Neuer Bahn Konkurrent HKX : Hamburg - Köln für 5 Euro

ANZEIGE

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
ANZEIGE
Das sind Married-Pair Wagen der NOB, die auf den Wochenendumläufen eingesetzt werden, bis die eigenen Wagen da sind. Es sind also Regio-Sitze, ich finde es etwas unglücklich, die auf dieser langen Strecke einzusetzen...
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
731
347
Das sind Married-Pair Wagen der NOB, die auf den Wochenendumläufen eingesetzt werden, bis die eigenen Wagen da sind.

Wenn das sogar System hat, finde ich es ehrlich gesagt nur noch dreister - angesichts dieses Fotos auf deren Homepage.

Sie scheinen ja recht gut gebucht zu sein, wenn man an vielen Tagen in der Buchungsmaske "ausgebucht" liest. Aber ich genieße beim nächsten Mal definitiv wieder den Komfort in einer halbleeren NEK... (y)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Es wird kommuniziert, dass die (schrecklichen) NOB-Wagen am Wochenende planmäßig als zweiter Umlauf unterwegs sind.

Ich will das nicht in Schutz nehmen, diese Wagen sind der Grund, dass ich Sylt bislang nur per Flugzeug besucht habe. Es ist genau so, wie wenn man den neuesten Liegespot der LH anschaut und dann mit einem C-Ticket in der NEK Platz nimmt und sich darüber wundert. Dann würde es in Foren wie diesem sicher heissen: "Informier Dich halt vorher".
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Wobei das auf dem Bild doch einer der Alex-Wagen sein müsste, oder? Die werden ja ebenfalls eingesetzt...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Wobei das auf dem Bild doch einer der Alex-Wagen sein müsste, oder? Die werden ja ebenfalls eingesetzt...

Die Alex-Wagen sind diejenigen mit den karierten Erstklass-Sitzen in Abteilen. In derjenigen Komposition fahren auch historische Rheingold-Wagen aus Privatbesitz mit. Das Bild von scherrar zeigt einen NOB-Wagen.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Wobei das auf dem Bild doch einer der Alex-Wagen sein müsste, oder? Die werden ja ebenfalls eingesetzt...

Ex-DB Avmz (Erstklasswagen; wie Rorschi oben schrieb, die beste Art zu reisen). Momentan m.W. die Stammkomposition, bis die verspäteten, in Polen umgebauten, ex-ÖBB Transalpin-Wagen aus der Baureihe 4010 kommen.
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
731
347
Es wird kommuniziert, dass die (schrecklichen) NOB-Wagen am Wochenende planmäßig als zweiter Umlauf unterwegs sind.

Ich will das nicht in Schutz nehmen, diese Wagen sind der Grund, dass ich Sylt bislang nur per Flugzeug besucht habe. Es ist genau so, wie wenn man den neuesten Liegespot der LH anschaut und dann mit einem C-Ticket in der NEK Platz nimmt und sich darüber wundert. Dann würde es in Foren wie diesem sicher heissen: "Informier Dich halt vorher".

Ich kann deinen Punkt durchaus nachvollziehen, zumal ich nach etwas Suche an weniger offensichtlicher Stelle die kryptische Formulierung "Am Wochenende fahren für HKX zusätzlich Züge der Nord-Ostsee-Bahn. Sie bieten viel Platz für Gepäck, Fahrräder oder sperrige Gegenstände" gefunden habe. Selbst wenn ich diesen Hinweis finde: Warum soll ich davon ausgehen, dass eine "Nord-Ostsee-Bahn" offensichtlich was ganz anderes ist als mir auf dem einzigen Bild suggeriert wird?

Wenn "informier dich halt vorher" erfordert, dass ich in die Tiefen irgendeines Eisenbahnerforums eintauchen muss und der Blick in den Bereich "Der HKX" auf der offiziellen Homepage nicht mehr reicht, dann mag das so sein - allerdings fühle ich mich dann als Kunde verarscht und bin Ex-Kunde. Es gibt ja nun wirklich mehr als genug Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Es wird kommuniziert, dass die (schrecklichen) NOB-Wagen am Wochenende planmäßig als zweiter Umlauf unterwegs sind.

Ich will das nicht in Schutz nehmen, diese Wagen sind der Grund, dass ich Sylt bislang nur per Flugzeug besucht habe. Es ist genau so, wie wenn man den neuesten Liegespot der LH anschaut und dann mit einem C-Ticket in der NEK Platz nimmt und sich darüber wundert. Dann würde es in Foren wie diesem sicher heissen: "Informier Dich halt vorher".

Wenn ich bei LH in der Rubrik "An Bord" schaue sehe ich klipp und klar ein Bild nebst Beschreibung der NEK.
Muss mir nicht gefallen (tut es auch nicht), aber WYSIGYG.

Wenn ich bei HKX auf der Homepage gehe, sehe ich einen durchaus ansehnlichen Zugwaggon (wenn man denn Abteilwagen mag, aber da gilt dann tatsächlich das von Dir erwähnte "Informier Dich vorher!"), aber nicht diese Regional-Lächerlichkeit der Verkehrsbetriebe Bad Salzdetfurth, die scherrar geposted hat.

DA sehe ich den Unterschied.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Wenn "informier dich halt vorher" erfordert, dass ich in die Tiefen irgendeines Eisenbahnerforums eintauchen muss und der Blick in den Bereich "Der HKX" auf der offiziellen Homepage nicht mehr reicht, dann mag das so sein - allerdings fühle ich mich dann als Kunde verarscht und bin Ex-Kunde. Es gibt ja nun wirklich mehr als genug Alternativen.

Ich bin mit Dir absolut einig! Aber hättest Du in einem Eisenbahnforum gefragt, wärst Du gewarnt worden ;)

Wenn ich bei Lufthansa bei "An Bord" schaue, steht nirgendwo, dass mich nach TLV, CAI, SVX die NEK erwartet. Und wenn ich da schaue, sehe ich keine Beschreibung von einer Rutsche, sondern nur vom Sitz, der gemäß TV-Werbung so bequem wie eine Rolltreppe / Bürotisch / Elefantenstoßzahn ist: Lufthansa

Ich selber weiss, was mich erwartet, weil ich mich eben in Flugzeugforen informiere ;)
 

Carrie

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.351
1
DUS
Ich war letzte Woche auch mit dem HKX von Düsseldorf nach Hamburg (und zurück) unterwegs und es wurden die Abteilwagen eingesetzt, die auf der Homepage abgebildet sind. Die Sitze waren bequem und es war ausreichend Platz zum Gegenüber.

Obwohl ich sonst Abteile immer vermeide, fand ich es dort in Ordnung.

Bezahlt habe ich 20 EUR bzw. 24 EUR pro Strecke inkl. Sitzplatzreservierung. Die Sitzplätze konnte man, wie im Flugzeug, selbst auswählen.

Der Zug hat, trotz kleinerer Verspätungen auf der Strecke, meine Endbahnhöfe pünktlich erreicht.
 
10.02.2012
5.685
3.589
weiss jemand, inwiefern auf der Strecke auch Schwerbehinderungen anerkannt werden? Mit dem Metronom zB. kann man (mit entsprechender Wertmarke) ja auch kostenlos fahren...

Die Anfrage an HKX bliueb leider unbeantwortet :(
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
731
347
Nachdem ich meine Unzufriedenheit in einer kurzen Mail mitgeteilt hatte, erreichte mich heute eine individuelle und ausgesprochen lange Email von HKX, ausgedruckt wären das sicherlich 2 DIN A4 Seiten (!). Kurzform: Man könne es nicht allen Recht machen, viele Reisende (Mütter mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer, Fahrradfahrer) würden die NOB-Züge bevorzugen. Gleichwohl sehe man meinen Kritikpunkt bezüglich der Information und würde zukünftig ein Foto von der NOB-Innenausstattung hinzufügen. Schließlich bot man mir an, aus Kulanz den kompletten Fahrpreis zu erstatten.

Fazit: Ich kam mir verarscht vor - aber man hat sich in höchstem Maße ins Zeug gelegt, das auszubügeln. Das Unternehmen ist jung, sieht seine Fehler ein und ich bin nicht nachtragend - und werde bei Gelegenheit dem HKX eine neue Chance geben.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Warnung: Wenn bei der Reservierung auf einen möglichen Ersatzzung hingewiesen wird, ist das ein "Desiro Mainline" der Transregio, die normalerweise im Regionalverkehr zwischen Köln, Bonn und Koblenz zum Einsatz kommen. Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich in der 2. Klasse nicht am Fenster sitzen kann, weil der Vordersitz zu nah und die Knie im Weg sind. Das ist unterstes Stadtbus-Niveau (und wer mir jetzt Bashing vorwirft, kann in diesem Post lesen, wo er diese Triebwagen ausprobieren kann).
 
  • Like
Reaktionen: GmK

GmK

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
991
0
HAM
So einen hab ich letzte Woche in HH abfahren sehen, sah echt übel aus, war ziemlich verduzt weil ich nicht wusste dass sie damit auch unterwegs sind...
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
858
622
Berlin
Warnung: Wenn bei der Reservierung auf einen möglichen Ersatzzung hingewiesen wird, ist das ein "Desiro Mainline" der Transregio, die normalerweise im Regionalverkehr zwischen Köln, Bonn und Koblenz zum Einsatz kommen. Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich in der 2. Klasse nicht am Fenster sitzen kann, weil der Vordersitz zu nah und die Knie im Weg sind. Das ist unterstes Stadtbus-Niveau (und wer mir jetzt Bashing vorwirft, kann in diesem Post lesen, wo er diese Triebwagen ausprobieren kann).
Stimmt, den habe ich am Samstag gesehen und war leicht geschockt. Ich bin mit dem Ding schon ein paar mal Koblenz - Mainz gefahren und das ist so ziemlich das unbequemste, was auf deutschen Schienen unterwegs ist.
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Warnung: Wenn bei der Reservierung auf einen möglichen Ersatzzung hingewiesen wird, ist das ein "Desiro Mainline" der Transregio, die normalerweise im Regionalverkehr zwischen Köln, Bonn und Koblenz zum Einsatz kommen. Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich in der 2. Klasse nicht am Fenster sitzen kann, weil der Vordersitz zu nah und die Knie im Weg sind. Das ist unterstes Stadtbus-Niveau (und wer mir jetzt Bashing vorwirft, kann in diesem Post lesen, wo er diese Triebwagen ausprobieren kann).

Nur mal so interessehalber: Wer ist denn Betreiber der Desiro Mainline?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Stimmt, den habe ich am Samstag gesehen und war leicht geschockt. Ich bin mit dem Ding schon ein paar mal Koblenz - Mainz gefahren und das ist so ziemlich das unbequemste, was auf deutschen Schienen unterwegs ist.

Stimme zu und fahre in dem nur in der 1. Klasse. Das geht dann einigermaßen (vis-à-vis mit Tischchen). Es gibt leider Besteller (Zweckverbände für den Nahverkehr, davon haben wir zwei in Rheinland-Pfalz), die auf alle möglichen Qualitätskriterien achten; aber bspw. Sitzabstände, Gepäckablagen glatt in den Ausschreibungskonditionen vergessen.