Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

rcus

Aktives Mitglied
31.05.2011
133
2
ZRH
Nein.
Habe es jetzt aber schriftlich das nächsten Sommer BER geöffnet ist.

Heute (04.09.12) 20.15 Uhr eine Sondersendung auf RBB zum Thema "Verschiebung von BER"

BER - wieder verschoben! | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

und hast du die Eröffnung immernoch schriftlich garantiert?


Du kannst dir sogar sehr sicher sein auch nächstes Jahr von TXL abzufliegen...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, spart mir dieses Theater doch einige hundert Euro. Und wenn BER dann eröffnet hat sich das Thema eh erledigt. Besser geht es nicht.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
...Das, was am BER an Check-In- und Gepäckausgabe-Kapazitäten zur Verfügung gestellt wird, ist weniger, als man derzeit auf den Berliner Flughäfen für 24 Millionen Passagiere hat und mit einem schlechten Servicestandard abfertigt. Ich hab mir zum Vergleich mal den Flughafen in Frankfurt am Main angesehen. Der hat zwar 54 Millionen Passagiere im Jahr, davon sind aber mehr als die Hälfte Umsteige-Passagiere, die mit dem Check-in und der Gepäckausgabe nichts zu tun haben. Der Flughafen Frankfurt hat 27 Millionen Originär-Passagiere, also genau die Zahl an Passagieren, für die der BER bei seiner Eröffnung ausgelegt sein soll. Frankfurt hat 383 Check-In-Counter und 38 Gepäckausgabebänder. München hat für knapp 20 Millionen originäre Passagiere um die 330 Check-In-Counter und 21 Gepäckausgabebänder. Am BER gibt man sich zufrieden mit 96 Abfertigungsschaltern und acht Gepäckausgaben. Das kann nur im Chaos enden.

BER-Debakel: Experte - Auch BER-Eröffnung im Herbst 2013 ist ambitioniert - Aktuelle Nachrichten - Berlin Aktuell - Berliner Morgenpost - Berlin

-

Wie schlimm wird es noch?:eek:
 

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.143
248
BER
Die Check-In Schalter sehe ich jetzt nicht als Problem, da immer mehr Leute Online oder über's Handy einchecken. In einem frühen Artikel zu BER wurde sogar geschrieben, dass man auf klassischen Check-In ganz verzichten wolle. Das ist nun nicht passiert, aber es geht in die Richtung.
Aber 8 Gepäckbänder? Das ist wirklich sehr wenig... Ich werde dann wohl noch mehr darauf achten, möglichst nur mit Handgepäck zu reisen

Gruß,
Stepfel
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Mhh, in FRA werden die Umsteiger runtergerechnet, in BER nicht? Klar, knapp die Hälfte wird es nicht sein, aber drei, vier Millionen sollten es doch schon sein, die AB und LH da dann durchschleusen, oder?
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Die Check-In Schalter sehe ich jetzt nicht als Problem, da immer mehr Leute Online oder über's Handy einchecken. In einem frühen Artikel zu BER wurde sogar geschrieben, dass man auf klassischen Check-In ganz verzichten wolle. Das ist nun nicht passiert, aber es geht in die Richtung.
Aber 8 Gepäckbänder? Das ist wirklich sehr wenig... Ich werde dann wohl noch mehr darauf achten, möglichst nur mit Handgepäck zu reisen

Gruß,
Stepfel

Vergesst dabei nicht, dass sehr viele Städte-Urlauber nach Berlin kommen - das kann man nicht mit Städten wie Frankfurt vergleichen. Da sind schon einige dabei, die Gepäck aufgeben und die typische Online-Eincheck-Klientel ist das auch nicht.
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
Den Beteiligten kann ich da nur wärmstens ans Herz legen, sich noch mal "Project Management 101" zu geben. Von der TU Berlin gibt es da exzellentes Material (besonders die Folie 6 ist für die Flughafenplaner sicher von größter Relevanz ;) )
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Irgendwie bin ich beruhigt, dass nun die Deutschen hier im Forum auch nicht mehr sagen können, dass die Österreicher keine Flughäfen bauen können ... :rolleyes:
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
aus RBB Aktuell:

70 Prozent der Brandschutzanlage am neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg sind nach Angaben des verkehrspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion Brandenburg, Rainer Genilke, fehlerhaft verbaut. Das hätten Gespräche mit Mitarbeitern einer Firma ergeben, die mit der Auflistung und Katalogisierung der Brandschutzmängel beauftragt worden sei, betonte er am Donnerstag nach einem Besuch von Vertretern der CDU-Fraktion auf der Baustelle.

Die Abgeordneten hätten zudem in der Ladezone Nord im Kellerbereich des Flughafens erhebliche Schadstellen an Pfeilern gesehen. Teilweise sei die Bewehrung sichtbar gewesen. Die Flughafengesellschaft könne die Mängel nicht erklären, betonte Genilke. Man müsse die Frage stellen, wie gut oder schlecht der Flughafen tatsächlich gebaut sei.

Das klingt nicht gut :(
 
Y

YuropFlyer

Guest
Nur 70%?

Das würde ja bedeuten, 30% könnten tatsächlich funktionieren?!

Hätte ich nicht von den BER-Deppen erwartet..

Im Ernst: Schilda liegt eindeutig in BER..
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Wegen seiner grossen Verdienste bei der Fertigstellung des Flughafens kann er dann rechtzeitig nach den Bundestagswahlen im Herbst 2013 zum Verkehrsminister unter Bundeskanzler Gabriel befördert werden.