FTL- / SEN- / HON-Statusvorteile

ANZEIGE

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
ANZEIGE
Einen Vorteil hätte das ganze: Die SENs könnten sich (vorausgesetzt, die Regelung mit kein Loungezugang für FTL auf 4U bleibt in Kraft) an den meisten Flughäfen auf größere Lounges freuen.. z.B. in STR brauchts dann ja im Grunde keine Business-Lounge mehr, da FTL nicht mehr rein kommen und Business-Passagiere gar nicht mehr existieren (mal abgesehen von den je 6 OS- und LX-Flügen jeden Tag - aber könnte man die nicht in die Elly-Beinhorn-Lounge auscontracten? =; ).
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
Einen Vorteil hätte das ganze: Die SENs könnten sich (vorausgesetzt, die Regelung mit kein Loungezugang für FTL auf 4U bleibt in Kraft) an den meisten Flughäfen auf größere Lounges freuen.. z.B. in STR brauchts dann ja im Grunde keine Business-Lounge mehr, da FTL nicht mehr rein kommen und Business-Passagiere gar nicht mehr existieren (mal abgesehen von den je 6 OS- und LX-Flügen jeden Tag - aber könnte man die nicht in die Elly-Beinhorn-Lounge auscontracten? =; ).

Flüge nach MUC und FRA wird es doch weiterhin geben und zwar auch mit C. Aber tendenziell wird es durch die Abschaffung der C und der Nutzlosigkeit eines nicht-LH *G auf allen anderen Europastrecken natürlich schon leerer.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Statt der C-Class kann ich mir bei Germanwings dann den freien Nebenplatz und das Essen separat dazukaufen. Was ist jetzt der grosse unterscheide?

Mir ists fast lieber, der freie Nebenplatz ist eh das einzige was ich will, wenn ich den dafuer billiger bekomme..
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Hm, B6 hat das mit seinem "Even More"-Angebot eigentlich ganz gut gelöst.. mit sowas könnte ich mich durchaus anfreunden, wenn denn dann wenigstens die Statusvorteile erhalten blieben. Das ist eigentlich das was mich am meisten an der Sache stört, schließlich hab ich LH bislang ausschließlich auf innerdeutschen Strecken in der Eco genutzt, und da hat das bisher ja auch wirklich was gebracht - sonst kann ich mir die Karte im Grunde gleich an die Wand nageln.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Statt der C-Class kann ich mir bei Germanwings dann den freien Nebenplatz und das Essen separat dazukaufen. Was ist jetzt der grosse unterscheide?

Mir ists fast lieber, der freie Nebenplatz ist eh das einzige was ich will, wenn ich den dafuer billiger bekomme..

Da stimme ich prinzipiell zu. Der Haken an der Sache ist allerdings, dass die meisten Firmen dafür wohl nicht bezahlen werden.
Wenn jetzt dazu noch das Mittelsitz-Blocking wegfällt (das bei mir i.d.R. gut funktioniert), dann wäre das schon ein deutlicher Nachteil.
 

flatfly

Erfahrenes Mitglied
29.10.2011
728
7
STR, MUC, FRA
Seatblocking auf dem Hinweg hat bei mir funktioniert, auf dem Rückweg war es so, das hinter mir eine ganze Reihe leer war und ich keinen freien Mitttelsitz hatte. Also einfach umgesetzt.
 

skyscraper

Reguläres Mitglied
21.04.2011
84
0
DUS
Ich denke, gemeint ist, dass du mit TK*G auf 4U auch in DE keinen Lounge-Zugang hast, während der gemeine SEN/HON rein kommt.

Da gibts eine ganz einfache Lösung - einfach nicht mit 4U fliegen. Innereuropäisch gibt es genug Konkurrenz und für 75% der Passagiere dürfte es auch ein Priority Pass tun.

Das nennt man wohl "verfranzt" ;-)
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Welchen Vorteil bietet der FTL-Status noch für die bald ehemaligen LH-Flieger?

Mir fällt nur noch Fast Line und die niedrigere KK-Gebühr ein.

Keine Lounge
Kein Freigepäck
2*23 kg gleich gar nicht mehr
usw.
 

Anhänge

  • ftl.PNG
    ftl.PNG
    130,8 KB · Aufrufe: 210

pavouch

Aktives Mitglied
04.08.2009
148
3
56
ZHI
Achtung bei check-in am Bahnhof. Kostenloses einchecken nur für Swiss Flüge auf Swiss Metall ab ZRH oder GVA. Ebenso Fly Rail für den Rückweg mit den gleichen Bedingungen. Für SEN und HON.
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Soviel zum Thema LH möchte Kunden zum Kauf von teuren Tickets bringen. Kollege gerade ein Y Ticket am Abflugtag gekauft. Nur noch Mittelplätze frei. Es sei zwar nur noch ein anderer SEN in der Eco, aber man könne ja nicht einen anderen Passagier wieder vom Exit wegsetzen...

Vor nen Jahr wurden für mich noch Leute umgesetzt, mitlerweile wohl auch eingespart...
 

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
Es geht auch anders. Nach ca. 350 Flügen bei den ich noch nie ein Upgrate hatte, hat es heute endlich mal bei der Swiss geklappt. Bei dem ersten Flug nach der Statusernennung im September zum SEN, hat der Automat ein neuen BP ausgespuckt. Dabei hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben aber in einem rappelvollen Flieger mit Y Ticket mussten die wohl mal von dem Grundsatz abstand nehmen einen Sausa nie upzugraden ;)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich blicke nicht mehr durch, daher diese Frage:
Wenn ich als FTL ein US-Prämienticket in Eco habe und mit LH und OS fliege, komme ich dann in MUC und VIE in die Lounge?
 

loisnrw

Reguläres Mitglied
04.02.2011
91
0
NRW
Das mit dem lounge Zugang für FTL habe ich jetzt erst gesehen. Für mich der fast immer von DUS fliegt wird das wahrscheinlich auch zutreffen. 25 Euro ist doch eher ein Witz. Warum sollte ich zukünftig noch LH buchen?Habe ja fast keinen Vorteil mehr. So schlimm ist das Leben auch nicht ausserhalb der lounge. Ich glaube die tollen LH Strategen wickeln den Laden langsam ab. Die wollen die Kunden loswerden die bereit sind mehr zu bezahlen. Ich werde wohl mal wieder andere Airlines buchen. Aber die können den Verlust von 40-60000 Meilen im Jahr verschmerzen. Zum Glück fliege ich ja nur privat deshalb bin ich ja sehr flexibel.
25 Euro ist der Zugang nie im Leben wert für die paar Snacks und Getränke.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Warum sollte ich zukünftig noch LH buchen? Habe ja fast keinen Vorteil mehr

Wenn ich Hartmut Mehdorn wäre würde ich für alle Lufthansa-Statuskunden einen Statusmatch über die gesamte Restlaufzeit anbieten. Mich würden sie damit in jedem Fall kriegen. Und was die Lufthansa angeht: Es besteht ja immer noch die Hoffnung dass Christoph bei dieser Thematik auf öffentlichen Druck genau so schnell einknickt wie seinerzeit bei der BahnCard.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Und was die Lufthansa angeht: Es besteht ja immer noch die Hoffnung dass Christoph bei dieser Thematik auf öffentlichen Druck genau so schnell einknickt wie seinerzeit bei der BahnCard.
Allerdings ging es bei der Bahncard um öffentlichen Druck für Hänschen Schmitt und Lisbett Müller, während irgendwelche Statusvorteile für elitäre Vielflieger nicht unbedingt den Applaus der breiten Öffentlichkeit finden. Auf öffentlichen Druck wird Dr. F diesmal ganz bestimmt nicht einknicken. Einzig die Geldbörse der Kunden könnte zu einem Einlenken bei ihm bzw. eher wahrscheinlich dann bei seinem Nachfolger führen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Allerdings ging es bei der Bahncard um öffentlichen Druck für Hänschen Schmitt und Lisbett Müller, während irgendwelche Statusvorteile für elitäre Vielflieger nicht unbedingt den Applaus der breiten Öffentlichkeit finden. Auf öffentlichen Druck wird Dr. F diesmal ganz bestimmt nicht einknicken. Einzig die Geldbörse der Kunden könnte zu einem Einlenken bei ihm bzw. eher wahrscheinlich dann bei seinem Nachfolger führen.

Moment! Bei der Bahn ist die Kundenbasis aber wesentlich breiter - ich kenne die Zahlen in Deutschland nicht, schätze sie prozentual auch etwas tiefer als in der Schweiz, aber hierzulande haben knapp 2.5 Millionen eine Bahncard 50 (+knapp 500.000 eine Bahncard 100) - und damit ca. 50% der Bevölkerung, welche "mobil" ist (und im Alter, in welchem man das Produkt brauchen kann, also 16+)

Wenn in Deutschland nur - prozentual - die Hälfte wie in der Schweiz eine Bahncard hat - mit der noch billigeren Bahncard 25 ja durchaus wahrscheinlich - dann sprechen wir von ca. 20 Millionen Kunden.


Was ziemlich genau dem GESAMT-M&M-Kundenstamm entspricht.

Wobei dort ca. 15 Millionen mehr oder weniger inaktiv sind, und nur ca. 1 Million Menschen als Vielflieger (FTL+SEN+HON) dabei sind.

Was also bedeutet, das jeder LH-Statuspax für die Hansa soviel wert sein sollte, wie 20 Bahncard-Kunden.

Die breite Öffentlichkeit mag nicht betroffen sein, muss sie auch nicht, und wenn Franz meint, mit dem wegfranzen der FTL-Loungezugänge um ca. 60% keine Kunden zu verlieren, soll er machen. Wenn er meint das SENs und HONs ohne Buchungsgarantien auch da bleiben, soll er machen. Wenn er meint das ... soll er machen...

Wenn er dann irgendwann die Augen aufmacht, merkt, das er sowohl Personal, als auch Kunden, als auch die Konkurrenz (mit den ewiggleichen Lügen über EK zB) gegen sich aufgebracht hat, und anstatt MIT einem Araber anzugreifen, sich nur noch mit Hühnerflügeln gegen Billigflieger zur Wehr setzt, dann ist es längst zu spät.

Aber Franz ist NICHT der Hauptschuldige!

Dies ist der Aufsichtsrat, der nicht schon längst die Notbremse (Ha! Bogen zurück zur Bahn gefunden ;) ) gezogen hat!
 
  • Like
Reaktionen: FlyingSmurf

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Hm, ich sehe das Problem eher darin dass die "breite Masse" vermutlich eher eine negative Einstellung gegenüber den Statuskunden hat; frei nach dem Motto "was wollen die denn, die fühlen sich ja sowieso nur wichtig, dürfen früher einsteigen" etc. (insbesondere wenn mal ein Statuskunde in deren Gegenwart negativ aufgefallen ist). Von daher wird das ganze, im Gegensatz zu den Sparpreisen 10, 25 und 40, vermutlich in der Öffentlichkeit eher auf Desinteresse stoßen (ich wage zu behaupten dass die Mehrheit der LH-Kunden von den Änderungen gar nicht so viel mitbekommen wird). Dazu kommt dann noch, dass ich einfach mal unterstelle, dass die meisten "echten" SEN/HON-Kunden (sprich, diejenigen die ihren Status ohne MR etc. erlangt haben) ohnehin überwiegend interkontinentale Verbindungen nutzen und somit von den Einschränkungen gar nicht so sehr betroffen sind.

Dabei könnte eine Lösung doch eigentlich so einfach aussehen: Ob die Flüge nun von 4U, Eurowings oder wem auch immer durchgeführt werden, interessiert vermutlich doch sowieso keinen. Wieso bietet man dann nicht einfach bei LH Tarife zu den gleichen Konditionen wie bisher (d.h. Lounge-Zugang, Getränk/Snack im Flugzeug, bei gleichen Preisen wie bisher) an, lässt die Leute dann aber halt auf 4U-Flügen mitfliegen? À propos Preise - wenn 4U angeblich so profitabel sei könnte ich mir vorstellen, dass es zukünftig deutlich teurer wird, wenn man nicht schon Monate im Voraus bucht, und das bei geringeren Leistungen.

Noch bescheuerter (gerade ausprobiert): DUS-TXL für 30.11. hin, 03.12. zurück, jeweils bei 4U und LH 138,46 EUR. 4U zeigt an "Durchgeführt von Lufthansa". Komme ich denn, wenn ich bei 4U buche, beim gleichen Preis nicht in die Lounge? :doh:
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Noch bescheuerter (gerade ausprobiert): DUS-TXL für 30.11. hin, 03.12. zurück, jeweils bei 4U und LH 138,46 EUR. 4U zeigt an "Durchgeführt von Lufthansa". Komme ich denn, wenn ich bei 4U buche, beim gleichen Preis nicht in die Lounge? :doh:

Würde ich mal - für den FTL - annehmen.
4U führt aus:

Als HON Circle Member oder Senator haben Sie mit einer für den Abflugtag und -ort gültigen Germanwings Bordkarte und Ihrer Miles & More Statuskarte Zutritt zur Lufthansa Lounge in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseonkelR

SFM

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
722
0
MUC
Aber da der Flug op by LH ist, bekommst du doch auch von LH den BP (musst ja auch dort einchecken). Und das sollte doch in Verbindung mit der FTL-Karte zur Lounge zugang schaffen, oder?!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.153
3.500
ZRH / MUC
ANZEIGE
300x250
Und was die Lufthansa angeht: Es besteht ja immer noch die Hoffnung dass Christoph bei dieser Thematik auf öffentlichen Druck genau so schnell einknickt wie seinerzeit bei der BahnCard.

Nicht Christoph ist eingeknickt, sondern Hartmut. Und der hat den Christoph hochkant rausgeschmissen.

Im Vergleich zur Bahn hat LH aber keinerlei Grundversorgung zu leisten, und irgendwelche Statuskarten gehören da am wenigsten dazu.