wird man auch dort merken, dass man anderswo auch besser und billiger kann.

Meineserachtes ein Versagen des Managements, diese Entwicklung zu verschlafen. Dass sich in Anbetracht dieser Probleme das Management mehr Geld gönnt, man die Mitarbeiter - von denen man lebt - aber nicht entsprechend entlohnen will, hat schon ein gewisses "Geschmäckle". Hört sich nach verlorener Bodenhaftung an.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Hmm... sie wusste genau das da eine Verzögerung in der Leitung war und ist ihm ins Wort gefallen, deshalb 'nicht nett'. Auf die Antworten ist sie nicht eingegangen, sondern hat ihr Ding abgespult. Der Teil mit, 'sie werden ihre wohl Vorgänger nicht schlecht machen' zeigte dies ganz klar das gar keine Antwort auf die Frage erwartet hat. Aber auch dies ist bekannt, ein Mayerhuber oder Weber hat in solchen Interviews immer nett gelächelt und Fragen zurück gestellt :)

Naja so gross ist der Delay von MZ nach F nicht. Ich fand es ein richtig gutes kritisches Interview und da gehört eben auch mal eine Spitze dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

pmeye

Guest
:rolleyes: Es besteht ein subtiler Unterschied zwischen legal und legitim. Ja, ein Streik ist in diesem Land legal, legitim ist er deswegen noch lange nicht.

So ist es.

Deine Meinung, die Du nun schon oft genug kundgetan hast. Trotzdem nochmal: Die Ausübung von Grundrechten ist legal und legitim.

Nein! Das ist ja gerade das Problem, dass heutzutage jeder meint, was sein Recht ist auch rücksichtslos durchsetzen zu können. Genau deshalb ist in vielen Bereichen de facto Stillstand, weil bei jeder Bewegung und jeder neuen Idee irgendeiner meint, sein "Recht" per §§ und Anwalt durchsetzen zu müssen. Da braucht man nur mal in eine Schule oder ein Amt zu schauen.

Die Grenze zwischen legal und legitim verläuft da, wo die Durchsetzung eigener berechtigter Interessen den Interessen der Allgemeinheit entgegensteht. Das ist natürlich eine fleißende Grenze. Aber sie ist meist offensichtlich. Ein passendes Beispiel wäre jemand, der im Bus sitzend dem alten, stehenden Mütterchen vor ihm auseinandersetzt, dass nach §§XYZ kein Anspruch auf einen Sitzplatz besteht.

Und genau das passiert doch im vorliegenden Fall: Der Streik verbrennt Millionen, richtet für zehntausende Unbeteiligte noch höhere Folgeschäden an, die diese aus eigener Tasche zahlen müssen, schadet den eigenen Kollegen dem Image von Lufthansa und ist zudem noch darauf gerichtet, notwendige Anpassungen von Strukturen an den Markt zu verhindern, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens herstellen sollen und damit den über 100.000 Angestellten ihre Arbeitsplätze sichern soll.

Meiner Meinung nach ist die Differenz zwischen legal und legitim die Verhältnismäßigkeit.

Ja, der Wettbewerb ist unfair, ja, Leiharbeit ist ein Irrweg, ja, man sollte von einem Vollzeitjob auskömmlich leben können.

Aber das sind doch alles politische Fragen, zum Teil auch globale Themen die nicht mit einem Streik eine Minigruppe in einer nationalen Airline gelöst werden! Das sind Themen für Politik, den DGB, die Parteien. Aber doch nicht für einen Streik!
Egal wie das ausgeht, alle verlieren! Es gibt, wenn überhaupt nur einen Sieger: UFO. Verlierer sind LH, langfristig die FB, anderen LH-Angestellten und die Allgemeinheit.
 
  • Like
Reaktionen: John Galt

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
S

Nein! Das ist ja gerade das Problem, dass heutzutage jeder meint, was sein Recht ist auch rücksichtslos durchsetzen zu können. Genau deshalb ist in vielen Bereichen de facto Stillstand, weil bei jeder Bewegung und jeder neuen Idee irgendeiner meint, sein "Recht" per §§ und Anwalt durchsetzen zu müssen. Da braucht man nur mal in eine Schule oder ein Amt zu schauen.

Nochmal Grunderecht!=Gesetz!=Recht
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Die Lufthansa hatte sehr lange Zeit ein entsprechendes Angebot oder auch Konzept vorzulegen , wie es weitergehen soll. Im Letzten Jahr lag der Betriebsgewinn bei 830 Mio. Euro. Es wurden Dividenden gezahlt und Boni für die Vorstände.

Ein Gesamtkonzept, welche Piloten, Bodencrews, Verwaltung und Flugbegleiter einbezieht wird nicht erstellt bzw. von oben diktiert.

Es wird wohl so sein, das die langjährigen Mitarbeiter auf Gehaltserhöhungen verzichten müssen, da sie im Vergleich zu Wettbewerbern deutlich mehr verdienen. Dies müsste man aber im Konsens erreichen , da ist vor allen der Vorstand in der Pflicht.

Im übrigen dann immer davon zu sprechen, daß man 3,5 % mehr Gehalt anbietet und weglässt , das die ganzen Tarifstrukturen geändert werden ist mehr als schäbig. Éhrlichkeit gehört auch zu einem funktionierenden Management.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
300x250
Nochmal Grunderecht!=Gesetz!=Recht

Deine Meinung, die Du nun schon oft genug kundgetan hast.

Schutz des Eigentums ist ja auch ein Grundrecht. Ich finde es super, daß Du es entsprechend Deiner Argumentation also als legal und legitim ansiehst, eine Angestellte wegen 30 Ct Pfandbons fristlos zu entlassen oder jemanden nach zehn Jahren Betriebszugehörigkeit legitimerweise zu feuern, weil er sein Handy mit Firmenstrom aufgeladen hat. Ist alles legitim für Dich, denn Schutz des Eigentums ist ja ein Grundrecht.

(n)
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und flysurfer