ANZEIGE
nur noch 47 Prozent finden ihn kompetent (statt 64)
Ein erschreckend hoher Wert, sowohl vorher als auch nachher.
Wer findet diesen Volltr
nur noch 47 Prozent finden ihn kompetent (statt 64)
Ein erschreckend hoher Wert, sowohl vorher als auch nachher.
Wer findet diesen Volltrdenn kompetent? Oder geht es hier um seine Kompetenz in Sachen Partymachen und die 17 Prozent Abwanderer sind sauer weil es keine BER-Eröffnungsparty gegeben hat?
Nochmal: Es geht hier erst einmal um politische Verantwortung, und nicht um strafrechtliche!![]()
. Eine Frage für mich ist, ob es in Deutschland eine Straftat ist, wenn man Steuergelder in dieser Höhe veruntreut.
Kein Wunder will der Süden von Deutschland lieber den Anschluss an die Schweiz, als weiter bei dem Karnevalsverein "BRD" bleiben..
Hier hat keiner Gelder veruntreut, was soll der Quatsch? Fehlentscheidungen sind in Politik und Wirtschaft die Regel - strafrechtliche Konsequenzen zieht dies so gut wie nie nach sich.
Und die Politiker sind demokratisch legetimiert, sie handeln somit stellvertretend für dich und mich.
Und wie wir an den Umfragen sehen, würde Wowi auch jetzt vom Wähler die demokratische Legitimation erneut bekommen.
Nee, nee, nee. Wer hat denn das erzählt?
Kein Wunder will der Süden von Deutschland lieber den Anschluss an die Schweiz, als weiter bei dem Karnevalsverein "BRD" bleiben..
Damit kompensieren wir unsere letzte Fehlinvestition - die DDR.
Umfrage: Nachbarregionen wollen der Schweiz beitreten | Weltwoche Online –*www.weltwoche.ch
Eine Mehrheit in grenznahen Regionen der Nachbarländer Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien möchte der Schweiz beitreten. So das Ergebnis einer Umfrage, welche wir in Ausgabe 28/10 veröffentlichen.
Im Auftrag der Weltwoche führte das Institut SwissOpinion (Telconet AG) in Baden-Württemberg (D), Vorarlberg (Ö) sowie den Regionen Savoyen/Hochsavoyen und Como/Varese eine grossangelegte, repräsentative und wissenschaftlich abgestützte Umfrage durch. Insgesamt wurden 1791 Interviews geführt. Die Ergebnisse sind verblüffend. In sämtlichen Regionen sprach sich eine konstante Mehrheit für einen Anschluss zur Eidgenossenschaft aus. Besonders deutlich ist die Zustimmung bei den Jungen: Zwei Drittel der unter 35-Jährigen befürworten Sezession und Landeswechsel.
wahnsinnig repraesentativ, wenn Du 450 Interviews in D durchfuehrst.Weltwoche und ihren Chefredakteur zu zitieren, zeugt mir eher von Minderwertigkeitskomplexen und rechtsgerichteten Parolen... aber lassen wir das
Du weißt doch, daß dieser Herr Chefredakteur immer wieder gerne in den deutschen Talkrunden mit drin sitzt..![]()
...so, nachdem wir uns auf neue Ländergrenzen geeinigt haben mal wieder was über BER und seiner Probleme.
Immer noch auf der Suche nach einem neuem Flughafenchef, leider wieder eine Absage.
Absage Bender
Und wie gehts den weiter in TXL ?
Task Force Tegel
Es werden 10 Arbeitsgruppen gebildet, ob das was wird ?
Hätte mich auch gewundert, wenn jemand für diesen sogenannten Flughafen aus seinem Ruhestand tritt!
Die Frage ist, wen sie überhaupt finden. Wenn alle Kandidaten dankend absagen, stimmt was Grundsätzliches an den Bedingungen nicht. Vermutlich ist das nicht mal das Geld. Je besser so ein neuer Flughafenchef ist, desto mehr Fehler deckt er auf. Alle kosten und sind peinlich.
Möchtest du mit WoWie und Ramsauer zusammenarbeiten...