Neuer Bahn Konkurrent HKX : Hamburg - Köln für 5 Euro

ANZEIGE

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
731
347
ANZEIGE
warum hast du nicht einfach angerufen...

Ehrlich gesagt habe ich nicht bedacht, dass man offenbar auch telefonisch Tickets erstehen kann. Ob das allerdings abends nach 22 Uhr wirklich möglich ist, wage ich zu bezweifeln. Habe aber eigentlich auch keine Lust, vor einer banalen Fahrt nach Münster noch zum Telefon greifen zu müssen. Die (angedachte) Buchung erfolgte eher aus Neugierde, denn aus der Notwendigkeit, die Strecke unbedingt per Zug zurücklegen zu müssen. Egal - denn Interessenten scheint es offenbar en masse zu geben.
 

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.576
39
Im Test bei RTL Punkt 12 (ich weiß, dass es durchaus seriöser geht) kam die HKX-Bahnfahrt recht gut weg.
 

Banana Joe

Fluchthelfer
28.05.2012
661
0
76A
Hab eben gesehen das die Verbindungen sogar auf bahn.de angezeigt werden, dort aber natürlich nicht buchbar sind ;)
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Genau das ist der Punkt. Habe eine für mich relevante Fahrt gesucht. Hinfahrt super, 17,50 Euro für Gelsenkirchen Hbf - Hamburg Hbf. Aber zurück ca. 50 Euro. Da zahle ich im IC der DB in der 1. Klasse mit meiner BC25 ca. 40 Euro pro Person. Da ist die Wahl doch klar... Lounge im Hamburg und sowas kann mir der HKX ja nun auch nicht bieten.
 

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
Ja, die DB erhöht mal etwas die Verfügbarkeit von Sparpreisen für 2-6 Monate auf der Strecke und HKX kann wieder nach Hause fahren.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
HKX-Jungfernfahrt: Mit Siebzigerjahre-Flair in die Zukunft - Handel + Dienstleister - Unternehmen - Handelsblatt
Handelsblatt meinte:
Um wirtschaftlich zu arbeiten, benötige man eine Auslastung von 70 Prozent. Die ist auf der Jungfernfahrt definitiv noch nicht erreicht. Auf der Rückfahrt von Köln nach Hamburg erreiche man aber eine Auslastung von 80 Prozent, erwartet die HKX-Chefin.
..
Der Investor blieb HKX treu, obwohl sich der Start der Verbindung um zwei Jahre verzögert hatte. Er denke in längeren Zeitabschnitten, sagt Posner. Der europäische Markt sei sehr komplex. Manchmal brauche es zehn Jahre, bis ein Eisenbahnunternehmen ein Erfolg werde.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Erinnerungen werden wach... :eek:

2.jpg
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Haben die Transalpin-Wägen also doch noch die Zulassung bekommen?
Und jedem sitz sein eigener Aschenbecher :sick: Grins

Nein, das sind - wie gesagt - die angemieteten Erstklasswagen vom Allgäu Express (ALEX), die ihre Karriere u.a. im TEE Rheingold begannen. Durfte auch eben ein solches Fahrzeug geniessen.

Ob es eine angenehmere Art zum Reisen gibt? Ich weiss keine...
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Nein, das sind - wie gesagt - die angemieteten Erstklasswagen vom Allgäu Express (ALEX), die ihre Karriere u.a. im TEE Rheingold begannen. Durfte auch eben ein solches Fahrzeug geniessen.

Ob es eine angenehmere Art zum Reisen gibt? Ich weiss keine...
Bin nicht so der Bahnexperte, aber das dürfte wohl das gleiche Wagenmaterial sein, oder?
Ich habe diese Züge geliebt. Das war noch "Bahn fahren". Zigaretterl rauchen(jetzt nicht mehr), Bierli zwitschern(im Zug auch kaum mehr) und mit den Mitreisenden quatschen(gibt's auch nicht mehr).
 

DA40

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
351
0
THF :)
Übrigens auch unter Punkt 12 - RTL.de nachzusehen. Niveau ist aber wirklich durchschnittlich.

Klasse: "Bei der Bahn das Essen holen war doch etwas kompliziert."

Und dann sich bei HKX beschweren, nur die kleinen Klapptische zu haben, bei der Bahn aber nicht gezielt Plätze mit Tisch zu reservieren :-D.

Ansonsten aber nur ein kleiner Fortschritt zu den Avmz, die die Bahn ja auch bisher hat deklassiert fahren lassen... Hoffen wir, dass die Preise entsprechend bleiben.
 

marcccus

Erfahrenes Mitglied
29.04.2011
813
1
Oberursel / FRA
Bin am Wochenende damit gefahren und kann mich nicht beklagen. Vllt. etwas älterer Style der Sitze aber ansonsten pünktlich, Essen/Getränke fahren 2x pro Strecke vorbei und vom Preis her kann man nichts sagen.

Klimaanlage auch intakt, ja :)
 
  • Like
Reaktionen: koelntom

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Hamburg-Köln-Express: Erfolgreicher Start des Bahn-Wettbewerbers - Dienstleister - Unternehmen - Wirtschaftswoche
WiWo meinte:
„Die durchschnittliche Auslastung der Züge hat sich inzwischen bei 70 bis 80 Prozent eingependelt“, sagte HKX-Chefin Eva Kreienkamp ..
Auch mit dem Umsatz „sind wir ganz zufrieden“, sagte Kreienkamp, räumte aber ein: „Die hohe Auslastung der Züge haben wir uns auch durch niedrige Preise erarbeitet.“ Im Schnitt sollen die Preise daher leicht steigen. Wer früh bucht, zahlt weiterhin weniger.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Also die diversen Wagen mit 1. Klasse, die ich vom alex kenne, hatten noch nie eine.

Alle Wagen im ALEX, die Abteile 1. Klasse haben, sind klimatisiert. Wirklich alle. Ohne Ausnahme. Sowohl die früheren DDR-Städteexpresswagen (ABomz) als auch die Avmz und ABvmz, die z.T. an den HKX vermietet sind.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Ich habe diese Züge geliebt. Das war noch "Bahn fahren". Zigaretterl rauchen(jetzt nicht mehr), Bierli zwitschern(im Zug auch kaum mehr) und mit den Mitreisenden quatschen(gibt's auch nicht mehr).

... und Sitze ausziehen und sich flachlegen :) Geht das noch in den HKX-Wagen? Oder sind die ab einer bestimmten Stellung arretiert, wie die neueren Sitze bei der DB?
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
731
347
Soeben aus dem HKX ausgestiegen. Fazit: Absolute Zumutung.

IMG_1145.jpg

Ich fahre selten Zug, aber DAS ist ein schlechter Witz. So etwas ist mir bislang nur in Regionalbahnen untergekommen, aber nicht bei über 4h Fahrtzeit. Eng, unbequem, aufgrund der unvermeidbaren Nähe zum Nebensitzer unangenehm. Sauber ist auch was anderes.

Wirklich unschön wurde es, als etwa 50 Schalkefans den Zug betraten und sich eben so benahmen, wie man es von Schalkefans erwartet - Bier in Massen, laut Schlager im Radio, Rauchen im Zug. Mehr als "würden Sie bitte das Radio leiser stellen" ließ sich der sichtlich desinteressierte Zugbegleiter auch auf Nachfrage nicht entlocken. Selbstverständlich ohne Reaktion. Nie wieder.