Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ja, da ist richtig Stimmung im Karton. Habe in DUS ein paar Mitarbeiter gefragt, wie es denn für sie am 1.1. - also mithin in sieben Wochen - weitergeht. Sie wissen es nicht. Sie gucken dann total frustriert und verunsichert. Einige haben extra (vergeblich) dieses Phoenix-Interview mit dem Franz geschaut, um irgendwas zu erfahren.

Auch wenn man sparen muss: Geht man so mit Angestellten um?

Von mir aus streiken die, selbst wenn ich dadurch in Timbuktu strande. Ein so mieses Management hat es aus Prinzip verdient. Es ist offensichtlich nicht Willens oder in der Lage, notwendige Einschnitte rechtzeitig und transparent zu erklären. Dass jemand nicht weiß, wo, für wen und für wieviel Geld er in sieben Wochen arbeiten soll, ist traurig und asozial.
 

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
Die Friedenspflicht ist jedoch, meines Wissens, an die Bedingung einer Schlichtung geknüpft. Sollte es nun eine gescheiterte Schlichtung geben, ist somit auch die Friedenspflicht ,,gescheitert'' und Arbeitsniederlegungen wären jeder Zeit möglich.
 

Di-Fly

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
504
0
HAJ
Sollte es nun eine gescheiterte Schlichtung geben, ist somit auch die Friedenspflicht ,,gescheitert'' und Arbeitsniederlegungen wären jeder Zeit möglich.

Wie wahrscheinlich ist Deiner Meinung nach ein neuer Streik bereits Ende November?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
In der Nachricht steht ja nur, dass die Streithähne sich nicht auf ein gemeinsames Schlichtungsergebnis einigen konnten.

Jetzt wird dann ja wohl der Schlichter seinen Kompromiss-Vorschlag aussprechen und dann ist, meines Wissens, ja noch völlig offen, ob nicht evtl. doch beide Seiten diesen Schlichterspruch zähneknirschend akzeptieren.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Mal eine Frage an die MODs (wenn wer Zeit hat):
Sollten wir das Thema 'Mögliches scheitern der Schlichtung' und die folgenden Diskussionen, jetzt wo es noch möglich ist nicht besser abtrennen/ in einem eigenen Thread führen und dann den ca. 103 Seiten bisherigen Streik Thread schließen?

Nur mal so eine Idee zwecks der Übersichtlichkeit.

Gruß

Flyglobal
 
P

pmeye

Guest
Eine gute Nachricht.

BTW: Dann ist ja der Weg frei für die nächste Spartengewerkschaft. Bin schon gespannt. ;)
 
Y

YuropFlyer

Guest
Es spricht der grosse Franz:

Willst du Reisen mit der grossen Unsicherheit
Dann buche - rasch und ohne Verdruss - die grosse Deutsche Flugeinheit

Magst du hingegen auch kommen zurück
Oder gar wegfliegen - schnell wie verrückt

Dann buche den Döner, den Emir oder gar den Scheich
Sei nicht dumm, buch keinen Seich

(Sorry, die letzte Zeile reimt nur in Schweizerdeutsch ;) )
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
laut "Hamburger Abendblatt":
Der Tarifstreit zwischen der Deutschen Lufthansa und ihren Flugbegleitern ist beigelegt. Beide Seiten seien mit der Einigung einverstanden, sagte Schlichter Bert Rürup am Dienstag in Wiesbaden. Demnach erhalten die Flugbegleiter der Lufthansa 3,95 Prozent mehr Gehalt über zwei Jahre. Betriebsbedingte Kündigungen seien bis Ende 2014 ausgeschlossen, teilte die Lufthansa mit. Beschäftigte, die zur Billigtochter Germanwings wechselten, sollten Mitarbeiter der Lufthansa bleiben, hieß es.
 
  • Like
Reaktionen: peter42
F

feb

Guest
(...)
Der Tarifstreit zwischen der Deutschen Lufthansa und ihren Flugbegleitern ist beigelegt.

Foristen, ich verstehe das Forum in Bezug auf diesen konkreten Fred nicht mehr.

Hier wurde mit über 2000 Posts nach meiner Einschätzung überwiegend gegen Flugbegleiter bzw. die UFO gewettert, geschimpft und manchmal regelrecht gehetzt, weil diese sich erdreisteten, dem im Forum so hochgeschätzten :p Franzl durch Streik Widerstand zu leisten.

Und jetzt?

Nach meinem ersten Eindruck haben FB/UFO deutlich "mehr" herausgeholt als die LH scoren konnte. Die jetzige Einigung wird in den meisten Publikationen unter Berücksichtigung der Einmalzahlung für 2012 als Lohnsteigerung von 4,6% berichtet. Auch wenn ich die Details noch nicht vergleichen konnte (Laufzeit, Tabellenwirksamkeit, sonstige Regelungen wie z.B. Arbeistzeit und Kündigungsschutz etc.) scheint das Ergebnis deutlich näher an den ursprünglichen Forderungen der FB/UFO (= 5% mehr) zu liegen, als an den Angebot der LH, das unter Berücksichtigung der Arbeitszeitsteigerung in Wirklichkeit ja im Minusbereich lag.

Dieses Ergebnis hätte LH auch ohne Streik haben können, durch offene und einigungsorientierte Verhandlungen. Nein, Franzl wollte mit der Brechstange durch und hat hier im Forum mittelbar sehr viel Beifall von denjenigen erhalten, die den Streik verdammt haben.

Wie gesagt, hier verstehe ich die Forumsmehrheit, die über die FB/UFO hergefallen waren, jetzt erst recht nicht mehr. Ich finde auch, dass nach der Riesenaufregung um den Streik das Forum jetzt seltsam ruhig ist....
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Auch wenn ich die Details noch nicht vergleichen konnte

Wir kennen alle die Details nicht, was in den Medien geschrieben wird, erscheint wohl nicht nur mir höchst unvollständig (geschrieben wird nur, was sowohl LH als auch UFO gesichtswahrend aus der Sache lassen kommt). Aber um über das zu sprechen, was bekannt ist: 4,6% über 2 Jahre (bzw. 3,9%, wie z.B. gerade im Heute Journal berichtet) gleicht nicht einmal die Inflation aus. Ich traue mir aktuell keine Einschätzung zu, wer hier "gewonnen" hat und wer nicht...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Foristen, ich verstehe das Forum in Bezug auf diesen konkreten Fred nicht mehr.
...

Wie gesagt, hier verstehe ich die Forumsmehrheit, die über die FB/UFO hergefallen waren, jetzt erst recht nicht mehr. Ich finde auch, dass nach der Riesenaufregung um den Streik das Forum jetzt seltsam ruhig ist....

War wirklich eine Mehrheit im Forum gegen die UFO/FBs? Ich hatte nicht dieses Gefühl. Eher mehrheitliches Verständnis für die Flugbegleiter, wenig bis gar keines für den GröFAZ (Grösster Franz Aller Zeiten)
 
F

feb

Guest
ANZEIGE
300x250
(...)Aber um über das zu sprechen, was bekannt ist: 4,6% über 2 Jahre (bzw. 3,9%, wie z.B. gerade im Heute Journal berichtet) gleicht nicht einmal die Inflation aus. Ich traue mir aktuell keine Einschätzung zu, wer hier "gewonnen" hat und wer nicht...

Ich messe das Tarifergebnis (die Infolage ist dürftig, hier sind wir uns einig) zunächst an den anfänglichen Forderungen der Tarifparteien - und da liegt dem Anschein nach die UFO vorne. Dass die Inflation von der Lohnsteigerung ein großes Stück aufzehrt, ist Fakt, zeigt aber doch nur auf, dass die UFO- Forderung von +5% alles andere als frech und überhöht war.