Neuer Bahn Konkurrent HKX : Hamburg - Köln für 5 Euro

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
Wenn man nicht direkt an den Haltestellen wohnt braucht man ja auch immernoch ein Nahverkehrsticket, das Gleiche dann nochmal am Zielort. Das würde für mich bedeuten, dass etwa 15€ zum Startpreis hinzu kommen, dann bin ich bei 35€. Da ist die Bahn mit einem Startpreis von 29€ attraktiver. Dazu kommt die deutlich höhere Frequenz. Ergo, netter Versuch der aber nur für einen kleinen Teil der Bevölkerung Sinn machen dürfte.
 

svaeni

Aktives Mitglied
30.07.2011
232
0
Wenn sie vernünftige Züge einsetzen und ich mir dafür die Ranz ICs sparen kann, würde ich drüber nachdenken … anschauen kann man sich's ja mal.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Wenn sie vernünftige Züge einsetzen und ich mir dafür die Ranz ICs sparen kann, würde ich drüber nachdenken … anschauen kann man sich's ja mal.

Es kommt drauf an, was für Dich ein vernünftiger Zug ist, da gehen die Meinungen auseinander...

Ich genieße mittlerweile meine sehr regelmäßig gewordenen Fahrten im ALEX (wo die HKX-Wagen angemietet wurden) durchs Allgäu, die schönen Abteile, den Komfort und die Beinfreiheit.

Andere haben lieber Großraumwagen mit Flugzeugbestuhlung, Flutlichtbeleuchtung und ständiger Unruhe...
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.466
1.524
TXL
Zustimmung: oft sind die älteren IC-Wagen (wenn man mal die alten Interregio BimZ Wagen ausnimmt) bequemer als die ICE-Sitze in den Großräumen.
Gerade 4,5 Stunden 1.Klasse in einem redesignten ICE2 hinter mir.

So hart, dass man nicht mehr weiss, auf welcher Ar..Backe man sitzen soll.
 
  • Like
Reaktionen: baeckerman83
W

wingy

Guest
Die Preise hören sich schon super an! Mal schauen, wenn die ersten "Erlebnisberichte" eintrudeln :)
 

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Zustimmung: oft sind die älteren IC-Wagen (wenn man mal die alten Interregio BimZ Wagen ausnimmt) bequemer als die ICE-Sitze in den Großräumen.
Gerade 4,5 Stunden 1.Klasse in einem redesignten ICE2 hinter mir.

So hart, dass man nicht mehr weiss, auf welcher Ar..Backe man sitzen soll.

Kann das nur bestätigen und versuche nach Möglichkeit solche Reisen zu verhindern, was jedoch leider nicht immer möglich ist. Leider wird auch HKX nichts daran ändern (1 Strecke, z. Zt. nur 1 Umlauf etc.), aber zumindest ist es ein Anfang. Wollen wir hoffen, dass die Bahnreisenden den Komfortunterschied bei den Sitzplätzen bemerken und diesen auch von der DB einfordern. Aber ob die DB auf Ihre Kunden hört? Oftmals hat man den Eindruck, dass dort an erster Stelle Rendite und nicht Kundenzufriedenheit steht.
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
858
622
Berlin
Kann das nur bestätigen und versuche nach Möglichkeit solche Reisen zu verhindern, was jedoch leider nicht immer möglich ist. Leider wird auch HKX nichts daran ändern (1 Strecke, z. Zt. nur 1 Umlauf etc.), aber zumindest ist es ein Anfang. Wollen wir hoffen, dass die Bahnreisenden den Komfortunterschied bei den Sitzplätzen bemerken und diesen auch von der DB einfordern. Aber ob die DB auf Ihre Kunden hört? Oftmals hat man den Eindruck, dass dort an erster Stelle Rendite und nicht Kundenzufriedenheit steht.

Das sollte eigentlich der Regelfall sein, sonst ist ein Unternehmen nicht profitabel. Was jedoch nicht heißt, dass Kundenzufriedenheit für die Rendite unwichtig ist.
 

svaeni

Aktives Mitglied
30.07.2011
232
0
Naja ich sitze immernoch lieber auf einem sauberen, dafür etwas härteren Sitz … vielleicht habe ich aber auch bisher immer nur großes Pech mit den Zügen, die ich nutzen "durfte".
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
858
622
Berlin
Morgen geht die Jungfernfahrt los...der Zug rollte heute schon aus Richtung Norden durch Münster - war aber nicht geistesgegenwärtig genug mal nen Bild zu schiessen :eek:
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Übrigens entfallen wegen dem HKX einige Halte des RE 2 in MS-Albachten - nur, weil dieser den HKX überholen lassen muss und ansonsten seinen Fahrplan nicht mehr einhalten kann. Blöd, wenn man nach DUS will.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Morgen geht die Jungfernfahrt los...der Zug rollte heute schon aus Richtung Norden durch Münster - war aber nicht geistesgegenwärtig genug mal nen Bild zu schiessen :eek:
Man muss sich nur die ehemaligen alex-Wagen mit einer breiten - und farblich leider total unpassenden - HKX-"banderole" um den Rumpf vorstellen. Ich hoffe, die werden mal noch umlackiert.
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: boarding

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Wie schauts da mit Barrierefreiheit, bzw. Rollstuhltauglichkeit aus? 38 EUR HAM - CGN rt wäre ein guter Deal

Leider nicht sehr rosig, ebenso wie in einem entsprechenden IC-Wagen der DB mit Seitengang. Behindertentoiletten gibt es in diesen Wagen keine, und Rollstuhlplätze auch nicht.

In der zweiten Komposition, die vorerst nur am Wochenende verkehrt, sollen aber dem Vernehmen nach Niederflurwagen der NOB eingesetzt werden.

Dass die definitiven Wagen (ehem. Transalpin) aber entsprechend angepasst werden, nehme ich stark an. Aber wann die die Zulassung für 160km/h haben, steht noch in den Sternen...
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Bahnbetreiber HKX: "Beim Aufbau einer Privatbahn läuft eben nicht alles nach Plan" - Dienstleister - Unternehmen - Wirtschaftswoche
WiWo meinte:
Der Verkauf läuft stabil. Jeder Tag bringt online neue Buchungen. Wir werden Tickets auch an Bord und telefonisch verkaufen und den Fahrkartenverkauf ausweiten. Wir verhandeln derzeit mit Regionalbahnen und den Nahverkehrsbetrieben in Köln und Hamburg über eine Vertriebskooperation. Den Verkauf im Reisezentrum der Bahnhöfe lehnt die Deutsche Bahn ab.

Sie verlangen für eine Fahrt 20 bis 60 Euro. Kunden der Deutschen Bahn mit Bahncard 50 fahren für 41,50.
 
Moderiert:

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.546
1.142
Des Rätsels Lösung ist ganz einfach: der Zug hat in Hamburg-Altona (bekanntlich ein Kopfbahnhof) teils nur eine Wendezeit von 14 bzw. 15 Minuten. Das reicht nicht, um die Lok mal eben von einem ans andere Ende zu rangieren. Und an Steuerwagen für 160 km/h kommt man so leicht nicht ran. Also bleibt nur die "Sandwich-Lösung" mit 2 Loks.
 
  • Like
Reaktionen: boarding

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Wobei, zumindest laut dem HKX-Wikipedia-Artikel, bei den eigenen Wagen umgespannt werden soll. Das ist dort explizit erwähnt.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wobei, zumindest laut dem HKX-Wikipedia-Artikel, bei den eigenen Wagen umgespannt werden soll. Das ist dort explizit erwähnt.
Ich kenne die Fahrpläne nicht, aber wenn man nur die oben beschriebenen ~14 Minuten Zeit hat, ist das ein wenig gewagt. Ich kenne es von den alex in München, der etwa 10 Minuten für das Umstellen braucht wenn alles gut läuft (was durchaus die Regel ist), kommt er aber schon mit 5 Minuten Verspätung an (was auf dem langen Zuglauf auch schnell passieren kann), sind die Gleise fürs Rangieren gerne mal belegt usw. und schon fährt er erst mit 10 Minuten Verspätung wieder ab wegen der berüchtigten "verzögerten Bereitstellung".
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Der Alex (Nord und Süd) hat aber zu den meisten Tageszeiten recht großzügige Wendezeiten in München Hbf. Als noch die ganzen Alex-Züge nach Oberstorf fuhren (heute fährt der jeweils vordere Teil von/nach Lindau), hat man in Immenstadt auch eine zweite Lokomotive ans andere Zugende gehängt und fuhr im "Sandwich" nach Oberstdorf und zurück.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Der Alex (Nord und Süd) hat aber zu den meisten Tageszeiten recht großzügige Wendezeiten in München Hbf. Als noch die ganzen Alex-Züge nach Oberstorf fuhren (heute fährt der jeweils vordere Teil von/nach Lindau), hat man in Immenstadt auch eine zweite Lokomotive ans andere Zugende gehängt und fuhr im "Sandwich" nach Oberstdorf und zurück.
Du erzählst mir da nichts Neues, ich fahre regelmäßig mit dem Alex.
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
730
347
Nachdem ich es gerade in einer halben Stunde nicht hingekriegt habe, ein einfaches Ticket zu buchen (Fehlermeldungen bzw. ständig lädt die Seite nicht weiter), habe ich mich jetzt fürs Auto entschieden.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
warum hast du nicht einfach angerufen...
Ich denke die Seite war überlastet da die ja heute sehr in de Medien sind...

Kleiner Bericht vom express