Tipps zum Schlafen auf ECO-Langstreckenflügen ?

ANZEIGE

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
ANZEIGE
Ich verfolge hier Euren Thread sehr interessiert, und bin echt neidisch auf die, die einfach die Augen zumachen und schlafen.:yes:

Ich kann im Sitzen auch ganz, ganz schlecht schlafen...ich MUSS auch am Gang sitzen, am besten auf der linken Seite, weil mein rechtes Knie durch einen Unfall eine starke Arthrose hat und ich es immer wieder mal ausstrecken muss. Außerdem bin ich doch ziemlich "mollig" und somit sind die Sitze eh für mich ziemlich eng und mit auf die Seite drehen oder so geht gar nicht.:censored: Und was bei mir fast immer passiert, ist dass meine Beine schon nach 2-3 Stunden anfangen anzuschwellen und dann immer sehr wehzutun, so dass ich dann unruhig werde und schlafen auch unmöglich ist.


Mal schauen, was ich so bei dem nächsten Flug (oder der längeren Bahnfahrt) von den Tricks hier ausprobieren werde.
 

JURA_Ausbeuter

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
818
53
Norddeutschland
Schlafen in der Eco bei Langstrecke? Ganz schwierig. Ich würde aufjedenfall auf Alkohol verzichten, evtl. vorher die Nacht durchmachen. Ich kann ganz schlecht schlafen in der Eco, zudem habe ich auch immer Pech mit meinem Sitznachbarn.
 

detomme

Neues Mitglied
20.06.2012
14
0
In Y Abendessen, danach einen Baileys und einen Fruchtsaft, Sitz zurück, Hoody drauf, InEar Plugs rein mit "irgendeiner laaaangweiligen musikalischen Unterhaltung), Sonnenbrille oder Schlafmaske auf und "Gut Nacht" bis zum Frühstück... :) In der C analog, außer Sitz noch weiter runter... Für mich wichtig, dass ich irgendwas auf dem Kopf und um den Hals habe (Schal und Kappe wegen der Klima). Macht`s auch einfach "privater"...
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Am Abflugtag zeitig aufstehen, den Tag ohne Pause überstehen und kurz nach dem Start am frühen Abend schlaf ich wie ein Stein.
 

paiste

Aktives Mitglied
21.02.2012
177
0
MUC
Mir wird leider jedes mal die besonders große Freude zuteil, ohne übermäßigen Alkoholkonsum nicht länger als 30min in Eco "schlafen" zu können... Was jedoch außerdem hilft, ist ruhige Musik auf den in-ears und ein Fensterplatz zum anlehnen an der Wand.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Fensterplatz:

Soviele Kissen wie möglich ergattern und Richtung Fenster ein Polster bauen - umso effektiver wenn der Nebenplatz frei ist. Ein kissen an den Armrest, zwei darüber an die Wand, Ohrstöpsel rein und vorher noch einen Cognac. Ab gehts nach Lummerland!

Mittelsitz:

GTC Methode (GinTonic+Cognac bis man freiwillig aufgibt)
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ich bin eher klein gewachsen,

für mich ist eine Fußstütze regelrecht wichtig, sonst schlafen die Beine irgendwann separat ein... :rolleyes:

Die Asiaten haben die in Y ( weil auch klein, nehme ich an :D),
die meisten anderen Airlines nicht.

Also hatte ich in Y immer eine aufblasbare Fußstütze dabei, diese konnte man in den USA und z.B. in SIN an den Flughäfen kaufen.

Hat mir jahrelang gute Dienste geleistet.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Gerade Montag Nacht meinen neuen, persönlichen Eco Schlafrekord auf ERW-MUC aufgestellt. Morgens früh auf und 10 km gejoggt. Den Tag über noch durch NYC gelaufen, Abends in der Lounge gut gegessen. Hatte 26A ( Fenster und Exit Row) ergattert. Nach dem Start meinen Trolley als Fussstuetze hingelegt und Beine hoch. Joginghose, Socken und Hoody an, Ohrenstoepsel rein, Schlafbrille auf, halbe Schlaftablette, Jetrest und Kissen zum Anlehnen und dann schlafen. Haben das Abendessen und das Fruehstück verpennt. Muessen so 6 Stunden gewesen sein. Das kriege ich selbst in C nicht immer hin...

Fuer mich wichtig: Spaeter Rueckflug, müde sein, Exit Row (sonst geht nichts in Eco), bequeme Kleidung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steli

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
290
0
Zurich
Ich schlaf schneller ein wenn ich mich auf meine Hände auf den Bauch lege und 3-4x tief ein und aus atme, so dass ich spüre wie sich der Bauch erhebt und wieder senkt....(das tönt jetzt blöd, hilft mir aber wirklich)
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Für mich wichtig, dass ich irgendwas auf dem Kopf und um den Hals habe (Schal und Kappe wegen der Klima). Macht`s auch einfach "privater"...

Mit dem Hoody dann also quasi "private Suite". Wobei mir die GTC-Methode auch gut gefällt!:D

Ansonsten schlafe ich immer, wenn auch nicht unbedingt gut. Meist 2-3h am Stück, dann 15 Minuten Dämmerzustand, weitere 2-3 Stunden... Meist schon vor dem Start und sogar bis in die Landung hinein.

Interessant finde ich persönlich auch, dass ich auch in C nur selten länger als drei Stunden am Stück schlafe. Einzige Ausnahme war letztes Jahr der Tatsache geschuldet, dass ich ein halbes Jahr Übermüdung und Überarbeitung hinter mir hatte, da habe ich dann tatsächlich auch 8h auf der Rutsche durchgeschlafen, wobei der Nachtflug geholfen haben dürfte.
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Du musst nur fertig genug sein dann geht's immer....ist dies nicht der Fall, hilft mir die Kombination Ohrstöpsel, Bose Kopfhörer mit Noise Cancelation drüber und Augenmaske und vorher noch genug Rotwein in der Lounge reinkippen.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Indem man upgradet! :rolleyes:

Alternativ kann ich den Crew Rest mit einer hübschen Stewardess nur empfehlen. :D Das setzt auch kein upgraden voraus.
 
  • Like
Reaktionen: crane04

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Ich schlaf schneller ein wenn ich mich auf meine Hände auf den Bauch lege und 3-4x tief ein und aus atme, so dass ich spüre wie sich der Bauch erhebt und wieder senkt....(das tönt jetzt blöd, hilft mir aber wirklich)

Guuut!
Aber wie (wo) machste das in der Eco??

Das geht in der Eco nur mit einem Bierbauch indem man mit den Händen beim Ein + Ausatmen den Bauch hochbewegt :D
 
  • Like
Reaktionen: hiob

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Hatte 26A ( Fenster und Exit Row) ergattert. Nach dem Start meinen Trolley als Fussstuetze hingelegt und Beine hoch.

Und du möchtest Schuld daran sein, wenn es bei einer Evakuierung nicht mehr alle nach draußen schaffen? Mit dir möchte ich dann doch lieber nicht in einem Flugzeug sein...
 

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Wenn das von der Crew geduldet wird, wo ist das Problem?

Wo das Problem ist? Ganz einfach: Bei einer Notlandung/ -wasserung oder auch bei der anschließenden Evakuierung kann das Gepäckstück verrutschen, so dass es im Weg zum Notausgang liegt. Dann fällt einer darüber und die nachfolgenden Menschen fallen über den am Boden Liegenden, so dass eventuell nicht mehr schnell genug evakuiert werden kann. Ist das schwer zu verstehen?

Und die Gefahrenlage ändert sich nicht, wenn andere Menschen (Crew) die Gefahr ebenfalls nicht sehen.
 

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Ich weiss. Ich weiss aber auch, dass LH-Crews bei solchen Sachen sehr großzügig drüber hinwegsehen.
Es ist sch***egal ob irgendjemand darüber hinwegsieht - im Falle eines Falles ist es lebensgefährlich. Soviel Verantwortungsbewusstsein muss man erwarten können.