Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.036
10.668
Dahoam
ANZEIGE


nur noch 47 Prozent finden ihn kompetent (statt 64)

Ein erschreckend hoher Wert, sowohl vorher als auch nachher. :eek:

Wer findet diesen Volltr:censored: denn kompetent? Oder geht es hier um seine Kompetenz in Sachen Partymachen und die 17 Prozent Abwanderer sind sauer weil es keine BER-Eröffnungsparty gegeben hat?
 
Y

YuropFlyer

Guest
32% halten den Vollhonk noch für Glaubwürdig? Und 60% für sympathisch.. klar, ist ja auch nicht deren Geld, das er versenkt, sondern bayrisch-badenwürtembergisches..

Kein Wunder will der Süden von Deutschland lieber den Anschluss an die Schweiz, als weiter bei dem Karnevalsverein "BRD" bleiben..
 
  • Like
Reaktionen: aelbler

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ein erschreckend hoher Wert, sowohl vorher als auch nachher. :eek:

Wer findet diesen Volltr:censored: denn kompetent? Oder geht es hier um seine Kompetenz in Sachen Partymachen und die 17 Prozent Abwanderer sind sauer weil es keine BER-Eröffnungsparty gegeben hat?

Nö... Aber er hat halt auch Berlin zu repräsentieren...
Für die Fachpolitik sind die (Fach-)Bürgermeister zuständig ;)
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Nochmal: Es geht hier erst einmal um politische Verantwortung, und nicht um strafrechtliche! :rolleyes:

Ohne Zweifel besteht eine politische Verantwortung. Eine Frage für mich ist, ob es in Deutschland eine Straftat ist, wenn man Steuergelder in dieser Höhe veruntreut. Dies können aber nur Juristen hier in diesem Forum beantworten. Aber selbst wenn es sich um eine Straftat handeln würde, was Wowereit gemacht hat, glaube ich nicht das irgend ein Berliner Staatsanwalt in diesem Fall ermitteln würde. Käme es zu einer Anzeige von Seiten der Berliner würde das Verfahren wahrscheinlich wegen mangelnden öffentlichen Interesses eingestellt werden.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
. Eine Frage für mich ist, ob es in Deutschland eine Straftat ist, wenn man Steuergelder in dieser Höhe veruntreut.

Hier hat keiner Gelder veruntreut, was soll der Quatsch? Fehlentscheidungen sind in Politik und Wirtschaft die Regel - strafrechtliche Konsequenzen zieht dies so gut wie nie nach sich.

Und die Politiker sind demokratisch legetimiert, sie handeln somit stellvertretend für dich und mich.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Hier hat keiner Gelder veruntreut, was soll der Quatsch? Fehlentscheidungen sind in Politik und Wirtschaft die Regel - strafrechtliche Konsequenzen zieht dies so gut wie nie nach sich.

Und die Politiker sind demokratisch legetimiert, sie handeln somit stellvertretend für dich und mich.

Und wie wir an den Umfragen sehen, würde Wowi auch jetzt vom Wähler die demokratische Legitimation erneut bekommen. Womit man sich nach der ethischen Verantwortung des Wählers fragen muss, der es gut findet wenn Wowi das Geld anderer verscherbelt. Habe gerade gelesen das Berlin mit 3,3 Milliarden aus dem Länderfinanzausgleich im Jahre 2012 40% der gesamten verschobenen Summe erhalten hat. Dieses Jahr wird die Summe wohl noch einmal höher ausfallen. Sollte der Flughafen dann irgendwann einmal wirklich eröffnet werden, dürfen sich dann Bayern, Hessen und Baden-Württemberg als grösste "Anteilsinhaber" auch an den Betriebskosten via Länderfinanzausgleich beteiligen. :D Besser kann man doch nicht Politik für seine Bürger machen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Und wie wir an den Umfragen sehen, würde Wowi auch jetzt vom Wähler die demokratische Legitimation erneut bekommen.

Womit wir feststellen können Wowi hat alles richtig gemacht und im Sinne seiner Bevölkerung gehandelt(y)

Wobei ich es erschreckend finden welchen Blick die Politiker auf das ausgeben von Steuergeldern haben (Hauptsache viel, Hauptsache in meinem Wahlkreis).
 
Y

YuropFlyer

Guest
Nee, nee, nee. Wer hat denn das erzählt:D?

Umfrage: Nachbarregionen wollen der Schweiz beitreten | Weltwoche Online – www.weltwoche.ch

Eine Mehrheit in grenznahen Regionen der Nachbarländer Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien möchte der Schweiz beitreten. So das Ergebnis einer Umfrage, welche wir in Ausgabe 28/10 veröffentlichen.

Im Auftrag der Weltwoche führte das Institut SwissOpinion (Telconet AG) in Baden-Württemberg (D), Vorarlberg (Ö) sowie den Regionen Savoyen/Hochsavoyen und Como/Varese eine grossangelegte, repräsentative und wissenschaftlich abgestützte Umfrage durch. Insgesamt wurden 1791 Interviews geführt. Die Ergebnisse sind verblüffend. In sämtlichen Regionen sprach sich eine konstante Mehrheit für einen Anschluss zur Eidgenossenschaft aus. Besonders deutlich ist die Zustimmung bei den Jungen: Zwei Drittel der unter 35-Jährigen befürworten Sezession und Landeswechsel.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Aber ich glaube da muss dann erst mal das schweizer Volk in einer Abstimmung darüber befinden... :D
Da kommt wohl niemand rein...

Die Vorarlberger kann man verstehen, die hängen ja zwischen Schweiz und Lichtenstein...

Vielleicht sollten wir mal eine Umfrage starten, ob die Österreicher Deutschland beitreten wollen! =; :D :D
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Umfrage: Nachbarregionen wollen der Schweiz beitreten | Weltwoche Online –*www.weltwoche.ch

Eine Mehrheit in grenznahen Regionen der Nachbarländer Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien möchte der Schweiz beitreten. So das Ergebnis einer Umfrage, welche wir in Ausgabe 28/10 veröffentlichen.

Im Auftrag der Weltwoche führte das Institut SwissOpinion (Telconet AG) in Baden-Württemberg (D), Vorarlberg (Ö) sowie den Regionen Savoyen/Hochsavoyen und Como/Varese eine grossangelegte, repräsentative und wissenschaftlich abgestützte Umfrage durch. Insgesamt wurden 1791 Interviews geführt. Die Ergebnisse sind verblüffend. In sämtlichen Regionen sprach sich eine konstante Mehrheit für einen Anschluss zur Eidgenossenschaft aus. Besonders deutlich ist die Zustimmung bei den Jungen: Zwei Drittel der unter 35-Jährigen befürworten Sezession und Landeswechsel.

wahnsinnig repraesentativ, wenn Du 450 Interviews in D durchfuehrst. :rolleyes: Weltwoche und ihren Chefredakteur zu zitieren, zeugt mir eher von Minderwertigkeitskomplexen und rechtsgerichteten Parolen... aber lassen wir das
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
wahnsinnig repraesentativ, wenn Du 450 Interviews in D durchfuehrst. :rolleyes: Weltwoche und ihren Chefredakteur zu zitieren, zeugt mir eher von Minderwertigkeitskomplexen und rechtsgerichteten Parolen... aber lassen wir das

Du weißt doch, daß dieser Herr Chefredakteur immer wieder gerne in den deutschen Talkrunden mit drin sitzt.. ;)
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
...so, nachdem wir uns auf neue Ländergrenzen geeinigt haben mal wieder was über BER und seiner Probleme. :D

Immer noch auf der Suche nach einem neuem Flughafenchef, leider wieder eine Absage.

Absage Bender

Und wie gehts den weiter in TXL ?

Task Force Tegel

Es werden 10 Arbeitsgruppen gebildet, ob das was wird ?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ausserdem ist der Herr Bender schon 68. Bis der Flughafen dann fertig ist, wird er 80 sein. Da möchte ich auch ein solches Projekt nicht mehr verantworten.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Hätte mich auch gewundert, wenn jemand für diesen sogenannten Flughafen aus seinem Ruhestand tritt!

... vor allem nach dem man ja dokumentiert bekam, was für ein Sauhaufen die Herren von der Aufsicht und von der Planung waren....
Diese ständigen Änderungswünsche waren und sind natürlich der Tod eines jeden Planes...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Die Frage ist, wen sie überhaupt finden. Wenn alle Kandidaten dankend absagen, stimmt was Grundsätzliches an den Bedingungen nicht. Vermutlich ist das nicht mal das Geld. Je besser so ein neuer Flughafenchef ist, desto mehr Fehler deckt er auf. Alle kosten und sind peinlich.
 
  • Like
Reaktionen: teiring und Anne

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Die Frage ist, wen sie überhaupt finden. Wenn alle Kandidaten dankend absagen, stimmt was Grundsätzliches an den Bedingungen nicht. Vermutlich ist das nicht mal das Geld. Je besser so ein neuer Flughafenchef ist, desto mehr Fehler deckt er auf. Alle kosten und sind peinlich.

Möchtest du mit WoWie und Ramsauer zusammenarbeiten...
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Wenn sie mich fragen würden. Ich könnt es mir überlegen. :D
Qualifiziert wäre ich:
Als Österreicher keinerlei Naheverhältnis zu irgendeiner Partei(was mich ja aus deren Sicht wohl wieder disqualifiziert).
Garantiert mit keinem Auftragnehmer oder Auftraggeber irgendeine Beziehung.
Auf den Job nicht angewiesen.
Keinerlei Abhängigkeit. Ich kann sagen was Sache ist.

Ergänzung: Wenn ich mir meine Zeilen durchlese, merke ich, dass ja eigentlich alles gegen mich spricht. Speziell die letzte Zeile.
 
Zuletzt bearbeitet: