OS: OS ab Mai 2013 neu nach ORD

ANZEIGE

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Wobei, wenn es eine Strecke ist, für die die 757 nicht in Frage kommt, man aber von Anfang an ein sparsames Flugzeug braucht...wäre eine Überraschung.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
Ich war heute bei der Vorstellung des neuen C Sitzes. Dabei hatte ich die Gelegenheit mit der Führungsebene von OS zu plaudern.
Wie schon geschrieben wird ORD ab Mai 2013 angeflogen Es war angedacht mit Beginn des Sommerflugplans. Allen Anschein nach wird der Erstflug in der 2. Maiwoche sein.
Flugplan wird in den nächsten Tagen eingestellt. Für 2014/15 steht eine neue Asienroute ins Haus. Dabei ist PVG nach wie vor Top Favorit. HKG ist vor SIN, das etwas ins Abseits gerückt ist, jedoch immer noch unter den Top 3 ist.
Ferner ist auf der TATL Strecke, wenn die neuen 777 kommen, EWR im Rennen. JFK wird auch bei einem Entscheid pro EWR, weiter angeflogen!
 
Zuletzt bearbeitet:

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich habe "neue" 77L für OS gefunden: Air India offers five Boeing 777s for sale - The Economic Times :p
Btw, ORD wurde zwischenzeitlich auf aa.net confirmed.
Nicht schon wieder eine Splittergattung, die noch dazu schwerer, teurer im Betrieb und schwächer bei der Payload ist als die 772ER.

Mir ist aber zu Ohren gekommen dass man zumindest mit dem Gedanken spielt (wie immer abhängig von der Geschäftsentwicklung 2012, Zahlen von Q3 sollten btw demnächst verfügbar sein), mit Boeing über eine Umwandlung von 2-3 der bestehenden 777F-Orders für LHC auf 772ER zu verhandeln, die dann OS bekäme.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Hat noch nie funktioniert und wird auch diesmal eher schwierig...

Kaum P2P Verkehr, selbst ab DUS ist ORD schwierig....und NRW ist OE mal zwei.

Dann doch lieber einen weiteren Flieger in den EWR Hub...

Die Zahl der NYC Passagiere, die ex VIE mit der Konkurrenz fliegen ist wohl hoeher als die ORD Paxe insgesamt...
 

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
Mir ist aber zu Ohren gekommen dass man zumindest mit dem Gedanken spielt (wie immer abhängig von der Geschäftsentwicklung 2012, Zahlen von Q3 sollten btw demnächst verfügbar sein), mit Boeing über eine Umwandlung von 2-3 der bestehenden 777F-Orders für LHC auf 772ER zu verhandeln, die dann OS bekäme.

Da hat einer die Glaskugel nicht richtig poliert und dich falsch informiert! Es wird definitiv was aus 2. oder sogar 3. Hand ;)
 

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
Kaum P2P Verkehr, selbst ab DUS ist ORD schwierig....und NRW ist OE mal zwei.

Dafür viel Umsteiger auf UA, zudem mag AT kleiner als NRW sein, aber VIE hat als nationale Hauptstadt noch mal eine andere Bedeutung als die Landeshauptstadt DUS, inkl. höherem Verkehrsaufkommen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Dafür viel Umsteiger auf UA, zudem mag AT kleiner als NRW sein, aber VIE hat als nationale Hauptstadt noch mal eine andere Bedeutung als die Landeshauptstadt DUS, inkl. höherem Verkehrsaufkommen.

Ehrlich?

Dann rechne mal die Umsteiger aus Wien raus ( also die Passagiere, die 4x in die Statistik pro Connex in VIE einfliessen ) und vergleiche die Anzahl der Passagiere mit DUS.... :idea:
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
echt? ich bin früher oft ORD geflogen, weil ich in VIE wohne und bei ORD gearbeitet habe. Nach meinem Jobwechsel wurde dann der Flug eingestellt :). Ich war aber nicht der einzige Gast. War eigentlich immer relativ voll, wenn ich geflogen bin. das war so ca. 1 mal pro Monat. Wichtig fände ich SFO, LAX oder eben zumindest ORD von VIE aus zu bedienen. Gerade wenn man in C fliegt will ich doch nicht VIE-JFK(EWR)-LAX fliegen und ewig in einer domestic F sitzen, wenn ich bei OS in C sitzen könnte. So schlimm wie Embraer tut fand ich selbst die alte C nicht und auf die neue freue ich mich... aber ok, ich mag auch die C bei SK. ist so nett alt und kuschelig.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
So schlecht kann die "Rutsche des Grauens" auch nicht sein, wenn ich mir ansehe wie viele Mitreisende sichtlich tief und lange auf meinen Flügen darauf schlafen...Trotz "Kaffeehausservice" davor :D
 

bren

Aktives Mitglied
24.05.2011
104
0
AUA fliegt nach Chicago

.... soeben ausgeschickt:

Austrian Airlines fliegt ab 17. Mai 2013 nach Chicago

• 5 Flüge pro Woche mit einer Boeing 767
• Neues Kabinenprodukt, Full-Flat Business Class Sitze
• Gute Umsteigeverbindungen in die gesamte USA mit Partner United Airlines
• Transatlantisches Joint Venture zwischen Air Canada, Lufthansa Group und United Airlines stärkt Nachfrage

Im Sommerflugplan 2013 erweitert Austrian Airlines ihr Nordamerika-Angebot:
Ab 17. Mai 2013 fliegt Austrian Airlines fünf Mal pro Woche nach Chicago, die Metropole im mittleren Westen der USA. Der Flug wird mit einer Boeing 767 durchgeführt, die dann auch schon mit einer komplett neuen Kabine mit neuen Full-Flat Sitzen in der Business Class, neuen, modernen Economy-Sitzen und neuem Bord-Entertainment-System ausgestattet sein wird.

Austrian Airlines bietet damit im nächsten Sommer insgesamt 26 wöchentliche Nonstopflüge nach Nordamerika an: So geht es täglich mit einer Boeing 777, dem größten Langstrecken-Flugzeug in der Austrian-Flotte, nach New York und mit einer Boeing 767 täglich nach Washington und Toronto.

Chicago ist als Destination nicht nur für Lokalpassagiere interessant, sondern insbesondere für den Transferverkehr, das heißt für Passagiere, die am Drehkreuz Wien umsteigen. Besonders für die amerikanischen Fluggäste ist das Netz der Austrian Airlines von und nach Zentral- und Osteuropa und hier unter anderem Destinationen wie Prag, Bukarest, Sofia, Belgrad und Skopje von Bedeutung. Austrian Airlines rechnet für die Chicago-Flüge mit einem Anteil von 30 Prozent Lokal- und 70 Prozent Transferverkehr.

Über Chicago wird Austrian Airlines attraktive Umsteigeverbindungen mit United Airlines in die gesamte USA anbieten – zum Beispiel von und nach Los Angeles, San Francisco, Houston, Las Vegas, Denver und Seattle. United Airlines ist ein wichtiger Partner im Rahmen des transatlantischen Joint Ventures mit Air Canada und Lufthansa Group. Der Chicago O’Hare Airport ist das wichtigste Drehkreuz von United Airlines.
Austrian Airlines hatte Chicago auch schon in der Vergangenheit, zuletzt in den Jahren 2007 und 2008, im Programm. „Seit Juli 2011 ist Austrian Airlines Teil des transatlantischen Joint Ventures mit United Airlines und Air Canada. Damit konnte Austrian Airlines die Marktposition auf den Transatlantikflügen im letzten Jahr deutlich stärken “, erläutert Austrian CCO Karsten Benz. „Die Auslastung unserer bisherigen Flüge nach USA lag im vergangenen Sommer bei über 90 Prozent. Chicago und der Westen der USA zeigen zusätzliche Potentiale für uns, gerade durch die ausgezeichnete Kooperation mit United Airlines.“

Das transatlantische Joint Venture
Im Rahmen des transatlantischen Joint Ventures nutzen die teilnehmenden Fluglinien die Vertriebskraft aller Airlines, stimmen das Flugprogramm ab und erreichen so eine bessere Auslastung. Die Kunden profitieren dabei von vielen Extras: Sie können Gepäck durchchecken, Meilen sammeln oder bei den Partnerairlines Ermäßigungen für Kinder in Anspruch nehmen. Die Passagiere haben damit auch mehr Möglichkeiten bei ihrer Reiseplanung, weil sie nun alle Flüge der Partnerairlines miteinander kombinieren können. Damit wird Reisen flexibler und bequemer.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Buchbar ist noch nix...

Edit: Jetzt schon, zu Mondpreisen.

Was ich mich gerade frage ist die Auslastung der Langstreckenflotte:
- die vier 777 sind im Sommer mit JFK, NRT und BKK voll ausgelastet.
- die 6 767 fliegen allesamt "eintägige" Umläufe. Im Sommer 2013 sind dies nach meinem Stand YYZ, IAD und DXB (täglich) sowie PEK, DEL und ORD (5x wöchentlich). Somit werden von 42 theoretisch möglichen wöchentlichen Umläufen mit den 767 nur 36 genutzt.

Was machen die 767 die restliche Zeit? Das kann doch nicht alles für die Wartung draufgehen. Weiß jemand etwas von geplanten Zwischenverwendungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

blue

Erfahrenes Mitglied
02.06.2011
334
9
WÜ - Airport: FRA
buchbar ist sie wie soeben getestet noch nicht ab Mai 2013 ... zumindest bekomme ich keine direktflüge VIE-ORD angezeigt ...
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Es verwundert mich immer wieder, wie die Ansichten in mehrheitlich von Passagieren (also VFT) bevölkerten Foren gegenüber denen von Spottern (also aa.net und aw.info) bevölkerten divergieren.

Bei manchen Posts drängt sich nämlich schon der Verdacht des Mißbrauchs bewußtseinserweiternder Substanzen auf.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Wie kommst du darauf (bezogen nur auf den von mir verlinkten obersten Beitrag; ganz unten lassen wir einmal außen vor)?
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
Eine Westküstedestination wäre nett; VIE SFO oder VIE LAX. Naja, wird wohl nie kommen. Aber ORD ist schon ok. Dann ist's nicht ganz so weit und mit der neuen C dann sehr angenehm.