ANZEIGE
Der Herbst kommt ja auch immer so überraschend...
Ja, aber der Wagenbetreiber kann den Flachstellen schlecht vorbeugen...
Der Herbst kommt ja auch immer so überraschend...
Komfort im Transregio: Gleich null => ungenügend!
Ich würde mich weigern damit Köln-Hamburg zu fahren...
OT:Köln-Bonn reicht mir schon, da ist ja jede Straßenbahn bequemer gegen.
Wobei man bei 75 cm Sitzabstand natürlich wie Mastvieh transportiert wird - für eine Strecke wie Köln-Hamburg absolut unzumutbar!
Wenn es beim HKX einen "exclusiven Wartebereich" gäbe, wären wahrscheinlich die meisten Foristen bereit über diesen Umstand grosszügig hinwegzusehen.Ist das nicht der normale Eco Sitzabstand bei dem tausende von Menschen täglich Stundenlang um die Erde fliegen?
Antwort:
AirBerlin hat einen durchschnittlichen Sitzabstand von 75,5 cm
Sitzabstand und Beinfreiheit - Flugatlas 2011 - FOCUS Online - Nachrichten
Wenn es beim HKX einen "exclusiven Wartebereich" gäbe, wären wahrscheinlich die meisten Foristen bereit über diesen Umstand grosszügig hinwegzusehen.![]()
HKX bietet jetzt auch Tarife zwischen den Städten an "Rhein und Ruhr"
Hamburg Köln Express - Rhein-Ruhr-Ticket
Tja, das ist das Problem des HKX: Es gibt auf dem freien Markt keine Waggons für kleines Geld, die in das Geschäftsmodell passen würden.
Der Hamburg-Köln-Express fährt ab Dezember jeweils freitags und sonntags in die Mainmetropole. Eingeschränkter Winterfahrplan.
Zwischen Köln und Hamburg gibt es von Donnerstag bis Sonntag je einen Zug pro Richtung. Montags bis mittwochs werden im Winterfahrplan keine Züge eingesetzt. Der Plan gilt vom 13. Dezember 2015 bis 15. März 2016.