Der Lufthansa Deadlock

ANZEIGE

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
..Dass die Strategie, C und F möglichst exklusiv zu halten, sich selbst bei gutem Produkt nicht bewährt hat und man noch schneller und massiver an Boden verlieren kann, hat SQ ja dieses Jahr bereits höchst effizient bewiesen.
Naja SQ ist eben nicht wirklich die SQ ... ich habe zwei der guenstigen Tix aus LHR erworben und habe mir die 77W und den 380er gekrallt ... und beide male wurde ich nun in die alten Kabinen zurueckgeschwemmt und kaempfe vergeblich, auf die neuen Maschinen umgebucht zu werden (n).

Ich hasse halt das alte Spacebed: staubiges Moebel ohne Platz und null Power im Adapter. Das Ding ist fast so uebel wie die alte-alte C auf der LH. Und dann das ganze gepaart mit dem doofen SQ Service ... kotz. Bei den neuen Sitzen kann man sich wenigstens vor der Crew verstecken und durchschlafen. Dann muss ich ja auch nicht das Parallel-Welt-Englisch der Drohnen entziffern suchen.

SQ ist jedenfalls ein Y-only Carrier fuer mich. Dort sind sie auch wirklich gut.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Keine Op-Up's mehr in F, keine Meilenupgrades...

Dann muss LH aber mit Ihren Vorhersagemodellen haargenau werden oder sich eben darueber im klaren sein bei entsprechenden Fluegen eine Menge Geld als IDB Kompensation loszuwerden.

Jedoch bringt selbst die genaueste Vorhersage nichts solange jeder SEN eine C Buchungsgarantie hat und damit das Modell zum kippen bringen kann.

Die Flugzeuge sind bei LH eben nicht das einzig abgehobene :rolleyes:
 

DariusTR

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
2.146
2
Ich hasse halt das alte Spacebed: staubiges Moebel ohne Platz und null Power im Adapter. Das Ding ist fast so uebel wie die alte-alte C auf der LH. Und dann das ganze gepaart mit dem doofen SQ Service ... kotz. Bei den neuen Sitzen kann man sich wenigstens vor der Crew verstecken und durchschlafen. Dann muss ich ja auch nicht das Parallel-Welt-Englisch der Drohnen entziffern suchen.

Warum in der Welt fliegst du dann noch mit der grottigen SQ ?:confused: Würd mich schon interessieren .... und LH ist ja meist nach SIN auch noch billiger ...
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.982
2.248
Natürlich könnte das Verhalten von LH auch darauf hindeuten, dass man (aka der neue Herr Franz) die LH F in Zukunft wieder auf vielen Strecken reduzieren oder ganz abschaffen möchte.

In typischer LH-Manier verkauft man viele Flüge derzeit de facto nur noch als Zweiklassenmaschinen und kommuniziert anschließend einen "extremen Rückgang der zahlenden F-Kunden", weshalb man sich leider dazu gezwungen ist, das F-Produkt ganz auszubauen.

das klingt äusserst plausibel. hätte nichts gegen eine bezahlbare premium economy und richtige lie-flat-sitze in business class einzuwenden (im gegenzug für eine abgeschaffte F)
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
das klingt äusserst plausibel. hätte nichts gegen eine bezahlbare premium economy und richtige lie-flat-sitze in business class einzuwenden (im gegenzug für eine abgeschaffte F)

Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass LH die F abschaffen würde. Sicherlich auf ausgewählten Strecken reduzieren oder streichen, wie man heute ja auch schon auf diversen Strekcen keine F anbietet (ATL ?), aber ganz abschaffen? Nie im Leben. Dafür hat man zu viel in die FCTs/ FCLs investiert und hat sicherlich auch immer noch genug zahlende F Kunden auf hinreichend vielen Strecken...
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.982
2.248
Dafür hat man zu viel in die FCTs/ FCLs investiert und hat sicherlich auch immer noch genug zahlende F Kunden auf hinreichend vielen Strecken...
aber genau darum geht es ja in dem thread - eigentlich sind F-plätze hinreichend vorhanden, diese werden aber nicht mehr verkauft, sondern als "überlaufbecken" für überbuchte C und dominomässig für überbuchte Y freigehalten und "missbraucht".
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
aber genau darum geht es ja in dem thread - eigentlich sind F-plätze hinreichend vorhanden, diese werden aber nicht mehr verkauft, sondern als "überlaufbecken" für überbuchte C und dominomässig für überbuchte Y freigehalten und "missbraucht".

Stimmt, aber das ist ja sicherlich auch vor allem der aktuellen Lage geschuldet. Ich würde jede Wette eingehen, dass die Premiumklassen in 12 Monaten wieder ganz andere Buchungszahlen aufweisen als derzeit. Dann hören auch die massiven Schnäppchenangebote in Y und C (leider) wieder auf und die Überbuchungen werden wieder auf das Niveau von vor 1 Jahr zurückgehen, sodass dieses "Überlaufbecken" dann nicht mehr in dem Maß nötig sein wird.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lufthansa auf Op-Ups in die First "verzichten" wird, und unfreiwillig Passagiere stehen lässt.

Sollte dies der Fall sein, öffnet dies etwaigen Schadensersatzansprüchen an die Airline (die im Rahmen der Haftungsgrenzen der Montreal Convention geltend gemacht werden können und über die "Fixbeträge" aus den EU-Passagierrechten hinausgehen können) Tür und Tor. Denn letztlich war auf dem betreffenden Flieger ja Platz!

Dazu käme z.B. bei einem Full Fare C Ticket bei IDB oftmals die Umbuchung auf eine Fremdairline, im Worst Case fliegt man also einen Sitz in F leer (null Revenue), verliert den Ticketwert für das Segment an eine Fremdairline (Abfluss von Revenue) und riskiert die Zahlung von weiterem Schadensersatz.

Einige Dinge bei LH mögen vielleicht die letzte Zeit verrückt gewesen sein (z.B. die Lounge-Regelung(en)), aber dass Op-Ups in die First zukünftig kategorisch ausgeschlossen sind kann und will ich nicht glauben.

Wenn müsste LH das Yield Management so ändern, dass Y und C nur noch extrem moderat überbucht werden, damit schlichtweg kein Bedarf für Op-Ups in die F mehr besteht.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.982
2.248
Für die grosse Horde der SENs & HONs, die immer C buchen (dürfen), wären somit die eVouchers jedoch wertlos.
und wenn sie mal privat verreisen (sofern das überhaupt noch vorkommt) und die firma nicht für die C-tickets aufkommt lassen sich schon ein paar euro sparen ...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
und wenn sie mal privat verreisen (sofern das überhaupt noch vorkommt) und die firma nicht für die C-tickets aufkommt lassen sich schon ein paar euro sparen ...

Warum sollte ich ein Eco Ticket kaufen und upgraden, wenn ich mehr als genug Meilen fuer einen Biz Award habe und den als HON sogar noch garantiert bekomme. :confused:

Die eVoucher sinnvoll privat einzusetzen sehe ich absolut nicht und selbst geschaeftlich habe ich dieses Jahr bisher erst 2 verbraucht. Mit den +6 im Januar habe ich dann 20, und meine Frau 6 von den Dingern.
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
743
15
Vbg. (Austria)
und wenn sie mal privat verreisen (sofern das überhaupt noch vorkommt) und die firma nicht für die C-tickets aufkommt lassen sich schon ein paar euro sparen ...
Also auch privat versuche ich eigentlich immer C zu buchen. Wäre mein Albtraum Y zu kaufen und dann die längste Zeit auf der Warteliste für ein Upgrade zu stehen. :sick: Noch besser wirds, wenn nur bestimmte Buchungsklassen für das Upgradeinstrument zugelassen wären, da sich dann die "Ersparnis" auch schon wieder in Grenzen hält! Was bekomme ich dann überhaupt noch bei LH als SEN?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Also auch privat versuche ich eigentlich immer C zu buchen.

Richtig, wenn es keine F-Kabine gibt, buche ich natürlich auch C. Y eigentlich nur auf Kurzstrecken, dann vorzugsweise Notausgang. Und wie SOG habe ich genug Meilen für F-Awards, also gibt es keineb Grund, ein teures C-Ticket zu kaufen und dieses dann mit einer abenteuerlichen Menge Meilen in die F upzugraden. Noch absurder wäre dieses Verfahren für mich bei der C, da C-Prämienflüge seit den 2004-Enhancements weniger Meilen kosten als die Upgrades in C, wo dann außerdem noch die Kosten für das teure Ticket in der Y dazukommen (V-Klasse oder höher) - ich bezahle also deutlich mehr als beim Award und bekomme dafür das Risiko, in der Y sitzen zu bleiben. :rolleyes:

Kein Wunder, dass ich als wertloser SEN derzeit acht, bald zehn eVoucher auf dem Konto habe. Vielleicht kaufe ich mir mal ein CRWSTAR1 mit Interkontsegmenten auf LH, LX und anderen eVoucher-kompatiblen Airlines und mache dort dann Upgrades in die F. Das dürfte die beste Verwendung sein.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wenn müsste LH das Yield Management so ändern, dass Y und C nur noch extrem moderat überbucht werden, damit schlichtweg kein Bedarf für Op-Ups in die F mehr besteht.

Und das dieser Verlust von Revenue allein die neue Integritaet der LH F aufwiegt kann ja selbst in LHs kranker Welt niemand glauben. Eher koennte man die F komplett abschaffen, das FCT schliessen und Y/C only airline werden. Das wuerde vom wirtschaftlichen Faktor her mehr Sinn machen.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.982
2.248
Also auch privat versuche ich eigentlich immer C zu buchen.

da ich beruflich so gut wie nie fliegen muss :)doh: oder :D) zahle ich alle meine flüge aus der eigenen tasche. deshalb bin ich extrem preissensitiv :cool: - schon aus dem grund, da ich spass am reisen habe und mindestens alle zwei monate einen langstreckenflug habe. buchungen in C bei meinem reiseaufkommen würden mich schnell zu einer armen kirchenmaus machen :rolleyes:

wenn ich einen preisvergleich zwischen einem extrem günstigen eco-ticket und einem biz-ticket anschaue ist es mir der zusätzliche komfort nicht wert für die gleiche "grundleistung" (beförderung von A nach B) den 3-4 fachen preis zu zahlen. bekomme ich allerdings für einen aufpreis einen upgradefähigen tarif dann buche ich den und setzte ein passendes upgrade-instrument ein (eVoucher, meilen, SWU, cash). insofern möchte und kann ich auch die eVouchers nutzen und loswerden.

anyway, ich muss dazu sagen, dass ich auch in eco gut schlafen kann (no alk, viel wasser, ohrstöpsel und nackenkissen sei dank) und wegen meiner durchschnittlichen körpergrösse keine probleme mit dem sitzabstand habe. elite-status hilft natürlich auch, die gesamtreise so angenehm wie möglich zu machen. die statusbenefits bieten gerade bei günstigen eco-tickets ein maximum an zusätzlichem benefit (einchecken am first class schalter, benutzen der priority lines, loungebesuche, gelegentliche op-ups, ...)

ich habe mich aber schon damit abgefunden, hier im forum ein "eco-alien" zu sein, denn die überwiegende mehrheit der "forum-bewohner" reist ja im regelfall nicht unter F bzw. C :censored:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ich habe mich aber schon damit abgefunden, hier im forum ein "eco-alien" zu sein, denn die überwiegende mehrheit der "forum-bewohner" reist ja im regelfall nicht unter F bzw. C :censored:

Geschäftlich lasse ich mir das Fliegen in der Y ja noch eingehen, da bezahlt das Ticket in der Regel ein anderer, und von dem würde ich sicher nicht verlangen, dass er mich in der C oder gar F transportiert. Ehrlich gesagt war ich früher immer sehr dankbar, wenn die Studios die Flugkosten in der Eco übernommen haben. Das gilt natürlich auch für Hotelzimmer, Luxus wie Upgrades oder Loungezugang kann ich als Nichtzahler nicht erwarten.

Privat käme es mir nie in den Sinn, mich in die Eco zu zwängen, schließlich heißt es nicht umsonst "Privatvergnügen", da mache ich es mir natürlich so schön wie möglich, oder verreise eben nicht (so oft), zuhause ist es ja auch wunderschön. Das gilt auch für Hotels, wie soll die Reise ein Vergnügen werden, wenn ich mich andauernd über schlechten Service, kleine Zimmer oder eine katastrophale Lage ärgern muss? Ich möchte mich einfach wie zuhause fühlen können, deshalb brauche ich auch keine Monstersuite mit Concierge und Chauffeur. Habe ich doch zuhause auch alles nicht. Aber ein F-Sitz muss es dann schon sein, schließlich unterbietet das Reisen in der (LH-)F immer noch den Raum- und Schlafkomfort jeder drittklassigen Jugendherberge. Und da ich Jugendherbergen nicht besonders mag, fliege ich auch nicht so oft (eigentlich so wenig wie möglich), auch nicht in der F.

Wenn LH nun meint, die Jugendherberge vorne abbauen zu müssen, können sie das von mir aus gerne tun, müssen im Gegenzug dann aber die C-Sitze und den C-Service deutlich aufwerten. Wenn sie das versäumen, fliege ich sicher nicht mehr mit dem Laden.
 
Zuletzt bearbeitet:

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich teile deine Ansichten, soweit, dass ich sage lieber weniger aber dafür gut vereisen. Ich bin im Moment auch in der glücklichen Lage, dass mein Kunde meine Tickets bezahlt. Auch hier erwarte ich keine C Tickets. Jedoch habe ich freie Hand bei der Ticketbuchung verlangt und bekommen (rcs hat das schon bereuen dürfen). So kann ich mir meine Fluggesellschaft und das Routing selbst aussuchen. Nebenbei war rcs's Ticket deutlich billiger als Ihr Vorschlag. So konnte ich aber sicher gehen, dass zum 1. mein Meilenkonto ordentlich füllen kann und ich Upgradeinstrumente nutzen kann. Somit win win.

Die LH wird ganz sicher die First NICHT abschaffen. Dazu waren ganz sicher die Investitionen zu groß (FCT, Lounges, Entwicklung des neuen Sitzes). Klar weiß auch jeder bei der LH das Ihr F Sitz nicht mehr der Zeit entspricht. Nur glaube ich, dass mit dem neuen Sitz auch wieder die Buchungen anziehen werden. Denn der Rest vom F Produkt stimmt.
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
743
15
Vbg. (Austria)
Ich habe mich aber schon damit abgefunden, hier im forum ein "eco-alien" zu sein, denn die überwiegende mehrheit der "forum-bewohner" reist ja im regelfall nicht unter F bzw. C :censored:
Guten Morgen f0zzyNUE! Ich wollte dir mit meinem Statement wirklich nicht zu nahe treten, falls du es doch so aufgefasst hast: Sorry! :kiss:

Aber zurück zum Thema: Zur Zeit verteilen sich meine Reisen 30% Beruf und 70% Privat. Habe das Glück, auch bei den beruflichen Preisen selbst Carrier/Routing bestimmen zu dürfen. Preis spielt aber trotzdem eine Rolle, kommt ja als Selbständiger indirekt auch aus der eigenen Tasche.

Innerhalb Europas buche ich praktisch nur Eco (sofern es kein Anschlussflug von einer Langstrecke ist), C nur in Ausnahmefällen als LX Business Saver. Auf Langstrecken kann ich mich mit Y jedoch nicht anfreunden und das liegt vor allem beim Sitz, ich kann dort einfach nicht schlafen bzw. ausruhen. In C kaufe ich so vor allem die "Schlafmöglichkeit" und den Platz, was ich beispielsweise bei den SIN-Strecken voll ausnütze. Essen und Service haben sich in den letzten Jahren eh immer mehr stark reduziert :sniff:... :censored:
 

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.829
171
DUS
www.hotels-and-travel.de
...
ich habe mich aber schon damit abgefunden, hier im forum ein "eco-alien" zu sein, denn die überwiegende mehrheit der "forum-bewohner" reist ja im regelfall nicht unter F bzw. C :censored:

Nicht traurig sein, ich bin auch eher eine Eco Flieger als ein F&C Weichei ...

Und in der Tendenz würde auch die Voucher eher für ein Upgrade von Y auf C nutzen, als von C auf F. Insoweit würde mich die Verschlimmbesserung nur treffen, wenn ich keine F Award buchen könnte. Aber ich denke, ich würde auch darüber irgendwie hinweg kommen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
300x250
Da die A380 Flotte ja in allzunaher Zukunft nicht so gross sein wird und eine Umrüstung der bisherhigen Flieger auch ewig dauern würde (falls überhaupt, schliesslich ist dies LH...) fliesst bis dahin noch viel Wasser den Rhein herunter. Somit bin ich froh, wenn die 744 so bleibt, wie sie ist. 16 F Sitze an Vollzahler verkauft LH sowieso nie, so dass es immer genug Upgrade Inventory gibt.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland